LED-Umrüstung Rückleuchten: funktioniert alles aber Fehler im FIS
Hallo an alle,
da ich bis heute für meinen speziellen Fall noch keine Lösung in diversen Foren gefunden habe, wende ich mich mit meinem Problem an euch.
Ich fahre eine A4 8K Limousine BJ 2009, problemrelevant habe ich technische Vollausstattung (Farb-FIS, MMI 2G, beispielsweise aber keine Rückfahrkamera oder magnetic ride).
Zwecks Umbau habe ich mich an für sich ausführlich über die zahlreichen Forenbeiträge informiert. Anschließend habe ich mir die LED-Rückleuchten eines Audi S4 besorgt, ebenso die in diese neuen LED-Leuchten passenden Kabelstecker (2x flach für innen, 2x ähnlich wie die alten für außen). Die alten vom Fahrzeugkommenden Kabelstecker habe ich durch die neuen ersetzt und nach Plan umgepinnt. Im Forum stellte mal jemand die Pinbelegung online nachdem er den kompletten Nachrüstsatz inklusive der Kabeladapter gekauft hatte. Anschließend bin ich zu Audi und hab mittels allseits bekannten SVM Code 050 060 mein Fahrzeug updaten/codieren lassen.
Seitdem funktionieren die Rückleuchten einwandfrei, allerdings zeigt mir das FIS nach einschalten der Zündung immer an, dass das "Bremslicht/Rücklicht links defekt" und "Bremslicht/Rücklicht rechts defekt" ist.
Wo kann also der Fehler liegen? Hat irgendjemand die Original Audi- bzw. Kufatec-Adapter verbaut und kann bestätigen, dass dort ein Widerstand (dann hätte ich das in meiner Planung nicht berücksichtigt) bzw. kein Widerstand verbaut ist? Hat jemand vielleicht sogar exakt das gleiche Problem und dieses schon gelöst?
Viele Grüße,
Stefan
107 Antworten
du kannst keine Spannung messen wenn du ein offenes ende hast!
du bist nicht mehr im Zeitalter von Käfer!
stellt das Stg ein offenes ende oder Kurzschluss fest ; wird die Spannung abgeschaltet
Hallo,
kurze Frage, ich habe in meinem 2009er von Glühobst auf VFL led gewechselt und jetzt blinkt im Tacho der Blinker wie wenn er kaputt wäre und aussen normal
der Rest funktioniert
kann jemand helfen ? codiert würde folgendes
181 64608
182 255
183 16383
184 255
185 65535
186 255
187 16383
188 1
189 16383
190 1021
191 16239
192 3
193 6
194 7
195 5123
196 5155
197 3076
198 3108
199 0
200 73
201 105
202 0
203 5
204 37
205 13
206 45
207 12
208 44
209 0
210 0
211 51214
212 51215
213 14385
214 3
Danke für das posten an dieser Stelle. Viele Informationen zu der Nachrüstung enthält auch dieser 69-seitige Thread, teilweise auch mit den zugehörigen Codierungen:
http://www.motor-talk.de/.../...a4-8k-kaufen-nachruesten-t2062824.html
Wichtig zu wissen wäre noch ob es Limousine oder Avant ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Flokati5 schrieb am 11. Juli 2016 um 14:13:53 Uhr:
Hallo,
kurze Frage, ich habe in meinem 2009er von Glühobst auf VFL led gewechselt und jetzt blinkt im Tacho der Blinker wie wenn er kaputt wäre und aussen normal
der Rest funktioniert
kann jemand helfen ? codiert würde folgendes
181 64608
182 255
183 16383
184 255
185 65535
186 255
187 16383
188 1
189 16383
190 1021
191 16239
192 3
193 6
194 7
195 5123
196 5155
197 3076
198 3108
199 0
200 73
201 105
202 0
203 5
204 37
205 13
206 45
207 12
208 44
209 0
210 0
211 51214
212 51215
213 14385
214 3
steht im Fehlerspeicher Datensatz Unplausibel ?
svm haben wir auch versucht nem kumpel arbeitet bei audi aber da kam stg zu alt oder irgendsowas
also wieder zu audi und neue software auf das steuergerät machen ? oder reicht auch die alten werte in die apk zu machen die habe ich vorher abgeschrieben
nein bei dem RL defintiv nicht; dann würde jeder RL umbau nach einem SVM wieder probleme mit de RL haben!
aussser beim Update oder Problembezogenen SVM Code für da 46er - dann wird es neu paramertriert
nein jemand mit VCP und jemand der weis was er tut kann dir helfen
raum NRW- kreis RE kann ich dir helfen
Okay puhh, danke Scotty zu dir sind halt paar Meter ?? ich hatte hier einen der das machen könnte weiß halt nur nicht ob der fähig ist das alleine zu machen. Könntest du mir schreiben auch per PN was da zu machen wäre dann. Müsstet du auch nicht umsonst machen
Hallo A4-Freunde
Habe ein ähnliches Problem :-(
Habe bei meinem A4 Avant 8K/B8 vor Facelift die originalen LED gegen Litec (Dectane) LED-Leuchten getauscht:
Link:
http://www.ak-tuning.com/.../smoke?c=2120
Laut Hersteller müsste nichts codiert werden.
Standlicht, Bremse, Blinker und Rückfahrlampe keine Probleme. Beim einschalten der Nebelschlussleuchte kommt die Meldung "Nebellicht hinten links prüfen", leuchten aber beide?
Gibt es eine Möglichkeit die Lampenkontrolle via VCDS Codierung zu deaktivieren, oder hat jemand eine andere Idee?
Freundliche Grüsse aus der Schweiz
Markus