LED ohne ALS / DLA
Hallo, können sich Besitzer eines Tiguan2 mit dem normalen LED, ohne ALS, bitte einmal äußern, wie sie mit diesem zufrieden sind. Man liest immer nur vom LED mit ALS wie toll dieses ist.
Danke im vorraus.
Beste Antwort im Thema
Mal grob zusammengefasst.
Vorne
Basis Licht beim Tiguan ist Halogen mit Abbiegelicht in den Nebelscheinwerfern und TFL in Glühlampe
darüber
Einfaches LED Licht ist Fahr und Fernlicht in LED mit Fernlichtassistent (nur autom Auf/Abblenden) und TFL als jeweils 1 LED Punkt in jedem Hauptscheibwerfer. Abbiegelicht in Halogen in den Nebelscheinwerfern, Blinker vorne in LED
darüber
großes LED als ALS mit Fahr und Fernlicht in LED mit „Maskierfunktion“ des Verkehrs bei Dauerfernlicht und mitschwenkendem Kurvenlicht. TFL als „U“ in den Hauptscheinwerfern und der darüberliegende „Augenbraue“ ,Abbiegelicht in LED.
Weiterhin nur hier eine dritte breite Chromleiste über Scheinwerfern und Grill.
Blinker vorne in LED
hinten gilt
für alle Lichtsysteme als Basis „Teil LED“ Rückleuchten wobei Blinker in Halogen und nur einseitiges Rückfahrlicht.
Nur mit dem HighLine gibts unabhängig von der vorderen Lichtausführung hinten alles in LED mit sogenanntem 3 D Effekt.
Also vorne Alleinstellungsmerkmal die 3. Chromleiste nur beim ALS
Hinten als Alleinstellungsmerkmal „Voll LED“ nur mit HighLine Paket unabhängig was vorne verbaut wird
Ansonsten mal Lichtsysteme im Konfigurator ändern und dort in der Nachtansicht anzeigen lassen.
Unten in den Bilderrn fehlt das Halogenlicht Bild1 ist das „einfache LED“ Bild 2 das „ALS“
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'LED Licht Unterschied?' überführt.]
109 Antworten
Zur Not könnte man sich ja auch einfach mal das bild im Konfigurator angucken weil man ja dann sieht ob Standard led oder als.
Hallo zusammen...
Auch bei meinem Tiguan war das Ablendlicht (LED ohne DLA) gefühlt viel zu niedrig - die Ausleuchtung der Fahrbahn reichte gerade eben von Leitpfosten zu Leitpfosten. Fahrten beiDunkelheit waren dementsprechend "prickelnd" und "sehr erfreulich"...
Beim örtlichen Händler bzw. in dessen Werkstatt vor einigen Wochen reklamiert, mit dem Ergebnis "war und ist alles in Ordnung - keine Anpassung nötig und möglich".
Diese Aussage habe ich, notgedrungen, erstmal so akzeptiert und hingenommen. In den letzten Tagen ist mir, aufgrund mehrerer Fahrten zur Nachtzeit, die subjektiv mangelhafte Reichweite der Scheinwerfer wieder sauer aufgestoßen. Gestern habe ich nochmals (auch wegen anderer Probleme) erneut telefonisch Kontakt mit der Werkstatt aufgenommen - auch hier kam wieder die Aussage, dass die Scheinwerfer geprüft und richtig eingestellt seien...
Ich habe daraufhin heute einen befreundeten Kfz-Meister gebeten, die Einstellung der Scheinwerfer zu prüfen. Vorhanden war "lediglich" ein normaler Tester (ohne Kamera etc..) und auch kein Diagnosegerät.
Im Tester war deutlich (ca. 1cm!!!) erkennbar, dass die obere Lichtkante zu tief war. Mittels eines einfachen Schraubendrehers hat mein Bekannter die Scheinwerferhöhe dann auf den Sollstrich justiert (funktioniert über die weiße Schraube an jedem Scheinwerfer).
Ich bin auf meine Heimfahrt nachher, gegen 21:30 Uhr, gespannt, gehe aber davon aus, dass jetzt die Ausleuchtung bedeutend besser ist.
Ich finde es extrem erschreckend, mit welcher Selbstverständlichkeit wir Kunden in (manchen) Werkstätten abgespeist werden (oder einfach nicht ernst genommen werden)... gerne mit den Worten "Stand der Technik".
Langsam scheint es normal zu sein, dass man den Servicemitarbeitern explizit sagen muss, was zu tun ist.
Immerhin habe ich jetzt nur "noch" die Baustelle mit dem Ruckeln. Wenn es auch hier keine zeitnahe Lösung (erster Reparaturversuch ohne Ergebnis - keine Fehler in den Steuergeräten gespeichert, daher alles in Ordnung) gibt, spiele ich aktuell wirklich mit dem Gedanken, den Rücktritt vom Kaufvertrag zu prüfen bzw. prüfen zu lassen.
Armselig, das Ganze...
Gruß
Mal ehrlich, was hindert dich den daran eine andere vw Werkstatt zu suchen und dir eine 2te Meinung einzuholen?
Man muss ja nicht zwingend bei dem Händler bleiben wo man das Auto gekauft hat.
Kann ich Dir sagen:
Ein zweiter Händler (bei dem ich im übrigen auch gekauft habe, allerdings sitzt der ca. 120km weit weg) hat mir gegenüber die Aussage getroffen, dass er derartige "Nachbesserungen" von VW nicht vergütet bekommt, da sich bereits eine andere Werkstatt (Händler 1) darum gekümmert hat.
Ich wollte nämlich definitiv noch die Meinung einer anderen Werkstatt haben - aufgrund des mittlerweile augenscheinlich berechtigten Misstrauens, welches sich langsam aber sicher einstellt.
Ob das mit der Vergütung bei Garantiearbeiten /-reparaturen seitens VW und (m)einer Konsultierung eines anderen Händlers in der gleichen Angelegenheit so stimmt, weiß ich natürlich nicht.
Muss man aber wohl auch erstmal so hinnehmen...
Ähnliche Themen
Ich hatte das auch mit der sehr schlechten Ausleuchtung und bin dann direkt vor mein Garagen Tor gefahren und hab am Licht Kegel mit dem Kuli nen Strich gemacht dann einfach nen cm hoch gedreht und fertig
Um Welten besser und bis jetzt hat sich noch kein entgegen kommendes Fahrzeug beschwert
Basta
Mfgsammy
Ps
Jetzt geht bestimmt der shitstorm los
Zitat:
@mfgsammy schrieb am 16. August 2017 um 21:20:28 Uhr:
Ps
Jetzt geht bestimmt der shitstorm los
Nöö, weshalb auch? Hier geht es um Erfahrungsaustausch und wenn die Werkstatt nicht hilft, legt man halt selbst Hand an.
Du hast nach deiner Signatur zu urteilen wahrscheinlich sogar das 'große' LED, oder?
Jetzt ist die Ausleuchtung bzw. Reichweite des Ablendlichtes auch endlich (und wie gestern schon gehofft und vermutet) so, wie ich mir es vorgestellt habe und vermutlich auch sein sollte...
Anbei das Bild vom Scheinwerfertester vor der Korrektur... Die Aufnahme werde ich der Werkstatt morgen mal vorlegen. Bin auf deren Reaktion gespannt.
Ich bin irgendwie immer noch etwas sprach- unf fassungslos.
Zitat:
@Benno119 schrieb am 16. August 2017 um 22:50:30 Uhr:
Zitat:
@mfgsammy schrieb am 16. August 2017 um 21:20:28 Uhr:
Ps
Jetzt geht bestimmt der shitstorm losNöö, weshalb auch? Hier geht es um Erfahrungsaustausch und wenn die Werkstatt nicht hilft, legt man halt selbst Hand an.
Du hast nach deiner Signatur zu urteilen wahrscheinlich sogar das 'große' LED, oder?
genau
mfgsammy
Ich hatte das ebenfalls bei meinem Händler bemängelt und sie haben mir anschließend sogar gesagt, dass sie tatsächlich was eingestellt haben. Allerdings kann ich keinerlei Unterschied zu vorher feststellen. 🙁
Ich werde in nächster Zeit mal den Inbusschlüssel zücken. Die dunkle Jahreszeit kommt und ein bisschen weiter darf es ruhig sein.
Hallo,
ich habe bei meinem Tiguan MJ 2017 die normalen LED verbaut. Ist es eigentlich möglich auf die ALS umzurüsten ?
Gruß
Nico
Zitat:
@Crossfahrer schrieb am 10. Februar 2018 um 11:54:55 Uhr:
ich habe bei meinem Tiguan MJ 2017 die normalen LED verbaut. Ist es eigentlich möglich auf die ALS umzurüsten ?
Du meinst den Austausch der Scheinwerfer? Das ist so ohne weiteres nicht möglich. Abgesehen davon das die Mid LED andere Stecker haben brauchst du eine SRA und (falls nicht vorhanden) eine automatische SW Höheneinstellung und die nötigen Steuergeräte für das DLA.
Das Ganze wird schon im Thread "Active Lighting System nachrüsten" besprochen
Hi,
bin gerade vor der Entscheidung:
Fahrerassistenzpaket ( Darin enthalten ist das LED-Scheinwerfer für Abblend- und Fernlicht, mit Tagfahrlicht
Leuchtweitenregulierung dynamisch)
Wenn ich aber das Active Lighting System konfiguriere ist das Paket teurer und viele Zusatz Optionen fallen weg.
Nun meine Frage: Worin genau besthet der Unterschied zwischen Active Lighting System und Fahrerassistenzpaket bezuüglich des Lichtes?
Sind bei beiden LED im HECK?
Sind beide von Tagfahrlicht gleich (Optik und LED)?
Vielleicht könnt Ihr von beiden Systemen mal Bilder hochladen zum vergleich.
Denn wenn es "nur" das Dynamic Light Assist ist , was den Unterschied macht, das brauche ich nicht.
Gruß
Marco
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'LED Licht Unterschied?' überführt.]
Schau mal hier:
https://www.motor-talk.de/suche.html?...
Da wird der Unterschied ausreichend erklärt. 😉
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'LED Licht Unterschied?' überführt.]
Oha, habe mal ein wenig gelesen aber den Unterschied nur im ALS/DLA gesehen, aber nicht ob es andere Unterschiede wie:
Ohne ALS/DLA: LED im Heckbereich?
Ohne ALS/DLA: Gleiches LED Tagfahrlich wie mit ALS/DLA?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'LED Licht Unterschied?' überführt.]