LED Standlicht
Hallo, habe mal eine Frage an die Techniker. Hab mir jetzt LED Standlichtbirnen eingebaut und immer wenn ich jetzt nur die Zündung anschalte, blitzen die Birnen ca. 3 mal immer kurz auf. Es kommt keine Fehlermeldung oder sonstiges. Was kann das sein? Die Birnen sind mit einem Wiederstand versehen damit keine Fehlermeldung kommen soll. Hab die Teile in der Bucht erstanden.
Gruß Dirk
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Roland L
Hallo, ich habe leider nur die italienische Betriebsanleitung. Kann mir mal jemand eine kurze Anleitung geben, wie ich die Standlichtbirnen im normalen Scheinwerfer wechsele?
Hallo Roland . . .
Ich habe mal für dich einen Übersetzungsdienst beauftragt.
Viel "Spaß" beim Wechseln!
- Ciao -
- Klaus -
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Standlichtbirne wechseln' überführt.]
156 Antworten
Kenzeichenbeleuchtung mit Checkwiderstand:
http://www.hypercolor.de/.../2er-Set-LED-Kennzeichen-Soffitten.html
Innenbeleuchtung blau auch mit Checkwiderstand:
http://www.hypercolor.de/.../Mini-LED-Lampe-W5W-radial.html
Zitat:
Original geschrieben von marcojenni
Kenzeichenbeleuchtung mit Checkwiderstand:http://www.hypercolor.de/.../2er-Set-LED-Kennzeichen-Soffitten.html
Innenbeluchtung blau auch mit Checkwiderstand:
http://www.hypercolor.de/.../Mini-LED-Lampe-W5W-radial.html
Danke.
Wie ist die original Farbe vom Innenraum?
Ich vermute weiß, oder?
Bin mir noch unschlüssig, welche Farbe ich nehmen soll
und wie das mit dem Blau bei grauem Leder aussieht.
freeclimbersp
Ja ist weiss aber die Leuchten sind sehr schwach org. Blau sieht einfach hammer in der Nacht aus und dann ist auch egal wie das Leder ist:-) möchte noch die Spiegelbeleuchtung/Umfeldleuchte und wie geschrieben das Standlich und Kurvenlicht ersetzen. Bin mir leider noch nicht sicher welche genau von Hypercolor passenZitat:
Original geschrieben von freeclimbersp
Zitat:
Original geschrieben von marcojenni
Kenzeichenbeleuchtung mit Checkwiderstand:http://www.hypercolor.de/.../2er-Set-LED-Kennzeichen-Soffitten.html
Innenbeluchtung blau auch mit Checkwiderstand:
http://www.hypercolor.de/.../Mini-LED-Lampe-W5W-radial.html
Danke.
Wie ist die original Farbe vom Innenraum?
Ich vermute weiß, oder?
Bin mir noch unschlüssig, welche Farbe ich nehmen soll
und wie das mit dem Blau bei grauem Leder aussieht.freeclimbersp
Zitat:
Original geschrieben von marcojenni
Ja ist weiss aber die Leuchten sind sehr schwach org. Blau sieht einfach hammer in der Nacht aus und dann ist auch egal wie das Leder ist:-) möchte noch die Spiegelbeleuchtung/Umfeldleuchte und wie geschrieben das Standlich und Kurvenlicht ersetzen. Bin mir leider noch nicht sicher welche genau von Hypercolor passenZitat:
Original geschrieben von freeclimbersp
Danke.
Wie ist die original Farbe vom Innenraum?
Ich vermute weiß, oder?
Bin mir noch unschlüssig, welche Farbe ich nehmen soll
und wie das mit dem Blau bei grauem Leder aussieht.freeclimbersp
Braucht man eine für links und rechts?
freeclimbersp
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von suedwest
Genau so ist es. Derzeit keine ABE für LED Leuchten im Fahrzeug Außenbereich.Zitat:
Original geschrieben von pakistani
Jibbet m.W. keine ABE für LED'. Wären demzufolge als Standlicht oder Kennzeichenbeleuchtung - zumindest in D - unzulässig.
Fahrzeugaußenbeleuchtungen sind auch mit ABE nicht zulassungsfähig.
Dafür wird eine Bauartzulassung (E-Prüfnummer) benötigt.
Da diese aber auch nicht vorliegt, sind die Teile nach wie vor unzulässig.
moin,
ich hab da mal eine frage, benutzt einer von euch jetzt das standlicht mit den led´s als tag/dauerfahrlicht?
ich bin im klaren, das das eigentlich nicht zulässig ist, aber ich möchte nicht den ganzen tag mit xenons an fahren. (aber irgendein licht möchte vorne auch tagsüber an haben)
frohe ostern, dennis
die funzligen unzulässigen Leds sieht eh keiner, schonmal bei Tag geschaut wie hell das ist?
Zitat:
Original geschrieben von aniken123
moin,
ich hab da mal eine frage, benutzt einer von euch jetzt das standlicht mit den led´s als tag/dauerfahrlicht?
ich bin im klaren, das das eigentlich nicht zulässig ist, aber ich möchte nicht den ganzen tag mit xenons an fahren. (aber irgendein licht möchte vorne auch tagsüber an haben)frohe ostern, dennis
fahre seit anfang an übe standlicht/nsw und xenon nur bei Bedarf.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von aniken123
moin,
ich hab da mal eine frage, benutzt einer von euch jetzt das standlicht mit den led´s als tag/dauerfahrlicht?
ich bin im klaren, das das eigentlich nicht zulässig ist, aber ich möchte nicht den ganzen tag mit xenons an fahren. (aber irgendein licht möchte vorne auch tagsüber an haben)frohe ostern, dennis
Über das zulässige , das machen hier ganz andere Leute 😉
Warum willst Du nicht mit Xenon- Licht fahren , hast Du Angst das der Brenner zu früh den Geist aufgibt / oder eine Strom- Rechnung bekommst ? 😁
Standlicht , wäre ja auch eine Alternative 😁
Oooh , ich glaube da habe ich jetzt aber jemanden / welche geweckt 😁
Da wären wir ja wieder bei meinem ersten Satz .
Gruß Andreas
guten morgen,
naja am liebsten hätte ich ausschließlich nur die nebler an (byte17 bit 04, was auch immer das heißen mag, wenn mir das jemand im detail erklären könnte, würde ich mich freuen)
aber nur so ein klitze kleines licht am tage nach vorne würde mir auch reichen, daher fand ich eure idee mit den LED im standlicht eigentlich ganz gut.
kann man denn das steuergerät auch so codieren, dass bei tageslicht nur die standlichter im automodus an sind?
und was da xenon betrifft, ich halte es nicht für sinnvoll, den ganzen tag mit kurvenlicht zu fahren ... ;-)
nen kkleines licht würde es auch tun.
also wenn ihr noch andere ideen habt, immer her damit.
so denn gute nacht
Zitat:
Original geschrieben von aniken123
und was da xenon betrifft, ich halte es nicht für sinnvoll, den ganzen tag mit kurvenlicht zu fahren ... ;-)
nen kkleines licht würde es auch tun.also wenn ihr noch andere ideen habt, immer her damit.
so denn gute nacht
Moin moin ,
was soll denn da nicht sinnvoll sein , den ganzen Tag mit Xenon / Kurvenlicht herum zu fahren 😕
Gruß Andreas
Zitat:
naja am liebsten hätte ich ausschließlich nur die nebler an (byte17 bit 04, was auch immer das
heißen mag, wenn mir das jemand im detail erklären könnte, würde ich mich freuen)
Willst Du das wirklich?
Also erstmal: Solche Angaben, wie Byte 17, bit 04 sind ohne genaue Angabe des Fahrzeugs unsinnig bis gefährlich, da sich an diesen "Adressen" jederzeit etwas ändern kann und dann verstellt man ganz andere Dinge, und merkt's nichtmal...
Aber wenn Du Dir das antun willst, dann erklär' ich's mal:
Im Auto gibt es Steuergeräte. Die haben Adressen von 00 bis FF (das sind maximal 255 Steuergeräte. Die gibt es zwar nicht alle, aber man hat sich da nach oben ausreichend Luft gelassen. Das sind übrigens Hexadezimalzahlen!!))
Die von Dir gewünschte Funktion steckt heute im Bordnetzsteuergerät (Adresse 09). Vor Mai 2009 war es z.B. im Komfortsteuergerät (46) das es jetzt im Tiguan gar nicht mehr gibt...
OK. Liest man das mit einem geeigneten Tool aus, dann bekommt man z.B. folgendes:
40|18|0A|3B|90|25|1A|C0|40|88|00|84|34|00|01|24|45|51|30|88|53|6D|81|60|5C|...
Die senkrechten Striche habe ich wegen der Lesbarkeit reingemacht:
Immer zwei dieser Ziffern repräsentieren ein Byte.
Damit steht im Byte 17 der Wert 51.
Auch das sind Hexadezimalzahlen und der erste Wert (40) ist auch nicht Byte 1, sondern Byte 0, denn man fängt da bei Null an zu zählen.
Weiter geht's: Dieses Byte kann man sich als eine Gruppe von acht Schaltern vorstellen, was ersichtlich wird, wenn man diese Hexadezimalzahl (51) jetzt in eine Binärzahl übersetzt:
00110011
Acht Schalter, die entweder 0 (aus) oder 1 (an) sein können. Und VW sagt in seiner Software, welcher dieser Schalter was macht. Diese Schalter werden von null beginnend, von rechts nach links gelesen. Das sind die Bits.
Hier sind also die Bits 0,1,4 und 5 "gesetzt" soll jetzt noch Bit 7 gesetzt werden, dann sieht das Byte folgendermassen aus
10110011
Das übersetzen wir jetzt in eine Hexadezimalzahl:
Das Ergebnis ist B3
Diesen Wert wollen wir ins Steuergerät bei Byte 17 reinschreiben, doch das geht meisst nicht selektiv, sondern der gesamte Datensatz des Steuergeräts wird zurückgeschrieben, was heisst. In dem Fall wird folgendes zurückgeschrieben:
40|18|0A|3B|90|25|1A|C0|40|88|00|84|34|00|01|24|45|B3|30|88|53|6D|81|60|5C|...
Das ist im Prinzip alles... 😁
Aber keine Angst: Die Rechnerei wird einem von den Diagnosegeräten abgenommen. Doch leider sind da nicht immer alle Informationen der einzelnen Schalter bekannt. Die stehen dann in sogenannten Label-Dateien, und sind oft Lückentexte. Habe da mal einen Screenshot von einem Passat angehängt.
Doch wie gesagt: ändert da VW was an der Software, sind alle Karten neu gelegt.
Gruß
Nite_Fly
also zur ersten antwort, also meinem geschmack nach finde ich es nicht schö, den ganzen tag mit xenon rum zufahren, dazu kommt, das ich eine licht automatik habe, bei der tagsüber leider nix brennt ... mag ich auch nicht, daher fahre ich immer mit licht an, gefällt mir auch irgendwie nicht.
zur zweiten antwort, also erstmal danke, das du dir die mühe gemacht hast, aber genauer gesagt interessiert mich, was ich meinem 😉 sagen muß, damit er mir das codiert ... ich habe vor etwa zwei wochen einen neuen tiguan erworben, mit so ziemlich allen spielereien, die VW bietet.
und ich habe schon vor dem kauf mit meinem 🙂 abgesprochen, das mir ein tagfahrlicht codiert wird ... angeblich weiß plötzlich keiner mehr wie das geht und ich soll mir irgend etwas von VW kaufen, aber ohne zu wissen, was dann leuchtet ... naja, der VW service läßt ohnehin sehr zu wünschen über, wenn man nicht ganz genau aufpasst, welche wartungs verträge man abschließt ... egal.
jedenfalls würde ich dem netten mechaniker nicht sagen, wie er seine arbeit machen, ich möchte ihm nur sagen, was leuchten soll ... so nun hab ich nen roman geschrieben, aber nochmals danke nite_fly.
mfg dennis
Das ist im Prinzip alles... 😁
Aber keine Angst: Die Rechnerei wird einem von den Diagnosegeräten abgenommen. Doch leider sind da nicht immer alle Informationen der einzelnen Schalter bekannt. Die stehen dann in sogenannten Label-Dateien, und sind oft Lückentexte. Habe da mal einen Screenshot von einem Passat angehängt.
Doch wie gesagt: ändert da VW was an der Software, sind alle Karten neu gelegt.
Gruß
Nite_Flyäh? du kennst dich da doch genauer aus ... was müßte ich den dem freundlichen sagen, damit er das nach meinen wünschen einstellen kann?
(ist ein kleines autohaus hier aus der gegend, der besitzer kennt meine familie schon ewig und gibt sich eigentlich sehr viel mühe, nur das mit dem licht klappt leider nicht)...
Um mal mit etwas "Licht" in das Thema Xenons zu bringen:
Normale Glühlampen (oder auch die H7 im Auto) haben einen Glühdraht (meist) aus Wolfram.
Dieser ist doppelt gewendelt, was heisst: Er ist zu einer Spirale gewickelt, die wiederum zu einer Spirale gewickelt wird, um die nötige Länge und damit den benötigten Widerstand zu erhalten.
Dieser Draht hat die dumme Eigenschaft, daß er im Lauf der Zeit Material "verliert", das sich am Glaskolben niederschlägt. Dadurch wird der Draht sozusagen ziemlich "morsch", und zunehmend empfindlich für Erschütterungen.
Weitere Nachteile dieser Glühlampen sind daß sie sogenannte Kaltleiter sind, die die ersten Millisekunden nach dem Einschalten gut den 10-fachen Strom ziehen, wie im Normalbetrieb.
Ausserdem stellt diese Wendel eine Spule dar, die beim Einschalten recht heftigen mechanischen Belastungen durch den Elektromagnetismus ausgesetzt sind. Der Glühdraht schüttelt sich da regelrecht!
(Wer sich schon mal gefragt hat, warum ein Trafo brummt: Das sind die Kupferdrähte in der Trafowicklung, die aus genau demselben Grund mit 50 Hz aneinander-klappern.)
Daher gehen Glühbirnen eigentlich zu 99,9% immer beim Einschalten kaputt.
Diese Nachteile hat ein Xenon-Brenner nicht, da er keinen Glühdraht besitzt: Das ist eine Gasentladungslampe, sprich da drin wird zwischen zwei Elektroden eine Art dauerhafter Blitz erzeugt.
Das einzige Problem ist, daß sowohl die maximale Lichtstärke, als auch die endgültige Lichtfarbe erst nach ca. 30 Sekunden erreicht werden. Doch um die Zulassung für's Auto zu bekommen, muss 80% der normalen Lichtstärke nach einer Sekunde erreicht sein, und das können die heute problemlos.
Die Lebensdauer einer H7 Glühlampe wird sowas um die 450 h angegeben, wogegen ein Xenonbrenner zwischen 2000 h und 6000 h liegt (liegen soll). Die brennt auch nicht durch im klassischen Sinne, sondern das Gas in der Lampe verändert sich im Lauf der Zeit, dadurch, daß Metalle aus dem Gas "ausfallen", was zur Folge hat, daß sich die Lichtfarbe langsam richtung rot verändert.
Das heisst: Einem Xenon-Scheinwerfer macht es wesentlich weniger aus, wenn er häufig ein oder ausgeschaltet wird, als einer Glühlampe, und eine längere Lebensdauer hat er sowieso...
Gruß
Nite_Fly