LED- Umbau S6 in A6
Hallo und gesundes Neues, habe heute vom Freundlichen eine Info zur Umrüstung auf LED`s in die Frontschürze bekommen. Es müssen beide Steuergeräte zur Ansteuerung der neuen Lichtbänder vom S 6 eingebaut bzw. umgebaut werden. Kosten ca. 250,- EURO / Stk. plus Verlegen der Kabel.
Gesamtkosten ohne technischen Aufwand der Dinger selbst und Materialkosten ca. 1000,- EURO. Für mich noch zu hoch,
vielleicht probiert`s mal jemand?!
3.0 TDI, 300 PS, AVANT
51 Antworten
Hi Pehri.
the original LED`s are only in the Front of the S 6.
Look at the Website of "www.audi.de"; and you will find this parts.
My Audi is a normal A 6, S- Line Model, and I will do it on my one.
By Sven
Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
Take a look here at the third thread, there is a picture .
Thanks. I was wondering is it possible to install the "S6 LEDs" without removing the front frog lights?
Hi
It is only possible to mount the LED in the standard or S-line bumper with major changes to the bumper. The LEDs only fit into the S6 Bumper.
The housing of the LED is almost twice as high as the LED it self.
Size: 53 cm breit, 6 cm hoch und 16 cm tief
Mfg Frank
Zitat:
Original geschrieben von fva
Hi
It is only possible to mount the LED in the standard or S-line bumper with major changes to the bumper. The LEDs only fit into the S6 Bumper.
The housing of the LED is almost twice as high as the LED it self.
Size: 53 cm breit, 6 cm hoch und 16 cm tief
Mfg Frank
Lt. diesem ebay Angebot sind die LED's nur für A6 ab Bj. 2006 ...
Ist das so? - könnte ich die nicht bei meinem 2004 er Modell anbringen???
Zitat:
Original geschrieben von thali
Lt. diesem ebay Angebot sind die LED's nur für A6 ab Bj. 2006 ...
Da steht doch nur "vom neuen Audi S6 (4F C6 ab 2006)".
Also für welches Fahrzeug die Original sind 😉.
Was ist jetzt eigentlich mit dem Stoßfänger? Benötige ich jetzt einen vom S6 (Original ist S-Line) und die schwarzen Lufteinlässe???
MfG.
Moin tsl,
wann lässt du es machen? Bin gespannt, ob das klappt!
Gruß
Michael
Hallo Michael,
na und ich erst. Vermutlich nächste Woche, dann bekomme ich die LED`s zugesandt ( mit Stecker f. 189,- EURO ). Der Rest erfolgt in Eigenregie. Der S 6 Stoßfänger ist breiter, da die Radhäuser weiter ausstehen, also Lüftungsgitter anpassen und vernünftig mi GFK, Spachtel und Lack anarbeiten! Ich freu` mich schon jetzt auf das Gefrimel. Habe aber Gott sei Dank Erfahrung im Formenbau. Wie gesagt, das größere Problem sehe ich in der Elektrik. Ich berichte weiter und mache im Anschluß ein paar Bilder.
Gruß Sven, auch S- Line 3,0 TDI Avant
So, noch mal 😉
Moin Sven,
Naja, wenn das mit dem anschließen nicht klappen sollte, kann mann die LED´s ja ein eigenen Stromkreis geben. Und im Innenraum ein Original Schalter von audi setzen, wo mann die LED´s mit ein/aus schalten kann, oder meinst du nicht? Aber dann hat mann das Coming Home licht nicht mehr...
Gruß
Michael
Du Schlingel, im Thema verirrt?! Aber jetzt bist Du ja auf der richtigen Seite.
Also, ich betrachte Coming- und Leaving Home als nützliche Spielerei, um sein Auto im Dunkeln leichter zu finden und sich das Ein- und Aussteigen zu erleichtern. Genau diese Funktion sollen meine LED`s anstelle der Nebelfunzeln ja auch machen ( und wehe, wenn nicht ). Auf die Neblis kann ich verzichten, da die Lichtintensität nicht so berauschend ist, der TÜV hat auch nichts dagegen. Noch was: Schalten werde ich die LED`s leider über den konventionellen Lichtschalter.
Gruß Sven
Re: LED- Umbau S6 in A6
also mein freundlicher hat gesagt, für 500 euro monitert er die s6 lichter am a6 (all inclusive)
Schriftlich geben lassen und beauftragen! Die S6 TFL kosten ja schon alleine 200 Euro. Mit den ganzen Anpassungen usw. wird er da draufzahlen.
Gruß smhb
Zitat:
Original geschrieben von smhb0310
Schriftlich geben lassen und beauftragen! Die S6 TFL kosten ja schon alleine 200 Euro. Mit den ganzen Anpassungen usw. wird er da draufzahlen.
Gruß smhb
ich will sie gar nicht :-) habe das nur für euch abgeklärt. der händler ist in der schweiz.
Halt ich für nicht durchführbar, da ein Händler mit seiner Arbeit in der Gewährleistung steht. Also gehen wir mal von einer Standartfrontschürze A 6 aus: die Lüftungsgitter + LED`s passen vermutlich nicht rein, da der S 6 breiter ist ( Radhäuser ), d. h. Anpassungsarbeiten ca. 5- 6 Std. x Stundenlohn a 90 EURO = ca. 450, - bis 540,- EURO Netto !!!
Das gleiche Spiel ist bei der S- Line Ausführung, noch mehr
Arbeit plus die LED`s ( 189,- EURO ) selbst. Dazu kommt der elektronische Anschluß. Und weil`s noch keiner gemacht hat, weiß keiner, ob`s so einfach funktioniert, bzw. was im Anschluß an Kosten hinzukommt. ( Steuergeräte ). Die Materialkosten der Lüftungsgitter, welche auf jeden Fall bearbeitet werden müssen, sind auch noch nicht erfasst:
Gruß Sven
Zitat:
Original geschrieben von smhb0310
Schriftlich geben lassen und beauftragen! Die S6 TFL kosten ja schon alleine 200 Euro. Mit den ganzen Anpassungen usw. wird er da draufzahlen.
Gruß smhb
Sage ich doch 😉
Gruß smhb