Leder Dakota Sattelbraun Jeans färbt ab

BMW 3er E90

Hallo,

habe meinen 3er mit Leder Dakota Sattelbraun nun knapp 5 Wochen. Ich trage meistens Jeans und nun nach fast 5 Wochen ist das Leder eher blau anstatt braun. Kann das sein? Die Jeans sind schon mehrmals gewaschen, also keine nagelneuen Jeans.
Was kann ich machen, um evtl. auch in der Zukunft das zu verhindern, kann man irgendetwas aufbringen dass es nicht so stark die Farbe annimmt. Wie kann ich das ganze Reinigen? Habe in mehreren Threads von einem BMW Lederpflege Set gelesen. Kann da einer näheres dazu sagen?

Gruß Daniel

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von bundesprofi


Meine braune ledersitze renige ich nur mit feuchtet Baby-Tüchern und es klappt ganz gut.

Das schlimmste was Du tun kannst ist Hautpflegeprodukte zu benutzen! Auf der Haut werden diese "verarbeitet", abgebaut, sie haben Nutzen, im Ledersitz fangen die Inhaltsstoffe schlimmstenfalls an zu faulen und zu stinken. Leder ist tot, ganz im Gegensatz zu deiner Haut (hoffentlich 😉), hier benutzt man syntetische Mittel die dafür gemacht sind. Keine Babypflegetücher, keine Bodylotion, kein Nivea oder sonstwas. Kein Ledersitz benötigt Aloe Vera, Q10 oder Parfüm.

22 weitere Antworten
22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von premutos666


Leder ist tot, ganz im Gegensatz zu deiner Haut (hoffentlich 😉), hier benutzt man syntetische Mittel die dafür gemacht sind.

Endlich ein Nutzen für die gute alte Uschi Glas Salbe gefunden. 😁

Stimmt 😁

Nachdem ich vom premutos 666 erfahren habe, dass ich mit feuchten Baby-Tüchern das Leder doch nicht sauber machen soll, da das Leder Tot ist 🙂, möchte ich es ich jetzt mit dem Leder - Reinigungsschaum von BMW versuchen.

Meine Frage ist, wie wendet man es am besten an? Auftragen einwirken lassen und dann abwischen?
Wie lange soll man es einwirken lassen?
Soll man mit feuchten oder trockenen Tuch abwischen?

Ich weiß nicht wie man den Schaum benutzt (wird aber hoffentlich auf der Pulle stehen 😉), würde aber immer wieder die Sonax Leder Pflege Lotion empfehlen. Gut, einfach, günstig. Auf Lappen auftragen, Leder einreiben, fertig. Benutze ich seit vielen Jahren und bin immer sehr zufrieden 🙂.

https://www.sonax.de/.../291141-SONAX-LederPflegeLotion

Ähnliche Themen

Na gut dass ich mich für eine schwarze Ledernachrüstung entschieden habe. Nicht dass die Nadelstreifen noch abfärben... 😁 *Scherzle*

Aber genau das ist der Punkt, weshalb mir keine gebrauchte Lederausstattung ins Auto kommt. Teurer als die professionelle Nachrüstung und trotzdem oft Verfärbungsspuren. Hab schon einige mit hellerem leder gesehen und das sieht dann wirklich echt schei*e aus... 🙂

Zitat:

Original geschrieben von bundesprofi


Nachdem ich vom premutos 666 erfahren habe, dass ich mit feuchten Baby-Tüchern das Leder doch nicht sauber machen soll, da das Leder Tot ist 🙂, möchte ich es ich jetzt mit dem Leder - Reinigungsschaum von BMW versuchen.

Meine Frage ist, wie wendet man es am besten an? Auftragen einwirken lassen und dann abwischen?
Wie lange soll man es einwirken lassen?
Soll man mit feuchten oder trockenen Tuch abwischen?

Ich nehme zum reinigen Schaum und eine Lederbürste und bürste damit den "Dreck" aus den Poren. Anschließend kommt ein ganz normaler feuchter Lederlappen zum Einsatz, mit dem ich die Sitze und den verteilten und teilweise dann dunkleren Schaum abwische.

Danach kann man die Sitze dann noch versiegeln und fertig ist die Prozedur.

Nutze hier die oft benannten Produkte vom Lederzentrum.

Zitat:

Original geschrieben von Sven28



........
Nutze hier die oft benannten Produkte vom Lederzentrum.

Auch ich habe die zum Hof-Lieferanten gewählt....😎

und so ein Basispaket mit 1 ltr. Pflege und etwas Spezialreiniger reicht Jahre lang und kostet auch nicht die Welt!😉

Zudem hat deren Pflegemittel auch einen integrierten Sonnenschutz--- besonders für Cabrios wichtig! 😎🙂

Zitat:

Original geschrieben von Mosel-Manfred



Zitat:

Original geschrieben von Sven28



........
Nutze hier die oft benannten Produkte vom Lederzentrum.
Zudem hat deren Pflegemittel auch einen integrierten Sonnenschutz--- besonders für Cabrios wichtig! 😎🙂

Natürlich bietet auch das Sonax UV-Schutz 😉. Lederzentrum wird oft empfohlen und bietet tolle Produkte, das Sonax ist aber günstiger. Muss jeder selber wissen, aber so häufig wie ich das Zeug benutze (fast bei jeder Autowäsche weil es so schnell und einfach geht) macht das schon was aus 🙂.

Deine Antwort
Ähnliche Themen