LED Kennzeichenbeleuchtung vergammelt
Moin!
Ich möchte hier meine Erfahrungen mit den LED Kennzeichenleuchten aus der Bucht teilen.
Als ich vor einer Weile das erste Set eingebaut habe, ist mir gleich aufgefallen, dass die Haltenase am Kunststoffgehäuse der Leuchte nicht einrastet. Trotz ziemlichem Gefummel hab ich es einfach nicht hinbekommen. Ich dachte mir - die Leuchten halten durch die Schraube, leuchten tun ´se auch, also egal - bleibt so...
Nach ca. einem Jahr (speziell nach dem letzten Winter) wurden die Leuchten immer dunkler und gelblicher, eine Leuchte viel schließlich komplett aus. Bei einem Blick in die Streuscheibe fiel mir dann ein gelber Belag von innen auf. Mist, dachte ich - ist sicher der mangelhafte Schlauch vom Heckwischer, der undicht ist und mir mit der Zeit die Heckleuchten durch verrosten zerstört hat. Diese Annahme war aber falsch! Nachdem ich die Heckklappenverkleidung an meinem Avant demontiert hatte, sah ich, dass dort kein Wasser vom Heckwischerschlauch hingelangt war. Das Wasser kam von außen!
Als ich jetzt einen Satz neue LED Kennzeichenleuchten geordert habe, wollte ich mir dieses Mal etwas mehr Mühe geben. Mir fiel auf, dass die Haltenasen an den Leuchten auch hier wieder nicht in die Vertiefung am Leuchtengehäuse der Heckklappe einrasteten. Da fehlen 1-2mm! Also nahm ich einen 1,5mm Bohrer und bohrte ziemlich dicht an der "Einrastkante" der Kennzeichenleuchten ein Loch und schraubte 1,5mm Schräubchen ein, die ich - glücklicher Weise durch mein Modellbauhobby - zu Hauf in meinem Schraubensammelsorium hatte. Beim Einbau merkte ich sofort, dass beim Anziehen der Befestigungsschrauben der Leuchten die gewünschte Spannung entstand, so dass ich mir jetzt sicher sein kann, dass die Schaumgummidichtung an den Leuchten nun gut am Gehäuse in der Heckklappe anliegt.
Jetzt heißt es bis nächstes Jahr schauen, ob meine Behauptung stimmt!
So long...
37 Antworten
Hallo Lippe,
nein, gab es nicht. Mit den normalen Sulfitten war alles i.O.
Die vereinzelten Störmeldungen trotz Einbaus der empfohlenen und überwiegend bewährten orig-Audi-Leuchte z.B. aus dem A5 fanden meiner Erinnerung nach auch keine plausible Erklärung, rsp. es wurde nicht mehr über die Lösung berichtet. Es wurde zwar angedeutet, es mit dem Einbau von Parallel-Widerständen zu versuchen, aber - wie gesagt - der Ausgang blieb oft offen.
Wenn es mit dem Glühobst funktionierte, kann es ja halt nur an den neuen Leuchten oder aber an deren Einbau liegen. Wäre das jetzt mein Problem, würde ich zuerst die Leuchten an einem externen Netzgerät testen, mir dann sehr gründlich die Kontakte vorknöpfen und die mechanisch - z.B. mit feinem Schmirgelpapier - blank polieren, dann neu einsetzen, und wenn dann immer noch nicht, dann käme ich auch in Versuchung, testweise einen Parallelwiderstand anzuschließen. Halt einfach alles, was denkbar ist, durchprobieren.
Grüße, lippe1audi
Hallo Lippe,
nein, vorher hat die Beleuchtung funktioniert. Habe das nur aus optischen Gründen getauscht. Ich bau die Beleuchtung bei Gelegenheit noch mal aus und prüfe. 😉
Danke für die Hilfe.
Zitat:
@Mr.Mojo_Risin schrieb am 29. September 2016 um 10:30:31 Uhr:
...vorher hat die Beleuchtung funktioniert. Habe das nur aus optischen Gründen getauscht.....
Hatte ich schon verstanden......🙂
Ohne dich verbal schikanieren zu wollen: Nimm dir die Kontakte vor, beide, sowohl Stecker als auch Buchse. Optisch ist die lausige Korrision meist nicht zu erkennen. Die Oxydschicht sieht "ganz normal" aus. Erst dann, wenn man mit brutalen Mitteln wie z.B. Schmirgelpapier arbeitet, erkennt man am veränderten Aussehen, halt dem "Blankwerden", dass es eine Veränderung gegeben hatte. Auch angeblich neue Ware kann betroffen sein. Wer weiß, wie lange die in welchem Lager gelegen hat.
gruß, lippe1audi
Ähnliche Themen
Ich hab bei mir auch die original Led kennzeichnen leuchten nachgerüstet. Dann traten Fehlermeldungen auf, daraufhin habe ich den Widerstand nachgerüstet. Jetzt ist alles in Ordnung. Vorher hatte ich auch billige led soffitten und auch Glühbirnen, alles ohne Probleme. In dem Moment wo der BC den Widerstand misst, schaltete der die Beleuchtung ab.
@lippe1audi
Ich hab das mit dem Antworten versemmelt....daher so eine komische zweite Antwort. 🙂
Ich prüfe am WE und melde.
Danke für die Hilfe!
Moin zusammen, wollte heute die 2 originalen LED Kennzeichenleuchten (4H0 943 021 -> links
4H0 943 022 -> rechts) einbauen.
Leider habe ich beim Ausbau der alten Module die 2 Schrauben „ausgelutscht“ und natürlich habe ich keine passenden Zuhause.
Habe dann die neue Beleuchtung einfach mal eingeklipst, ohne Schrauben.
Kam aber gleich ne Fehlermeldung, hoffe dass es an den fehlenden Schrauben liegt 🙁
Hol mir die nächsten Tage 2 neue Schrauben und hoffe das es dann funktioniert.
Bei Dir gehört Glühobst rein. Wenn nicht ist löten angesagt. An den Schrauben liegt es nicht. Wie auch….
es gibtvsuch fertig zusammmengestellte Widerstände fürs Led-Kennz (in der Bucht zB)
Sollte doch funktionieren? Gibt ja auch eine Anleitung im forum wo es mit den Originalen funktionieren soll?
Warum sollte es nicht gehen prfumt?
Ich habe nicht geschrieben das es nicht funktioniert. Ich hatte im 4F auch Originale drin und nix ging. Suche nutzen: https://www.motor-talk.de/suche.html?...
Prfumt hatte recht. An den schrauben liegts nicht, leider.
Bin nach der Anleitung, die hier im Forum geteilt ist, davon ausgegangen dass die o.g. Original audi Kennzeichen Leuchten passen. (Müssten die vom a5 sein, wenn ich richtig im Kopf habe)
Hab mal eine originale (Glühobst) eingebaut und dir zweite als LED. Dann funktioniert es ohne Fehlermeldung.
Sobald ich aber beide LED‘s einbaue, blinken Sie 1-2x und dann haut er die Fehlermeldung hin.
Muss mal nachlesen welche Möglichkeiten es gibt (wie von a4Pilot erwähnt die fertig zusammengestellten Widerstände- auch wenn ich kein Plan habe was das sein soll)
Evtl. gibts es ja auch LED‘s in C5W (stand auf dem Glühobst oben) die ohne Fehlermeldung funktionieren.
Was mir trotzdem nicht ganz eingeht:
Warum funktionieren die Audi LED‘s bei einigen ohne Probleme und bei anderen kommt die Fehlermeldung?? Müsste doch für alle gleich sein.
Prfumt, nur so nebenbei. Ich benutze die Suchfunktion aktuell öfters, als irgendwas anderes. Befasse mich seit 2 Wochen ausschließlich mit dem Forum und meinem neuen Audi, meine Frau wird schon eifersüchtig weil ich so viel am Handy bin.
Danke allen für die Infos
Sieht ungefähr so aus wie im angehängten Foto. Wie gesagt gibt's viele unterschiedliche Angebote. Ich empfehle bleib bei den originalen Leuchten, die Ausleuchtung von den Led-Obst-Leuchten erkennt man aus 100m, weil sie oft sehr unschöne Lichtaustrahlung aufs Kennzeichen bzw darüber hinaus haben (Achtung ist nur meine Meinung)
Das ist so... geht ein (orhginale ) kaputt gibts kene Fehlermeldung.. erst wenn die zweite auch durchbrennt wird der Fehler gemeldet. Die A5 LED Kennzeichenlampen (LED) haben zu wenig Lastaufnahme... deshalb kommt bei den meisten Audis (A6) dann die Fehlermeldung.. Lastwiederstand rein und es sollte ohne Fehler funktionieren.
@A4Pilot
Bei den A5 LED Kennzeichenleuchten ist das schon gut gelöst... darf man nicht mit den BMW Nachgerüsteten LEDs vergleichen die gleich noch die ganze Straße ausleuchten...
Zitat:
@derSentinel schrieb am 18. Mai 2023 um 22:51:26 Uhr:
Bei den A5 LED Kennzeichenleuchten ist das schon gut gelöst...
ich merke ich habe mich etwas unglücklich ausgedrückt. 🙂
genau das meinte ich nämlich, die OEM Led Beleuchtung (A5) mit Widerstand dazwischen ist mein Favorit. Schöne homogene Ausleuchtung, original eben...