ForumVectra C & Signum
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. LED TFL Blitzen ?????

LED TFL Blitzen ?????

Opel Vectra C
Themenstarteram 9. Januar 2012 um 18:43

So Grüße euch !

ich habe LED TFL verbaut hat alles Prima geklappt nur sobald ich zündung aus mache ( stnadlicht aus ) blitzen die TFL und hören ca nach 1 min damit auf aber sobald ich das auto wieder aufschliesse blitzen sie wieder 1 min !

also es muss dann am check control vom standlicht liegen, was kann ich machen damit die damit aufhören ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von opelfreak.de

Nebler raus Hansen rein weil Nebler brauch kein Mensch mehr

Sorry, aber eine solche Aussage kann nur von jemandem kommen, der sehr selten Auto fährt :rolleyes:

Wir hatten hier im Nov. und Dez. dermaßen Nebel, dass ich stellenweise nur noch mit Standlicht/ NSW fahren konnte... Xenon ein = Blindflug, Sicht keinen Millimeter. Das war nicht mal einen Tag so, das war 3-4 Wochen fast ununterbrochen. Aktuell schon wieder... heute Morgen eine Suppe mit einer Sicht von max. 20 Metern. Sogar der DWD hatte eine Unwetterwarnung für den Bereich hier draußen, wegen "Nebel mit Sichtweiten unter 15 Metern, gültig bis 15.01.2012 16:00 Uhr"

So viel zu dem Thema NSW braucht keiner...

23 weitere Antworten
Ähnliche Themen
23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von HotCB01

So Grüße euch !

ich habe LED TFL verbaut hat alles Prima geklappt nur sobald ich zündung aus mache ( stnadlicht aus ) blitzen die TFL und hören ca nach 1 min damit auf aber sobald ich das auto wieder aufschliesse blitzen sie wieder 1 min !

also es muss dann am check control vom standlicht liegen, was kann ich machen damit die damit aufhören ?

1. wie angeschlossen

2. sind das welche mit E nummer

3 Welche sind es

meine Blitzen nicht

sollten sie auch nicht wenn sie korrekt(gesetzlich) angeschlossen und zugelassen sind

3 Kabel

1x Zündung = TFL an

1x Standlicht = Licht an TFL aus oder wie in meinem Fall gedimmt

1x Masse

da blitzt dann nix

am 9. Januar 2012 um 18:48

Ganz einfach: SUFU benutzen, das Thema wurde schon soooooooooooo oft durchgekaut.

Klingt mir auch nach fehlerhaftem Anschluss.

MfG

Themenstarteram 9. Januar 2012 um 18:52

zündungs + klemme 10

standlicht + direct vom scheinwerferstecker

http://www.ebay.de/.../eBayISAPI.dll?...

sehen ganz nett aus !

am 9. Januar 2012 um 19:01

Es müssten aber doch 3 kabel sein.

Hab meine über D+ von der Lima, Standlicht am Stecker und halt Masse und blitzt nix.

Find es sinnlos, wenn die Teile leuchten, wenn die Zündung an ist. meine gehen erst an, wenn der Motor läuft.

 

MfG

Themenstarteram 9. Januar 2012 um 19:23

also mass ist klar !

es liegt am standlicht!

test:

alles abgeklemmt nur zündungsplus und masse ( leuchten hell ) plus aus kein blitzen.

nur standlichtplus ( gedimmt 50 % ) standlichplus aus blitzen !

Zitat:

Original geschrieben von toba79

...

Hab meine über D+ von der Lima, Standlicht am Stecker und halt Masse und blitzt nix.

Find es sinnlos, wenn die Teile leuchten, wenn die Zündung an ist. meine gehen erst an, wenn der Motor läuft.

Hi toba,

hast du mal ein Bild, oder Beschreibung oder sonst irgendwas, auf dem ich erkennen kann, wo ich das LiMa+ (sollte Klemme 15 sein, oder?) abgreifen kann?

Ich würde meine -zukünftigen- TFL auch gern so schalten, dass sie erst anspringen, wenn der Motor läuft.

@HotCB01:

Die TFL, die du dir ausgesucht hast, sehen für mich nach den AEG 97142 LED Tagfahrlicht LS 18 aus.

Auf Grund deren Abmessungen sind sie bei mir auch in der engeren Wahl.

Wo genau hast du die TFL eingebaut? Kannst du mal Bilder posten?

Ich hatte schon mal in einem anderen Fred (klick mich) ein Bild eingestellt, wo ich mir einen Einbau vorstellen könnte... Hast du das ähnlich gelöst?

Zitat:

Original geschrieben von TJ-MUC

 

Ich hatte schon mal in einem anderen Fred (klick mich) ein Bild eingestellt, wo ich mir einen Einbau vorstellen könnte... Hast du das ähnlich gelöst?

da du nen FL hast ist für dich die Hansen lösung am Besten

Nebler Raus Hansen Rein Fertig

und sieht Orginal aus

 

Stimmt, die sehen aus wie ab Werk, jedoch will ich nicht meine Nebler rausschmeißen. Ich hatte tatsächlich schon zwei Situationen, in denen ich die Nebler nicht hätte missen wollen...

Themenstarteram 10. Januar 2012 um 16:46

Ja die passen sehr gut 5mm luft ( links und rechts daneben ) hat man aber, nach unten und oben keine lücke ;)

so das problem ist gelöst habe ein lastrelais zwischen gebaut und nichts blitzt mehr !

fotos kommen noch die muss ich machen wenn es hell ist !

schaltung für das relais :

85 = Masse

86 = Standlicht Plus

87 = TFL

30 = 12 V Spannung ( Zündungsplus )

und nicht vergessen alles schön verpacken ;) ich habe alles vergossen mit hartz so das es wasserdicht ist !

die TFL passen neben den Nebelscheinwerfer die blende einfach ausbauen und mit einem heißschneider bearbeiten ( man brauch nur die rückwand entfernen ) fertig.

Zitat:

Original geschrieben von HotCB01

Ja die passen sehr gut 5mm luft ( links und rechts daneben ) hat man aber, nach unten und oben keine lücke ;)

so das problem ist gelöst habe ein lastrelais zwischen gebaut und nichts blitzt mehr !

fotos kommen noch die muss ich machen wenn es hell ist !

...

Ja, unbedingt Fotos einstellen. Ich suche auch eine vernünftige Variante, wo ich aber die Nebler weiter verwenden kann.

Gruß

Die meiner Meinung eleganteste, aber leider nicht ganz günstige, Variante TFL in Serienanmutung -ohne dabei auf die Nebelscheinwerfer verzichten zu müssen- zu installieren, hat meiner Meinung nach Janer realisiert:

Idee: klick

Umsetzung: klick noch mal

Die Hellas vereinen NSW und TFL in einem Gehäuse, so dass die orig. NSW ausgebaut und durch das neue Modul ersetzt werden können.

Wenn man schon einen gut sortierten Werkzeugkasten fürs KFZ und noch den ein oder anderen Meter Kabel herumliegen hat, kommt man für den Einbau auf rund 150 EUR. Wenn aber auch noch Kabel, Crimpzange, Isoentriegler, ... gekauft werden müssen, schießt dei Budgetpanung schnell jehnseits der 200er Marke.

Ich finde die TFL-Variante mit den Hellas (1N0 010 294-001) wirklich sehr schön (von derOptik her wahrscheinlich ähnlich dem TFL bei VW und Skoda), aber nur weil es originaler ausschaut gleich mal das vierfache investieren?!?

Themenstarteram 11. Januar 2012 um 3:51

wie schn gesagt mein NWS sind noch drin und ich finde diese lösung nicht schlecht die ich gewählt habe, und die kosten liegen bei ca 70 € !

Gibts schon Fotos?

Themenstarteram 14. Januar 2012 um 14:40

So Hier sind die Fotos !

ich persönlich finde das eine gute lösung, also mir ist es ausreichend so wie es jetzt ist !

Bild 1. Nur Zündung TFL 100%

Bild 2. Licht an TFL 50 %

Bild 3. Licht +NSW an TFL 50 %

so ich glaube jetzt sind alle frage beantwortet, wer noch fragen hat kann mich gerne anschreiben !

ohja das blitzen ist weg! ;)

und noch was wer jetzt schreibt das sind aber keine 350 mm das ist wohl wahr ist aber egal, ich war bei TÜV und Dekra und die sagen alles das gleiche, egal wie hoch die verbaut sind sie sollte nur nicht über die karosserie überstehen und 600 mm zwischen den beiden leuchten sollten da sein. Weil einige auto hersteller bauen die noch tiefer ein !

Deine Antwort
Ähnliche Themen