LED's statt Türpinne

Opel Combo B

Hi Leute,

kann mir jemand sagen was blaue Standlicht LEDs an leistung verbrauchen.

Musse nämlich letzte woche zum TÜV und dafür die LEDs tauschen.
Als diese dann so da auf meinem Toisch lagen kam mir die Idee dass ich sie gegen die Türnippel tauschen könnte und nach einigem fuchteln hab ich sie jetzt so, dass sie wenn ich aufschließe aus sind und leuchten wenn ich abschließe.

Nur damit ich nicht da stehe wenn ich mal ne woche nicht unterwegs bin in dem wagen wäre es gut zu wissen was die so ziehen, auch wenn es nicht so viel sein dürfte, sind ja nur dioden.

greetz oc2

65 Antworten

bitteschöön, das ist jetzt der "flashgenerator" 😁

R1 - 1K
R2 - 10K
R3 - 100K
C2 - 47µF
C3 - 10µF
T1 und T2 sind ganz gewöhnliche NPN Transistoren

*edit*
Schalter wie auf dem Schaltplan:
LED1 blinkt, LED2 dauer an (erscheint zumindest so)

Schalter umgelegt:
LED1 blinkt, LED2 aus
*/edit*

wuhu das muss man sich aber erst 5 ma durchlesen bis mans kapiert hat 😁
naja bin erst bei 3 mal lesen und hab noch nich so ganz durchgeblickt aber mit dem schaltplan wird schon hinhaun *gg*

hast recht, na dann mal ein edit.... moment 😁

meinste du kriegst das hin, meine schaltung zu realisieren?

Ähnliche Themen

klar, bräucht nur weng zeit bzw mal nen ruhigen platz, wo ich mir dazu gedanken machen kann, wird also frühestens heut abend was, aber ich kümmer mich mal drum 😁

ok, muchas gracias! es eilt ja nit....

so, hier mal eine etwas umständliche version mit relais, die genau deiner beschreibung entsprechen würde:

du bräuchtest: 3 relais und einen schalter
der vorteil wär halt, dass du keine platine löten müsstest.

so und jetzt versuch ich das ganze mal ohne relais zu realisieren... 😁

so, fertig :

finde es ist gut geworden und nicht allzu auffällig.

schaut genau hin*g*

aufgeschlossen

und abgeschlossen

satz mit X,

so siehts natüelich abgeschlossen aus

wie haste das jetzt gemacht?

Zitat:

Original geschrieben von manloeste


so, hier mal eine etwas umständliche version mit relais, die genau deiner beschreibung entsprechen würde:

du bräuchtest: 3 relais und einen schalter
der vorteil wär halt, dass du keine platine löten müsstest.

so und jetzt versuch ich das ganze mal ohne relais zu realisieren... 😁

also ma danke für den 'plan', aber ich versteh da ehrlichgesagt nit besonders viel...

das mit den relais is kein problem, macht mir nix aus, wenn ich die noch irgendwo zwischen löten muss. aber den plan check ich absolut nit. an welche kabel (farben?) soll ich denn die LEDs anschliessen? und wo sollen die relais hin? was für relais sind das überhaupt?

machts doch viel einfacher, ich hab nen kippschalter in die tür gebaut, der von der türpinnstange umgelegt wird wenn du auf- oder abschließt.

die original führungen für die türpinne hab ich mit gfk zugeschmiert und dann passend in 2.5mm aufgebohrt und die leds eingesetztund von unten verklebt.

greetz oc2

ahso, sorry, also in dem "plan" siehst du doch oben zweit leitungen, die nach oben ins leere laufen. an der einen steht "LED rt" und an der anderen "LED bl" an diese klemmst du den "pluspol" der jeweiligen LEDs (mit vorwiderstand) und an den "minuspol" der LEDs legst du einfach masse. die relais sind ganz normale billig, ottonormal, "umschalt", standardrelais...

gut, also die plusanschlüsse hab ich verstanden.
aber das mit den relais musste mir nochma erklären.

Ich hab hier noch paar relais rumliegen, weiss aber nit, ob ich die nehmen kann. es steht da folgendes drauf:
omron 0392N1
G6S-2
12 VDC

die ham jeweils 8 beinchen. kann ich die dafür nehmen? und wo und wie werden die dann angeschlossen? an welches beinchen muss ich was dranlöten? laut deinem plan muss ich ein relais an das minusbeinchen der roten LED löten und dann in das relais dauerplus und tk legen. richtig?
und was is mit dem zweiten relais? da kommt zündplus un masse rein? und weiter? wo wird das relais dann angeschlossen?
das dritte relais bekommt masse und 'zv auf' und wird an das minusbeinchen der blauen LED gelötet??

Deine Antwort
Ähnliche Themen