LED rückleuchten
Guten Tag. Wer weiß woher ich LED Rückleuchten für meinen A8 Bj 2003 günstig herbekomme.
Also 600€ ist doch etwas überteuert
Beste Antwort im Thema
Wir hatten das zwar schon einmal aber was solls...betrachte es doch als "geparktes Geld", sobald das Auto verkauft wird, kannst du die Leuchten wieder abnhemen und separat verkaufen, wird immer 400 Euro bringen 😉
So rede ich mir selbst immer sämtliche Anschaffungen schön... 😁
24 Antworten
Ich mache die alte Kiste hier noch einmal auf, möchte nicht extra einen neuen Thread öffnen.
Es geht mir um die Frage: Kann man die Platinen im Bild1 die Pos. 3 (inkl. LEDs) irgendwo (evtl. bei ULO) einzeln kaufen?
Bei Audi gibt es ja nur komplette Rückleuchten, bei einem Defekt einzelner LEDs😠
Was ich heraus gefunden habe, es gab wohl anfangs (2003) andere LED´s (Hersteller Schefenacker) als später (2005) hier vermutlich von ULO hergestellt!? Vgl. Bilder 2+3
Danke im voraus für Eure Hinweise/Ergänzungen.
Was spräche gegen den Tausch einzelner LEDs?
Bei www.reichelt.de 3, 4 LEDs in passender Größe mit unterschiedlicher Intensität zum Vergleich bestellen und einlöten ,bzw. beim freundlichen Radio und Fernsehtechniker von nebenan einlöten lassen.
Da wäre die Rückseite der Platine interessant gewesen.
Im Grunde genommen meine Unfähigkeit zu löten🙁
und auch das Preis/Leistungsverhältnis! Bedenke, so ne LED kostet ca. 1€ und pro Rückleuchte brauchst Du 45LEDs!
Ich war bei http://www.conrad.de und hab mir jeweils 3x rot und 3x gelb zwecks richtiger Farbbestimmung gekauft. Nachdem ich die ersten LEDs beim Auslöten (30Watt-Lötkolben) zerstört hatte, habe ich den ganzen Mist in die Ecke geworfen und mir eine defekte Leuchte (LEDs waren heile) in der Bucht gekauft.
Mir geht´s aber um zukünftige Fälle, bzw. um die Leute hier, die auch keine 279€ für die ganze Leuchte ausgeben wollen...
Grüße aus WOB
PS: hab gerade noch extra Bilder für Dich gemacht!😉
Man bräuchte ja nicht unbedingt gleich jede der 45 LEDs zu tauschen, nur eben die defekten oder waren es bei Dir so viele? Bei mir sind 1 bis 2 LEDs defekt, habe mich aber bis dato noch nicht darum gekümmert, kümmern können.
Wenn wir hier die richtigen LEDs finden würden, die in der Bauform, Lichtfarbe und Intensität der originalen entsprächen, dann wäre das schon die halbe Miete. Den Rest kann dann der Praktikant oder Lehrling des Fernsehtechnikers aus der Nachbarschaft erledigen.
Auf den Bildern erkennt man, daß die Lötpunkte frei zugängig sind, keine beidseitige Bestückung oder ähnliches, stellt also kein Problem dar.
Benutzt Du Lotsauglitze zum Auslöten oder nur eine Lutsche?
Bei Reichelt dürften die LEDs günstiger, als bei Conrad sein, ohne jetzt im Netz nachgeschaut zu haben.
Ähnliche Themen
z.T. gibt es die Dinger auch ganz günstig komplett Klick mich
Ich meine nicht die FL-RL oder die hässlichen schwarzen 😁
@Sascha, genau darum geht es mir! Wenn man erst einmal die RICHTIGEN LED´s ermittelt hat, optimaler Weise noch eine Artikelnummer eines preiswerten online Elektronik-Versandhandels dazu hat, dann kann man (nicht ich, sondern der Elektroladen um die Ecke, der eine spezielle Heißluftlötstation sein Eigen nennt) gezielt einzelne/defekte LED´s ersetzen. Nur muss die Farbe passen!
Ich nutze immer so eine Saugpumpe, habe aber auch eine Litze. Das Problem ist jedoch die zu hohe Temp. des Lötkolbens....da sind selbst die 30Watt zu viel des Guten. Man bräuchte echt eine SMD-Lötstation.
@René, danke Dir für den Hinweis mit der elektronischen Bucht. Damit habe ich mir aktuell geholfen, möchte aber für kommende Fälle eine Reparaturlösung mit Euch hier erarbeiten😉
Im alten Jahr komme ich zu nichts mehr.
In welcher Farbe leuchten denn die originalen LEDs? Sind die rot? Evtl. ist deine Löttemperatur auch zu niedrig und du musst zu lange braten...
Zitat:
Original geschrieben von nykiel
Es geht mir um die Frage: Kann man die Platinen im Bild1 die Pos. 3 (inkl. LEDs) irgendwo (evtl. bei ULO) einzeln kaufen?
Bei Audi gibt es ja nur komplette Rückleuchten, bei einem Defekt einzelner LEDs😠Was ich heraus gefunden habe, es gab wohl anfangs (2003) andere LED´s (Hersteller Schefenacker) als später (2005) hier vermutlich von ULO hergestellt!? Vgl. Bilder 2+3
Danke im voraus für Eure Hinweise/Ergänzungen.
Zur Geschichte:
Schefenackerbegann 1998 mit der Entwicklung und Produktion der weltweit ersten Voll-LED-Heckleuchte. Das Unternehmen beginnt mit der Produktion von Elektronikkomponenten in Slowenien. Im Jahr 2002 beginnt die Produktion von EL-Leuchtfolien. Im slowenischen Prebold wurde 2005 ein Leuchtenwerk errichtet. Die Leuchtensparte wurde 2007 vom Schefenacker-Konzern abgetrennt und 2008
inOdelo GmbH umbenannt
.
Quelle:
WikipediaDazu gibt es dann noch den Aftermarketbereich der Odelo Gruppe namens ULO.
Hier findest man bei der Homepage die Produktsuche.
Angeboten werden die Rückleuchten Links , links Mitte , rechts Mitte , rechts einzeln aber mit komplettem Gehäuse.
Hinweis
Für konkrete Bestellungen oder Anfragen wenden Sie sich bitte direkt an uns (per Online-Kontaktformular , E-Mail oder Telefon) oder unsere Vertriebspartner .
Evtl. könntest Du mit den Fotos deiner Platinen mal eine Anfrage per Email an ULO stellen, ob diese ab einer gewissen Stückzahl, mit Hinweis auf dieses Forum, diese auch einzeln verkaufen würden oder ggf. auch nur die passenden LEDs aus deren eigener LED Produktion in Kamp-Lintfort , ohne das komplette Gehäuse kaufen zu müssen.
Ich wollte jetzt nicht einfach Deine Bilder verwenden, welche jetzt ja mit dem Motor-Talk Wasserzeichen versehen sind und ich bei Rückfragen keine Antworten geben könnte, da ich keinen Zugriff auf die Platinen habe, die Du ja schon ausgebaut vor Dir liegen hast.
Wie immer tolle Recherche von Dir😉
Werde mich in der kommenden Woche mit der Fa. ULO in Verbindung setzen. Halte Euch über den Ausgang auf dem Laufenden😁
Weiß eigentlich jemand, ab welcher "Ausfallrate" der Einzel-LEDs eine defekte Rückleuchte im FIS angezeigt wird?
Drei LEDs scheinen die Erkennung bzgl. Lampendefekt noch nicht zu stören ...