LED-Scheinwerfer nachrüsten

VW Polo 6 (AW)

Hallo zusammen,

ich bräuchte Eure Hilfe bei meinem eventuell (für Euch leichten) Problem.

Letztes Jahr habe ich mir einen VW POLO AW1 gekauft in der Farbe Uranograu.

In diesem Fahrzeug ist nicht wirklich was drinnen bis auf Sitzhaltung und Sportsitze.
Ist ein kein Schalter sondern Automatik.

Da leider nicht viel bei diesem Fahrzeug verbaut ist, möchte ich jetzt nach und nach ein paar Teile nachrüsten und zwar:
- Ganze Soundsystem
- Navigationssystem (mit AppConnect, …)
- Rückfahrkamera
- Frontscheinwerfer auf LED
- Rückscheinwerfer auf TEIL-LED

Jetzt gerade möchte ich meine Frontscheinwerfer auf LED umrüsten und komme da auf einige Probleme.

Ich habe auf EBAY und auf diversen Seiten nach guten Nachbau gesucht, habe dann auf EBAY beim Verkäufer „onlineparts4tuning“ einen Treffer gemacht und mir gedacht, dass ich einen guten Deal (650€) mache mit diesen Scheinwerfern.
Die Scheinwerfer selber sind echt TOP, kann man echt nichts dagegen sagen.
Die sind auch PLUG-AND-PLAY aber leider sind diese nicht dicht gewesen, somit habe ich diese wieder zurück geschickt.

Dann war ich wieder auf der Suche und habe wieder auf EBAY, beim Händler „motointegrator“ etwas gefunden - Nachbau von VALEO.
Pro Stück kostet der Nachbau um die 420€… ist das billigste Angebot für diese Marke bei all den Händlern gewesen.
Leider konnte man bei keinem Händler richtige Infos bekommen, auch nicht auf nachfrage, deshalb habe ich bei VALEO selber nachgefragt.

Es stellt sich heraus, dass kein Steuergerät mitgeliefert wird..

Nun bin ich etwas am Ende und benötige Hilfe von Euch
- Soll ich einfach ein passendes Steuergerät kaufen und versuchen das ganze zu Codieren?
o Was benötige ich fürs Codieren?
o Wie genau funktioniert das?
- Habt Ihr eventuell einen guten Nachbau, der im besten Fall auch noch PLUG-AND-PLAY ist?
- Oder soll ich mir einfach welche von LIONTUNING kaufen, die halt nicht so schön sind wie die Originalen LED-Scheinwerfer?

36 Antworten

Hallo Leutz,

ich denke, manchmal hängen die guten Trauben zu hoch und man kommt nicht heran, ohne großen persönlichen Einsatz oder finanziellen Aufwand zu treiben.
Man muß dass nur erkennen und dann Abstriche machen und zufrieden sein.
Ich will damit sagen, entweder geht es einfach umzubauen und die China-Böller sind so teuer, dass man vorher den Eindruck gewinnt gute "Erstausrüster Qualität" zu erhalten und man ist hinterher bitter enttäuscht, weil sich die Erwartungen nicht erfüllt haben.
Gut wenn man vorher die Spreu vom Weizen trennen kann und mit dem was man hat zufrieden ist.

Um aber McFlyHH auch einzubeziehen, manchmal überzeugt einen das Angebot beim Ankauf eines x-beliebigen Autos sehr und man ist sich über Ausstattungsvarianten nicht im klaren, wenn man dann das Auto hat und man sich etwas mehr damit auseinandersetzt kommt man dazu, gewisse Dinge die nicht vorhanden sind, zu bedauern und sich dann an die zu ändernden Sachen herantraut und Informationen sammelt.
Und an diesem Punkt unterscheidet sich machbar, mit Abstrichen machbar und geht gar nicht. Dazwischen muss man dann auch noch mit dem was man hat, zufrieden sein.
Selbst wenn man 18,5K bekommt und man sich ein Auto nach Vorstellung komplett kauft, wird sich in der Zukunft selbst da noch das ein oder andere Manko einstellen. Das ist ja der Anreiz den uns die Autoindustrie vorgaukelt, das Auto von Morgen ist um längen besser, muß man aber auch finanziell stemmen können.
Deswegen kann ich dem Ursprung des Nachrüsten schon zustimmen, wenn es sich preislich im Rahmen und qualitätsmäßig im brauchbaren Zustand befindet.
Übrigens selbst die sogen. Erstausrüsterqualität ist nicht das, was uns die Namensgebung weismachen will.

