LED Kennzeichenbeleuchtung

Audi A6 C6/4F

Hallo.
Ich wollte mir gestern bei ATU LED Sofitten für die Kofferraumbeleuchtung holen. Der durchaus Hilfsbereite Verkäufer gab mir eine Lampe zum probieren mit raus die ich auf dem Parkplatz fix einbaute. Diese leuchtete auch wunderbar. Als ich mir dann die 2. kaufte und einbaute streikte jedoch der Bordcomputer. Er teilte mir mit das die Kennzeichenbeleuchtung defekt wäre und schaltete sie ab. Woran kann das liegen?War der Vorwiderstand zu klein? Wo finde ich passende LED´s mit dem auch der CAN-BUS leben kann?

mfg René

Beste Antwort im Thema

http://www.hypercolor.de/.../2er-Set-LED-Kennzeichen-Soffitten.html

Jeweils mit Checkwiderstand. Erhältlich in 5k oder 10k, was eine Frage des persönlichen Geschmacks ist ...

Gruß DVE

5000-zu-10000
81 weitere Antworten
81 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von DVE


http://www.hypercolor.de/.../2er-Set-LED-Kennzeichen-Soffitten.html

Jeweils mit Checkwiderstand. Erhältlich in 5k oder 10k, was eine Frage des persönlichen Geschmacks ist ...

Gruß DVE

die Nummer ist sooo geil!!

Ich hatte mir vor kurzem bei Ebay ein paar LED's gekauft, Preisvorschlag angenommen vom Verkäufer für 9€(!!!)
An den LED'S war eine Kühlrippenplatte angebracht, dadurch passten die LED's nicht in die Halterungen beim A6. Das habe ich dem Verkäufer geschrieben worauf er mir promt welche ohne Kühlplatte geschickt hat. Diese habe ich gestern eingebaut und was soll ich sagen...es sieht wirklich klasse aus. Die Lichtintensität ist absolut dezent und ich leuchte damit nicht die Straße aus, wie bei vielen anderen Nachrüst-LED's.
Alles in allem wirkt es als wenn Audi den A6 mit dieser Beleuchtung ausgeliefert hätte.
Ich stelle bei Gelegenheit mal ein Foto rein.
Ich jedenfalls bin hochzufrieden, mal abwarten ob die auch halten.

mfg

Hallo zusammen,
die Leuchten sind heute angekommen und ich wollte sie einbauen. Hab also mein Werkzeug geschnappt und runter ans Auto. Dacht mir das muss ja diesmal einfacher gehen als bei meinem A3 letztes Jahr. Da wurden die Kennzeichenleuchten mind 6 Jahre nicht angefasst. Hatte schon ziemliche Probleme damals mit den Schrauben. Gut zurück zum A6. Also Schraubendreher angesetzt, siehe da, die Schrauben scheinen kleiner zu sein, zumindest passt keiner meiner Kreuzdreher. Mit Schlitz hab ich es auch probiert, keine Chance. Da bewegt sich nichts. Der Platz zum Arbeiten ist auch weniger als beim A3. Kann mir einer von euch sagen, welche Grösse ich brauche, um die Schrauben rauszubekommen und wie habt ihr es am besten gemacht? Würde dann nämlich morgen in den Baumarkt fahren und mir den passenden Dreher holen inkl. flexiblen Arm. Vielen Dank 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Yoy


Hallo zusammen,
die Leuchten sind heute angekommen und ich wollte sie einbauen. Hab also mein Werkzeug geschnappt und runter ans Auto. Dacht mir das muss ja diesmal einfacher gehen als bei meinem A3 letztes Jahr. Da wurden die Kennzeichenleuchten mind 6 Jahre nicht angefasst. Hatte schon ziemliche Probleme damals mit den Schrauben. Gut zurück zum A6. Also Schraubendreher angesetzt, siehe da, die Schrauben scheinen kleiner zu sein, zumindest passt keiner meiner Kreuzdreher. Mit Schlitz hab ich es auch probiert, keine Chance. Da bewegt sich nichts. Der Platz zum Arbeiten ist auch weniger als beim A3. Kann mir einer von euch sagen, welche Grösse ich brauche, um die Schrauben rauszubekommen und wie habt ihr es am besten gemacht? Würde dann nämlich morgen in den Baumarkt fahren und mir den passenden Dreher holen inkl. flexiblen Arm. Vielen Dank 🙂

Moin!

ich habe die Schrauben mit einen kleinen Kreuzschlitzschraubendreher los bekommen.
Evtl. musst du das Nummernschild abschrauben. Besorg dir im Baumarkt schon mal neue Schrauben.
Am Besten mit Torx! Und mach bitte das dicke CH Zeichen wieder ab, das sieht nicht aus.

Gruß
rado12

Ähnliche Themen

Bau dir aufjedenfall das Nummernschild und auch den Halter runter.
Ich habe die Schrauben mit einen 40cm Elektrikerschraubendreher gelöst. Ich habe danach aber auch neue Schrauben eingesetzt da die alten Schrauben schnell rund werden.

mfg

TORX einbauen? Okay, dann werd ich die morgen schonmal kaufen. Das Kennzeichen hab ich schon inkl. Halter abgenommen, der Platz ist trotzdem weniger als beim A3 und wie gesagt, es passte keiner meiner Kreuzer. 🙁
Das Heck ist schon gecleaned bis auf die Ringe. 🙂
Sobald die Sommerschuhe drauf sind, gibts neue Fotos. 🙂
Ich berichte morgen bzw am WE von meinem Erfolg oder Misserfolg. 😉
Danke schonmal

Zitat:

Original geschrieben von faggerrene


Bau dir aufjedenfall das Nummernschild und auch den Halter runter.
Ich habe die Schrauben mit einen 40cm Elektrikerschraubendreher gelöst. Ich habe danach aber auch neue Schrauben eingesetzt da die alten Schrauben schnell rund werden.

mfg

... und schau gleich mal unter dem Nummernschild nach Rostbeulen!

Meine werden gerade auf Audi-Kosten gelackt.

MfG Tinchen

Deine Antwort
Ähnliche Themen