LED Kennzeichenbeleuchtung vergammelt

Audi A6 C6/4F

Moin!

Ich möchte hier meine Erfahrungen mit den LED Kennzeichenleuchten aus der Bucht teilen.

Als ich vor einer Weile das erste Set eingebaut habe, ist mir gleich aufgefallen, dass die Haltenase am Kunststoffgehäuse der Leuchte nicht einrastet. Trotz ziemlichem Gefummel hab ich es einfach nicht hinbekommen. Ich dachte mir - die Leuchten halten durch die Schraube, leuchten tun ´se auch, also egal - bleibt so...

Nach ca. einem Jahr (speziell nach dem letzten Winter) wurden die Leuchten immer dunkler und gelblicher, eine Leuchte viel schließlich komplett aus. Bei einem Blick in die Streuscheibe fiel mir dann ein gelber Belag von innen auf. Mist, dachte ich - ist sicher der mangelhafte Schlauch vom Heckwischer, der undicht ist und mir mit der Zeit die Heckleuchten durch verrosten zerstört hat. Diese Annahme war aber falsch! Nachdem ich die Heckklappenverkleidung an meinem Avant demontiert hatte, sah ich, dass dort kein Wasser vom Heckwischerschlauch hingelangt war. Das Wasser kam von außen!

Als ich jetzt einen Satz neue LED Kennzeichenleuchten geordert habe, wollte ich mir dieses Mal etwas mehr Mühe geben. Mir fiel auf, dass die Haltenasen an den Leuchten auch hier wieder nicht in die Vertiefung am Leuchtengehäuse der Heckklappe einrasteten. Da fehlen 1-2mm! Also nahm ich einen 1,5mm Bohrer und bohrte ziemlich dicht an der "Einrastkante" der Kennzeichenleuchten ein Loch und schraubte 1,5mm Schräubchen ein, die ich - glücklicher Weise durch mein Modellbauhobby - zu Hauf in meinem Schraubensammelsorium hatte. Beim Einbau merkte ich sofort, dass beim Anziehen der Befestigungsschrauben der Leuchten die gewünschte Spannung entstand, so dass ich mir jetzt sicher sein kann, dass die Schaumgummidichtung an den Leuchten nun gut am Gehäuse in der Heckklappe anliegt.

Jetzt heißt es bis nächstes Jahr schauen, ob meine Behauptung stimmt!

So long...

37 Antworten

Zitat:

@A4Pilot schrieb am 18. Mai 2023 um 23:36:43 Uhr:


.....ich merke ich habe mich etwas unglücklich ausgedrückt. 🙂

..... mit Widerstand dazwischen ist mein Favorit.

Hattest du und nun gleich nochmal: du weist sicher, wie du es gemeint hattest, aber "Erst-Täter" im Bereich des Umrüstens könnte das technisch verwirren. Denen hilft man mehr, wenn man es "elektrisch-richtig" formuliert: die Widerstände stellen eine Parallelschaltung da. Es soll zusätzlich Strom fließen.

Wenn man sich der heute wohl wenig populären Mühe unterzieht, mal nach zu schauen, was andere früher für Erfahrungen gesammtelt hatten, dann findet man z.B. Beiträge wie den von "ZZ22", welcher von der Parallelschaltung zweier 5 Watt/ 100 Ohm Widerstände schreibt und dass man die damals für 55 Cent bei Reichel beziehen könnte - plus Porto natürlich. 2 Watt würde auch reichen und in deinem Bild -

@A4Pilot

- sind auch solche abgebildet.

Wer löten kann oder jemand kennt, der....

Grüße, lippe1audi

Hat jemand die Anleitung wie der Kufatec (oder sonstiger) LED Adapter eingebaut wird?

Möchte ihn mir ungern kaufen ohne zu wissen ob ich mir das zutraue den einzubauen. Wird wohl die Heckklappen Verkleidung etc. runter müssen schätze ich mal

Danke euch

Oder kann mit wer sagen wo dieser Adapter eingebaut wird?
Die Beleuchtung selbst wird ja einfach reingesteckt, da kann ich dazwischen ja den Adapter nicht irgendwo anbringen.

Nix für ungut: wenn du bei Kufatec einen solchen Adapter kaufen solltest, wirst du dort auch eine Einbauanleitung bekommen. Meine Meinung: bei anderen Anbietern, welche keine Einbauanleitung anbieten oder das irgendwo hinten auf ihrer Homepage versteckt haben, würde ich nicht kaufen, egal, wie "billig" der Preis auch sein mag. Und auf eine Anleitung in Chinesisch könnte ich auch bestens verzichten.
Grundsätzlich - aber das wurde ja bereits gesagt - handelt es sich um einen Widerstand (ggf. auch um gleich zwei), der parallel zur verbauten Lampe/LED eingesetzt werden muss.
Ach ja: ob die im Bild oben gezeigten Anschluss-Stecker überhaupt für deinen Dicken passen, solltest du auch klären. Da sollte ebenfalls der Verkäufer eine Aussage treffen. Falls die dazu keine Lust haben, lasse es.
Grüße, lippe1audi

Ähnliche Themen

Hallo Lippe,

Danke dir. Mit Kufatec hatte ich heute Kontakt, nachdem Sie mir beim ersten Mal nicht sagen wollten/konnten wo der Adapter einzubauen ist bzw. ob da eine Einbaueinleitung mitgeliefert wird, habe ich mich etwas aufgeregt und nach einem anderen Ansprechpartner gebeten. Der konnte mir dann plötzlich sagen, dass der Apapter unter der Heckklappen Verkleidung zwischen Kabelbaum und Kennzeichenbeleuchtung gesteckt wird. Ob eine Anleitung dabei ist, wurde aber auch nicht beantwortet.

Habe mir anschließend bei K-Electronic den gleichen Adapter (hier aber inkl. deutscher Anleitung) bestellt. Preis war derselbe wie bei Kufatec.

https://www.k-electronic-shop.de/.../...eichenbeleuchtung-Adapter.html

Kommt hoffentlich bis zum Wochenende, Berichte euch dann.

Gruß
Haris

Zitat:

@Haris1710 schrieb am 23. Mai 2023 um 22:41:24 Uhr:


Der konnte mir dann plötzlich sagen, dass der Apapter unter der Heckklappen Verkleidung zwischen Kabelbaum und Kennzeichenbeleuchtung gesteckt wird. Ob eine Anleitung dabei ist, wurde aber auch nicht beantwortet.

Bei dem von dir verlinkten Adapter ist - laut Beschreibung - eine Einbauanleitung dabei. Die auf der Homepage angebotene "Preview" der vermeintlichen Anleitung ist allerdings Murks und das Gegenteil einer sinnvollen Information.

Die im zweiten Anlauf gegebene Antwort ist ebenso Murks, zumindest, wenn man sie wörlich nimmt. Bei der Umrüstung von Glühobst auf LED fließt deutlich weniger Strom, weswegen die in diesem Punkt hoch aufmerksamen Steuergeräte im Dicken korrekt ihre Arbeit tun und einen Fehler vermelden. Entsprechend muss getrickst werden, in diesem Fall mus zusätzlich zu dem LED-Strom ein zweiter, paralleler Stromfluss ermöglicht werden: durch Parallelschaltung. Das Wort "Zwischenschaltung" ist falsch verwendet, egal, wie man es auch (gut) meinen mag, denn es impliziert, dass zwischen Quelle (Akku/Steuergerät) und Ziel - also dem "Verbraucher" in Form einer Lampe/LED - irgendwas dazwischen kommt. Das wäre eine Reihenschaltung und das Gegenteil dessen, was wirklich benötigt wird.

Wir trainieren hier aber gerade Wortspiele, rsp. die richtige Formulierungsart. Wenn die Lieferfirma auf ihrer Werbe-Hompage die Lieferung einer Anbaueinleitung verspricht, würde ich mich erst mal darauf einlassen und dem vertrauen. Sollte die nicht mitkommen oder nichts taugen, hättest du jeden Grund, den Kauf rück abzuwickeln. Also vertraue erst mal, studiere die Anleitung, ob sie für dich akzeptabel ist und melde dich bei eventuellen Verständnisproblemen.
Grüße, lippe1audi

Moin zusammen, moin Lippe

Heute kam der LED Adapter und die Kennzeichenbeleuchtung funktioniert nun endlich ohne Fehlermeldung und/oder Flackern.

Bis auf den erneuten Einbau von der Heckklappenverkleidung war eigentlich alles entspannt. Alleine würde ich es dennoch nicht mehr machen, meine Arme sind mit beim erneuten Einbau der Heckklappenverkleidung abgefallen. Die hinteren 4 Klipps wollten einfach nicht einrasten und ich hatte kein Fett zuhause. Irgendwie hab ichs aber dann geschafft.

Das Anbringen des Adapters (wäre übrigens auch gegangen, wenn ich nur die vorderen 2 Klipps gelöst hätte) ging easy, anbei ein Bild.

Nun mal schauen wie lange die Dinger halten, optisch aufjedenfall um Welten besser als mit dem Glühobst.

Mir ist übrigens aufgefallen dass meine linke Kofferraumleuchte nicht funktioniert. Hat wer eine Artikelnummer, an der Leuchte steht nichts oben.

Danke euch

Asset.HEIC.jpg

Zitat:

@Haris1710 schrieb am 26. Mai 2023 um 17:06:20 Uhr:


Alleine würde ich es dennoch nicht mehr machen, meine Arme sind mit beim erneuten Einbau der Heckklappenverkleidung abgefallen. Die hinteren 4 Klipps wollten einfach nicht einrasten und ich hatte kein Fett zuhause. Irgendwie hab ichs aber dann geschafft.

Das erinnert mich an eigene Arbeiten am Dicken. Wenn nur die Vorbereitung, die Organisation der passenden Werkzeuge und Hilfsmittel ( wie Fett) und Ungelenkigkeiten mangels Erfahrung/Übung nicht wäre, wenn es also "nur" um die eigentliche Arbeit ginge, wäre das Alles nicht so schlimm. Glückwunsch erstmal zur gelungenen Maßnahme, zu den Nummern der Kofferraumleuchte kann ich nichts beitragen.

Grüße, lippe1audi

Deine Antwort
Ähnliche Themen