Freundlicher Gruß

Kannst du denn gar kein Carplay frei schalten lassen? Navi hat meiner auch nicht, mittlerweile is mir die Navigation via Carplay mit "waze" schon ein wenig ans Herz gewachsen, hat mir schon den ein oder anderen Taler vor den Raubrittern bewahrt...

@deichgrafi da stimme ich dir voll und ganz zu...
Jetzt im Nachhinein muss ich sagen, das ich mir mein Auto mit dieser (für mich) schwachen Ausstattung nicht mehr kaufen würde.
Ich dachte mir nur so: „Automatik und gut ist“, naja dem ist nicht so…

@Naphtabomber nach Recherche bei diversen Werkstätten und im Internet kann ich nur sagen, dass ich da ein komplett neues System benötige, damit das funktioniert. Wurde mir zumindest von allen so mittgeteilt.

Zitat:

@Maerchenprinz schrieb am 21. März 2022 um 14:28:00 Uhr:


...
Oder bin ich einfach doof und das alles ist grad estwas surreal?

Das kann ich jetzt nicht widerlegen...

Ähnliche Themen

Aber belegen kannst du es auch nicht. 😁

Manchmal braucht man einfach Denkanstöße von außen.

Sicherlich gibt es LED Plug&Play Scheinwerfer für den Polo. Diese kommen dann aus China, haben weder TÜV noch ABE oder sonstige Zulassung für den europäischen Markt.
Wem das egal ist, wie er mit seiner Kutsche durch die Gegend fährt: okay. Muss dann auch den Hintern in der Hose haben und mit den Konsequenzen leben.
Das Lichtbild ist nicht geprüft, kann andere Verkehrsteilnehmer blenden oder ist unter Umständen schlechter als Halogen.
Es gibt ein Umrüstset von Kufatec, mit Höhenverstellung, Dongle zum codieren und Kabelsätze. Kostet allerdings locker mal 2800Euro.
Der Aufpreis laut Liste waren 2018 mal 700 Euro.

Das der Golf7 FL p&p ist, möchte ich mal bezweifeln.
Die LED-Scheinwerfer haben integriertes Kurvenlicht, automatische Abblendfunktion (Stereokamera notwendig) und automatische Höhenverstellung.
Das ist etwas mehr Technik als beim billigen Polo.

Der Facelift-Polo kann das auch mit seinem Matrix-LED-Licht. Der Vorfacelift hat nur die autom. Höhenverstellung.
Mir wäre der Aufwand für die Nachrüstung zu groß. Das war schon damals bei Xenon ein unverhältnismäßig großer Aufwand (damals sogar noch mit Scheinwerferreinigungsanlage).

Hab mal meinen VW-Fuzzi gefragt, daß da kein Carplay frei schaltbar ist, kann er nicht glauben...
Ich würde mir mittlerweile den Aufpreis für ein lahmes Navi nicht mehr gönnen.

Das beste Licht kommt sowieso aus den Halogen + OSram LED - besser als die Vorfacelift LEDs ab Werk. Viel besser als die Chinalampen.

Zitat:

@Goify schrieb am 21. März 2022 um 17:57:32 Uhr:


Der Facelift-Polo kann das auch mit seinem Matrix-LED-Licht. Der Vorfacelift hat nur die autom. Höhenverstellung.
Mir wäre der Aufwand für die Nachrüstung zu groß. Das war schon damals bei Xenon ein unverhältnismäßig großer Aufwand (damals sogar noch mit Scheinwerferreinigungsanlage).

Ich dachte, der Polo hat kein Kurven- und Abbiegelicht in Verbindung mit LED mehr. Oder war das nur der GTI?

Weil der Scheinwerfer nur 8 statische LED-Elemente hat?

ich habe ein Video auf YT gesehen, wo genau das bemängelt wurde.

Nicht mit dem Golf vergleichbar.

h

Zitat:

@Naphtabomber schrieb am 21. März 2022 um 18:17:15 Uhr:


Hab mal meinen VW-Fuzzi gefragt, daß da kein Carplay frei schaltbar ist, kann er nicht glauben...
Ich würde mir mittlerweile den Aufpreis für ein lahmes Navi nicht mehr gönnen.

Da ich mich beim "Radio" nicht wirklich auskenne, muss ich das glauben, was mir so ziemlich alle Werkstätten sagen. Laut den Werkstätten ist es mit diesem nicht möglich und da müsste einiges nachgerüstet werden.

Radio

Zitat:

@seahawk schrieb am 21. März 2022 um 18:23:02 Uhr:


Das beste Licht kommt sowieso aus den Halogen + OSram LED - besser als die Vorfacelift LEDs ab Werk. Viel besser als die Chinalampen.

Da bin ich nicht deiner Meinung.
Ich habe die Osram LEDS verbaut und finde die Lichtausbeute in den Halogenscheinwerfen echt nicht gut.
Bin eben auch schon mal mit nem Polo gefahren, der LED-Scheinwerfer hat und da war das halt wie zu erwarten um 100% besser.

Außer wir meinen da jetzt zwei verschiedene Sachen 😁

Zitat:

@Up-gefahren schrieb am 21. März 2022 um 17:50:18 Uhr:


Sicherlich gibt es LED Plug&Play Scheinwerfer für den Polo. Diese kommen dann aus China, haben weder TÜV noch ABE oder sonstige Zulassung für den europäischen Markt.
Wem das egal ist, wie er mit seiner Kutsche durch die Gegend fährt: okay. Muss dann auch den Hintern in der Hose haben und mit den Konsequenzen leben.
Das Lichtbild ist nicht geprüft, kann andere Verkehrsteilnehmer blenden oder ist unter Umständen schlechter als Halogen.
Es gibt ein Umrüstset von Kufatec, mit Höhenverstellung, Dongle zum codieren und Kabelsätze. Kostet allerdings locker mal 2800Euro.
Der Aufpreis laut Liste waren 2018 mal 700 Euro.

Das der Golf7 FL p&p ist, möchte ich mal bezweifeln.
Die LED-Scheinwerfer haben integriertes Kurvenlicht, automatische Abblendfunktion (Stereokamera notwendig) und automatische Höhenverstellung.
Das ist etwas mehr Technik als beim billigen Polo.

Hatte eben auch schon PLUG&PLAY Scheinwerfer aus Rumänien (China). Die waren echt Müll.. hatten natürlich kein TÜV noch sonst was. Bei Kufatec wollte ich auch bestellen, hatte aber Angst, dass die der gleiche Müll sind wie die aus Rumänien.

Und ob es sich um das Geld noch lohnt... weiß nicht

Da dürfte einer schlecht eingestellte Scheinwerfer haben.

Objektiv ist es H7<-------- Osram LED <-- Werks LED

Wobei ich die Osram fast besser finde, wenn man den Preis der Werks-LED berücksichtigt.

Zitat:

@Maerchenprinz schrieb am 21. März 2022 um 20:18:06 Uhr:


h

Zitat:

@Maerchenprinz schrieb am 21. März 2022 um 20:18:06 Uhr:



Zitat:

@Naphtabomber schrieb am 21. März 2022 um 18:17:15 Uhr:


Hab mal meinen VW-Fuzzi gefragt, daß da kein Carplay frei schaltbar ist, kann er nicht glauben...
Ich würde mir mittlerweile den Aufpreis für ein lahmes Navi nicht mehr gönnen.

Da ich mich beim "Radio" nicht wirklich auskenne, muss ich das glauben, was mir so ziemlich alle Werkstätten sagen. Laut den Werkstätten ist es mit diesem nicht möglich und da müsste einiges nachgerüstet werden.

Bei dem kann es wirklich der Fall sein, das ist die kleinste Ausstattungsvariante. 95% haben ja die Variante ohne Druckknöpfe und dafür mit größerem Touchscreen und berührungsensitiven Tasten. Da lässt sich das meistens nachträglich freischalten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen