LED Rückleuchten MOPF (Teilenummer)

Mercedes GLA X156

Hallo,

mir gefällt mein GLA BJ. 2016 optisch - mit Ausnahme der alten LED-Rückleuchten - sehr gut. Ich würde deshalb gerne die LED-Rückleuchten der modellgepflegten Variante (MOPF) einbauen. Mir sind allerdings die 699,- EUR, die auf der recht bekannten Mercedes-Seite aufgerufen werden, zu viel.

Ich möchte versuchen die Leuchten einzeln im Netz günstiger zu bekommen, finde jedoch nirgends die Teilenummer. Hat jemand einen Tipp, wie ich an die richtigen 4 Teilenummern komme oder kann diese hier nennen?

Danke!

33 Antworten

Ich habe normal Xenon und voll Led rücklicht

Woran erkennst du beim weißen Fahrlicht nach hinten, dass es LED ist? Ich habe erst nach dem Ausbauen gesehen, dass das weiße Rückfahrlicht nur eine Glühbirne ist.

Wenn ich herausgefunden habe, in welcher Reihenfolge die Verkleidung im Heckdeckel wieder am einfachsten zu befestigen ist, kann ich bei Interesse gerne eine (teilweise bebilderte) Umbauanleitung einstellen. Außerdem wäre eine Info wichtig, ob es beim Vor-MOPF tatsächlich ein RÜCKfahrlicht (das weisse) in LED-Ausführung gibt und woran man das von außen erkennt.

... als erste mußt Du die Griffverkleidung mit einem Plastickeil vorsichtig lösen!
Dann ist der weitere Ausbau selbstredend ...

Ähnliche Themen

Danke Baka. Aber es geht um den Einbau, nicht um das Entfernen. Dabei bereiten mir die oberen beiden Teile und das Mittelteil Probleme.
Wenn ich zuerst den oberen Teil befestige (der aus 2 Einzelteilen besteht), kann das Mittelteil nicht mehr befestigt werden.
Wenn ich zuerst das Mittelteil befestige, passen die oberen Teile nicht mehr dran.
Mittelteil und die oberen Teile zusammen einzusetzen klappt auch irgendwie nicht. Und jedesmal ist es eine wahnsinnsarbeit die Teile wieder abzubekommen, da dabei die Klammern oft kaputt gehen.
Es kann doch nicht sein, dass man das Plastik verbiegen muss bis es fast bricht. Vielleicht ist das aber auch der Grund, warum’s bei vielen im Heck klappert, weil es die Werkstätten auch nicht hinbekommen. Bei mir hatten bereits Klammern gefehlt.
Das einfachste beim Zusammenbauen ist dann das letzte Teil mit der Kofferraumbeleuchtung und dem Griff.

Zitat:

@MarcCLK schrieb am 9. Dezember 2018 um 12:17:25 Uhr:


Danke Baka. Aber es geht um den Einbau, nicht um das Entfernen. Dabei bereiten mir die oberen beiden Teile und das Mittelteil Probleme.
Wenn ich zuerst den oberen Teil befestige (der aus 2 Einzelteilen besteht), kann das Mittelteil nicht mehr befestigt werden.
Wenn ich zuerst das Mittelteil befestige, passen die oberen Teile nicht mehr dran.
Mittelteil und die oberen Teile zusammen einzusetzen klappt auch irgendwie nicht. Und jedesmal ist es eine wahnsinnsarbeit die Teile wieder abzubekommen, da dabei die Klammern oft kaputt gehen.
Es kann doch nicht sein, dass man das Plastik verbiegen muss bis es fast bricht. Vielleicht ist das aber auch der Grund, warum’s bei vielen im Heck klappert, weil es die Werkstätten auch nicht hinbekommen. Bei mir hatten bereits Klammern gefehlt.
Das einfachste beim Zusammenbauen ist dann das letzte Teil mit der Kofferraumbeleuchtung und dem Griff.

Also nochmal zur Kompatibiltät bei Vor-MOPF:

Laut der uns bekannten Zubehör-Seite heißt es

"Passend für:

Mercedes-Benz GLA X156 (03/2014 - 03/2017)
nur geeignet für Fahrzeuge mit werkseitig verbauten LED-Leuchten
ab Modelljahr 2016 Ausstattungscode 806/+140 plug-and-play passend
bis Modelljahr 2016 Ausstattungscode 806/-140 (auch Code 804/805) muss ein Widerstand beim Rückfahrlicht zwischen gelötet werden"

Mein Wagen hatte EZ 06/2016, aber wie findet man denn heraus, welchen Ausstattungscode/welches Modelljahr er hat bzw. ob es nun plug&play funktioniert oder nicht?

Also hab ich es richtig verstanden, dass die Facelift-Leuchten bei einer Nachrüstung einfach nur "leuchten" und sich nicht wie bei den MOPF der Außenhelligkeit anpassen?
Lohnt sich denn die FL-Umrüstung für den Preis? Also ist der Unterschied so krass? Passt die Restoptik vom Vor-MOPF denn dann noch zu den neuen Leuchten?

@MarcCLK: Hattest du die 4 Leuchten denn jetzt einzeln gekauft? Darf man fragen was du dann insgesamt für alles zusammen bezahlt hast? ist ja schon ein erheblicher Kostenfaktor.

Zum Einbau: Hätte nicht gedacht, dass es sich derart schwierig gestaltet. Und späteres Klappern geht ja garnicht. Da muss es doch eine Lösung geben, wobei der Einbau bei MB wahrscheinlich unverhältnismäßig teuer wäre.

Danke & Gruß

Es gibt Seiten bei denen man anhand der FIN die eigenen Ausstattungscodes ermitteln kann. Eigentlich hätte ich lt. der bekannten Seite keinen Widerstand benötigt. Tja...war aber nicht so, da bei meinen LED-Rückleuchten eine Glühbirne beim Rückfahrlicht verbaut war. Scheinbar war MB da nicht ganz konsequent. Ich würde den Kauf auf der bekannten Seite empfehlen. Ich hatte sie gebraucht bei verschiedenen Anbietern gekauft, musste aber erst ordentlich polieren um leichte Unfallspuren wegzubekommen. Ein Teil musste umgetauscht werden, da Haltenasen gebrochen waren. Also 200 EUR gespart, aber es hätte eine Einheit auch defekt sein können. Und ja, sie leuchten einfach nur und dimmen nicht. Das wird m.E. durch ein anderes Steuergerät oder so im MOPF realisiert.
Ein weiteren Vorteil hatte mein Umbau: Unter der Heckdeckelabdeckung befinden sich 2 Antennenverstärker. Wenn man da ganz leicht drauftippt, klappern die wie nochwas. Also mit Isolierband fixiert und Ruhe war.

Vielen Dank. Hat sich der Umbau denn optisch, preis-/Leistungsmäßig gelohnt? Könntest du mal Fotos deiner Heckansicht posten, damit man mal sehen kann wie die Kombi altes Heck/FL Rückleuchten ausschaut? Am besten einmal Licht an/aus? ;-) Wäre Mega!

Für mich hat es sich gelohnt, weil ich die alten Rückleuchten sowohl von der Form, als auch von dem Licht immer als die häßlichste Stelle empfunden habe. Ist aber persönliche Geschmacksache. Das Heck hat sich beim MOPF nicht geändert, außer dass die Stoßstange etwas anders ist. Ich schau mal, dass ich Bilder mache, wenn ich die Heckverkleidung wieder drin habe...

Zitat:

@MarcCLK schrieb am 9. Dezember 2018 um 16:41:49 Uhr:


Für mich hat es sich gelohnt, weil ich die alten Rückleuchten sowohl von der Form, als auch von dem Licht immer als die häßlichste Stelle empfunden habe. Ist aber persönliche Geschmacksache. Das Heck hat sich beim MOPF nicht geändert, außer dass die Stoßstange etwas anders ist. Ich schau mal, dass ich Bilder mache, wenn ich die Heckverkleidung wieder drin habe...

Ok. Super Danke dir. Bin gespannt.

Zitat:

@MarcCLK schrieb am 9. Dezember 2018 um 16:41:49 Uhr:


Für mich hat es sich gelohnt, weil ich die alten Rückleuchten sowohl von der Form, als auch von dem Licht immer als die häßlichste Stelle empfunden habe. Ist aber persönliche Geschmacksache. Das Heck hat sich beim MOPF nicht geändert, außer dass die Stoßstange etwas anders ist. Ich schau mal, dass ich Bilder mache, wenn ich die Heckverkleidung wieder drin habe...

Und? Konntest du schon Fotos machen? :-)

Heckverkleidung leider immer noch nicht drin. Ich schick dir die Tage eine PN mit Bildern.

Ok. Kann es kaum abwarten :-)

Hallo zusammen,
Gibt es denn neue Erkenntnisse bzw. Erfahrungen bzgl der Umrüstung?

VG Mattes

Erfahrungen: Funktioniert alles einwandfrei.

Deine Antwort
Ähnliche Themen