Leder Elfenbeinweiss vs. Oyster
Hallo zusammen,
ich bin gerade dabei einen X4 zu bestellen :-)! So weit so gut. Im wesentlichen ist mir meine Wunschkonfiguration auch schon klar...lediglich beim Polster Interieur bin ich mir noch unsicher.
Die Außenfarbe wird Sophistograu werden, daher will ich eine helle Innenfarbe wählen um einen schönen Kontrast zu haben. Ich überlege zwischen Elfenbeinweiss bzw. Oyster. Mein Händler hat leider keine dieser Polsterfarben in seinen X4ern verbaut.
Daher meine Frage ob mir hier im Forum jemand mit Fotos von X4 Konfigurationen mit Elfenbeinweiss bzw. Oyster Ausstattung eine Entscheidungshilfe geben könnte. Bin für jede Inspiration dankbar!!
Grüße aus Österreich!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Leberkäsbaron : hast du Probleme mit deinen Oyster Sitzen? D.h. sind Abfärbungen/Verschmutzungen von Jeans im täglichen Gebrauch ein Problem?
Kann ich bei der geringen Laufleistung (1700 km) noch nicht beurteilen. Hatte aber vorher schon mehrere Fahrzeuge mit hellem Leder (nicht weiss!) und da war nach ein paar Jahren der Fahrersitz schon immer etwas dunkler als die restlichen Sitzmöbel. Hat mich aber nie gestört - ich mag die schwarzen Höhlen einfach nicht, kriege da immer Depressionen 😁
47 Antworten
Ich habe ein Bild von meinem Oysterleder gefunden. Wurde mit Smartphonecam gemacht und ist nicht nachbearbeitet. Vielleicht hilft Dir das bissl ...
Sieht klasse aus!! Danke vielmals für den Eindruck.
Hat jemand Elfenbeinweiss verbaut zum Vergleich?
Hatte einen weißen Probewagen mit oysterfarbenen sitzen, die Kombi war grottig. Habe noch einen mit Elfenbein sitzen gesehen in der Halle. Beide Vordersitze waren auf der Sitzfläche blau eingefärbt von Jeans. Der Werkstattleiter meinte das würde nie mehr rausgehen.
Mein Schwager hatte die weißen Ledersitze im X3. Der Wagen wird jetzt wg. anderer Probleme gewandelt. Da hat er sich gleich dunkle Sitze bestellt, weil das Weiß auf den Sitzflächen nach 3 Monaten schon nicht mehr weiß war und selbst mit speziellen Leder Reinigungsmitteln nicht mehr ganz raus geht!
Ganz problematisch waren aber die Wangen an den Sportsitzen, über die man beim einsteigen immer drüber rutscht...
Dank seiner Erfahrung hab ich beim X4 gleich dunkle Sitze genommen...
Ähnliche Themen
Zitat:
@spiderblues schrieb am 10. Dezember 2014 um 15:27:41 Uhr:
Mein Schwager hatte die weißen Ledersitze im X3. Der Wagen wird jetzt wg. anderer Probleme gewandelt. Da hat er sich gleich dunkle Sitze bestellt, weil das Weiß auf den Sitzflächen nach 3 Monaten schon nicht mehr weiß war und selbst mit speziellen Leder Reinigungsmitteln nicht mehr ganz raus geht!
Ganz problematisch waren aber die Wangen an den Sportsitzen, über die man beim einsteigen immer drüber rutscht...Dank seiner Erfahrung hab ich beim X4 gleich dunkle Sitze genommen...
Das war bei den Sitzen vom Hallenwagen auch und der war erst 1 Monat alt. Für mich sind weiße Sitze daher keine Wahl, auch wenn es zu dunklen Farben super aussieht.
hmm...das macht mich jetzt ein wenig unsicher.
@Leberkäsbaron : hast du Probleme mit deinen Oyster Sitzen? D.h. sind Abfärbungen/Verschmutzungen von Jeans im täglichen Gebrauch ein Problem?
Oder meint ihr das ist eher ein Phänomen bei Vorführern wo täglich zig Leute rein und raus rutschen?
Zitat:
@Leberkäsbaron : hast du Probleme mit deinen Oyster Sitzen? D.h. sind Abfärbungen/Verschmutzungen von Jeans im täglichen Gebrauch ein Problem?
Kann ich bei der geringen Laufleistung (1700 km) noch nicht beurteilen. Hatte aber vorher schon mehrere Fahrzeuge mit hellem Leder (nicht weiss!) und da war nach ein paar Jahren der Fahrersitz schon immer etwas dunkler als die restlichen Sitzmöbel. Hat mich aber nie gestört - ich mag die schwarzen Höhlen einfach nicht, kriege da immer Depressionen 😁
Ich fahre aktuell einen Schrotthaufen, äh Range Rover Evoque mit einer Beige/graublau Kombi, graublaue Wangen. Werde aber wegen einer Wandelung auf den X4 wechseln.
Wegen dem neuen hellen Leder hatte ich mich in einer Sattlerei beraten lassen, die meinten, dass man helle Ledersitze mit spezieller "Farbe" wieder wie neu hinbekommt, z.b. für einen Verkauf. Die hatten das da im Showroom an einem 20 Jahre alten Ledersitz gezeigt, der war wie neu. Bezüglich der Haltbarkeit solcher Behandlungen kann ich aber keine Aussage treffen.
Was mich an den hellen Sitzen aber am meisten stört: deutlicher Abrieb von Gürteln an der Lehne. Die starke Jeans-Verfärbung habe ich auch. Einfarbiges helles Leder empfinde ich als sehr problematisch, dunkle Wangen sollten es schon sein.
Zitat:
@andre.ho schrieb am 10. Dezember 2014 um 18:23:11 Uhr:
Ich fahre aktuell einen Schrotthaufen, äh Range Rover Evoque mit einer Beige/graublau Kombi, graublaue Wangen. Werde aber wegen einer Wandelung auf den X4 wechseln.Wegen dem neuen hellen Leder hatte ich mich in einer Sattlerei beraten lassen, die meinten, dass man helle Ledersitze mit spezieller "Farbe" wieder wie neu hinbekommt, z.b. für einen Verkauf. Die hatten das da im Showroom an einem 20 Jahre alten Ledersitz gezeigt, der war wie neu. Bezüglich der Haltbarkeit solcher Behandlungen kann ich aber keine Aussage treffen.
Was mich an den hellen Sitzen aber am meisten stört: deutlicher Abrieb von Gürteln an der Lehne. Die starke Jeans-Verfärbung habe ich auch. Einfarbiges helles Leder empfinde ich als sehr problematisch, dunkle Wangen sollten es schon sein.
Aber pflegst und reinigst Du den Wagen zwischenzeitlig?
Hat dein helles Leder eine Versiegelung?
Versiegelung: kein Plan. Da 2 Werkstätten das Auto jedesmal verdreckt (Schmutzhände auf hellen A/B Säule) zurückgaben, hab ich bisher keine Pflege machen lassen, aber die Karre geht ja nun eh bald zurück, also mach ich das auch nicht mehr. Gegen den Abrieb am Gürtel hilft aber in meinen Augen keine Pflege und auch keine Versiegelung.
Zitat:
@andre.ho schrieb am 11. Dezember 2014 um 19:31:59 Uhr:
Versiegelung: kein Plan. Da 2 Werkstätten das Auto jedesmal verdreckt (Schmutzhände auf hellen A/B Säule) zurückgaben, hab ich bisher keine Pflege machen lassen, aber die Karre geht ja nun eh bald zurück, also mach ich das auch nicht mehr. Gegen den Abrieb am Gürtel hilft aber in meinen Augen keine Pflege und auch keine Versiegelung.
Das stimmt, aber pflegen ist fuers Leder besser. Bleibt geschmeidig
Hab bei meinem 5er das Oyster Leder und kann nach fast 3 Jahren sagen: "No Problem!"
Eine neue Jean färbt ab, deswegen sollte man die nach dem Kauf auch 1 - 2 mal durchwaschen und dann färbt nix, falls doch mal Verfärbungen zu sehen waren hab ich die mit den Armor All Tücher im Nu weg bekommen.
Find das Leder genial und für den X4 hab ich jetzt Elfenbeinweiss bestellt, freu mich schon.
Zitat:
@Mischa8055 schrieb am 12. Dezember 2014 um 22:34:01 Uhr:
Hab bei meinem 5er das Oyster Leder und kann nach fast 3 Jahren sagen: "No Problem!"Eine neue Jean färbt ab, deswegen sollte man die nach dem Kauf auch 1 - 2 mal durchwaschen und dann färbt nix, falls doch mal Verfärbungen zu sehen waren hab ich die mit den Armor All Tücher im Nu weg bekommen.
Find das Leder genial und für den X4 hab ich jetzt Elfenbeinweiss bestellt, freu mich schon.
Kannst du da mal Bilder einstellen???
Das kann ich kaum glauben, denn ich habe noch nie ein helles Leder gesehen, bei dem man keinen Abrieb von Jeans usw. sehen konnte!
Vor allem der Vergleich Fahrersitz zu den anderen Sitzen sollte sichtbar sein, sofern nicht alle Sitze immer gleich benutzt werden...
Jeans färben auch nach 1-2 mal waschen noch!
Ich habe seit gut 2 1/2 Jahren und über 40Tkm ein 3er Coupe mit Ledersitzen in Oyster. Ich trage selten blaue Jeans, zumeist dunkle Stoffhosen. Das Leder reinige ich alle 6/8 Wochen mit einer Sonax Lederpflege. Es sieht zwar nicht mehr neu aus klar. Aber man sieht kaum Verfärbungen, auch nicht auf dem Fahrersitz und ich möchte denn Zustand als wirklich gut für das Alter bewerten. Werde auch beim X4 wieder Oyster ohne Bedenken bestellen.