Leder aufgefrischt bzw repariert - Erfahrungsbericht

Audi A6 C5/4B

Hallo miteinander,

wie der eine oder andere vielleicht gelesen hat habe ich mir für meinen Dicken einen neue gebrauchte Lederausstattung geholt, diese ist nun auf dem Weg zum Sattler, da der Fahrersitz (Sportsitz) an den Wangen äußerst verschlissen ist.
Ich wollte nichts unversucht lassen um meinem neuem Gestühl die bestmögliche Pflege zukommen zu lassen, also habe ich mir ein Sat zusammengestellt, der Hersteller ist hinreichlich bekannt hier, dennoch bin ich nicht sicher DIESEN hier erwähnen zu dürfen/wollen.
Jedenfalls habe ich die alte Ausstattung zum testen noch da, also bestellte ich ein Reinigungsset, Flüssigleder und Ledertönung mit. Das Ergebnis eines ersten Versuchs nach Anleitung will ich hier zeigen, da es bestimmt einige andere auch brauchen können.

Ich habe auf die Schnelle abends ohne groß Licht auf der Terrasse bei um die 5 Grad die "Reparatur" eines "Lederkratzers" versucht. Dieser war in der Ausgangssituation, nach mehrmaligem "pflegen mit einefachem Lederpflegemittel" einfach nur braun abgekratzt. Nicht mehr Schiefergrau wie meine Ausstattungsfarbe. Das Teil ist ein Eck der Rücksitzlehne neben der Kopfstütze, wohl mal eine Holzlatte beim Transport dran geschabt...

Bild 1, Ausgangssituation, braun abgeschabter Kratzer
Bild 2, Stelle mit Reiniger und Bürste ungefähr eine Minute behandelt, feucht abgewischt und nach Anleitung vorgegangen, danach mit Feuerzeugbenzin (man sollte spez. Lederreinigungsbenzin verwenden... hatte ich nicht *gg*)
Bild 3, Ergebnis nach dreimaligen auftupfen der Ledertönung, nach jedem mal ca. 20 Sekunden mit dem Föhn getrocknet.

Bild 4 Zeigt noch eine weitere Abschabung, solche sind meherer an den Sitzen, vor allem an Kanten.... Leider im aktuellen Licht schlecht zu fotografieren, aber diese sind völlig unsichtbar geworden...

Ich muss sagen, ich bin schwer beeindruckt. Nach 30 Minuten habe ich hartnäckig mit dem Finger auf der Stelle gerubbelt, es ging nichts ab, es blieb wie es ist und mein Finder war total sauber...
Wen's interessiert, entweder, wenn gestattet, gebe ich Info hier zwecks Produkt, oder aber per PN.

ICH WILL MICH HIER AUSDRÜCKLICH VON WERBUNG DISTANZIEREN. Mich hat lediglich das Ergebnis beeindruckt.

Schöne Grüße und schönen Abend

Michael

EDIT wegen zufällig entdecktem Rechtschreibfehler

Ausgangssituation
Gereinigt
Getoent
+1
Beste Antwort im Thema

Hallo miteinander,

wie der eine oder andere vielleicht gelesen hat habe ich mir für meinen Dicken einen neue gebrauchte Lederausstattung geholt, diese ist nun auf dem Weg zum Sattler, da der Fahrersitz (Sportsitz) an den Wangen äußerst verschlissen ist.
Ich wollte nichts unversucht lassen um meinem neuem Gestühl die bestmögliche Pflege zukommen zu lassen, also habe ich mir ein Sat zusammengestellt, der Hersteller ist hinreichlich bekannt hier, dennoch bin ich nicht sicher DIESEN hier erwähnen zu dürfen/wollen.
Jedenfalls habe ich die alte Ausstattung zum testen noch da, also bestellte ich ein Reinigungsset, Flüssigleder und Ledertönung mit. Das Ergebnis eines ersten Versuchs nach Anleitung will ich hier zeigen, da es bestimmt einige andere auch brauchen können.

Ich habe auf die Schnelle abends ohne groß Licht auf der Terrasse bei um die 5 Grad die "Reparatur" eines "Lederkratzers" versucht. Dieser war in der Ausgangssituation, nach mehrmaligem "pflegen mit einefachem Lederpflegemittel" einfach nur braun abgekratzt. Nicht mehr Schiefergrau wie meine Ausstattungsfarbe. Das Teil ist ein Eck der Rücksitzlehne neben der Kopfstütze, wohl mal eine Holzlatte beim Transport dran geschabt...

Bild 1, Ausgangssituation, braun abgeschabter Kratzer
Bild 2, Stelle mit Reiniger und Bürste ungefähr eine Minute behandelt, feucht abgewischt und nach Anleitung vorgegangen, danach mit Feuerzeugbenzin (man sollte spez. Lederreinigungsbenzin verwenden... hatte ich nicht *gg*)
Bild 3, Ergebnis nach dreimaligen auftupfen der Ledertönung, nach jedem mal ca. 20 Sekunden mit dem Föhn getrocknet.

Bild 4 Zeigt noch eine weitere Abschabung, solche sind meherer an den Sitzen, vor allem an Kanten.... Leider im aktuellen Licht schlecht zu fotografieren, aber diese sind völlig unsichtbar geworden...

Ich muss sagen, ich bin schwer beeindruckt. Nach 30 Minuten habe ich hartnäckig mit dem Finger auf der Stelle gerubbelt, es ging nichts ab, es blieb wie es ist und mein Finder war total sauber...
Wen's interessiert, entweder, wenn gestattet, gebe ich Info hier zwecks Produkt, oder aber per PN.

ICH WILL MICH HIER AUSDRÜCKLICH VON WERBUNG DISTANZIEREN. Mich hat lediglich das Ergebnis beeindruckt.

Schöne Grüße und schönen Abend

Michael

EDIT wegen zufällig entdecktem Rechtschreibfehler

Ausgangssituation
Gereinigt
Getoent
+1
27 weitere Antworten
27 Antworten

Also so wie ich es hier mit dem Lederprotector lese denke ich mal, das es das Set von www.lederzentrum.de ist? 😉

Ich muss sagen, das ich bislang nur die Pflegemilch von denen habe, denn ans Nachfärben habe ich bislang noch nicht getraut....
Aber solche Bilder ermutigen 😁

Kann ich nur empfehlen...

Hab ich damals für meinen e46 verwendet. Dort habe ich die sitzwangen meiner sportsitze nachgefärbt, da diese schon ziemlich abgeschürft waren...

Das Ergebnis war echt klasse... Keine Spur mehr von Abnutzung... Gut, die Falten waren zwar noch da, aber die Kratzer und Abschürfungen komplett verschwunden! Es wurde auch nicht fleckig, oder ungleichmäßig...

Traut euch... Es ist wirklich kein Hexenwerk! 😉

Gruß,

Cola

Wow hört sich ja echt gut an mein dicker könnte auch n bissl pflege gebrauchen bitte pn an mich oder is der link von oben der richtige? woher weiß ich dann welche farbe mein leder hat? sieht aus wie schwarz aber ist es das auch???

Farbe bekommst du raus, wenn du entweder bei Audi nachfragst oder aber bei myaudi registrieren und dort stehts dann evtl. auch drin! Nicht alle Audis werden dort komplett aufgeschlüsselt! Sonst kannste auch dein Serviceheft raussuchen und die Ausstattungcodes entschlüsseln!

Bei mir steht z.B. folgendes bei myaudi drin:

Motor:Audi A6 Avant 2.5 TDI 132 kW tiptronic (5stufig) Außenfarbe:Lichtsilber MetallicInnenfarbe:Sitzbezug: schiefer
Armaturentafel: onyx
Teppichboden: onyx-schiefer
Himmel: elefant
....

