LED-Kennzeichenbeleuchtung

Audi A6 C7/4G

Ich kaufte einen A6 3.0 TDI mit Erstzulassung Mai 2011 incl. Vollledaussenlichtausstattung - jedoch ist die Kennzeichenbeleuchtung nicht in LED!!! sondern nur normale Glühbirnen - erst ab BJ 6/2011 gibt es in Österreich die LED-Kennzeichenbeleuchtung.

Gibt es einen Originalbausatz von AUDI und baut dies auch eine AUDI-Werkstatt ein?

Bitte einen Link dazu, dann kann ich meiner Werkstätte dies gleich mitteilen!

Danke für eine Rückmeldung

GLG
Sanremo

51 Antworten

Ja, es gab fertig gebaute Kabel von Glühobst auf LED.😉
Adapter

Das ist mir dann doch zu viel Aufwand bzw. Zu teuer! Hab ja LEDs, wollte nur bisschen heller haben.

Hallo,

hab noch einen mit den Glühobst drinnen! Also brauch ich nur den Adapter und die Orginal Led Leuchten und dann nur plug&play?

Grüße

Ja genau.

Ähnliche Themen

Ich wollte heute die Geräusche, die mein Adapterkabel zum nachgerüsteten LED-Kennzeichenlicht in der Innenverkleidung des Kofferraumdeckels fabriziert, etwas minimieren.

Jetzt habe ich soweit gedämmt.
Habe aber die Widerstände frei gelassen, da diese recht warm werden und ich nichts riskieren wollte.
Es sind aber genau diese, die gegen die Innenverkleidung des Kofferraumdeckels, beim verschliessen desselbigen, knallen.

Kann ich die Widerstände trotz ihrer Hitzeentwicklung mit weichem Papier oder Watte (oder sonstigem Material) abdecken oder ist dort die Gefahr zu gross, dass sie überhitzen?

Danke für Eure Hilfe.

Zitat:

Original geschrieben von Milfrider


Ich wollte heute die Geräusche, die mein Adapterkabel zum nachgerüsteten LED-Kennzeichenlicht in der Innenverkleidung des Kofferraumdeckels fabriziert, etwas minimieren.

Jetzt habe ich soweit gedämmt.
Habe aber die Widerstände frei gelassen, da diese recht warm werden und ich nichts riskieren wollte.
Es sind aber genau diese, die gegen die Innenverkleidung des Kofferraumdeckels, beim verschliessen desselbigen, knallen.

Kann ich die Widerstände trotz ihrer Hitzeentwicklung mit weichem Papier oder Watte (oder sonstigem Material) abdecken oder ist dort die Gefahr zu gross, dass sie überhitzen?

Danke für Eure Hilfe.

Einwickeln würde ich die Widerstände nicht, aber vielleicht kann man diese mit einem Tropfen Heißkleber an der Karosse fixieren.

HJL147

Mit Heisskleber ist ne gute Idee, aber da komme ich innen schlecht ran.

Editha:

Hat mir keine Ruhe gelassen und bin nochmals in die Garage.
Habe jetzt nochmals gedämmt und da die Widerstände in der Mitte frei liegen, aber am äusseren Rand Tapeband aufgeklebt hatten, habe ich dort auch etwas drüber gelegt. Jetzt sind nur noch die Widerstände zu sehen und knallende Geräusche sind behoben.

Widerstände - einfach abziehen!
Habe ich beim S5 auch gemacht, da hatte ich erst Widerstände dran, weil das so vom Drittanbieter geliefert wurde. Die habe ich dann einfach abgezogen. Hat tadellos funktioniert.
Bilder reiche ich morgen nach.

PS: Ausmessen konnte ich die Nabenkappen heute leider nicht, ich versuchs aber morgen.

Kann ich die Widerstände einfach so abziehen?
Die sind mit Tape befestigt.
Und dann die jeweiligen (vier) Enden der Kabel zusammenbinden?

Danke schon jetzt fürs ausmessen.😉

Kannst du vielleicht ein Bild davon hochladen?
Am Besten wäre es, wenn man die Originalen Leuchten nimmt.

Original Adapter
Leuchten

Ja genau den Adapter habe ich.
Die blauen Widerstände sind oben und unten getapt und bilden die "Brücke" zwischen den 2 Steckern.

Wie meinst du das mit "Widerstände einfach abziehen".
Dann bleiben doch offene Kabelenden, oder nicht?

Achso, jetzt verstehe ich - sorry, ich stand scheinbar auf dem Schlauch 🙂
Diese Widerstände musste du drin lassen, ich meinte diese Metallwiederstände, die bei den Drittanbieter dranrumbaumeln. Diese kann man einfach abstecken. Die Widerstände würde ich aber nicht umwickeln. Ich habe das bei meinen gemacht gehabt und die Umwicklung war nach ein paar Tagen arg geschmolzen. Ich bin aber immer noch der Meinung, dass die LED-Kennzeichenleuchten auch ohne Widerstand gehen müssten. Beim A4, A5 und A8 4H brauche ich keine Widerstände.

Woher hast du denn das Kabel ohne Widerstände her?

Ich hab jetzt einfach ein wenig Taschentuchpapier bis zum Tapeband gewickelt.
Das "blaue" der Widerstände ist frei.
Jetzt hört man nur noch ein klein wenig das Papier gegen die Innenkarosserie des K-Deckel anstossen.

Vorher war es immer ein Klack Geräusch, da die Widerstände ständig davor baumelten. 😉

Das sind diese Adapter: KLICK

Zitat:

@ketelapper schrieb am 9. November 2012 um 00:58:55 Uhr:


Man kann doch die Originalteile von neuem Modelljahr bestellen und einbauen?
Ich habe die Led-units in meinem 4F eingebaut 🙂 Geht auch einwandsfrei. Kosten beim Händler rund € 10 pro Stück, gleich zum Preis in Ebay-link. Zum Einbauen braucht man nur 5 Minuten.

Die die im 4f passen, passen auch beim 4g ?

Fehlermeldung ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen