LED´s
Moin !
Wäre eine LED mit 12000mcd und einen Abstrahlwinkel von 20° als eine Türpin-LED geeignet oder wäre diese evtl. zu hell ? Der Abstrahlwinkel sollte ja eigentlich passen !
Je mehr mcd, desto heller die LED ?
Könnte man an statt der Alarm-LED, z.B. 2 Türpin-LED´s mit den dazugehörigen Vorwiderständen anschliessen ?
42 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Mr.KroSsE
LED1&2 sind parallel geschaltet:
Lichtstärke: 12000mcd
Abstrahlwinkel: 20°
Strom Typ: 20mA
Widerstand: für 12V Netzspannung <--- das gibts nicht 😉Wollte sie wie in dem vorherigen Plan anschliessen, d.h. die bereits vorhandene Status-LED raus und stattdessen LED1&2 parallel zueinander anschliessen ! Evtl. kann man ja auch die KFZ-Masse an das Minus-Ende der LED anschliessen, dann spart man sich eine paar Meter Kabel, wenn das so klappt !
ob Du die kathoden der leds mit masse verbinden kannst weiss ich nicht, das kommt auf die schlatung in der anlage draufan... ich wuerde sagen eher nicht.
desweiteren kommts draufan wieviel strom Du da aus der anlage ziehen kannst. Wenn Du zwei Leds betreibst, und dann noch superhelle, dann kann das problematisch werden! Du muesstest in diesem Fall eine emitterschaltung vorsetzen.
@Rick Jordan
D.h. es müssen 40mA an dem SG für Alarm anliegen, da dieser sich dann genau auf die beiden LED´s verteilen würde, oder wie soll ich das verstehen ?
Wenn jetzt aber z.B. nur 20mA am SG anliegen, dann würde dieser sich ja in jeweils 10mA von den 2 LED´s aufteilen, würden diese dann nur noch sehr schwach leuchten oder gar nicht mehr ?
Ich hab mal gelesen, das die LED´s, die mit weniger Strom betrieben werden langlebiger sind, das wäre in meinem Fall ja optimal !
LED´s HIN?? NIE!!!!!
Ich kann dir garatieren, dass du dein Auto bestimmt nicht so lange haben wirst (auch wenn du´s ewig hast), dass die LED´s kaputt gehen werden (bei richtiger Handhabung- also egal ob 10, 20, 40mA- Hauptsache der Rv stimmt)!
Übrigens, es reicht ein R direkt nach der U-Quelle wenn du dann einfach Paralell zu den LED´s gehst!
Übrigens, wie wärs mit einem potentialfreiem Relai, dann kannst du die 12V von der Autobatterie über einen Kontakt führen und die LED leuchtet so hell wie du möchtest (ps.: nimm dann rund 450-550Ohm)!
Gruß, Luxy09
Die Lösung
Glaube mit dem Relais wirds am leichtesten zu realisieren sein odeR?
Kauf mich
Ähnliche Themen
Ja, vielleicht! Mit einem zweitem potentialfreiem Relai zusätzlich oder wie meinst?
mit dem Blinker Relais klappt es jetzt auch herrvorragend!!
Mein Vorschlag:
Vom SG auf die Spule vom Potentialfreiem u zurück.
Autobatterie über Kontakt vom Potentialfreiem und dann weiter zum Blinkerrelai und zu den LED´s!
FERTIG!
mfg Luxy09
Zitat:
Original geschrieben von oliver19e
mit dem Blinker Relais klappt es jetzt auch herrvorragend!!
Woran lags Masse vergessen?
ne mein Blöder 12 V Simulator ist ja nur nen Nokia Ladegerät 😉... war zu wenig. Jetzt passt es. 31 Masse, 49a plus für die Led, 49 plus Batterie und finish blinkt schön.
sehr schön, habe schon an mir selbst gezweifelt :P
Zitat:
Original geschrieben von Mr.KroSsE
@Rick Jordan
D.h. es müssen 40mA an dem SG für Alarm anliegen, da dieser sich dann genau auf die beiden LED´s verteilen würde, oder wie soll ich das verstehen ?Wenn jetzt aber z.B. nur 20mA am SG anliegen, dann würde dieser sich ja in jeweils 10mA von den 2 LED´s aufteilen, würden diese dann nur noch sehr schwach leuchten oder gar nicht mehr ?
Ich hab mal gelesen, das die LED´s, die mit weniger Strom betrieben werden langlebiger sind, das wäre in meinem Fall ja optimal !
also grunsaetzlich liegt Spannung an. Strom fliesst. Aber Du hast das schon richtig erkannt. Wenn Du zwei leds paralell anschliessen moechtest die 20mA ziehen wollen, muss Deine Spanunngsquelle 40mA liefern. Sonst faellt die Spannung zusammen, und somit wird auch der Strom kleiner ->schwach oder gar nicht leuchtende led.
Die Lebensdauer der leds ist eh enorm hoch und zu vernachlaessigen. Qualitativ hochwertige leds gehen eigentlich gar nie kaputt. billigschrott hin und wieder. aber immernoch so selten, dass der preisunterschied sich fast nicht rechtfertigt.
Ich habe in Netz was ganz interessantes gefunden über den Strom in Bezug auf die LED:
Der typische Strom (mA)
ist der Strom, bei dem Ihr Produkt die höchste Leistung entfaltet, ohne Schaden zu nehmen. Wird der Strom gesenkt, verringt sich auch die Leistung Ihres Produktes. Bei erhöhtem Strom hingegen kann die Leistung zunehmen, jedoch sinkt die Lebensdauer oder das Produkt wird zerstört, weshalb wir hiervon abraten.
Das würde ja bedeuten, das die LED leuchtet aber halt nicht ganz so stark wie sie leuchten könnte, das wäre ja kein Problem - da 12000mcd - wie ich gelesen habe, recht hell ist !
Weiss Jemand zufällig wieviel Strom (mA), die Versorgungsspannung einer "Car Guard Defender Standard" hat, ich hab´ die Anleitung auch nicht mehr, vielleicht steht das ja da drin ?
Wenn dir der Strom nicht reicht, nimm beide LED's in reihe und ändere den Vorwiderstand. Ergibt die selbe leistung mit weniger strom 😉
Zum blinken würde ich kein relais verwenden eher ne bistabile kippstufe. Ist recht einfach zu bauen und benötigt weniger Strom. Das mit dem NE555 ist natürlich die etwas noblere lösung.
so zimperlich sind die LED's aber nun auch wieder nicht das die sich bei 10mA mehr gleich verabschieden... 😉
Kann ich dir nur widersprechen. Leds sind sehr wohl so zimperlich. Die schießen sich direkt ab!
@apple87
Bei deiner Lösung würde sich die Spannung doch aufteilen in jeweils 6V oder willst du deswegen den Vorwiderstand ändern ?
Bin in E-Technik leider nicht so fit !