Leder Elfenbeinweiss vs. Oyster

BMW X4 F26

Hallo zusammen,

ich bin gerade dabei einen X4 zu bestellen :-)! So weit so gut. Im wesentlichen ist mir meine Wunschkonfiguration auch schon klar...lediglich beim Polster Interieur bin ich mir noch unsicher.

Die Außenfarbe wird Sophistograu werden, daher will ich eine helle Innenfarbe wählen um einen schönen Kontrast zu haben. Ich überlege zwischen Elfenbeinweiss bzw. Oyster. Mein Händler hat leider keine dieser Polsterfarben in seinen X4ern verbaut.

Daher meine Frage ob mir hier im Forum jemand mit Fotos von X4 Konfigurationen mit Elfenbeinweiss bzw. Oyster Ausstattung eine Entscheidungshilfe geben könnte. Bin für jede Inspiration dankbar!!

Grüße aus Österreich!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Leberkäsbaron : hast du Probleme mit deinen Oyster Sitzen? D.h. sind Abfärbungen/Verschmutzungen von Jeans im täglichen Gebrauch ein Problem?

Kann ich bei der geringen Laufleistung (1700 km) noch nicht beurteilen. Hatte aber vorher schon mehrere Fahrzeuge mit hellem Leder (nicht weiss!) und da war nach ein paar Jahren der Fahrersitz schon immer etwas dunkler als die restlichen Sitzmöbel. Hat mich aber nie gestört - ich mag die schwarzen Höhlen einfach nicht, kriege da immer Depressionen 😁

47 weitere Antworten
47 Antworten

Danke Dir für den Link. Ist wohl leider nicht Darkcopper, man erkennt das an den silbernen Chrom- oder Alueinsätzen in den Leisten. Es ist wohl eine der Ausführung von Holz-Interieurleisten. Darkcopper ist durchgängig einfarbig.

Man findet beide von Dir beschriebenen Kombinationen kaum in den Ausstellungsräumen. Ich habe zumeist Holzinterieurleisten mit braunem oder schwarzen Leder gesehen. Bleibt somit nur die Suche nach Bildern im Netz in der Hoffnung, sie sehen im Original in etwa so aus.

Also ich kann von Darkcopper nur abraten. Optisch ist das nicht verkehrt, ich hätte es fast mit meinem xLine bestellt. Es ist aber halt sehr dunkel, fast schwarz und eben völlig ohne Struktur. Es sieht im prinzip fast aus wie Klavierlack... und genau das ist das Problem, man sieht jeden Staub und auch Fingerabdrücke.... das wäre mir in der Praxis echt zu nervig.

Hast Du denn Darkcopper in Original gesehen?
Ich habe in meinem Aktuellen Oyster mit Klavierlack was ich nach wie vor sehr edel finde. Probleme mit Staub oder Fingerabdrücken habe ich kaum. Sollten die Leisten verschmutzen, habe ich immer ein Mikrofasertuch im Wagen und bei einer roten Ampel wische ich einfach kurz drüber.

Wenn es nur um Darkcopper geht (und nicht in Verbindung mit Oyster) denke ich, dass es in Starnberg zu sehen ist.
Wenn ich mich nicht irre, haben sie einen X4 mit Darkcooper und Mokka da.

Ähnliche Themen

@strohei Ja, ich war extra im Autohaus um mir Darkcopper und Carve/Bernstein in Original anzusehen. Wenn Du Klavierlack magst und Dich Fingerabdrücke etc. nicht stören, könnte es Dir gefallen, aber versuch wirklich es live zu sehen.

Danke für den Starnberg Tipp, werde ich mir gleich mal am Mittwoch ansehen. Diese Woche will ich schliesslich alles in trockene Tücher bekommen und bestellen damit es noch bis Ende Juni mit dem Neuen klappt.

So, jetzt konnte ich mir in Starnberg endlich mal Darkcopper in Natura ansehen. Wirklich sehr schön, sieht auf den ersten Blick fast wie Klavierlack aus. Sobald Licht darauf fällt erscheint ein ganz dunkles rötliches Braun mit metalliceffekt. Wirkt wirklich sehr edel und stimmig da der Kundtstoff im Arnaturenbereich vor allem von schwarz dominiert wird. Und Du hast Recht FFS, die Sitze sind Mokka. Meine werden ja Oyster, ich denke die Kombination wird sehr schick aussehen. Ich denke nun kann ich unserem Fuhrparkmenschen endlich definitiv mitteilen wie er den X4 bestellen soll. Wobei der Wagen heute die 19 Zöller Y-Felgen drauf hatte und ich die 18er Y nehmen möchte. Nun bin ich wieder am grübeln...

Wenn du einen Fuhrparkmenschen hast, hört es sich ja nach einem Dienstwagen an.

Dann nimm doch ruhig die 19 Zöller. die 1%-Regel wird dadurch doch nur ca. 10,- EUR Brutto höher. Da würde ich nicht lang überlegen 😉

Ich fahre momentan 19 Zöller RFT Mischbereifung. Die sind zum Einen wirklich sehr hart und zum Anderen unheimlich empfindlich. Da sie weiter ausgestellt sind touchiert man mal gerne am Randstein was bei dem wenigen Gummi im Gegensatz zu 18 Zöller mit 245/50 böse Schrammen hinter sich zieht. Das sind meine Bedenken, die 10 Euro im Monat interessieren mich dabei weniger.

10€ im Monat mehr...das ist gerade mal einmal in der Stadt für 5 Std. parken-.)
Auf jeden Fall 19 Zöller!

Ich stand vor dem gleichen Problem, habe mich aber für die größeren Felgen entschieden, treu dem Motto = Wer schön sein will muss leiden oder in dem Fall noch vorsichtiger sein 🙂

Ich finde ja, dass dem X3/X4 in Sachen Lenkgefühl größere Räder gut tun. Ich bin mal einen Vorführer-X3 mit Standardlenkung und 17" gefahren und war sehr enttäuscht vom amerikanisch weichen Lenkgefühl. Der gefahrene X4 mit 19" war dagegen klasse. Seit Freitag steht jetzt ein X3 mit 18" in der Garage und da bin ich in Sachen Lenkgefühl schon sehr zufrieden. Trotzdem freue ich mich auf den Sommer und die 19".

In Sachen Interieurleisten ist Dark Copper mit Oyster sicher eine harmonische Wahl, mit Elfenbein fand ich es, wie gesagt, klasse. Alu wäre mir mit hellen Sitzen zu blutleer. Ich habe aber Fineline anthrazit den Vorzug gegeben, das ist tatsächlich sehr dunkel mit seiner grau-schwarzen Maserung und verbreitet keinerlei Mercedes-Wurzelholz-Optik.

Ich habe auch 19 bestellt.... denke aber, dass 18 auch sehr gut aussehen!

@FFS Die 19er vermitteln dem X4 ein eigenes Image. Die geringere Reifenflanke mit Mischbereifung stellt den Wagen optisch sportlicher dar, was er durch den geringeren Querschnitt damit auch wird. Die 18er Felge lässt den X4 optisch mehr nach Off-Road aussehen, die höhere Reifenflanke macht ihn auch etwas weicher und Randsteintauglicher.

@stonymelony
@olli100 Wer wie ich zu 90% in der Großstadt fährt tut sich schwer beim Thema "noch vorsichtiger fahren". Wenn Du mal schnell ausweichen musst, was bei mir täglich auf dem Weg von und zur Arbeit passiert, rasierst Du schnell mal den Randstein ohne dass Du eine Chance hast. Da kannnst du vorsichtig fahren wie Du willst. Die Felgen können noch so toll sein, es macht keinen Spaß wenn Du die Schrammen ständig siehst. Wie schon gesagt die 18er haben den entscheidenden Vorteil dass sie mehr Gummi haben und den berühmten Zentimeter schmäler in der Spur stehen. Ich bin zwar versucht die 19er zu bestellen, in diesem Fall ist eine Nummer kleiner ein Kompromiss für die Stadt. Und ganz ehrlich, die 18er Y-Felge ist wunderschön und vermittelt eben ein bisschen Off-Road-Feeling :-)

Viele Grüße
strohei

na dann hast Du Dir die Antwort ja schon selber gegeben-🙂
Ich finde die 18er auch sehr schön. Aber die 19er passen meiner Meinung nach einfach noch besser auf ein so großes Fahrzeug. Klar...noch besser sind 20er, aber man muss eben immer abwägen, was einem wichtiger ist. Entweder Komfort oder pures gutes Aussehen. Ich persönlich denke, dass eigentlich kein so grosser Unterschied bezügl. Bordsteinschrammen zwischen 18 u. 19 Zoll sein kann. Aber wenn Dir die 18er genügen, dann sind sie sicher ein guter Kompromiss. Wenn ich das nötige Kleingeld hätte, dann hätte ich mir kompromisslos die 20er bestellt. Aber irgendwo muss man eben immer abstriche machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen