LED oder LED Matrix

Audi A4 B9/8W

Hallo,

kann mir jemand sagen, ob der Aufpreis für die Matrix Leuchten sich lohnt, oder ob die normalen LED Leuchten ausreichend sind?

Danke

Beste Antwort im Thema

Ich habe gerade 2X Probefahrt gemacht, eine mit LED-Scheinwerfer, und direkt nacher, mit Matrix-LED. Der Untershied war eindrucksvoll. Mit Matrix und Aufblendlicht auf einer Landstrasse habeich mit vielem engegenkommenden Verkehr kein einziges mal Lichthupen bekommen.
Mag sein, dass der A4 nur 12 Lichtelemente/Seite hat, in gegensatz zu 25 fuer den A8 und 19 fuer den A6, aber die Beleuchtung is trotzdem sehr gutfinde ich:
"Bekannte Komfortfunktionen wie statisches Abbiegelicht, Allwetterlicht, Kreuzungslicht, Reisemodus mit GPS-unterstützter Umschaltung zwischen Rechts- und Linksverkehr sowie Autobahnlichtverteilung sind in LED-Technologie integriert. Die LEDs der Audi Matrix LED-Scheinwerfer übernehmen auch die Funktion des dynamischen Kurvenlichts. Mit navigationsdatenbasierter Fahrzeugunterstützung reagiert es bereits kurz vor dem Lenkradeinschlag."
Ich fahre gern nach Europe (mittlerweile Unsrope?) aber es gibt immer das problem mit den Scheinwerfern - genauso fuer Euch wenn Ihr nach England faehrt. Von Kurvenlicht ganz zu schweigen.
Das Schlimme dabei, m.E., ist dass LED Scheinwerfer ein Heiden Geld kosten, ohne viel zu bringen gegenueber Xenon. Der Unterschied mid Matrix LED ist enorm.
Ich bin Euch sehr dankbar, dass ihr dieses Thema diskutiert habt. Sonst haette ich keineswegs Matrix LED bestellt. Jetzt sind sie unentbehrlich.

1204 weitere Antworten
1204 Antworten

Da es nur ein Assistent und keine Dauerfernlichtschaltung ist, ist es logisch dass man ihn auch nicht dauerhaft aktivieren kann. Man schaltet ihn halt genauso an wie Fernlicht. Das weitere situationsabhängige Ab- und Aufblenden übernimmt dann der Assistent. Das ist ganz was anderes als eine Dauerschaltung.

Aber rein theoretisch gibt es ja keinen Grund ohne eingeschalteten Fernlichtassisten zu fahren oder?

In der Innenstadt zum Beispiel? Da müsste der ja alles ausblenden was im weg wäre und das wäre dann doch ziemlich sinnlos.

Ja stimmt schon. Aber wenn er immer an wäre, wäre es mir auch egal. Hätte er halt viel zu tun. 🙂

Ähnliche Themen

...und würde im Dämmerlicht / Dunkeln viele Fußgänger seeeeeehr glücklich machen. Ich bezweifle, dass er die als entgegen kommende Fahrzeuge erkennt und ausblendet.

Angeblich schafft es das Matrix Licht auch Fußgänger auszublenden. Hab ich zumindest mal in einem Video gesehen.

Ich würde einfach mal davon ausgehen, dass der Audi Orte erkennt und dann das Fernlicht deaktiviert. Das Matrix LED sollte doch so "intelligent" sein und Straßenbeleuchtungen erkennen.

Kann ja vielleicht demnächst mal einer berichten der schon seinen hat.

Ich denke ernsthaft darüber nach, mir den Aufpreis zu sparen und auf LED 'downgraden'.
Erstens gefällt mir das LED Licht optisch besser und zweitens ist es nervig jedes mal daran zu denken den Fernlicht-Assi zu aktivieren. Kurvenlicht und Wischerblinker ist gut aber für mich nicht zwingend notwendig.

Das einzig gute für mich wäre, wenn die Leuchtkraft beim Matrix LED deutlich höher ist. Aber das konnte auch noch keiner wirklich bestätigen.

Wenn ich über den Audi Konfigurator die LED Scheinwerfer mit reinnehme kann ich die Scheinwerferreinigungsanlage hinzuwählen. Gehe ich über den Konfigurator der Leasing, worüber ich den Wagen erhalte, ist die SRA mit drin bei den normalen LED Scheinwerfern. Ich gehe mal davon aus, dass die Leasinggesellschaft hier was verbockt hat...

Zitat:

@Philippnoack schrieb am 19. November 2015 um 17:46:59 Uhr:


In der Innenstadt zum Beispiel? Da müsste der ja alles ausblenden was im weg wäre und das wäre dann doch ziemlich sinnlos.

Nichts mit ausblenden. In der Stadt darf man kein Fernlicht an haben, außer die Sicht ist unter 50 Meter oder so. Daher muss das system erkennen, das er in der Stadt ist und es deaktivieren.

???
Bei einer Sicht unter 50m , sprich bei Nebel , wäre Fernlicht aber absolut kontraproduktiv.
Ih glaub Du hast da was verwexelt und meintest die Nebelschlussleuchte

Also im Mercedes ist das Fernlicht immer aktiviert und das System entscheidet, wann das Fernlicht eingeschaltet wird.
In der Stadt ist es immer aus.
Und wenn es benötigt wird, nämlich ausserhalb wird es aktiviert.
Das funktioniert super.
Ich verstehe nicht warum man im BMW das immer neu aktivieren muss.
Wenn es im Audi auch so wäre, fände ich das ärgerlich.
Und die Kommentare von wegen geht nicht, kann man sich sparen.
Denn andere Hersteller können das.
Das sind die kleinen Unterschiede die Mercedes bei der Bedienung besser macht.
Dadurch ist das Auto insgesamt nicht automatisch besser, wenn man sich daran aber gewöhnt hat, findet man das in anderen Fabrikaten lästig.

Zitat:

@paul.mt schrieb am 19. November 2015 um 19:45:02 Uhr:


???
Bei einer Sicht unter 50m , sprich bei Nebel , wäre Fernlicht aber absolut kontraproduktiv.
Ih glaub Du hast da was verwexelt und meintest die Nebelschlussleuchte

Nein. OK, das mit den 50m bezieht sich nicht auf das fernlicht. Das ist mein Fehler.

Aber in der Stadt ist Fernlicht nur erlaubt, wenn nicht genug ausgeleuchtet ist.
http://www.stvo.de/strassenverkehrsordnung/101-17-beleuchtung
http://www.bussgeldkatalog.net/strassenverkehrsordnung/17-stvo/

Also ich finde es gut, dass man den assi manuell aktiviert. Bei meinem A3 funktioniert er nämlich nicht sehr zuverlässig und ich muss häufig selber abblenden, bzw auch aufblenden weil er nicht reagiert.
Aber das soll mittlerweile wohl besser funktionieren 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen