LED oder Multi-Beam
Hallo bin ein ehemaliger Audi Fahrer und unterschreibe am Freitag meinen Kaufvertrag für einen C200d Mopf.
Ich bin mir bei einem Punkt noch nicht sicher und zwar ob ich die LED oder Multi-Beam Scheinwerfer ordern soll. Meine jährliche Fahrleistung beträgt ca. 40000km davon 90%Autobahn in Österreich. Würde mich über Ratschläge freuen.
Danke Wolfgang
Beste Antwort im Thema
Meine Entscheidung is gefallen! Ich lass mir des Auto nimmer ausreden.
58 Antworten
Ich habe beide Versionen probiert und würde zumindest bei Nachtfahrern immer zum ILS raten (Multibeam heisst es ja im Mopf und das muss man erstmal ausprobieren...)
Warum? Nun, das Kurvenlicht ist genial, man fährt sicherer um die Ecken, weil die schwarzen Löcher, in die man bei einem statischen Licht reinmanövriert, nicht so ausgeprägt sind. Man sieht eventuelle Hindernisse einfach einen Tick früher und kann noch entspannt reagieren. Dann der (hoffentlich mitgeorderte) Fernlicht-Assistent, der kann beim ILS tatsächlich deutlich mehr, allerdings muss man sich zuerst an die "Lichtspiele" gewöhnen, wenn der bestimmte Bereiche ausblendet, insgesamt aber ist es angenehmer, weil das Auge sich nicht ständig von "viel" auf "kaum etwas" sehen umstellen muss, was vielleicht bei 100 km Fahrt nicht unbedingt schlimm ist, aber auf langen Strecken nachts wird man es schneller merken, was angenehmer ist. Und ein weiterer Vorteil ist dann noch, das man im Gegensatz zum HP die Features auch per Einstellungen abschalten kann, dann hat man auch die andere Option, was für einen Vergleich beider Varianten natürlich hervorragend dienlich ist.
Mein Fazit: Das HP liefert sehr gutes Licht, aber im direkten Vergleich zum ILS sind dessen Funktionen dann eben noch das Sahnehäubchen auf dem Kuchen.
Danke für die Antwort. Ich vermute auch dass die variable Kurven- und Fernlampe besser sind als die Statik-Lampe. Hat jemand schon einen modellepflegten W205 (C-Klasse 2018) mit beiden Leuchtvarianten vergleichen können oder auch nur eine von beiden ausprobiert? In allen Marketingbildern und Showroom ist die Statikfunzel verbaut, weil sie halt so hübsch ist, aber den heutigen Stand der Technik liefert diese leider nicht. Irreführung.
Man wird also von der nutzlosen und völlig überbezahlten Marketingabteilung dazu verleitet zeitgeistgemäß der besten Ästhetik zu huldigen, was dann aber aus technischen Vernunftgründen so gar nicht möglich ist. Was für ein Betrug. Also variables Licht nachts besser und Statik-Licht tagsüber. Schade.
Besser vermutlich nicht, aber anders. Für Autobahnfahrer bietet es meiner Ansicht nach weniger Vorteile.
Wenn es wie in der E-Klasse ist, wovon ich ausgehe, dann ist die Leuchtkraft beim HP Scheinwerfer schlechter also beim Multibeam ohne jegliche ILS Funktion
Ähnliche Themen
Auf der Autobahn ist gerade das ILS sehr gut, weil es ziemlich weit leuchtet und eben auch den linken Teil (das ist da, wo die anderen Fahrzeuge, speziell LKW entgegenkommen) soweit reduziert, dass man hier nicht blendet. Insgesamt wird bei höheren die Leuchtweite nochmals erhöht, was auch bei Nacht schnelles Fahren sicherer macht.
Wie gesagt, ich war da schon mit dem ILS im 204er zufrieden, das hier im 205er ist dennoch besser, auch weil der z.B. beim Auftauchen eines Fahrzeugs vor einem nicht einfach abblendet und dadurch plötzlich Blindflug angesagt ist. Ich werde mal versuchen, mir nach dem Urlaub mal einen Mopf zu organisieren, den ich dann mal nachts fahren kann.
@cdfcool Mit ILS meinst Du den W205 Multibeam Vorgänger? Darf ich deinen Beitrag also Pro-Multibeam auf der Autobahn verstehen?
Fast, da ich das Multibeam ja jetzt nicht kenne, aber eigentlich gehe ich davon aus, dass es sich nicht verschlechtert hat 😉
Zitat:
@x3black schrieb am 18. Juni 2018 um 07:28:47 Uhr:
Geht mir genau so.
Der Sprung vom Xenon im 204 auf LED-ILS war schon enorm. Die Weiterentwicklung wird kaum schlechter sein als das led.
Von daher kommt für mich nur Multibeam in frage.
Ich hatte von meinem Freundlichen ne E Klasse während mein S205 vormopf mal wieder auf Garantie in der Werkstatt war.
Dort scheint der Fortschritt stehen geblieben zu sein, eine Verbesserung zum ILS ist nicht Spürbar vorhanden.
Der einziehe Unterschied war das ausleuchten zwischen den Autos was bei den Fahrern vorne für starke Verwirrung und Beladung geführt hat, 2 Monate bis zum Service da habe ich die e Klasse mit Multibeam wieder
Bin gespannt ob es jetzt anders ist
Ich bin extra vor meinem eigenen Auto hergefahren, um zu sehen, wie das aussieht. Verwirrung in welcher Form? Eigentlich profitiieren die ja auch davon, vielleicht meinen sie, ihr Licht leuchtet die Straße seitlich besser aus?
Wie gesagt, das ist jetzt das LED ILS des VorMopf, wie das beim Multibeam dann aussieht, wird sich zeigen. Ich vermute aber mal, dass sich da Modifikationen immer wieder einstellen, die eben mit der Zeit kommen, wenn man mehr Erfahrungen damit hat. Insofern kann es gut sein, dass bei neueren Fahrzeugen dann das Multibeam (auch in der E-Klasse) optimiert ist.
Hallo zusammen
ich fahre zur Zeit einen CLS mit MULTIBEAM, habe aber jetzt einen W205 bestellt. Natürlich auch mit MULTIBEAM. Also ich kann mir kein besseres Licht vorstellen als MULTIBEAM.
Dabei hat mein CLS BJ 2016 nur 16 LEDs, während der W205 84 hat.
Darüber hinaus das Ultra Range Wide Licht (oder so ähnlich). Das leuchtet bis zu 650 Meter. Allerdings anders als bei BMW und AUDI als LED-Licht und nicht als Laser-Licht. Zu ILS kann ich nichts sagen, da ich wie gesagt, bisher ein anderes Model fahre. Deshalb gehe ich davon aus, dass das Licht des neuen W205-Mopf nochmal deutlich besser ist, als mein bisheriges Licht im CLS.
Ich kann jedem nur empfehlen, wenn er es sich leisten kann MULTIBEAM zu ordern.
Gruß Bonner
Hallo alle hier. Ich habe simple LED-Lichter auf meinem S205. Meine Frage: Gibt es bei MB die Möglichkeit, simple Breitstrahler nachzurüsten? In den Lüftungshöhlen unter dem Stoßfänger wäre ja Platz genug. Die LED-Lichter sind gut, die leuchten sehr gut geradeaus, in die engen Kurven jedoch überhaupt nicht, da bleibt es finster. Früher hat man da einfach Breitstrahler aus dem zubehörhandel eingebaut, ein bißchen verstärkt nach außen gedreht, und schon war die Nachtfahrt durch die dunkelsten Wälder mit allerengsten kurven keine Angelegenheit mehr.