LED Scheinwerfer oder Bi-Xenon ... ?

Mercedes G-Klasse W463

Hi Leute,

bin am überlegen an meinem "neuen" G 300 CDI Professional das Fahrlicht etwas "aufzubessern" ...

Jetzt stellt sich mir die Frage - LED Scheinwerfer wie z.B. von JW Speaker oder Bi-Xenon Nachrüstung wie z.B. von ORC (wie Original BM 463 seit 2007 bei MB verbaut) ...

Was ist Eure Meinung dazu oder habt ihr gar bereits selber was verbaut ?

Danke Euch im Voraus.

Beste Antwort im Thema

Liebe G-meinde,
es ist vollbracht!
Nolden 7"LED's sind drin inkl. auf elektrisch umgerüstete Leuchtweitenregulierung.
Beeindruckende Fahrbahnausleuchtung. Hier sind die versprochenen Bilder:
Falls es auf den Fotos nicht so raus kommt:
1. LED Abblendlicht
2. LED Fernlicht
3. H4 Abblendlicht rechte Spur (die alten Scheinwerfer für Linksverkehr)
4. H4 Abblendlicht linke Spur (mit den alten Linksverkehrscheinwerfern zum Vergleich)

Abblendlicht
Fernlicht
Img-4077
+1
74 weitere Antworten
74 Antworten

@DieHard400

Hast du da mal ein Bild von? Bei meinem von 2015 sind ovale Nebelscheinwerfer verbaut die im Link sind rund.

Die Runden passten super ins Eckige, ich habe ein Lochblech genommen und die Leuchten eingesetzt und an den originale Aufnahmepunkten verschraubt, die Seiten habe ich dann mit schwarzem Streckgitter verblendet.
Jetzt habe ich die auch wieder in der Windenstoßstange, bin super zufrieden...

Ich habe nur wenige Bilder in der Version daher müsst Ihr mit den "dreckigen" vorlieb nehmen.

P1030001
P1030047
P1030051

Funktioniert die Ansteuerung über die herkömmliche Spannungsversorgung vom SAM oder schreibt das System Fehler?

Das System schreibt Fehler deswegen sind die NSW auch mit Widerständen versehen.

Ähnliche Themen

Hat jemand schon die LED LTPRTZ (Lightpartz) eingebaut? Das sind die Testsieger aus dem 4x4-Test von vor knapp drei Jahren (dort haben die Nolden eher enttäuschend abgeschnitten). Zudem sind sie deutlich preiswerter. Die Optik mit dem umgedrehten U-Standlicht finde ich eher bescheiden. Mich würde interessieren, ob die auch das Problem mit der CAN-Bus-Fehlermeldung haben wie oben mit den Scheinwerfern von Vision beschrieben.
Groetjes
Carsten

Sind die LED Scheinwerfer von Nolde immer noch State of the Art?

State of the Art sind bei dem Modell die von 2015. Sind natürlich sehr teuer. Und nicht hässlich.
Ob das sein muss, bleibt jedem selbst überlassen. Die Scheinwerfer von 2001+ sind sehr günstig, einfach einzubauen, ich finde die von Preis / Leistung richtig gut. Danach wird es teuer oder hässlich. Oft beides.

Taugen die H7 LED Nightbreaker etc denn bei den alten Leuchten? Das wäre natürlich die einfachste Lösung.

Ich habe bei meinem G w463 Baujahr 96 mit H4 die Night breaker von OSRAM genommen mit ABE. ich bin überaus zufrieden mit der Leistung. Ich habe auch gleich die Höhenverstellung auf elektrisch umgebaut da der Regler warum auch immer defekt war die Glykole Behälter hatte einen Riss und die Höhenverstellung (LWR) ist TÜV relevant.
Wie gesagt bin sehr zufrieden klare Empfehlung mit original Scheinwerfern da ich kurz vorm H-Zeichen stehe.

Zitat:

@MUSTI AK83 schrieb am 24. November 2024 um 22:31:58 Uhr:


Klare Empfehlung mit original Scheinwerfern da ich kurz vorm H-Zeichen stehe.

Für das H-Kennz. ist die Entscheidung egal. Dort gilt auch im Bezug auf die Beleuchtung "Sicherheit vor Originalität".

Ich fand die Halos unterirdisch in puncto Lichtausbeute. Wenn man aus einem modernen Auto umsteigt, fühlt man sich fast blind. Aber mit Nightbreaker etc. hab ich es auch nicht probiert. Kann ja ne Option sein.

@SL Teufel danke für die Korrektur. ich lasse so vieles original da ich nicht weiß was für H verlangt wird.

Das mit neuen Scheinwerfer hatte ich mir auch überlegt aber durch die LEDs hat sich das gelegt.
Was natürlich besser wäre ist vielleicht wenn man ein H7 Scheinwerfer mit LEDs nachrüsten. Da die Prisma eine bessere ist vergleichbar zu einem alten Spiegelglas.
Es ist mit Original Scheinwerfer schon durch die stärke des LEDs eine Klare Lichtkontur auf der Straße erkennbar, was früher nur stark gestreut hat.

Ich habe heute mit LUXX und Natakanenga telefoniert - LUXX verkauft schon gar keine NOLDEN LED Scheinwerfer, wenn es sich um eine G-Klasse ab Baujahr 2002 handelt und Natakanenga rät ausdrücklich davon aus, wenn das Fahrzeug eine Leuchtenausfallkontrolle bzw. eine CANBUS-Steuerung hat (was ja meist ab 2002 der Fall ist...).

Ich hatte daher auf die Schnelle mal den H7 Scheinwerfer hier gefunden, in den man ja dann die H7 LED Leuchten einbauen könnte -

https://www.lichter-profi.com/...z-g-klasse-w463-w461-92-06-chrom.html

Hat jemand mit der Lösung Erfahrungen?

Ich habe diese Lampen (Depo) verbaut, allerdings habe ich sie auf D2S Xenon umgebaut. Lichtausbeute ist natürlich super mit Nightbreaker Brennern.

Als ich sie noch mit H7 Halogen betrieben habe, war das Licht eigentlich ziemlich mies, bin dann immer aufgeblendet gefahren, dass man überhaupt was sehen konnte.

Die H7 LED werden genauso unzulässig sein wie meine Xenon, da sie nicht geprüft sind in der Lampe. Zudem wenn du einen modernen G fährst, wirst du Widerstände brauchen, damit er nicht meckert.

Meiner ist von 92, da habe ich solche Probleme nicht.

@christian-88
Die LEDs sind mit ABE von Osram oder Philips. Sonst hätte ich es auch nicht eingebaut.

.jpg

Ja, im originalen H4 Scheinwerfer, da ist das alles natürlich in Ordnung, mein Kommentar bezog sich aber auf die Frage von david_pool, der H7 LEDs im Nachrüstscheinwerfer betreiben will und dort sind die nicht zugelassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen