LED-Lampen als Tagfahrlicht

Audi A6 C6/4F

Hallo 4F-Gemeinde,

Ich habe heute mit viel Mühe und zerkratzen Händen LED-Birnen als Tagfahrlicht montiert - sieht echt super aus. Jedoch bekomme ich jetzt die Meldung im FIS: Lampe defekt!
Gibt es eine Möglichkeit, diesen Fehler zu umgehen oder kann man diese Überwachung anders einstellen oder tot legen?
Vielleicht habt Ihr schon Erfahrungen gesammelt! 😁

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von A3V6



Zitat:

Original geschrieben von Doomdesign


...
Im Gegensatz zu den MTEC P21W Chrome Superwhite leuchten die Hypercolors wirklich weiß und nicht mit gelben und blauen Schleiern. ...
Kann ich nicht bestätigen. Bei mir sehen die MTEC super aus -> wie beim Kollegen auf dem Bild 🙂

Hallo hier der Kollege😁

Die Mtec Birnen sind der letzte Müll,ich kauf mir diesen ****piep***piep*** nie wieder.

Also bis zum ersten oder zweiten Monat fand ich das alles ganz ok,dann ging eine kaputt,naja gut kann passieren sind halt Birnen aber nun nach wieder 1 oder 2 Monaten schiesst die wieder durch. Also ich Bau 100pro wieder auf original zurück mir ist der Aufwand auf dauer zu groß den halben Motor auszubauen.

Das schlimme ist das es immer die Seite ist wo der Luftfilterkasten sitzt.

Optik war natürlich echt schick aber der Arbeitsaufwand is mir zu hoch auf dauer

Hab zum Glück eine Vertragswerkstatt gefunden die es kostenlos wechseln und bloss das Material berechnen.

Fazit: Ich rate jeden von MTECS ab die nich alle paar Monate den Motor ausbauen wollen😁

433 weitere Antworten
433 Antworten

Tach Zusammen,

auch ich habe nun seit zwei Wochen die LEDs von Benzinfabrik drin. Die sind im Gegensatz zu den Leuchten von Dectane echt top. Bei den Dectane Leuchten hatte leider auch ich immer mehr das Pech, dass eine LED nach der anderen den Geist aufgab. Ich hab mir auch gleich die Widerstände von Benzinfabrik eingebaut, obwohl ich mit meiner "Selbstbaulösung" auch keine Probleme hatte. Die Wizzards von BF sehen jedoch sehr hochwertig aus und funktinieren bis heute tadellos! 😉

Also stand jetzt kann ich die Jungs von Benzinfabrik ohne Einschränkungen empfehlen (auch was Versandzeiten und Service angeht!)

Die Led von BF inkl. Widerstände habe ich mir auch eingebaut. Bei mir meckert der BC und zeigt zwei defekte TF-Lichter an.
Außerdem ist mir aufgefallen, dass die LED etwas flackern.
Ist das bei sonst noch jemand??

Gruß

Pipinus (pflege gerade meine zerschundenen Hände)

Dann hast Du die Widerstände nicht richtig eingebaut.
Das Flackern der Leds kommt dadurch, dass das Bordnetz einen Fehler meldet und die Lampen immer wieder gescannt werden.

Ach ja, wenn der Fehler auftritt, dann lass mal das Auto mit abgezogenen Zündschlüssel ruhen bis der Warnblinker aus ist. Ist der Fehler noch vom Einbau, dann wird er hiermit resetet. Ist es ein "echter Fehler", kommt er immer wieder.

Hallo,
Ich habe auch die TFLs LED Birnen von Benzinfabrik eingebaut (samt den originalen Wiederständen).🙁
Nach einem Monat gebrauch verabschieden sich nach und nach einzelne Dioden.🙁
Jetzt leuchtet nur die hälfte.🙁
Also kann man behaupten dass die Ware von Benzinfabrik auch nicht viel besser ist wie von allen anderen.
Hat einer von Euch welchie LED Birnen die nicht blinken, ausgehen, verbrennen usw...??? Die mindestens ein halbes Jahr ohne probs leuchten???
Wenn ja bitte um Adresse oder Link wo man die bestellen kan.
Gruß
AndyMor

Ähnliche Themen

Hallo,

kan man nicht die LED Lampen vom A8 nehmen ?
Der hat das Tagfahrlicht doch in LED und somit muss man
die doch über Audi als Ersatzteil bekommen...

oder passt der Sockel nicht???

