LED
Habe mir mal erlaubt meine Erfahrung mit dem Umlöten
hier als Download bereit zu stellen.
Möchte doch nur einmal wissen in wie weit ihr meine Erfahrungen nutzen konntet und was verbesserungs würdig ist.
danke mfg db305
http://www.file-upload.net/.../...der-Schalter-vom-Passat-35i.rar.html
27 Antworten
nee nee... musst nur das grüne gegen ein blätchen mit der farbe deiner wahl tauschen... muss man nur den schalter vorn zu entfernen und den nicht hinten öffnen...
Zitat:
Original geschrieben von stefan-pirna
nee nee... musst nur das grüne gegen ein blätchen mit der farbe deiner wahl tauschen... muss man nur den schalter vorn zu entfernen und den nicht hinten öffnen...
Da muß man aber ganz schön Kniffeln um die Wippe wieder drauf zu
bekommen wenn das unterteil nicht entfernt wird. 🙄
Du hast natürlich recht, einfach die blättchen austauschen ist
der einfachste weg sein Amaturenbrett bunt zu beleuchten. 😉
Allerdings ist die Leuchtintensität sehr schwach. 🙁
Die Symbole leuchten etwas heller wenn das blättchen weggelassen
wird und Lampentauchlack zum einsatz kommt. 😰
Aber richtig geil leuchten die Symbole wenn das blättchen
weggelassen wird und eine LED eingelötet wird. 😉
@ Streetracer: Ich hab 3mm LED´s mit 550 Ohm Wiederstand in all meinen Schaltern verbaut. Das passt sogar in den mikrigen Schiebedach und Fensterheberschalter.
In den Lichtschalter kriegst du sogar 5mm LED´s gefummelt.
Zitat:
Original geschrieben von das-weberli
@ Streetracer: Ich hab 3mm LED´s mit 550 Ohm Wiederstand in all meinen Schaltern verbaut. Das passt sogar in den mikrigen Schiebedach und Fensterheberschalter.In den Lichtschalter kriegst du sogar 5mm LED´s gefummelt.
@weberli: das haben mir andere auch schon gesagt .......
Ich weiß auch nicht so recht ..... bei mir hat es immer geklemmt mit
Vorwiderstand 🙁
Deshalb habe ich auch noch bis vor kurzem Tauchlack benutzt.😰
Aber die 12volt 3mm LED habe ich sogar in den Schalter für die
Leuchtweitenregulierung bekommen, hier wird´s mit Vorwiderstand
richtig eng😉
Ähnliche Themen
lol selbst in der Leuchtweitenregulierung hab ich ne 3mm. LED mit Wiederstand. Der passt wunderbar hinten in die Ecke bei den Pins .
Super Jungs,
und warum hat das keiner von euch mal mit Bildern dokumentiert und hier eingestellt???... Schönen Dank auch!!! 🙁
Gruß
Matze
Zitat:
Original geschrieben von VR6-Matze
Super Jungs,und warum hat das keiner von euch mal mit Bildern dokumentiert und hier eingestellt???... Schönen Dank auch!!! 🙁
Gruß
Matze
Bist neidisch 😁😁😁
Ich hab meine Schalter einfach umbauen lassen, mußt ich wenigstens nicht fummeln😛😛😛
Zitat:
Original geschrieben von das-weberli
lol selbst in der Leuchtweitenregulierung hab ich ne 3mm. LED mit Wiederstand. Der passt wunderbar hinten in die Ecke bei den Pins .
pooohhhh...... Angeber 😛😛😛
Ich kann doch auch nichts dafür das ich so dicke Wurstfinger habe 😁😛
Zitat:
Original geschrieben von krebs306
Bist neidisch 😁😁😁Ich hab meine Schalter einfach umbauen lassen, mußt ich wenigstens nicht fummeln😛😛😛
Auch nicht schlecht... und was hat der Spaß gekostet?
Gruß
Matze
auf www.blauer-tacho.de haben die tolle Anleitungen 😁
Zitat:
Original geschrieben von VR6-Matze
Auch nicht schlecht... und was hat der Spaß gekostet?Zitat:
Original geschrieben von krebs306
Bist neidisch 😁😁😁Ich hab meine Schalter einfach umbauen lassen, mußt ich wenigstens nicht fummeln😛😛😛
Gruß
Matze
Hab jetzt für Schiebedach und Heckscheibenheizung incl. Schalter 35 Euros gezahlt.
Gruß
Krebs
Zitat:
Original geschrieben von krebs306
Hab jetzt für Schiebedach und Heckscheibenheizung incl. Schalter 35 Euros gezahlt.Gruß
Krebs
Für zwei Schalter 35,- €uro ??? 😕
Die sind vermutlich gebraucht und mit einer LED versehen🙂
Na ja, ein Schalter kostet bei VAG ca. 20,- €uro neu.
Und leuchtet dann nur grün.
Is vermutlich ganz OK 😁
Zitat:
Original geschrieben von db305
Habe mir mal erlaubt meine Erfahrung mit dem Umlöten
hier als Download bereit zu stellen.
Habe meine PDF etwas
überarbeitet, d.h. der Link sollte jetzt funktionieren.
Ist jetzt auch nicht mehr Gepackt. viel spass.