LED TFL Blitzen ?????
So Grüße euch !
ich habe LED TFL verbaut hat alles Prima geklappt nur sobald ich zündung aus mache ( stnadlicht aus ) blitzen die TFL und hören ca nach 1 min damit auf aber sobald ich das auto wieder aufschliesse blitzen sie wieder 1 min !
also es muss dann am check control vom standlicht liegen, was kann ich machen damit die damit aufhören ?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von opelfreak.de
Nebler raus Hansen rein weil Nebler brauch kein Mensch mehr
Sorry, aber eine solche Aussage kann nur von jemandem kommen, der sehr selten Auto fährt 🙄
Wir hatten hier im Nov. und Dez. dermaßen Nebel, dass ich stellenweise nur noch mit Standlicht/ NSW fahren konnte... Xenon ein = Blindflug, Sicht keinen Millimeter. Das war nicht mal einen Tag so, das war 3-4 Wochen fast ununterbrochen. Aktuell schon wieder... heute Morgen eine Suppe mit einer Sicht von max. 20 Metern. Sogar der DWD hatte eine Unwetterwarnung für den Bereich hier draußen, wegen "Nebel mit Sichtweiten unter 15 Metern, gültig bis 15.01.2012 16:00 Uhr"
So viel zu dem Thema NSW braucht keiner...
23 Antworten
thx, für die pics!
Jetzt weiß ich, dass man die nicht kaufen sollte, weil es durch deren Krümmung beknackt aussieht...
Sry, sieht aus wie gewollt, aber nicht gekonnt.
Zitat:
Original geschrieben von Phill_1989
thx, für die pics!Jetzt weiß ich, dass man die nicht kaufen sollte, weil es durch deren Krümmung beknackt aussieht...
Sry, sieht aus wie gewollt, aber nicht gekonnt.
jupp mein Reden vor allem nicht beim FL
Deshalb lieber Orginal
Nebler raus Hansen rein weil Nebler brauch kein Mensch mehr
sowas is ATU / Golf Pfusch 😁
ich finde es ok. lasst euch ruhig aus mir ist das egal. macht es selber und stellt ein paar pics rein dann sehen wir weiter 😉.
sicher sieht es besser aus nur die NSW raus und andere rein, nur ich brauche die NSW !
und das kriegt auch ein guter ATU Meister hin 😉
ich muss vielleicht auch noch dazu sagen das dieses auto ein familien wagen ist und das ich sicher von a nach b kommen möchte !
Zitat:
Original geschrieben von opelfreak.de
Nebler raus Hansen rein weil Nebler brauch kein Mensch mehr
Sorry, aber eine solche Aussage kann nur von jemandem kommen, der sehr selten Auto fährt 🙄
Wir hatten hier im Nov. und Dez. dermaßen Nebel, dass ich stellenweise nur noch mit Standlicht/ NSW fahren konnte... Xenon ein = Blindflug, Sicht keinen Millimeter. Das war nicht mal einen Tag so, das war 3-4 Wochen fast ununterbrochen. Aktuell schon wieder... heute Morgen eine Suppe mit einer Sicht von max. 20 Metern. Sogar der DWD hatte eine Unwetterwarnung für den Bereich hier draußen, wegen "Nebel mit Sichtweiten unter 15 Metern, gültig bis 15.01.2012 16:00 Uhr"
So viel zu dem Thema NSW braucht keiner...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von HotCB01
zündungs + klemme 10
standlicht + direct vom scheinwerferstecker
http://www.ebay.de/.../eBayISAPI.dll?...sehen ganz nett aus !
Hallo,
Ich habe mir vor 1 Monat die gleichen Led TFL wie HotCB01 geholt und
gestern versucht anzuschließen.
Bei mir zeigte sich das gleiche Problem mit dem Blitzen.
Jetzt meine Fragen, gibt es noch eine andere Lösung mit einem kleineren elektronischen Bauteil als die
mit dem Lastrelais?
Und warum Blitzen andere TFL-Lampen nicht bei gleichen Anschluss??
Wie habt Ihr das Kl.15 Kabel im Sicherungskasten angeschlossen?
Viele Grüße
Veci007
Zitat:
Original geschrieben von Bunny Hunter
Sorry, aber eine solche Aussage kann nur von jemandem kommen, der sehr selten Auto fährt 🙄Zitat:
Original geschrieben von opelfreak.de
Nebler raus Hansen rein weil Nebler brauch kein Mensch mehrWir hatten hier im Nov. und Dez. dermaßen Nebel, dass ich stellenweise nur noch mit Standlicht/ NSW fahren konnte... Xenon ein = Blindflug, Sicht keinen Millimeter. Das war nicht mal einen Tag so, das war 3-4 Wochen fast ununterbrochen. Aktuell schon wieder... heute Morgen eine Suppe mit einer Sicht von max. 20 Metern. Sogar der DWD hatte eine Unwetterwarnung für den Bereich hier draußen, wegen "Nebel mit Sichtweiten unter 15 Metern, gültig bis 15.01.2012 16:00 Uhr"
So viel zu dem Thema NSW braucht keiner...
Moin,
lass die Kinder doch "spielen" und ihr "Taschengeld" für unnötigen Kram rauswerfen. Irgendwie muss man sich doch auf der Straße profilieren - und sei´s durch blitzende LED-TFL. Der Irrglaube, damit sicherer unterwegs zu sein, ist schließlich auch ein Glaube. Amen. 😁😁😁
MfG
schön, dass ich so schnell eine sinnvolle Antwort bekommen habe auf meine Fragen.🙄
Das mit dem Blitzen ist ein alter Hut.
Der Vecci hat die Angewohnheit andauernd nachzusehen ob eine Lampe kaputt gegangen ist.
Das macht er andauernd und immer wieder… *fg*
Schimpft sich denn CheckControl.
Dabei wird ein kurzer Prüfstom durch geschickt um zu sehen ob die Lampe noch ganz ist. Ein Glühlampe ist zu trägt um zu leuchten, LEDs nicht. Die blitzen kurz.
Ich hatte das Problem beim Selbstleuchtenden Nummernschild und den TFL auch.
Gelöst habe ich das ganze durch eine kleine Schaltung die das Einschalten um wenige Millisekunden verzögert. Beim Standlicht musste zusätzlich noch ein Widerstand rein da diese auch wirklich überwacht werden. Kennzeichenleuchte und TFL werden ja nicht wirklich überwacht…
Bei Interesse gibt’s nen Schaltplan per PN.
lG
Petz
Zitat:
da du nen FL hast ist für dich die Hansen lösung am Besten
Nebler Raus Hansen Rein Fertig
und sieht Orginal aus
Tja... genau so habe ich es versucht.
So toll die mitgelieferten Montageblechbügel sind: Elektrisch hat's mich jetzt nicht von den Socken gehauen.
Der Tipp aus einem anderen Thread, zum Schalten der Dimm-Funktion an Standlicht (Scheinwerferstecker links, FL BiXenon AFL, Pin4, GrauSchwarz) zu gehen war nicht so toll.
Denn tagsüber bei jedem CheckControl-Zyklus dimmt das TFL runter, also ca. alle 2-3s einmal kurz gefühlt "aus". Und dann ja noch nichtmal synchron links und rechts. Das sieht jetzt aus wie jemand mit krankhaftem Augenblinzeln.. Werde heute abend dann mal auf Pin 3 (der Versorgungsspannung vom Valeo-Ballast) mein Glück versuchen.
Anderers Ärgernis: Das CheckControll akzeptert die beiden mitgelieferten 6Ohm/50W-Lastwiderstände nicht. Sofort nach dem Start meckert es beide NSWs an und auch bei der Fahrt alle 2-3 Minuten. Erst hatte ich die nicht passenden Stecker in Verdacht, weil ich die Pins von horizontal auf vertikal mit der Zange drehen durfte. Aber auch "direkt angecript" ohne Stecker dazwischen ändert sich nix.
Das CC will wohl wirklich eine 55W-Last haben, also 2-3Ohm (im Kaltzustand) und nicht 6Ohm...
Aber da werde ich wohl mit dem OPCom das rausprogrammieren, bevor ich da unten nochmal anfange herumzurupfen.