Da die LEDs in den Reflektor eingearbeitet und somit mit dem gesamten Innenleben des Scheinwerfers verbunden sind fällt das leider schonmal aus...

Schönen Abend noch, André

hallöchen

nach langen nichts tun-- gestern strom ausgemessen

fazit: die Leds gehen immer kaputt egal ob mit oder ohne widerstand

grund 50Hz wechselstrom

also so ein mein elektro spezell gesagt---- also -- es bleibt spannend
😛

bauen jetzt einen traffo mal sehen dann müsts klappen

gruss

Moin,

gegebenfalls hilft euch folgender Link weiter - besonders gaaanz unten der Teil "Anschluß an Wechselstrom"

-> Link

LG,

Tom

Mal ne kleine Zwischenfrage: Montiere gerade die LEDs von Benzinfabrik...

Habt Ihr die Widerstände im Scheinwerfergehäuse belassen, oder irgendwie nach außen gelegt? die werden doch irre heiß, oder?

Bitte schnelle Antwort, muß nämlich heut Nacht das Auto auch wieder zusammen bauen... 😉

Ich habe den Widerstand im SW-Gehäuse belassen. Da dieser bei mir mit 5W Belastbarkeit eh überdim. ist, wird er nicht soo heiss.

Keine Ahnung wie viel Watt die von Benzinfabrik haben, aber das sind Klopper, groß wie ne Streichholzschachtel. Denke, die müßten was abkönnen....
...und sonst hätte der Hersteller da auch explizit drauf hinweisen müssen. Habe sie jetzt ins Gehäuse gelegt.
Danke!

@4F-Devil:

Die Widerstände habe ich richtig eingebaut, da bin ich mir sicher.

Auto stehen lassen mit abgezogenem Zündschlüssel bis der Warnblinker aus ist???? Das verstehe ich nicht!!

Was soll ich da tun?? Schaltet sich der Warnblinker irgendwann mal aus?? (Ganz sicher wenn die Batterie leer ist)

Grüße

Pipinus

Zitat:

Original geschrieben von LuksCorsaC



grund 50Hz wechselstrom

Ich vermute mal du meinst ein PWM-Signal. Wechselstrom???

Zitat:

Original geschrieben von Pipinus



Auto stehen lassen mit abgezogenem Zündschlüssel bis der Warnblinker aus ist???? Das verstehe ich nicht!!

Er meint bis der Schalter der Warnblinkanlage nicht mehr beleuchtet ist (Busruhe)

Zitat:

Original geschrieben von Pipinus


@4F-Devil:

Auto stehen lassen mit abgezogenem Zündschlüssel bis der Warnblinker aus ist???? Das verstehe ich nicht!!

Was soll ich da tun?? Schaltet sich der Warnblinker irgendwann mal aus?? (Ganz sicher wenn die Batterie leer ist)

Basti hat es ja schon geschrieben.

Sorry, manchmal denket man Sachen einfach nur hält sie nicht mehr für wichtig. Deshalb die Kurzform.

Der Schalter der Warnblinker ist immer ein Zeichen, ob Dein Auto busmäßig noch aktiv ist. Wenn die aus ist, dann schläft so fast alles im 4F.
Dort werden dann die Fehler resetet.

Aber wie gesagt, sollte der Fehler immer wieder kommen, dann ist auch ein Fehler vorhanden!

Hallo Liebe Schrauberfreunde !

Würd mich auch für die LED´s von Benzinfabrik Interessieren, bitte um Infos bez. langlebigkeit habe nämlich keinen bock die dinger jeden Monat zu wechseln. Frage an @4F-Devil wie funktioniert des mit dem Warnblinker des kappier ich grad nicht (canbus etc...? ).

Gruß EDEL

Deine Antwort
Ähnliche Themen