Somit hätte ich die passende Farbe, die ich dann bestellen könnte, wenn ich mehr Mut hätte 😁

Ähnliche Themen

Hallo,

nun, ich will mich nur ausdrücklich von Werbung istanziereren...
Aber es wurde eh schon erwähnt, es sind Produkte vom Lederzentrum .

Ich bin einfach begeistert, von der Tönung und dem Reiniger... Die Pflege... Nun, ich habe Buffalino Leder, komme schlecht in die Narbung rein... Werde aber mit den Jungs mal telefonieren...
Ansonsten wird sich der Effekt erst nach Jahren zeigen, was besser ist oder war... Jedenfalls, die Tönung ist super leicht aufzutragen, habe mich auch nie getraut, aber da gerade zwei gleiche Lederausstattungen bei mir sind habe ich es an der alten getestet. Und sobald man wieder raus kann oder ich eine Garage habe, werde ich es an der aktuell verbauten anwenden.

Schöne Grüße
Michael

Okay danke dir eddy aber nun steht da folgendes:

Fahrzeugdaten

Motor:
Audi A6 Limousine
Außenfarbe:
Achatgrau Metallic
Innenfarbe:
Sitzbezug: onyx
Armaturentafel: onyx
Teppichboden: onyx-onyx
Himmel: elefant

aber onyx hmm welche farbe is das?

Ja die Farbe ist onyx 🙂

Gucke mal hier: http://www.lederzentrum.de/farbmuster.html?herstellerid=2

Dort kannst du alle Farben sehen und weiter unten gibt es auchd ie Farbe onyx 😉 Sollte also dann deine Lederfarbe sein und die gibst du dann bei dem bestllformular an!

MFG

Super vielen dank eddy ;D hab mir mal das Glattleder Nachtönungs- und Pflegeset bestellt mal schauen werde fotos machen und hier posten mit vorher nachher ;D denke mal mache ich sonntag wenn das Set bis dahin da ist am Samstag ist erst mal zahnriemenwechsel bei meinem dicken angesagt drück mal die daumen ;DDD

Na dann viel Glück und viel Erfolg 😁
Bin gespannt!

So Zahnriemenwechsel ist geglückt juhu bin ich froh das alles gut gegangen ist hab 12 std drann gebastelt musste mir immer wieder werkzeug selber bauen abwohl ich ein spezial werkzeugkoffer von contitech gahabt habe hier ein parr bilder von der op ;DD

Achso das set für die lederaufarbeitung ist echt richtig gut hätte ich ja nicht gedacht das dass wirklich funktioniert bilder werden davon auch noch folgen.

Hat auch jemand einen Tipp, wie man Ledergeruch noch mehr hervorheben kann? Oder den Ledergeruch verändern kann. Gibt es da mittel für?

LG

Angeblich soll das ganz gut sein:
http://www.duftoase.de/.../?...

Ich meine aber, das auch die Lederpflege von lederzentrum.de den Duft etwas "wiederherstellt". Meiner hat auf jedenfall nach der anwendung mit der Ledermilch stärker nach Leder gerochen.

Zitat:

Original geschrieben von MichaelK.


Hallo,

nun, ich will mich nur ausdrücklich von Werbung istanziereren...
Aber es wurde eh schon erwähnt, es sind Produkte vom Lederzentrum .

Ich glaube, das war zu erwarten ;-)) Ich habe auch vieles schon ausprobiert in 25 Jahren Autopflege und man kommt bei Lederpflege irgendwann zu diesen Produkten. Alleine die farbgetreuen Tönungen sind schon einsame Spitze. Insofern war das ein Tip, mit dem Du hier in keinster Weise eine verbotene Werbung machst, sondern es ist DER Standard für die lederpflegenden Autoenthusiasten.

Gruß, Andreas

Deine Antwort
Ähnliche Themen