LED Scheinwerfer/Bi-Xenon nachrüsten
Hallo zusammen,
hab nun meinen A 200. Bin wirklich sehr zufrieden mit dem Auto allerdings stört mich extrem das er keine Bi-Xenon Scheinwerfer hat.
Ist es möglich die Bi-Xenon Scheinwerfer nachrüsten zu lassen? Und hat es schon jemand von euch gemacht?
Danke schonmal.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bi-Xenon Scheinwerfer nachrüsten lassen?' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Es gibt einen Nachrüstkabelsatz bei Kabeldaviko. Dieser wird vom Sicherungskasten aus verlegt, zwei Leitungen zum SAM (unter dem Lenkrad), zwei zum CAN Verteiler( bei mir im Beifahrerfußraum), die Leitungen zu den Scheinwerfern, zwei Massekabel an die Karossiere. Der Niveausensor wird mit dem entsprechendem Halter an die Karosserie sowie Hinterachse verschraubt, glücklicherweise waren bei mir die Befestigungspunkte an der Karosserie schon vorhanden. (hinter der Radhausverkleidung HR). Das Kabel dazu wird dann in den Innenraum zum Beifahrerfußraum gelegt und dort mit dem Kabelsatz mit einem Stecker verbunden.
Um die Scheinwerfer zu tauschen, muss die Stoßstange demontiert werden. Dazu gibt es hilfreiche Videos bei YouTube.
Für die Voll-LED Heckleuchten benötigt man andere Stecker, die Kabel werden mit MQS Pins eingepinnt. Dazu eignen sich am besten fertige Reparaturkabel mit bereits gecrimpten MQS Pins, die ich mit Quetschverbindern an die originalen Kabel befestigt habe. Vom selbst Crimpen kann ich nur abraten. Die Pinbelegung ist am besten mit einem Schaltplan abzugleichen.
Die Codierung, das Anlernen des Niveausensors sowie die Scheinwerfereinstellung habe ich dem in der Mercedes/AMG Szene bekannten KFZ Meisterbetrieb Sönmez hier in Oberhausen anvertraut. Mein örtlicher Mercedeshändler hatte keine Lust dazu.
Zu beachten ist allerdings, dass bei manchen Fahrzeugen zusätzlich ein neues Zündschluss benötigt wird, das ist Baujahr- sowie Ausstattungs-abhängig.
Alles funktioniert wie ab Werk, natürlich auch das blaue Begrüßungslicht.
Arbeitsaufwand für „Hobbyschrauber“ ca. ein langes Wochenende.
Teile:
vorne
LED High Performance Scheinwerfer links rechts gebraucht 512€
(die meisten gebrauchten Scheinwerfer bei Ebay sind aus Unfallfahrzeugen, mit schlecht auspolierten Kratzern und gebrochenen Halter, unbedingt aufpassen! Ich hatte Glück ein Schlachtfahrzeug mit Heckschaden zu finden)
2x Steuergeräte A1769001204 83€
Nachrüstkabelsatz 170,59
Niveausensor + Halter gebraucht 14€
Lichtschalter gebraucht 14,90€
8x Edelstahl Schrauben für Steuergeräte (Baumarkt) 1,12€
Kabelbinder
hinten
LED Rückleuchten gebraucht 239€
13x MQS Pins/Reparaturkabel 9,90€
Stecker Rückleuchten A0255459526 und A0255459626 4,11€
Isolierband Baumwolle 3€
Quetsch/Schrumpschauchverbinder 3,50€
74 Antworten
Hallo Spezialisten,
da ich gerade auf Eurer Seite zum Thema " Umrüsten " bin hätte ich da eine Frage und Bitte:
Umrüstung alte LED Rückleuchten von A200 Bj2013 gegen LED Facelift-Rückleuchten:
Wer hat hier Erfahrung bzw. wer hat dies schon mal durchgeführt.
Wer könnte mir den Adapter-Kabelsatz mit Beschreibung verkaufen?
(Fa. Kunzmann bietet einen solchen Satz nur komplett mit Leuchten an und keine Einzelteile).
Mit Tips oder einem Klemmenplan wäre mir aber auch schon gedient.
Danke vorab.
smartderdritte
ich habs bei mir umgebaut und den kabelbaum selbst geändert ist nicht schwer.
Zitat:
@Smartderdritte schrieb am 2. Februar 2018 um 16:28:42 Uhr:
Hallo Spezialisten,
da ich gerade auf Eurer Seite zum Thema " Umrüsten " bin hätte ich da eine Frage und Bitte:
Umrüstung alte LED Rückleuchten von A200 Bj2013 gegen LED Facelift-Rückleuchten:
Wer hat hier Erfahrung bzw. wer hat dies schon mal durchgeführt.
Wer könnte mir den Adapter-Kabelsatz mit Beschreibung verkaufen?
(Fa. Kunzmann bietet einen solchen Satz nur komplett mit Leuchten an und keine Einzelteile).
Mit Tips oder einem Klemmenplan wäre mir aber auch schon gedient.Danke vorab.
smartderdritte
Moin ...
Habe die Diskussion hier immer wieder mal verfolgt, hauptsächlich scheint es dabei allerdings um die W176 vor-Mopf zu gehen? Daher melde ich mich direkt zu Wort, mit der Bitte einer Antwort, falls es jemand konkret weiß ...
W176 (A160) Bj. 02/16, leider nur mit den Halogenlampen. Ist bei mir ein Wechsel auf LED möglich? Aus dem Bauch heraus (und absolut ohne technisches Know-how) würde ich unken, dass LED und Halogen beide auf Niedervoltspannung basieren? Im Gegensatz zur Hochvoltspannung, die für Xenon notwendig ist, die möchte ich ja aber auch gar nicht haben.
Noch die Ergänzung: mir geht es um die Frontscheinwerfer, meine Heckleuchten sind bereits LED.
Vielleicht weiß ja jemand, ob es sich technisch umsetzen lässt und was man realistisch betrachtet dafür ausgeben müsste...
Beste Grüße aus der Lüneburger Heide
Julian
Du benötigst neue LED Scheinwerfer, neue Steuergerät die Automatische Leuchtweitenregulierung neuen Lichtschalter.
Die Spannung ist dabei total egal da Du so oder so neue Scheinwerfer Steuergeräte benötigst.
Mit Sicherheit wird die Verkabelung auch nicht mehr passen...
Dann noch alles Codieren...
Im Endeffekt ist es der gleiche Umbau wie auf Xenon, das einzigste was Du nicht benötigst ist die Scheinwerferreinigungs Anlagen.
Die Teile bis auf den Kabelbaum gibt's oft bei eBay... Ich denke alles drum und dran mit gebrauchten Teilen um die 1500€ dabei. Grade sind diese hier sehr günstig: Klick
Ähnliche Themen
An gebrauchte Scheinwerfer habe ich auch schon gedacht, vielleicht gäbe es bei Kiesow welche. Habe, wie gesagt, wenig bis keine Ahnung von Technik, und bevor mich einer aus den angrenzenden Ostblockstaaten oder auch aus dem deutschen Land über den Tisch zieht und ich eine Wundertüte an unbrauchbarem Elektroschrott liegen habe, bezahle ich lieber etwas mehr. Oder ist die Sorge unbegründet? Bei dem Link fällt mir auf, dass die Scheinwerfer unterschiedliche Produktionsdaten aufweisen, die scheinen nicht als Paar zusammen zu gehören - macht das was oder ist es egal? Bin manchmal ein Hasenfuß ...
Ein technisch versierter Freund, der bei einem in Niedersachsen ansässigen Fahrzeughersteller angestellt ist, würde den Einbau mit einer detaillierten Anleitung durchführen - oder soll das lieber in einer Fachwerkstatt geschehen?
Die dunklen Halogenfunzeln fliegen raus, das steht fest. Das einzige, woran ich beim Auto an der falschen Stelle gespart habe.
Herzlichen Dank auf jeden Fall schon bis hierhin für die aussagekräftige Antwort, Pretador!
Zitat:
@Pretador80 schrieb am 25. Dezember 2018 um 20:08:49 Uhr:
Du benötigst neue LED Scheinwerfer, neue Steuergerät die Automatische Leuchtweitenregulierung neuen Lichtschalter.
Die Spannung ist dabei total egal da Du so oder so neue Scheinwerfer Steuergeräte benötigst.
Mit Sicherheit wird die Verkabelung auch nicht mehr passen...
Dann noch alles Codieren...
Im Endeffekt ist es der gleiche Umbau wie auf Xenon, das einzigste was Du nicht benötigst ist die Scheinwerferreinigungs Anlagen.
Die Teile bis auf den Kabelbaum gibt's oft bei eBay... Ich denke alles drum und dran mit gebrauchten Teilen um die 1500€ dabei. Grade sind diese hier sehr günstig: Klick
Zitat:
@UElzer schrieb am 25. Dez. 2018 um 23:18:02 Uhr:
macht das was oder ist es egal? Bin manchmal ein Hasenfuß ...
Ein technisch versierter Freund, der bei einem in Niedersachsen ansässigen Fahrzeughersteller angestellt ist, würde den Einbau mit einer detaillierten Anleitung durchführen - oder soll das lieber in einer Fachwerkstatt geschehen?
Du benötigst für die Codierung StarDiagnose und das wird dein Freund und auch der Fahrzeughersteller in der dieser Arbeitet nicht haben! Also bleibt Dir wohl oder übel nur der Weg zur Mercedes oder Du baust alles ein bzw. um und suchst mal nach einem "Codierer" aus deiner Gegend... (Goggle Suche "Wer Codiert Wo" hier findest Du eine Liste mit Personen die sich bestens damit auskennen)
Zitat:
@UElzer schrieb am 25. Dez. 2018 um 23:18:02 Uhr:
und bevor mich einer aus den angrenzenden Ostblockstaaten oder auch aus dem deutschen Land über den Tisch zieht und ich eine Wundertüte an unbrauchbarem Elektroschrott liegen habe, bezahle ich lieber etwas mehr. Oder ist die Sorge unbegründet?
Diese Sorge ist total unbegründet!
Dein Kauf ist hier seitens eBay bzw. PayPal abgesichert!
--------
Habe auch sehr oft überlegt ob ich bei meinem Vorgänger dem W204 C280 auch Xenon nachrüsten soll den die Halogen Lampen waren echt verdammt schlecht!
War mir dann aber doch viel zu teuer und zu umständlich, habe mir sehr gute H7 Leuchtmittel (diese waren im W204) geholt und dann ging es etwas... Ein Jahr später habe ich ihn dann verkauft und mir die A-Klasse als A250 Sport 4Matic gekauft
Beim diesem habe ich extra drauf geachtet das er LED hat, ein Licht das ich nicht mehr vermissen möchte!
Hallo, der Umbau auf LED ist möglich,
habe es schon in einem älteren Thread beschrieben, ist bei mir vom VorMopf gewesen aber wird bei Mopf mit Halogen gleich sein da sich Schaltplanmässig nichts geändert hat.
habs hier reinkopiert:
Mercsworld bietet diesen für €3000(von Xenon)
und €3500 (von Halogen) an. Die €500 Mehrkosten bei Halogen ergeben sich da die LWR
an der Hinterachse nachgerüstet und das Zündschloss getauscht wird.(Halogen hat keine
Can G Anbindung im Beifahrerfußraum und den stellt das Zündschloss bereit).
Werde den Umbau demnächst machen, Scheinwerfer, Höhenregler samt Kabelbaum liegen
schon in der Garage.
Lt. Schaltplan sind sämtliche Steuergeräte in den Scheinwerfern.Sogar die LWR wird von
den Scheinwerfern gesteuert, der Höhenregler wird direkt angeschlossen. Angesteuert werden
die Scheinwerfer bis Bj.31.08.15 über CanG.(ab 01.09.15 über CanE2) Bei Kabeldaviko gibt
es für €159 einen eigens konfektionierten Kabelbaum zum Nachrüsten.
Kostenmäßig kommen dann :
Scheinwerfer €1100.- bei ebay
Kabelbaum € 159.- beu Kabeldaviko
und die Codierung. .
bei Halogen zusätzlich
Höhenregler €81.- bei MBgtc
Kabelbaum Rückleuchten + Höhenregler €36.- bei MB
Kabelbaum Zündschloss €35.- bei MB
und das Zündschloss ca €400.- bei MB
und nochwas, MB bietet die Umrüstung nicht an… würde komplett bei über 6000€ liegen.
Grüße Tom
Codieren kann er nicht, hat er von vornherein gesagt. Umbauen nach Anleitung traut er sich zu, aber das weist er von sich. Ist mir aber auch lieber als „mal sehen, vielleicht, kann sein, ...“ und dann steh ich da. Davon hab generell Bammel, mit mitgebrachten Teilen wird die Fachwerkstatt den Umbau wohl nicht vornehmen, oder der Stundensatz vom Mechatroniker lässt die Kalkulation implodieren...
Dass ich durch Paypal abgedeckt bin, hatte ich auch gedacht, bloß wird es etwas dauern, bis ich alle Teile zusammen hab. Würdest Du die bei dem kaufen? Habe eBay durchstöbert, sonst kostet ein Scheinwerfer 600-900€, da ist das Pärchen verdächtig günstig als Set ... sagt der Hasenfuß. Macht es nichts aus, dass beide offensichtlich aus verschiedenen Produktionen stammen?
Habe bereits von Anfang an Osram Nightbreaker Unlimited drin, aber seitdem ich ein paar mal ein Auto mit Full-LED fahren durfte ... möchte schon gern den Wechsel auf LED machen, ansonsten liebe ich „Black Beauty“ :-) war ein junger Stern, stand so auf dem Hof und alle anderen mit LED hätten mein Budget zur Fahrzeuganschaffung gesprengt. Ist mein erstes eigenes Auto, habe lange drauf gespart und der Finanzierungsvertrag läuft auch noch bis Mitte 2020, vorher soll dringend etwas mit der Beleuchtung geschehen.
Zitat:
@Pretador80 schrieb am 25. Dezember 2018 um 23:29:28 Uhr:
Zitat:
@UElzer schrieb am 25. Dez. 2018 um 23:18:02 Uhr:
macht das was oder ist es egal? Bin manchmal ein Hasenfuß ...
Ein technisch versierter Freund, der bei einem in Niedersachsen ansässigen Fahrzeughersteller angestellt ist, würde den Einbau mit einer detaillierten Anleitung durchführen - oder soll das lieber in einer Fachwerkstatt geschehen?
Du benötigst für die Codierung StarDiagnose und das wird dein Freund und auch der Fahrzeughersteller in der dieser Arbeitet nicht haben! Also bleibt Dir wohl oder übel nur der Weg zur Mercedes oder Du baust alles ein bzw. um und suchst mal nach einem "Codierer" aus deiner Gegend... (Goggle Suche "Wer Codiert Wo" hier findest Du eine Liste mit Personen die sich bestens damit auskennen)
Zitat:
@Pretador80 schrieb am 25. Dezember 2018 um 23:29:28 Uhr:
Zitat:
@UElzer schrieb am 25. Dez. 2018 um 23:18:02 Uhr:
und bevor mich einer aus den angrenzenden Ostblockstaaten oder auch aus dem deutschen Land über den Tisch zieht und ich eine Wundertüte an unbrauchbarem Elektroschrott liegen habe, bezahle ich lieber etwas mehr. Oder ist die Sorge unbegründet?
Diese Sorge ist total unbegründet!
Dein Kauf ist hier seitens eBay bzw. PayPal abgesichert!
--------
Habe auch sehr oft überlegt ob ich bei meinem Vorgänger dem W204 C280 auch Xenon nachrüsten soll den die Halogen Lampen waren echt verdammt schlecht!
War mir dann aber doch viel zu teuer und zu umständlich, habe mir sehr gute H7 Leuchtmittel (diese waren im W204) geholt und dann ging es etwas... Ein Jahr später habe ich ihn dann verkauft und mir die A-Klasse als A250 Sport 4Matic gekauft
Beim diesem habe ich extra drauf geachtet das er LED hat, ein Licht das ich nicht mehr vermissen möchte!
Moin Tom,
herzlichen Dank für die rasche und positive Antwort! :-)
Worauf beziehen sich die von Dir genannten 3.500€ von Mercsworld? Machen die den kompletten Umbau + Codierung, wenn man die Teile liefert oder...?
Bin echt am überlegen, das Scheinwerferpaar für 650€ von eBay zu kaufen, das Pretator verlinkt hat. Insbesondere, wenn ich lese, wie viel Du nur für die beiden Scheinwerfer bezahlt hast ... und das Zündschloss knallt in die Kalkulation.
Wie viel Zeit muss man in Betracht ziehen, reicht ein Tag dafür?
Und: Du schreibst von den Heckleuchten. Die habe ich ja schon, LED, müssen die trotzdem auch getauscht werden?
Zitat:
@tom320sl schrieb am 25. Dezember 2018 um 23:34:36 Uhr:
Hallo, der Umbau auf LED ist möglich,
habe es schon in einem älteren Thread beschrieben, ist bei mir vom VorMopf gewesen aber wird bei Mopf mit Halogen gleich sein da sich Schaltplanmässig nichts geändert hat.
habs hier reinkopiert:Mercsworld bietet diesen für €3000(von Xenon)
und €3500 (von Halogen) an. Die €500 Mehrkosten bei Halogen ergeben sich da die LWR
an der Hinterachse nachgerüstet und das Zündschloss getauscht wird.(Halogen hat keine
Can G Anbindung im Beifahrerfußraum und den stellt das Zündschloss bereit).
Werde den Umbau demnächst machen, Scheinwerfer, Höhenregler samt Kabelbaum liegen
schon in der Garage.
Lt. Schaltplan sind sämtliche Steuergeräte in den Scheinwerfern.Sogar die LWR wird von
den Scheinwerfern gesteuert, der Höhenregler wird direkt angeschlossen. Angesteuert werden
die Scheinwerfer bis Bj.31.08.15 über CanG.(ab 01.09.15 über CanE2) Bei Kabeldaviko gibt
es für €159 einen eigens konfektionierten Kabelbaum zum Nachrüsten.
Kostenmäßig kommen dann :
Scheinwerfer €1100.- bei ebay
Kabelbaum € 159.- beu Kabeldaviko
und die Codierung. .
bei Halogen zusätzlich
Höhenregler €81.- bei MBgtc
Kabelbaum Rückleuchten + Höhenregler €36.- bei MB
Kabelbaum Zündschloss €35.- bei MB
und das Zündschloss ca €400.- bei MBund nochwas, MB bietet die Umrüstung nicht an… würde komplett bei über 6000€ liegen.
Grüße Tom
3500€ kostet der komplette Umbau incl aller Teile bei Mercsworld für die Scheinwerfer.
Ich selbst habe bei Mercsworld 1500€ für den Einbau der SW und LED Rückleuchten, das Zündschloss und Codierung bezahlt.
Die restlichen Teile stellte ich bei. Wobei ich den Höhenregler samt Kabelbaum vorher schon selber einbaute. Die SW sind sogar in die Fahrzeugdatenkarte eingetragen worden
Man muss also abwägen, ob man die Teile auf eigene Faust besorgt, dabei wahrscheinlich günstiger wegkommt, oder den Umbau inkl. Teile wählt. Ich hätte zwei Freunde, die sich beide den Einbau der Teile zutrauen, die Codierung jedoch müsste so oder so von einem Fachbetrieb vorgenommen werden. Habe mir die Mercsworld-Page angeschaut, sehr reizvoll. Von mir aus sind es nach Sindelfingen allerdings bummelig 600 Kilometer, eine Tour. Hm, ob es in Norddeutschland auch so einen versierten Betrieb gibt?
Würdest Du die Scheinwerfer von eBay kaufen, zu dem Pretator den Link eingestellt hast? Und: Du hast geschrieben, dass Du Deine Heckleuchten hast tauschen lassen - muss das zwangsläufig geschehen, wenn man die Frostscheinwerfer tauschen lässt? Das würde wieder Kosten verursachen, die ich nicht einkalkuliert hätte... hm.
Danke, Tom!
Zitat:
@tom320sl schrieb am 26. Dezember 2018 um 02:50:58 Uhr:
3500€ kostet der komplette Umbau incl aller Teile bei Mercsworld für die Scheinwerfer.
Ich selbst habe bei Mercsworld 1500€ für den Einbau der SW und LED Rückleuchten, das Zündschloss und Codierung bezahlt.
Die restlichen Teile stellte ich bei. Wobei ich den Höhenregler samt Kabelbaum vorher schon selber einbaute. Die SW sind sogar in die Fahrzeugdatenkarte eingetragen worden
waren von mir aus auch ca 600km… hatten es damals mit einem 3tägigem Kurzurlaub verbunden… Mercedes - Porsche Museum usw . Möchte aber heute die LEDs nicht mehr missen… und vom finanziellen Aufwand war es mir egal da ich den Wagen sobald nicht hergebe …
und wenn man den Aufpreis von 1200€ für die LEDs beim Neukauf einbezieht find ich es nicht so schlimm
Habe gestern telefonisch Kontakt mit Mercsworld aufgenommen, am Telefon sagte man mir 3.350 €, wollte mir aber nach Überprüfung meiner Fahrgestellnummer noch ein konkretes Angebot schicken. Darauf warte ich aktuell.
Man sagte mir, dass ich außer den Scheinwerfern keine Teile selbst beisteuern könnte und sie da auch nur neue verbauen würden.
Um es zumindest zu probieren, benötige ich eine Teilenummer. Dazu kommt bei mir die Frage auf, ob es nur eine bestimmte Version der Scheinwerfer gibt und ich somit auf eine einzige Teilenummer achten muss oder ob mehrere verschiedene in Frage kommen?
Hast Du vielleicht die verwendbare(n) Teilenummer(n) parat?
Bin auf jeden Fall so weit, dass ich die Umrüstung lassen machen möchte. Nicht um jeden Preis, das kann ich mir nicht leisten, aber die im Raum stehenden Kosten halte ich durchaus für realistisch.
Heute morgen kam mir die Idee, nach einer Autospedition zu suchen, die den Wagen hin- und auch wieder zurück transportiert, um mir die 1.200 Kilometer zu sparen, aber wahrscheinlich werden die Kosten dafür mein bescheidenes Budget nach allen Richtungen hin sprengen^^
Zitat:
waren von mir aus auch ca 600km… hatten es damals mit einem 3tägigem Kurzurlaub verbunden… Mercedes - Porsche Museum usw . Möchte aber heute die LEDs nicht mehr missen… und vom finanziellen Aufwand war es mir egal da ich den Wagen sobald nicht hergebe …
und wenn man den Aufpreis von 1200€ für die LEDs beim Neukauf einbezieht find ich es nicht so schlimm
Habe gerade von einem hiesigen Betrieb ein Angebot bekommen: Nachrüstung mit Bi-Xenon-Scheinwerfern mit originalgetreuen (jedoch nicht von Mercedes-Benz produzierte) Teilen, mit Einbau und Codierung für 1.300 €.
Für mich ist der Sprung von Halogen auf Bi-Xenon sicher schon wie eine Zeitreise, gibt es dazwischen und Full-LED noch einen großen Unterschied?
Bin unschlüssig. Denke eigentlich, dass ich, wenn ich schon Geld in die Hand nehme und am Fahrzeug eine Nachrüstung vornehmen lasse, direkt auf LED gehen möchte, aber die Differenz und das Wegfallen der Fahrt nach Sindelfingen reizt schon ...
Hallo
1300,-€ für Scheinwerfer,Leuchtweitenregulierung und Scheinwerferreinigungsanlage kann eigentlich nicht sein.
Allein neuen Stoßfänger mit lackieren wird sicher 500,-€ kosten.
Gruß