1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Kia
  5. Ceed, ProCeed & XCeed
  6. Led- Scheinwerfer

Led- Scheinwerfer

Kia Ceed XCeed

Hallo Xceeder, kann hier schon jemand der glücklichen Besitzer ne Aussage machen zu den Voll-Led- Scheinwerfern des Xceed? Hat jemand n Vergleich, was Fahrbahnausleuchtung und so betrifft? Taugen die SW was?

Beste Antwort im Thema

Hier wimmelt es ja von Fachkenntnis, Wahnsinn! Ich sage jetzt mal als Laie und normalem Autofahrer, dass man viele Themen tot diskutieren kann, dafür gibts ja solche Foren. Mein Xceed macht ein sehr gutes Licht, mit dem ich nachts super sehe. Auch der Fernlicht Assistent funktioniert wirklich gut. Klar gibts noch bessere und viel teurere Möglichkeiten, wer’s braucht, ok!

91 weitere Antworten
Ähnliche Themen
91 Antworten

Bei mir hilft es, die Leuchtweitenregulierung etwas höher zu stellen, also Weite etwas runter von z.b. 0 auf 1. Auf 0 ist es relativ weit bei mir und die Straße vor mir relativ dunkel. Auf 1 oder ggf. sogar 2 ist es noch weit genug, aber die Straße deutlich besser belichtet

also ich hab heute auch meine erste Abendfahrt hinter mir seit letzten Freitag und bin von der Lichtausbeute sehr zufrieden. Klar fehlt das "Kurvenlicht" bzw. das "Matrixlicht" z.B. von Opel, aber auch da war nicht alles Gold was glänzt und allein das Fernlicht beim FL XCeed ist gut gemacht, die Technik reagiert in Bruchteilen mit Auf-/Ausblenden von Regionen oder Rückschalten auf normales Licht.. wenn ich da an meinen Opel Astra K mit Matrix-Licht denke hat das länger gedauert und viel mehr die Leute dazu verleitet mich anzublenden.. Nein ich kann hier nur sagen gut.
Und wenn jemand jetzt im Nachgang "nörgelt" das es schlecht ist, der hätte den Wagen sicherlich auch vorher mal fahren können zur Probe um das herauszufinden... aber das ist nur meine Meinung.

Zitat:

@netzi21 schrieb am 22. November 2023 um 20:27:24 Uhr:


also ich hab heute auch meine erste Abendfahrt hinter mir seit letzten Freitag und bin von der Lichtausbeute sehr zufrieden. Klar fehlt das "Kurvenlicht" bzw. das "Matrixlicht" z.B. von Opel, aber auch da war nicht alles Gold was glänzt und allein das Fernlicht beim FL XCeed ist gut gemacht, die Technik reagiert in Bruchteilen mit Auf-/Ausblenden von Regionen oder Rückschalten auf normales Licht.. wenn ich da an meinen Opel Astra K mit Matrix-Licht denke hat das länger gedauert und viel mehr die Leute dazu verleitet mich anzublenden.. Nein ich kann hier nur sagen gut.
Und wenn jemand jetzt im Nachgang "nörgelt" das es schlecht ist, der hätte den Wagen sicherlich auch vorher mal fahren können zur Probe um das herauszufinden... aber das ist nur meine Meinung.

Aber "nörgeln" ist doch so viel einfacher, als sich vorher zu informieren :-)

Zitat:

@netzi21 schrieb am 22. November 2023 um 20:27:24 Uhr:


... und allein das Fernlicht beim FL XCeed ist gut gemacht, die Technik reagiert in Bruchteilen mit Auf-/Ausblenden von Regionen oder Rückschalten auf normales Licht.. wenn ich da an meinen Opel Astra K mit Matrix-Licht denke hat das länger gedauert und

Was meinst du mit "Auf-/Ausblenden von Regionen"? Meines Wissens gibt es in der Ceed-Familie ausschließlich Fernlicht und Abblendlicht - ohne irgendwelche ausblendbare Fernlichtregionen.

Und zum Thema Opel-Matrix-Licht: Eine der Sachen, die ich bei meinem ProCeed sehr vermisse, verglichen mit meinem Insignia vorher, ist das Matrix-LED-Licht. Ich finde, bei leerer Straße und Fernlicht nehmen sich Insignia- und ProCeed-Scheinwerfer nicht viel bei der Ausleuchtung. Sobald Gegenverkehr ins Spiel kommt, ist der Unterschied aber gewaltig. Leider ist auf der Autobahn die Gefahr, den Gegenverkehr zu blenden, bei beiden Systemen sehr groß - die Systemkamera "sieht" die Scheinwerfer des Gegenverkehrs durch die Mittelleitplanke halt nicht und blendet oft nicht (oder viel zu spät) ab oder den Gegenverkehr aus. Die Zeit, bis der ProCeed nach dem Passieren des Gegenverkehrs wieder aufblendet, ist für meinen Geschmack aber deutlich zu lang. Womöglich ging das beim Matrix-LED-Licht des Insignia auch nicht schneller - hier war aber der Teil der Fahrbahn ohne Gegenverkehr immer mit Fernlicht beleuchtet, wodurch eine eventuelle Trägheit beim Wiedereinschalten der Fernlicht-Segmente nicht aufgefallen ist.

Ich habe gestern bemerkt, dass ich wohl bisher immer auf Stufe 3 gefahren bin. Auf Stufe 1 der Leuchtweite würde mir das auch nicht gefallen. So ist’s für mich gut.

Ich hänge mich einfach mal hier dran.
Ceed GT-Line, 2025er Modell. Ich habe es öfter mal, dass Entgegenkommende mir die Lichthupe geben, weil sie sich offensichtlich vom LED des Ceed geblendet fühlen. Fahre normal mit Stellung 0 der Leuchtweite - natürlich nur dann, wenn hinten nix drin sitzt oder transportiert wird.
Habt Ihr das auch schon festgestellt, oder soll ich die Höhe doch mal prüfen lassen?
Übrigens gegenüber meinem Astra K (ohne Matrix) finde ich die Frontscheinwerfer des Ceed recht ordentlich...

Lass prüfen, meine waren bei Auslieferung sowas von falsch eingestellt, hab auch nur Lichthupen kassiert.

Ich bekomme auch des Öfteren eine Lichthupe. Da der TÜV und auch beim Lichttest alles in Ordnung ist, haben die mir entgegenkommenden einfach Pech.
Entgegen der Meinung vieler, finde ich mein Licht allerdings auch grandios hell und bin damit mehr als zufrieden.

Bei mir kommt ab und zu die Lichthupe, aber ganz selten.
Manche kommen auch mit dem LED Licht nicht klar.

Ich darf mich hier mal anhängen.
Hat jemand seine Nebelscheinwerfer auf Led umgerüstet?
Bei meinem 2022 sind die noch Halogen und somit eigentlich nutzlos, weil das Abblendlicht heller ist.
Ist es richtig, dass es HB4 Leuchtmittel sind?
https://amzn.eu/d/7WOLlrJ
In der Bedienungsanleitung steht beim Xceed das nicht so richtig.
Danke.

KIA finde ich bei der Kompatibilitätsliste nirgends.

Die Nebelscheinwerfer unterleuchten den Nebel flach über der Fahrbahn. Dafür reichen Halogen aus, die sind schon sehr hell. Die Abblender sind mehr für den Gegenverkehr nützlich. Wenn der Nebel so dicht ist dass du die NSW schalten musst dann bist du nicht mehr so schnell unterwegs. Bei Sichtweiten unter 50 m geht fast nichts mehr.

Ich verwende sie gerne dazu das Sichtfeld zu verbreiten, um Rehe oder Hasen früher zu sehen.
Das ging beim alten Auto super.
Bei Kia kann ich mir das sparen, weil die Leds die Halogen überstrahlen.
Die W5W der Kennzeichenbeleuchtung von Osram dürften laut Hersteller auch nicht passen und tun es trotzdem.
Aber die Fassung der Nebelscheinwerfer ist schon H4B oder?

Es geht hier auch nicht ums passen sondern ums zugelassen sein.. Man kann nicht einfach irgend ein Leuchtmittel in irgend nen Scheinwerfer einbauen auch wenns die selbe Fassung ist, vorallem Halogen gegen LEDs wechseln ist meistens eher ne schlechte Idee da die komplett andere Abstrahleigenschaften haben.. Bei der Kennzeichenbeleuchtung mag das noch egal sein, beim Nebelscheinwerfer können sie plötzlich den Gegenverkehr belenden

Weiß nicht wie es bei anderen ist, ich wurde bisher noch nie von einem Nebelscheinwerfer geblendet. Und ja, es fahren mittlerweile sehr viele mit LED's Umbauten rum.

Deine Antwort
Ähnliche Themen