LED- Tagfahrlicht zum Nachrüsten

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,

mein Sohn hat in seinem Toyota dieses Licht eingebaut.

Das würde mir gefallen.

Hat hier schon jemand so etwas montiert?

Ich wäre für Tips zu haben, vorallem wo ich es einbauen sollte.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von ROLL-OFF


Tja so ist das,
kaum ist der 211er zum abschuß für jeden freigegeben, schon fangen einige an
ne Prollkarre draus zu machen. Früher haben die Junges Fuchsschwänze an Ihren Manta, übrigens ein tolles Auto, gebunden. Na und heute haut sich jeder ne LED Funzel an die Frontschürze, nach dem Motto will ich auch haben. Wenn Ihr so G..L auf LED Lichter bei ner E-Klasse seid, warum kauft Ihr Euch nicht das Original? ein W/S 212 hat das in der Avantarde Ausstattung Serienmäßig.

Oder ist das jetzt alles wiedr zu Krass was ich geschrieben habe.

Na wie eben woanders schon bemerkt, jeder so wie er meint.

Viel Spaß beim drunter BASTELN!

Ich will dir ja nicht zu nahe treten aber hast du überhaupt die Frage gelesen, die der Themenstarter gestellt hat?!?!

Oder willst du hier nur deinen Senf abgeben, egal ob er hier rein gehört oder nicht?

Ich lese hier im Forum schon länger und mir ist hier eins aufgefallen. Wenn die Leute doch einfach nur auf die Fragen der Themenstarter antworten würden, anstatt den Forum mit irgendwelchen eigenen Meinungen und unnötigen Diskussionen, die komplett am Thema vorbei führen zu zumühlen, hätte der Betreibes des Forums hier die Hälfte des Speicherplatzes sparen können. Was der Übersichtilichkeit des Forum verbessern würde. Das wiederrum würde denjenigen die hier im Forum nach Hilfe suchen, jede Mende Zeit erparen bei der Suche nach Antworten. Man müßte nicht erst 10 Beiträge über Sinn und Unsinn der Vorhabens lesen, bevor man seine Antwort findet.

Warum sind bei dem 212er Tagfahrlicht LED´s ok und bei dem 211er eine Todsünde?

Nur weil die vom Werk aus kommen? Es wird bestimmt auch für den 211er elegante Lösungen geben.

Und jetzt wohl die entscheidenste Frage! Wer darf denn deiner Meinung nach einen 211er fahren?

Darf denn der normale Pöbel nicht so ein Auto fahren oder wie soll man deine Aussage verstehen?

Wenn ich deine Signatur lese, wird mir dann doch einiges klar. Und du redest über Prollkarren?!?!

So jetzt habe ich mich mal richtig ausgekotzt.

Sorry für die Verschmutzung der Forums!!!

Und ja ich weiß, es war nicht die Frage des Themenstarters.

192 weitere Antworten
192 Antworten

... Seite 5, letzter Beitrag...allerdings von PIECHA

Hallo hab da mal eine Frage!
Kann man die TFL von der E-Klasse auch runterdimmen?

hallo, bin hier zwar spät dran, aber natürlich kann man ein tfl bei dem w211 auch stilvoll einbauen (siehe bild). led´s haben e-zeichen sind tüv-frei (war auch schon beim tüv) und dimmen bei eingeschalteten abblendlicht ab. der einbau erfolgte hinter dem gitter und es wurde nichts ausgeschnitten oder beschädigt.

mfg

Neh, sorry aber sieht gebastelt aus, auch wenn`s seinen Sinn erfüllt.

Ähnliche Themen

naja also meine meinung zu tfl werden wohl die meisten schon kennen ^^
und die lösung von pantera find ich (um es nett zu sagen) eher "naja". hoffendlich kommt dieser tfl-spuk bald wieder aus der mode. 🙄

Moin!

War zwar schon mal drin, aber man kann ja auch 2x posten.
Ich habe den Umbausatz von CARLSSON mit den TFLichtern incl. der kleinen Nebler dran, wo im letzten Monat der Preis gesenkt wurde. Der Umbausatz besteht aus dem schwarzen Passformteil, den Neblern und den TFL. Habe bereits damit 15TKM gefahren: Problemlos.
Einziger Nachteil: durch die TFL wirkt der W211 recht aggressiv...

Zitat:

Original geschrieben von deanisia_vega



Zitat:

Original geschrieben von ROLL-OFF


Tja so ist das,
kaum ist der 211er zum abschuß für jeden freigegeben, schon fangen einige an
ne Prollkarre draus zu machen. Früher haben die Junges Fuchsschwänze an Ihren Manta, übrigens ein tolles Auto, gebunden. Na und heute haut sich jeder ne LED Funzel an die Frontschürze, nach dem Motto will ich auch haben. Wenn Ihr so G..L auf LED Lichter bei ner E-Klasse seid, warum kauft Ihr Euch nicht das Original? ein W/S 212 hat das in der Avantarde Ausstattung Serienmäßig.

Oder ist das jetzt alles wiedr zu Krass was ich geschrieben habe.

Na wie eben woanders schon bemerkt, jeder so wie er meint.

Viel Spaß beim drunter BASTELN!

Ich will dir ja nicht zu nahe treten aber hast du überhaupt die Frage gelesen, die der Themenstarter gestellt hat?!?!
Oder willst du hier nur deinen Senf abgeben, egal ob er hier rein gehört oder nicht?

Ich lese hier im Forum schon länger und mir ist hier eins aufgefallen. Wenn die Leute doch einfach nur auf die Fragen der Themenstarter antworten würden, anstatt den Forum mit irgendwelchen eigenen Meinungen und unnötigen Diskussionen, die komplett am Thema vorbei führen zu zumühlen, hätte der Betreibes des Forums hier die Hälfte des Speicherplatzes sparen können. Was der Übersichtilichkeit des Forum verbessern würde. Das wiederrum würde denjenigen die hier im Forum nach Hilfe suchen, jede Mende Zeit erparen bei der Suche nach Antworten. Man müßte nicht erst 10 Beiträge über Sinn und Unsinn der Vorhabens lesen, bevor man seine Antwort findet.

Warum sind bei dem 212er Tagfahrlicht LED´s ok und bei dem 211er eine Todsünde?

Nur weil die vom Werk aus kommen? Es wird bestimmt auch für den 211er elegante Lösungen geben.

Und jetzt wohl die entscheidenste Frage! Wer darf denn deiner Meinung nach einen 211er fahren?

Darf denn der normale Pöbel nicht so ein Auto fahren oder wie soll man deine Aussage verstehen?

Wenn ich deine Signatur lese, wird mir dann doch einiges klar. Und du redest über Prollkarren?!?!

So jetzt habe ich mich mal richtig ausgekotzt.

Sorry für die Verschmutzung der Forums!!!

Und ja ich weiß, es war nicht die Frage des Themenstarters.

super, ich teile mit dir deine meinung. ich persönlich würde überhaupt kein led nachrüsten aber jedem bleib selbs überlassen was er dran bauen möchte.

Zitat:

Original geschrieben von eazybrain


naja also meine meinung zu tfl werden wohl die meisten schon kennen ^^
und die lösung von pantera find ich (um es nett zu sagen) eher "naja". hoffendlich kommt dieser tfl-spuk bald wieder aus der mode. 🙄

natürlich hat jeder eine andere meinung und geschmacksrichtung.
aber der tfl-spuk wie du ihn nennst wird nicht mehr wegzudenken sein. hier steht doch der sicherheitsaspekt im vordergrund und mit einführung für jedes neufahrzeug ab 7.2.2011, gehört tfl zum alltag und auch dein nächstes auto wird eines haben. 🙂

mfg

Zitat:

Original geschrieben von pantera100



Zitat:

... hier steht doch der sicherheitsaspekt im vordergrund und mit einführung für jedes neufahrzeug ab 7.2.2011, gehört tfl zum alltag und auch dein nächstes auto wird eines haben.

Aber sicher nicht eins, das drangebastelt aussieht, sondern eher eins, das in den Hauptscheinwerfer integriert ist.
Und wenn der erst mal durch LEDs leuchtet, werden wohl alle Lichtfunktionen vorne auch von dem erledigt werden.
Doch bis dahin reit ich noch die alten Pferdchen im Stall ... 😁

Zitat:

Original geschrieben von MichaelMcMike


Moin!

War zwar schon mal drin, aber man kann ja auch 2x posten.
Ich habe den Umbausatz von CARLSSON mit den TFLichtern incl. der kleinen Nebler dran, wo im letzten Monat der Preis gesenkt wurde. Der Umbausatz besteht aus dem schwarzen Passformteil, den Neblern und den TFL. Habe bereits damit 15TKM gefahren: Problemlos.
Einziger Nachteil: durch die TFL wirkt der W211 recht aggressiv...

Moin MichaelMcMike,

Bei den Carlsson TFLs finde ich die LEDs recht dunkel auf den Bildern und ich befürchte, dass die kleinen Nebler schlechter als die Original-Nebler sind.

kannst Du einen kurzen Erfahrungsbericht geben?

wie hell sind die LEDs (verglichen mit Audi S6, A6, A4, W212...)?

funktioniert das Abbiegelicht noch?

ist das Abbiegelicht noch genauso wirksam?

Viele Grüße
Gerd

Moin!

Nun, ich empfinde die TFL-LED´s tagsüber bei 100% als sehr hell !
Wenn man aber mit einer Automatikkamera draufhält, wird das Bild abgedunkelt, deshalb erscheint es wohl gelblich. Dem ist aber nicht so.
Nein, also die Leuchtstärke ist sehr gut und deutlich heller als z.B. die "Schlafaugen" beim Audi. Und auch bei Sonnenschein auffällig.
Da die mit der Lichtautomatik gekoppelt sind, gehen im Tunnel die LED´s auf 50%, wenn die Scheinwerfer angehen. Das sieht m.E. ganz gut aus.
Manuell kann man z.B. mit Standlicht fahren und die Nebler dazuschalten. Das mache ich manchmal, wenn ich mit meinem Motorradanhänger unterwegs bin, dann fällt das Auto von vorn noch schneller auf, denn neben der LED-Reihe blitzt das Nebellicht (HALLO: ich weiß, daß das nicht STVO-mäßig ist!) und hinten sind die Rückleuchten an.
Natürlich geht das Abbiegelicht - nur ich frage mich schon seit Jahren, wozu das gut sein soll. Ich habe damals beim Original gar nichts davon gesehen, jetzt ahne ich immerhin schon mal, daß da vorn-unten ein Lichtlein leuchtet. Das Abbiegelicht ist z.B. ein Feature, was ich nu´ mal gar nicht brauche...

Allerdings habe ich festgestellt, daß manche Zeitgenossen das TFL von Carlsson als aggressiv bezeichnen. Sozusagen als "Dauerlichthupe" ansehen. Besonders, wenn Du auf der BAB so was hinter Dir im Rückspiegel hast.
Aber auf jeden Fall: man wird sicherlich nicht mehr übersehen (und auch nicht mit einem Mopped verwechselt, wie´s ja immer die Kritik war)

ICH bin damit zufrieden, wenngleich der Einbauaufwand größer ist, als man mag.

Zitat:

Original geschrieben von MichaelMcMike


Moin!

Nun, ich empfinde die TFL-LED´s tagsüber bei 100% als sehr hell !
Wenn man aber mit einer Automatikkamera draufhält, wird das Bild abgedunkelt, deshalb erscheint es wohl gelblich. Dem ist aber nicht so.
Nein, also die Leuchtstärke ist sehr gut und deutlich heller als z.B. die "Schlafaugen" beim Audi. Und auch bei Sonnenschein auffällig.
Da die mit der Lichtautomatik gekoppelt sind, gehen im Tunnel die LED´s auf 50%, wenn die Scheinwerfer angehen. Das sieht m.E. ganz gut aus.
Manuell kann man z.B. mit Standlicht fahren und die Nebler dazuschalten. Das mache ich manchmal, wenn ich mit meinem Motorradanhänger unterwegs bin, dann fällt das Auto von vorn noch schneller auf, denn neben der LED-Reihe blitzt das Nebellicht (HALLO: ich weiß, daß das nicht STVO-mäßig ist!) und hinten sind die Rückleuchten an.
Natürlich geht das Abbiegelicht - nur ich frage mich schon seit Jahren, wozu das gut sein soll. Ich habe damals beim Original gar nichts davon gesehen, jetzt ahne ich immerhin schon mal, daß da vorn-unten ein Lichtlein leuchtet. Das Abbiegelicht ist z.B. ein Feature, was ich nu´ mal gar nicht brauche...

Allerdings habe ich festgestellt, daß manche Zeitgenossen das TFL von Carlsson als aggressiv bezeichnen. Sozusagen als "Dauerlichthupe" ansehen. Besonders, wenn Du auf der BAB so was hinter Dir im Rückspiegel hast.
Aber auf jeden Fall: man wird sicherlich nicht mehr übersehen (und auch nicht mit einem Mopped verwechselt, wie´s ja immer die Kritik war)

ICH bin damit zufrieden, wenngleich der Einbauaufwand größer ist, als man mag.

Hallo Mike,

ich interssiere mich für die Carlssons, deswegen frage ich nochmal nach.

Mit Schlafaugen hast Du wohl BMW gemeint?

Wenn ich Dich richtig verstanden habe, haben die LEDs eine mit z.B. mit dem W212 vergleichbaren Helligkeit. Oder doch etwas dunkler?

Verstehe ich Dich richtig? Das Abbiegelicht hat sich durch die Carlsson Nachrüstung verbessert?
Hast Du selbst eingebaut? Kannst Du die Einbauanleitung hier posten?

Gerd

Zitat:

Original geschrieben von doc.smart



Zitat:

Original geschrieben von pantera100


Aber sicher nicht eins, das drangebastelt aussieht, sondern eher eins, das in den Hauptscheinwerfer integriert ist.
Und wenn der erst mal durch LEDs leuchtet, werden wohl alle Lichtfunktionen vorne auch von dem erledigt werden.
Doch bis dahin reit ich noch die alten Pferdchen im Stall ... 😁

der sicherheitsaspekt bleibt trotzdem.
zwischenzeitlich hat dann mercedes sozusagen auch bei allen modellen "rumgebastelt", denn sowohl die c-, wie e- oder s-klasse haben jetzt unten das gerade tf in der schürzel. ob bei mercedes ein tfl so schnell in den hauptscheinwerfer kommen wird bezweifle ich.
also fahren alle mercedes der neuen generation mit "angebastelten tfl-led´s" rum ???
ich glaube bei manchen kommt etwas neid auf, der keine led´s hat.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von tatze48



Tagfahrlicht:
>Ich wäre für Tips zu haben, vorallem wo ich es einbauen sollte<

Hallo,
das Problem beim Einbau bei einem W 211 war bisher die zu grosse Breite der
Tagfahrleuchten.
Gestern habe ich jedoch bei einer ATU-Filiale (Autoteile Unger) eine Tagfahrlicht–
Ausführung entdeckt, die in der Breite genau in die schwarzen Abdeckblenden
neben den Nebelscheinwerfern passt.
Die Leuchten sehen im Unterschied zu einigen serienmässig eingebauten (z. B.
Audi) gut aus.

ROE

Zitat:

Original geschrieben von pantera100



Zitat:

Original geschrieben von eazybrain


naja also meine meinung zu tfl werden wohl die meisten schon kennen ^^
und die lösung von pantera find ich (um es nett zu sagen) eher "naja". hoffendlich kommt dieser tfl-spuk bald wieder aus der mode. 🙄

natürlich hat jeder eine andere meinung und geschmacksrichtung.
aber der tfl-spuk wie du ihn nennst wird nicht mehr wegzudenken sein. hier steht doch der sicherheitsaspekt im vordergrund und mit einführung für jedes neufahrzeug ab 7.2.2011, gehört tfl zum alltag und auch dein nächstes auto wird eines haben. 🙂

mfg

Ich glaube, dass an Sicherheit hier kaum einer denkt, denn dann könnte man doch einfach die automatische Fahrlichtaufschaltung aktivieren.

Individualisieren ist das Schlagwort! Ich wiederhole mich vielleicht, wenn ich sage, dass da Carlsson, Bugatti oder Rolex draufstehen kann, so´n Schei$$ kommt mir nicht an´s Auto !

Deine Antwort
Ähnliche Themen