Leder Dakota vs Leder Nappa
Was ist eure Meinung Leder Dakota gegenüber Leder Nappa? Welches Leder ist empfehlenswerter?
Beste Antwort im Thema
Ich konnte heute bei meinem Händler einen G31 mit Nappa und einen G30 mit Dakota vergleichen (beide Komfortsitze). Ohne jemanden zu nahe treten zu wollen, aber man sollte schon wissen, welche Eigenschaften hochwertiges Leder auszeichnen, bevor man einer der beiden Varianten das Prädikat "billig" verleiht. Dakota hat diese Eigenschaften jedenfalls nicht 😉
Das Nappa hat sich ganz klar angenehmer angefühlt und sah durch die glatte Oberfläche auch deutlich hochwertiger aus. Einzig die Instrumententafel in Sensatec passte nicht zum Nappa, da die Struktur eher mit Dakota harmoniert, aber da kommt ja bald eine Alternative für die Instrumententafel 🙂
32 Antworten
Dakota ist sog. Spaltleder, korrekt?
Ich habe bei unserem Freundlichen beide Leder gesehen und war von beiden gleichermaßen enttäuscht. Die Verarbeitung war lustlos und faltig. Warum also mehr Geld ausgeben? Ich werde auf schwarzem Dakota sitzen, weil es robuster und alltäglicher aussieht. Das Rautenstepp beim Nappa sieht nach Audi aus und gefällt mir einfach nicht.
Zitat:
@softwarefriedl schrieb am 07. Juni 2017 um 22:53:02 Uhr:
Dakota ist sog. Spaltleder, korrekt?
Ich vermute, dass beides Spaltleder sind und jeweils der Narbenspalt verwendet wird.
Dakota ist geprägt, Nappa nicht.
Hallo, ich habe Dakota Schwartz im G3O Sport, mit Exclusivnähe, und Sport Sitze echt super schön und nach 2000km schon weicher, sehr froh damit. Ich habe leider noch keine Fotos gemacht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@4horsemen schrieb am 7. Juni 2017 um 23:50:32 Uhr:
Ich habe bei unserem Freundlichen beide Leder gesehen und war von beiden gleichermaßen enttäuscht. Die Verarbeitung war lustlos und faltig. Warum also mehr Geld ausgeben? Ich werde auf schwarzem Dakota sitzen, weil es robuster und alltäglicher aussieht. Das Rautenstepp beim Nappa sieht nach Audi aus und gefällt mir einfach nicht.
ja, das Steppmuster ist auch nicht mein Favorit...
warum gibts keine Sportsitze mit Nappa?
Zitat:
@oliviern schrieb am 08. Juni 2017 um 00:44:00 Uhr:
schön
Sei so gut und mach mal bitte ein paar Fotos!
520 XD G30 SPORT Line - Leder Dakota Schwartz mit Exklusivnaht
Ich hoffe das es helft
Zitat:
@oliviern schrieb am 08. Juni 2017 um 21:37:55 Uhr:
Exklusivnaht
Danke oliviern! Hab eben noch mal im Konfigurator geschaut da es die Sitze auch mit blauer Naht gibt. Leider war ich da sehr enttäuscht. Grund dafür ist wenn man die Dakota Sitze mit blauer Naht nimmt die aktive Sitzbelüftung entfällt.... :-((
Dakota ist viel zu hart. Da sitzt man wie auf einer günstigen Couch.
Zitat:
@AccelerationT4000 schrieb am 7. Juni 2017 um 21:36:17 Uhr:
Ich konnte heute bei meinem Händler einen G31 mit Nappa und einen G30 mit Dakota vergleichen (beide Komfortsitze). Ohne jemanden zu nahe treten zu wollen, aber man sollte schon wissen, welche Eigenschaften hochwertiges Leder auszeichnen, bevor man einer der beiden Varianten das Prädikat "billig" verleiht. Dakota hat diese Eigenschaften jedenfalls nicht 😉
Das Nappa hat sich ganz klar angenehmer angefühlt und sah durch die glatte Oberfläche auch deutlich hochwertiger aus. Einzig die Instrumententafel in Sensatec passte nicht zum Nappa, da die Struktur eher mit Dakota harmoniert, aber da kommt ja bald eine Alternative für die Instrumententafel 🙂
Grüezi, von welcher Alternative für die Instrumententafel sprichst Du? Meinst Du die lederbezogene Instrumententafel?
Danke für Deine Antwort,
LG Michael
Zitat:
@Mitra09 schrieb am 9. Juni 2017 um 20:38:12 Uhr:
Zitat:
@AccelerationT4000 schrieb am 7. Juni 2017 um 21:36:17 Uhr:
Ich konnte heute bei meinem Händler einen G31 mit Nappa und einen G30 mit Dakota vergleichen (beide Komfortsitze). Ohne jemanden zu nahe treten zu wollen, aber man sollte schon wissen, welche Eigenschaften hochwertiges Leder auszeichnen, bevor man einer der beiden Varianten das Prädikat "billig" verleiht. Dakota hat diese Eigenschaften jedenfalls nicht 😉
Das Nappa hat sich ganz klar angenehmer angefühlt und sah durch die glatte Oberfläche auch deutlich hochwertiger aus. Einzig die Instrumententafel in Sensatec passte nicht zum Nappa, da die Struktur eher mit Dakota harmoniert, aber da kommt ja bald eine Alternative für die Instrumententafel 🙂Grüezi, von welcher Alternative für die Instrumententafel sprichst Du? Meinst Du die lederbezogene Instrumententafel?
Danke für Deine Antwort,
LG Michael
Ja, genau. Ich habe gelesen, dass diese, genauso wie beim F10/11, in Nappa erhältlich sein wird.
Auf der BMW HP kann man sich einen Eindruck verschaffen, wie es ungefähr aussehen wird.
Hierin Verbindung mit dem BMW Individual Vollleder Merino Feinnarbe. Da werden dann auch die Nähte als Kontrastnaht auf der Armaturentafel und den Türbrüstungen ausgeführt. Gefällt mir richtig gut 🙂
Zitat:
@AccelerationT4000 schrieb am 9. Juni 2017 um 22:34:22 Uhr:
Zitat:
@Mitra09 schrieb am 9. Juni 2017 um 20:38:12 Uhr:
Grüezi, von welcher Alternative für die Instrumententafel sprichst Du? Meinst Du die lederbezogene Instrumententafel?
Danke für Deine Antwort,
LG Michael
Ja, genau. Ich habe gelesen, dass diese, genauso wie beim F10/11, in Nappa erhältlich sein wird.
Auf der BMW HP kann man sich einen Eindruck verschaffen, wie es ungefähr aussehen wird. Hier in Verbindung mit dem BMW Individual Vollleder Merino Feinnarbe. Da werden dann auch die Nähte als Kontrastnaht auf der Armaturentafel und den Türbrüstungen ausgeführt. Gefällt mir richtig gut 🙂
Japp, werde ich ordern Merino Vollederausstattung (schwanke noch zw Tartuffo und Caramell), Edelholz Zwetschge, Instrumententafel in Leder und Außenfarbe Almandinbraun. Das Einzige was mich echt nervt ist, dass beim neuen 5er der der Lederfarbe entsprechende Alcantara-Dachhimmel nicht möglich ist (nur dieser depperte Anthrazit-Dachhimmel)....warum auch immer. Nervt wirklich.
Für mich stellt sich beim neuen die Frage zwischen Dakota Schwarz /Schwarz oder nappa Schwarz.
Nappa gibt es leider nur mit der Plastik keder
Die Frage zum einen der Komfort unterschied und ob die keder ggf. Drückt
Habe Dakota, drücken tut da absolut nichts bei mir
Habe auch Dakota auf den Komfortsitzen und kann nichts negatives feststellen. Sehr robust, sehr pflegeleicht und fühlt sich - regelmäßig mit der Lederzentrum Versiegelung (die macht tatsächlich den Unterschied) behandelt - auch angenehm weich an.