LED Rückleuchte ausgefallen mit Glühlampen
Hallo liebe Community. Ich habe folgendes Problem. Beim A6 4f 3.0 tdi aus dem Bj 2007 den ich vor einem halben Jahr gekauft habe, ist folgendes Problem aufgetaucht. Gleich zum Anfang muss ich anmerken, dass der Vorbesitzer mit dem Kabeln der Stecker für die Rückleuchten gespielt haben muss. Bestimmt die led Rückleuchten nachgerüstet? Linke Seite LED,s innen, gehen nicht mehr, Bremse und Rückwärtsglühlampen funktionieren. Linke Seite außen geht beim anlassen des Fahrzeugs und dem einschalten des Lichts. Aber nach kurzer Fahrt zeigt auch die im Display als defekt an und fällt auch aus. Rechte Seite ist voller Funktion. Ich habe die Stecker beider Seiten durch gemessen. Da liegen immer so 2,5 oder 4,5 Volk an und dieses werden an die Rücklichter gesendet. Ist das normal das so wenig Strom ankommt? Müssen da nicht 12 Volt ankommen und die Rücklichtplatinen wandeln den Strom um ? Warum geht die äußere linke Seite erst und fällt nach einer Weile aus. Im Anhang sende ich mal ein Bild mit von der Kabel Wirtschaft. Der Vorbesitzer hatte auch noch mal drei Kabel von rechts nach links vom Stecker rüber geschliffen. Diese habe ich mal zurück gebaut um zu testen ob dort nicht ein Kurzschluss ist. Ich kann heute Abend auch noch mal mit vcds auslesen und Daten einstellen. Aber vielleicht hat jemand schon Erfahrung was das sein kann? Beste Grüße
36 Antworten
Sieht nett aus, aber mir wäre das zu hell beim Fahren.
Die große Riemenscheibe heißt Schwingungsdämpfer, da wird der Gummipuffer spröde und porös, dann reißt das Teil irgendwann auseinander. das hatte ich bei meinem ehemaligen 2010er 4F 3.0 TDI bei ca. 180.000 km auch.
Zitat:
@Atomickeins schrieb am 24. Dezember 2023 um 17:06:46 Uhr:
...Schwingungsdämpfer, da wird der Gummipuffer spröde und porös, dann reißt das Teil irgendwann auseinander....
Gibt es im Vorfeld Geräusche, an denen man das drohende Ungemach erkennen könnte oder lässt sich so was höchstens durch - fachkundige - Kontrolle feststellen?
Grüße, lippe1audi
bei meinem 4F gab es nach dem Rückwärtsfahren aus dem Hof und nach D schalten einen Ruck und der Motor war aus. beim Blick unter die Motorhaube war klar was los ist (siehe Bild). Vorher ist mir nichts aufgefallen.
Man kann eventuell vorbeugend bei laufendem Motor schauen, ob der Schwingungsdämpfer anfängt unrund zu laufen oder mit einem Endoskop bei stehendem Motor den Gummipuffer kontrollieren, ob er rissig oder porös wird.
Danke für die Info!
Bekomme immer einen Schreck, wenn ich hier im Forum lese, wie plötzlich und anscheinend ohne jedwede Vorwarnung so'n Dicker den Dienst verweigern kann.
Grüße, lippe1audi
Ähnliche Themen
Gern geschehen. Wenn der Schwingungsdämpfer reißt, fährt der Wagen noch so lange bis die Batterie leer ist, aber die Servolenkung fällt aus und die Fuhre lässt sich nur noch schwer lenken.
Ich hatte den 4F weiter oben abgestellt und später dann gedreht und bin in den Carport gefahren, wo mein Sohn mir beim Einbau eines neuen Schwingungsdämpfer geholfen hat. Wäre mir das unterwegs passiert, hätte ich den Abschleppwagen gerufen.
Zitat:
@Atomickeins schrieb am 24. Dezember 2023 um 17:06:46 Uhr:
Sieht nett aus, aber mir wäre das zu hell beim Fahren.Die große Riemenscheibe heißt Schwingungsdämpfer, da wird der Gummipuffer spröde und porös, dann reißt das Teil irgendwann auseinander. das hatte ich bei meinem ehemaligen 2010er 4F 3.0 TDI bei ca. 180.000 km auch.
Hallo, dass ist alles auch Dimmbar über Fernbedienung oder App einzustellen. Ich weiß das die gerne mal weg reißen, hatte ich 2017 schon mal. Na nun ist alles neu und erstmal Ruhe in dem Bereich.
Zitat:
@lippe1audi schrieb am 26. Dezember 2023 um 09:07:30 Uhr:
Danke für die Info!
Bekomme immer einen Schreck, wenn ich hier im Forum lese, wie plötzlich und anscheinend ohne jedwede Vorwarnung so'n Dicker den Dienst verweigern kann.
Grüße, lippe1audi
Grüße, vorgewarnt wurde ich durch den angerissenen Riemen, der schon geschlagen hat. Beim Ausbau sollte man alle rollen und die Scheibe testen ob Freigängig usw. Die Riemenscheibe, oder Dämpfungscheibe konnte man schon echt doll vor und zurück drücken, war somit an einer Stelle sehr spröde, Dadurch wird diese unrund gelaufen sein und hat den Riemen beschädigt.