LED Rückleuchten
Hallo zusammen,
ich hab da malen Problem mit meine Neuen LED-Rückleuchten!
Zum Anschauen hier den Link dazu :http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
Als Anhang auch ein Bild dazu!
Sie Funktionieren Wunderbar, nur wenn das Licht ausgeschaltet ist dann sagt der Bordcomputer das meine Rücklichter defekt sind und da die LED's für Rück- und Bremslicht sind kriege ich zwei Fehlermeldungen.
Wenn das Licht ausgeschaltet ist dann Blinken die LED's zwei Mal danach folgt eine kurze pause von ca. 2 sec und blinken wieder zwei Mal kontinuierlich in diesem Rithmus ohne aufzuhören. Wenn ich das Auto abschließe dann Blinken Sie 30 sec weiter und gehen dann aus. Wenn man ohne Licht fährt dann Blinken sie auch.
Ich habe zwischen den LED's je ein Verbraucher zwischengeschaltet da ja zwei Leitungen sind 1x Bremse und 1xFachlicht, das sind 21W und 5W.
Dann diese Aktion hat der Bordcomputer nicht mehr gemeckert aber die LED's Blinken Trotzdem noch.
Mein zweiter versuch war Widerstände Zwischenzuschalten (Parallel oder in Reihe) beides hat nichts genützt, mit dem Widerständen Blinken die LED's weiter und der Bordcomputer meckert auch wieder!
Natürlich habe ich da nicht irgendwelche Widerstände genommen sonder vorher alles genau ausgemessen.
Für die 21W 2x17W-18 Ohm und für die
5W 1x5W33Ohm
Ach, eins noch mein AUto ist ein Vectra C Model von 2002
Nun bin ich Ra5tlos und habe keine weiteren Ideen, ab3er vielleicht weißt ja einer von Euch weiter!?
Bin mal gespannt!
Danke in vorraus
28 Antworten
@ W!ildsau
ich versteh dich ja, in den Original Läuten sind 2x 21W Bei meiner aber nicht, auf der Rückseite der Läuchte steht für jede Lampe die Spannung und die Watzahl der Lampe.
Ganz unten Habe ich die 21W mit der Roten Leitung und genau darüber die 5W mit der Grünen Leitung.
Hier noch zwei Bilder dazu!
Gruß
DELUXE
Da kann 5 Watt draufstehen, wie es will. Das Steuergerät ist auf 21 Watt ausgelegt. Wenn man dort eine 5-Watt-Lampe reinmacht, entspricht die Leuchtkraft nicht mehr dem ordnungsgemässen Betriebszustand.
Überleg mal: 21 watt gedimmt auf 5 Watt. Das ist also ca. 1/4 der Leistung. Wenn Du nun also eine 5 Watt Lampe rein machst, entspricht die Leuchtkraft nur noch ca. 1,25 Watt. Eventuell spinnt die CC deswegen. 😉
OK,
ich werde es morgen mal ausprobieren, aber wieso meckert den CC nicht mehr mit den genante Lampen!? Mit diese zusammenstellung funktz alles.
Gruß
DELUXE
@ SoluOfDarkness
HI das mit 2x 21W hat nichts gebracht, es läuft genau so wie 1x21W und 1x5W der BC&CC meckert nicht rum aber die LED's Blinken trotzdem! SCH...
Gruß
DELUXE
Ähnliche Themen
Das Blitzen ist normal. Liegt einfach daran, dass die CC zum Prüfen der Glühlampen kurze Spannungsimpulse durch die Leitungen jagt. Diese Spannungsimpulse sind nicht lang genug, dass dies ausreichen würde, um die Glühfäden der Lampen zum leuchten zu bringen. Eine LED reagiert jedoch sehr spontan. Daher sieht man das Blitzen bei den LEDs.
Einzige Chance, die Du hast: CC vom FOH abschalten lassen.
Hi,
schau mal auf seite eins da Schriebt Hapabla wenn man CC Deaktiviert dann gibts probleme mit PWM!
WAS NUN!?
War nur ein Tipp.
Danke,
es ist Blöd das alles irgendwie zusammen hängt, naja eigentlich normal bei den Heutigen Autos.
Egal mein nächster wird bestimmt wieder ein OPEL! 🙂
So,
es ist vollbracht, ich habe jetzt die Leuchten an mein Auto dran und die sehen verdammt geil aus.
Das blinken habe ich nicht mehr weggekriegt ist ja auch egal, dann fahre ich eben immer mit Licht und wenn das Auto zu ist dann gehen sie na genau 30sec aus.
Gruß
DELUXE
Zitat:
Original geschrieben von DELUXE-Adi
[und die sehen verdammt geil aus.
So wie die Unterbodenbeleuchtung? 😉
Gibt für MICH (bitte das zu beachten) nix lächerlicheres wie einen Vectra mit solchen Rückleuchten.
Zitat:
Original geschrieben von DELUXE-Adi
aber wieso meckert den CC nicht mehr mit den genante Lampen!? Mit diese zusammenstellung funktz alles.
Weil CC meines Wissens nur den überprüft ob der Widerstand nicht gegen unendlich geht - also wird nicht überprüft, ob man die richtige Birne eingebaut hat. Geht hinten im übrigen auch normalerweise nicht, weil der Lampenträger dementsprechend kodiert sein muss.
Zitat:
Original geschrieben von bochen
Geht hinten im übrigen auch normalerweise nicht, weil der Lampenträger dementsprechend kodiert sein muss.
Jo....es passen 5W, 10W, 21W und 24W Glühlampen rein.
Aber...sogar 21/5W (die wirklich nicht rein passen) sind heutzutage in den Sockeln einiger "Hobbiebastler" zu finden.
MfG
W!ldsau
Mir drängt sich die Frage auf, wie man für solchen Unfug ein E-Prüfzeichen vergeben kann?
Glückwunsch, zu deinem Tool-Kasten!
Beste Grüße,
Bartho.
Hi @ all
also über Geschmack kann man sich ja streiten
und zum meinem fall hier, ich wollt bloß was in LED Style haben und nicht nur diese 08/15 Standard Leuchten wie bei allen anderen!
Eben mal was neues!
Und JA ich kann euer Humor verstehen 😉
ha ha ha, ich lach später weiter!
DANKE für eure tollen Beiträge hier
MfG
DELUXE