LED Standlicht , gibts probleme beim TÜV ???
Hi Gemeinde,
Da mir ständig die standlichtbirnen kaputt gehen , habe ich hier mal gelesen das LED standlichtbirnen ein gute alternative wären, aber wie sieht das beim TÜV mit aus ? würde es da evtl probleme geben ??
MFG Martin
61 Antworten
die unterschiede sind sie haltenasen bei den originalen lampen ist die nase versetzt und bei diesen sind die nasen genau paralel zu einander und die originalen haben 6w und die halt blos 4w!!
Und sie halten auch mit einer Nase bomben fest!!
Zitat:
Original geschrieben von Audi_A4_B6
die unterschiede sind sie haltenasen bei den originalen lampen ist die nase versetzt und bei diesen sind die nasen genau paralel zu einander und die originalen haben 6w und die halt blos 4w!!Und sie halten auch mit einer Nase bomben fest!!
ja meinte eigendlich wegen der lebensdauer, warum sollten die 4w länger halten wie die 6w ??
MFG Martin
weil die 6w halogen sind und einfach mehr leisten müssen wie die 4w
Ich weiss nicht so ganz, wo das Problem mit den Nasen liegt. Die mit den versetzten Nasen sind doch auch überall käuflich und nichts spezielles nur für Audi sondern werden bei vielen anderen Marken auch verwendet (z.B. bei Mercedes). Der Sockel mit den asymmetrischen Pins heißt übrigens BAx9S (anstatt BA9s mit symmetrischen Pins). Bei Benzinfabrik.de gibts die Dinger mit Widerstand. Also nix mit Wegfeilen.
Dass man ohne FIS den Widerstand weglassen kann, halte ich für ein Gerücht, denn auch ohne FIS wird ein Fehler in den Steuergeräten abgelegt!
Ähnliche Themen
Es geht nicht drum das man den passenden Suckel kauft sonder das man 4W birne verbaut anstatt 6W ... Weil die 6W immer kaputt gehen und die 4W Ohne probleme laufen aber die 4 warr gibt es nur mit den nasen Paralel... und desswegen muss eine nase weg sonst passt es nicht in die aufnahme
Zitat:
Original geschrieben von Audi_A4_B6
Es geht nicht drum das man den passenden Suckel kauft sonder das man 4W birne verbaut anstatt 6W ... Weil die 6W immer kaputt gehen und die 4W Ohne probleme laufen aber die 4 warr gibt es nur mit den nasen Paralel... und desswegen muss eine nase weg sonst passt es nicht in die aufnahme
Ok werde mal es mit denen mal versuchen Danke a4 b6 🙂
Hi,
Hab eine neue enddeckung gemacht , hab mal die (angeblich) defekten Standlichtbirnen mal durchgemessen, siehe da durchgang haben sie noch , hab sie mal bei meinem vater (Mercedes Benz) eingebaut , und sie leuchten , kann es sein das da i-wo ein wackelkontakt ist oder kabelbruch o.ä ???
Hat jemand eine gute Anleitung um die Standlichter zu wechseln?
Danke 🙂
Deckel auf, Lampe wechseln, Deckel zu 🙂
Der 🙂 baut dafür die SW aus, weils so am einfachsten/schnellsten geht - viele Bastler wollen das nicht, weil sich die SW verstellen und fummeln die Lampen lieber an den ganzen Hindernissen vorbei.
Beides geht.
Joki
Zitat:
Original geschrieben von 252003
Deckel auf, Lampe wechseln, Deckel zu 🙂Der 🙂 baut dafür die SW aus, weils so am einfachsten/schnellsten geht - viele Bastler wollen das nicht, weil sich die SW verstellen und fummeln die Lampen lieber an den ganzen Hindernissen vorbei.
Beides geht.
Joki
komme da aber nicht so ohne weiteres an den deckel oder?
hab hier mal ein zitat aus nem anderen thread
Zitat:
"Problem" gelöst
Deckel/Zündgerät mit 2 30-er Torx abgeschraubt und vorsichtig zur Seite geklappt. Die Anschlusskabel sind recht kurz, von daher geht da nicht viel. Man kommt dann aber einigermassen an die Standlichtbirne ran.
Bei eingebautem Scheinwerfer halte ich das aber für fast unmöglich, da müsste der Ausgleichsbehälter für die Servo schon ganz raus.
Danke an alle für die Tipps und einen frohen Schrauber-Sonntag noch!
Zumindest im Falle von Xenon+ ist es beim B6 definitiv eine "Mission Impossible", ohne den SW auszubauen 😉
Aber wenn du ihn ein paar Mal raus hattest, ist es eine Sache von 10 Minuten... Sind ja nur 4 Schrauben.
Gruß Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von as90
Hat jemand eine gute Anleitung um die Standlichter zu wechseln?Danke 🙂
Beim B7 einfach deckel ab, lampe raus dann wieder zusammenbauen mit neuer birne.Ganz einfach auch mit Xenon!!!
MFG
Probiert, aber ohne Erfolg 🙁
Einfach Deckel auf ... Versucht den Verschluß der Standlichtbirne zu finden ... Dafür das Fernlicht ausgebaut ohne den Weg zur Standlichtbirne zu finden.
Kann mir jemand dabei behilflich sein??? 😉
Lieben Gruß
audibraut81
Habe bei meinem fürs Standlicht erstmal das Tagfahrlicht rausgemacht, danach meine Freundin geholt und sie hat mir ihren kleinen Händen die STandlichbirne rausgezogen 😁 hab mich an dieser blöden runden Öffnung geschnitten 😁
Zitat:
Original geschrieben von as90
Habe bei meinem fürs Standlicht erstmal das Tagfahrlicht rausgemacht, danach meine Freundin geholt und sie hat mir ihren kleinen Händen die STandlichbirne rausgezogen 😁 hab mich an dieser blöden runden Öffnung geschnitten 😁
Ebenso versucht! Erst die eine Birne raus und dann die andere versucht... Aber SIE bewegt sich einfach nicht! Gibt es dabei einen kleinen Trick (Ziehen, drücken ...😉 ) Ich habe ja schon kleine Hände, aber wie machen die männlichen Mechaniker dies 🙂
Ich frage nur mal, da ich mir sehr gerne neue Birnen (Philips Blue Vision fürs Standlicht) zu legen möchte, aber natürlich die Birnengröße nicht weiß ... 🙁
Lieben Gruß audibraut81