1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. A-Klasse & Vaneo
  6. W176
  7. LED Scheinwerfer einstellen

LED Scheinwerfer einstellen

Mercedes A-Klasse W176

Hallo,

es gibt hier bestimmt was dazu, ich habe es aber nicht gerfunden:

Unsere LED Scheinwerfer stehen zu tief, die müssen etwas höher. Schaut man von vorne in den Motorraum, sieht man zwei weiße Verstellschrauben, eine innere und eine äußere. Welche ist denn für die Leuchtweite zuständig und in welche Richtung kommt der Scheinwerfer höher?

Danke Eike

Beste Antwort im Thema

Wenn sie zu tief sind lass sie vom Händler einstellen. LED Scheinwerfer müssen mit der Diagnose in die Null-Lage gebracht werden bevor sie eingestellt werden dürfen. Alles andere ist Pfusch und gefährdet andere Verkehrsteilnehmer (Appell an den gesunden Menschenverstand).

61 weitere Antworten
61 Antworten

Zitat:

@MarcCLK schrieb am 16. Dezember 2018 um 06:47:47 Uhr:


Da bei Dir, EikeSt, die Werkstatt 190 EUR für einen Wechsel der Bremsflüssigkeit zunächst verlangt hat, würde ich wirklich mal die Werkstatt wechseln.

Laut dem Thread ist das ja wohl ein "normaler" Preis für die B-Wartung in einer Mercedes Niederlassung. Das war das letzte Mal, daß unser Auto zur Wartung in einer Werkstatt kam und geschah nur wegen der jungen Sterne Garantie. Ab übernächstes Jahr bekommt der alle zwei Jahre neues Öl und Filter nach Vorgabe neu. Wir fahren die Autos sehr lange, da interessiert mich das Scheckheft nicht. Gerade bei vorgeschriebender jährlicher Wartung wird man bei 10.000 Km p.a. ja richtig ausgenommen.

Zitat:

Laut dem Thread ist das ja wohl ein "normaler" Preis für die B-Wartung in einer Mercedes Niederlassung.

Deswegen nicht alles blind glauben was in Foren steht oder irgendwo unbedacht rumschrauben (geht nicht gegen Dich, wenn Du weißt was du machst). Gehört hier eigentlich nicht her: Bei mir waren es im Rahmen des B-Service exakt 80 EUR inkl. Steuer (Kompetenter Mercedes-Servicepartner, nicht NL). Die AW-Anzahl ist im Rahmen eines Service weniger, was manche Händler "vergessen". Der Fantasiepreis über MercedesMe kommt m.W. von Deinem zuständigen Händler. Unsere Niederlassung ist gut für Ersatzteilbestellung und für die "Fancy-Crazy-Smoothie-Bar" mit Gemüseshakes ;-)

80€ für einen B-Services ist ein extrem niedriger Wert, reicht ja maximal für eine Arbeitsstunde. Aber ich hätte auch kein Problem, wenn Mercedes nur das machen würde, was ich nicht kann. Also Fehler auslesen, Updates und so ein Zeug. Haben jetzt für den B-Services mit mitgebrachtem Öl 403€ gezahlt, einschließlich sinnlosem Bremsflüssigkeitswechsel für 120€ (Niederlassung 180€). War mein erster und letzter Service bei Mercedes, mal schauen ob die abgesicherten 13 Monate Garantie was bringen oder ob es völlig für die Katz war.

Zitat:

@cdfcool schrieb am 27. Dezember 2018 um 15:39:22 Uhr:


Gelöscht.... weil DEM wollte ich ja nix mehr schreiben, allen anderen einen guten Rutsch

Dann hat es im dritten Versuch ja endlich geklappt 😉

Habe übrigens das Xenon rechts am V50 vom Schwiegervater etwas runtergedreht, weil das beim TÜV bemängelt wurde und die Herren Fachleute das nicht hinbekamen.

Hallo zusammen,

um nicht unnötig neue Threads zum Thema Scheinwerfer zu erstellen, dachte ich mir, ich schließe mich hier mal an.

Da die Tage nun doch merklich kürzer werden, bin ich nun doch oft mit Abblendlicht oder Fernlicht unterwegs. Allerdings bin ich von den LED High Performance Schwinwerfern mehr als enttäuscht, da war die Lichtausbeute bei den Halogenlampen im W168 ja besser. Mir kommt die Leuchtweite extrem kurz vor, wenn ich schätzen müsste höchstens 35 Meter links und ein knappes bisschen mehr rechts. Es reicht nicht mal von Leitpfosten zu Leitpfosten. Man sieht auch so eine extrem harte Kante an der das Licht aufhört, die auch Schnurgerade ist. Dachte ich mir, das kann bei LED ja sein. Bei Regen oder auch schon normal fahren, ist das extrem anstrengend und anspannend.

Allerdings bilde ich mir ein, dass im Sommer, bevor meine Batterie getauscht wurde, das Licht besser war. Verliert der beim Abklemmen eine Art Grundeinstellung? Oder kann man den Neigungssensor prüfen?
Mein Freundlicher verdreht dann wieder die Augen, wenn ich ihm sagen muss er solle den Sensor prüfen.

Oder muss ich noch irgendeine geheime Einstellung machen?
Im Übrigen empfinde ich das Fernlicht als annehmbar, ginge besser, aber gefühlt ist es wie sehr gutes Abblendlicht.

Danke für eure Tipps.

Nein er verliert die Grundeinstellung nicht.

Hm, kann es der Sensor sein? Was ich nämlich vermisse (weiß nicht, ob Mercedes das überhaupt hat), ist dieses hoch und runter des Leuchtkegels beim starten.

Hallo,

Grundsätzlich fährt das Steuergerät bei jedem Neustart die Scheinwerfer an, dies hochrunter, links rechts Gedöhns, klappt das nicht kommt eine Fehlermeldung, dann gibt es hinten und vorn einen Drehwinkelsensor, quasi Höhenstandgeber, über dies Signal wird dann die auf die aktuelle Beladung abgestimmte Scheinwerferhöhe eingestellt, fertig. Es gibt nicht selten den Fall das die Ansteuerung des Sensors vergammelt, festrostet, dann erfolgt keine Automatische Höhenverstellung und es kommt die Fehlermeldung. Meist will man dann den Sensor tauschen obwohl nur die Kugelgelenke fest sind.

Gute Fahrt

...fahre doch einfach mal in eine Werkstatt und lass die Einstellung überprüfen!

Meine High Performance LED Scheinwerfer leuchteten auch viel zu kurz... Habe Sie einstellen lassen und was soll ich sagen, es sind zwar die einfachsten Voll LED Scheinwerfer von Mercedes aber das Licht ist besser als als Xenon und erst recht besser als Halogen!

So, habe den Freundlichen mal zu einem Check überredet (kostenlos). Sollte was zum Einstellen sein müssen wir mal schauen, aber da noch Gewährleistung drauf ist, müsste notfalls was gehen (arm werden sie davon schon nicht).

Ich stell mich da aber mal daneben beim Check, hab ja schon gehört, dass die das gern am untersten Limit einstellen. Natürlich möchte ich den Gegenverkehr nicht blenden, aber ganz ehrlich, es geht auch um meine Sicherheit. Und was momentan so rumfährt, grauenhaft (einer stockfinster mit nur einem funktionierenden Standlicht).

Hallo @w176voh

Zitat:

...hab ja schon gehört, dass die das gern am untersten Limit einstellen.

Ich habe gehört....../....der Bruder vom Freund, von dessem Schwager und davon der Onkel hat gesagt.....

Fakt ist, das die Scheinwerfer so eingestellt werden wie sie eingestellt werden müssen.

Zitat:

Natürlich möchte ich den Gegenverkehr nicht blenden, aber ganz ehrlich, es geht auch um meine Sicherheit.

Sorry, soll das etwa heißen, ich soll durch Blendung in den Graben fahren, damit du besser die Kurve siehst?

Gruß

wer_pa

Zitat:

@wer_pa schrieb am 15. September 2019 um 14:38:05 Uhr:


Hallo @w176voh

Zitat:

@wer_pa schrieb am 15. September 2019 um 14:38:05 Uhr:



Zitat:

...hab ja schon gehört, dass die das gern am untersten Limit einstellen.


Ich habe gehört....../....der Bruder vom Freund, von dessem Schwager und davon der Onkel hat gesagt.....

Man kann in der Regel von einer Tendenz ausgehen, wenn das mehrere Personen bestätigen.

Fakt ist, das die Scheinwerfer so eingestellt werden wie sie eingestellt werden müssen.

Außerdem habe ich schon unfähiges Werkstattpersonal an meinen alten Halogenscheinwerfern fummeln sehen... da sagte sogar der TÜV NACH der Einstellung, dass sie jetzt viel zu tief seien.

Daher bin ich durchaus in der Lage mir eine eigene Meinung zu bilden (darf man ja zum Glück noch).

Zitat:

@wer_pa schrieb am 15. September 2019 um 14:38:05 Uhr:



Zitat:

Natürlich möchte ich den Gegenverkehr nicht blenden, aber ganz ehrlich, es geht auch um meine Sicherheit.


Sorry, soll das etwa heißen, ich soll durch Blendung in den Graben fahren, damit du besser die Kurve siehst?

Gruß

wer_pa

Hab ich nie gesagt. Genau lesen. "Natürlich möchte ich den Gegenverkehr nicht blenden..." lässt durchaus vermuten, dass ich so viel Hirn habe sie eben NICHT zu blenden. Mir geht es darum die maximal erlaubte Lichtausbeute zu haben um meine Sicherheit zu haben, was im umkehrschluss auch die anderen schützt, wenn ich sie 3 Meter früher sehe.

Bei mir fahren die Scheinwerfer runter und wieder hoch, wenn das Licht angeht. Trotzdem leuchten die Scheinwerfer viel zu kurz. Die Hell/Dunkel-Grenze liegt höchsten 25 Meter vor dem Fahrer, selbst der Leuchtfinger am rechten Rand reicht gerade mal so für eine knappe Entfernung zwischen 2 Pfosten. Wenn ich mich an den Strichen der Fahrbahnmarkierung orientiere, reicht das Licht vor dem Fahrer gerade mal bis zum zweiten Strich - das ist viel zu kurz.

Habe die Scheinwerfer schon mal prüfen bzw. einstellen lassen, eine Änderung hat sich nicht ergeben. So ist das Licht zwar schön breit, aber viel zu kurz.

Zitat:

@Pretador80 schrieb am 14. September 2019 um 18:45:21 Uhr:


...fahre doch einfach mal in eine Werkstatt und lass die Einstellung überprüfen!

Meine High Performance LED Scheinwerfer leuchteten auch viel zu kurz... Habe Sie einstellen lassen und was soll ich sagen, es sind zwar die einfachsten Voll LED Scheinwerfer von Mercedes aber das Licht ist besser als als Xenon und erst recht besser als Halogen!

So soll es sein, aber scheinbar bekommen das viele Werkstätten nicht hin. Da zu niedrige LED-Scheinwerfer doch von einigen bemängelt werden, könnte ja auch ein generelles Problem dahinter liegen. Ob vielleicht der Neigungswinkel anderes als bei den meisten Mercedes-Modellen ist und daher häufig falsch eingestellt wird?

Deine Antwort
Ähnliche Themen