LED´s

VW Golf 1 (17, 155)

Moin !
Wäre eine LED mit 12000mcd und einen Abstrahlwinkel von 20° als eine Türpin-LED geeignet oder wäre diese evtl. zu hell ? Der Abstrahlwinkel sollte ja eigentlich passen !
Je mehr mcd, desto heller die LED ?

Könnte man an statt der Alarm-LED, z.B. 2 Türpin-LED´s mit den dazugehörigen Vorwiderständen anschliessen ?

42 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von apple87


Wenn dir der Strom nicht reicht, nimm beide LED's in reihe und ändere den Vorwiderstand. Ergibt die selbe leistung mit weniger strom 😉
Zum blinken würde ich kein relais verwenden eher ne bistabile kippstufe. Ist recht einfach zu bauen und benötigt weniger Strom. Das mit dem NE555 ist natürlich die etwas noblere lösung.
so zimperlich sind die LED's aber nun auch wieder nicht das die sich bei 10mA mehr gleich verabschieden... 😉

Ja, Serie geht auch. dann den entsprechenden Widerstand halt per ausprobieren ermitteln. Geht wohl am einfachsten... Wird wohl zwischen ~330ohm liegen dann...

ob die leds 10mA mehr oder weniger vertragen kommt sehr aufs Produkt an... die einen vergluehen direkt, die anderen sterben langsam 😉

Zitat:

Original geschrieben von Mr.KroSsE


@apple87
Bei deiner Lösung würde sich die Spannung doch aufteilen in jeweils 6V oder willst du deswegen den Vorwiderstand ändern ?
Bin in E-Technik leider nicht so fit !

Die Spannung wuerde sich ueber dem Widerstand un den Leds aufteilen.

Da 6V fuer ein Led wohl zuviel waere, musst Du einen weiteren Spannungsabfall mit dem Widerstand produzieren. Dies begrenzt den Strom.

ist doch recht einfach zu rechnen in serie

wenn bei 20 mA 3V an einer led abfallen und das zwei mal müssen von 12V noch 6V wech bei 20 ma

also R=U/I R=6/0,02=300 ohms

Zitat:

Original geschrieben von 3L-Flowerpower


ist doch recht einfach zu rechnen in serie

wenn bei 20 mA 3V an einer led abfallen und das zwei mal müssen von 12V noch 6V wech bei 20 ma

also R=U/I R=6/0,02=300 ohms

ich rechne anders

gegeben sind 12V aus der Quelle,

1 LED@20mA bei einem R=470ohm oder?

Erstmal die genaue Spannung ueber der LED berechnen:
U[R]=R*I=470*0.02A=9.4V
U[LED]=U-U[R]=2.6V

Dann die neue Situation: R, Led, Led in Serie ->neuen Spannungsabfall ueber Widerstand berechnen

U[R]=U-(2*U[LED])=6.8V

Dann den Widerstandswert bestimmen:
R=U[R]/I=340ohm
=======

So oder so, der naechste Widerstand in der E12er Reihe ist 330ohm.

Es sind zwar schon einige Jahre her, seit meinen Tagen im Radioladen, aber ich hoffe es stimmt.

ja sicher wenn wir das tier sorum besteigen geht das auch. ich hab mir einfach das datenblatt meiner hier liegenden roten leds genommen in dem 3,0 bei 20ma steht aber gibt genug verschiedene leds viele halt auch nur 2,5 bei 20ma

im endefekt egal die leds leuchten meist zwischen 15-25 ähnlich hell

Ähnliche Themen

Kann man den Strom & die Spannung der blinkenden Status-LED messen ??
Dann müsste man sich halt per eingeschalteter Alarmanlage ins Auto setzen und die beiden Zuleitungen der LED messen, wäre das Technisch möglich ?

Also man rechnet das korrekterweise Folgendermaßen:

Du nimmst die Bordspannung 12V subtrahierst davon die spannung, die an der Led abfällt, das steht im Datenblatt.

Die daraus resultierende Spannung teilst du durch den strom, der durch die Led fließen soll. Dann erhältst du den passenden Widerstand.

Also zum Beispiel: 12v Bordspannung, LED 3V, 30mA

12V-3V=9V

R=U/I R=9V/0.03A=300 OHM

wenn du Die beiden LEDs parallel schaltest nimmst du einfach den doppelten Strom, also in diesem Fall 0,06 A, das wären dann 150 OHM.

ich würde den Widerstand lieber ein bisschen höher wählen, da es auch immernonch Toleranzen gibt usw.

Den Strom der LED zu messen bzw. die spannung wäre technisch möglich, jedoch ist es recht schwierig in der kurzen Zeit des Blinkens einen Wert auf dem Multimeter angezeigt zu bekommen. Ich denke nicht, dass das für dich machbar ist

klemm einfach an und zur not nimmste nen anderen widerstand.

Ja gut, so kann mans natürlich auch machen... aber wenn man kein zehnerpack leds hat ist es vielleicht einfacher es vorher auszurechnen, is ja nun nich so schwer diese Rechnung ;-)

sofern Du zwei leds in serie waehlst, nimm den 330ohm.

und effektiv die Spannun beim blinken zu messen, brauchst Du entweder ein analoges messinstrument welches relativ schnell ist oder ein osziloskop...
vielleicht ist das 15€ digitalmultimeter ausm obi auch noch ausreichend, aber ich glaube nicht.

wenn Du aber einen 150ohm widerstand verwendest, bedenke bitte dass dann darueber 1.3W abfallen! Nimm also einen 2W-Widerstand... Und der wird heiss!

Man hier gehts ja drüber und drunter 😉
ist doch alles ganz einfach, So wie das klambecks beschrieben hat stimmt das schon! und ist auch die beste lösung das zu errechnen
Wenn man ned recht weis was man nehmen soll und kein datenblatt hat, 20mA und 2V sind nie falsch (auser bei Low current LED's und eben hochleistungs LED's)

Zitat:

Kann ich dir nur widersprechen. Leds sind sehr wohl so zimperlich. Die schießen sich direkt ab!

Hängt sehr vom Typ und quallität ab. Meine 1W Luxeon LED kann ich zB. mit 2V mehr oder weniger und/oder 20mA mehr oder weniger betreiben. Klar machste das bei ner low current LED ist sie hinüber.

Manche meinen auch das man eine LED mal schnell mit nem Lötkolben abschießt...

Ich hab die erfahrungen (als Elektroniker) gemacht das die nicht so zimperlich sind wie oft gesagt wird.

Und wie auch teilweise schon gesagt bei 12V systemen immer schön auf die Leistung des Widerstandes achten damit der nicht abkohlt und evt euer ganzes auto abfackelt 😉 wäre ja schade drum.

Also ich kauf meine Leds beim Eletromann im Nachbardorf.
Die kosten zwar recht viel wie ich finde, 1,55€ aber scheinen ja auch qualität zu sein. Und ich habe davon auch schon welche abgeschossen. Jedoch darf man zur verteildigung der LED's sagen das ich der wohl schlechteste löter der welt bin und meine Ausrüstung aus den 70igern ist 😉

😰 1,55€ 😰

guck mal bei reichelt.de da bekommt man eine für n paar cent 😉

Zitat:

...und meine Ausrüstung aus den 70igern ist

Ich hoffe mal aber nicht so ein rießen großer Vorschlaghammerlötkolben der 380V Starkstrom braucht 😁

wie so was hier z.B.

Klick mich!

Is jetzt nich ganz zum Thema....
Ich hab den Thread über LED Blinker (Seite od. vorn) nicht mehr gefunden, falls jemand noch weiß wie der hieß, kann er(oder sie 😉 ) den ja mal verlinken.

Ich hab grad mal bei ebay geschaut und mir is aufgefallen, dass es jetzt plötzlich schon einige verschiedene Ausfürhungen von LED Front- und Seitenblinkern gibt. Die Seitenblinker sehen ja ganz gut aus, bei den Frontblinkern bin ich mir da nicht so sicher.

Auf jeden Fall ist auffällig, dass bei fast allen dabei steht: Mit e Prüfzeichen, Eintragungsfrei.....

Ich frage mich, ob das E Zeichen einfach gefälscht ist, oder ob man die Dinger nun beruhigt kaufen und einbauen kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen