LED - Kennzeichenbeleuchtung
hey...
mir gefallen die led(kennzeichenbeleuchtungen) von den aktuellen bmws recht gut...würd die jetztigen leuchten gern gegen led-leuchten tauschen...nun meine frage wie verkraftet das fis diesen tausch? wohl nur mit fehlermeldung zwecks geringerem widerstand...gibts da fertige produkte mit "eingebautem" widerstand für den 8j oder kann man die software an den widerstand der leds angleichen?
aber selbstleuchtendes kennzeichen will ich nicht...nur gleich zur info...
alex
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Audiot_8P
Du Hecht du...... 🙄Zitat:
Original geschrieben von turbokoenig
Habe jetzt die Kennzeichenbeleuchtung auf CAN-Bus Led´s von ebay umgerüstet, keine Fehlermeldung (Baujahr 2009), funzt einwandfrei.
Standlicht hat jetzt auch LED´s. Beides bei ebay erworben.
Lieber Hecht als Audiot 😰
Ich dachte das ist hier ein Forum, wo man sich mit Infos hilft, also klemm Dir solche sinnlosen Kommentare 😮
528 Antworten
Dass die Kabel gecrosst werden müssen liegt nicht am Fahrzeug sondern das seit einer Gewissen zeit die LED Leuchten selbst von Audi verändert wurden. Es ist egal welcher TT die Adapter-Kabel müssen nun von Pin1 auf Pin2 und von Pin2 auf Pin1 belegt werden. Widerstände sind soweit ich weiß nur nötig beim Facelift.
Zitat:
Original geschrieben von philipp2244
Nach Rücksprache mit einigen Händern, habe ich mich jetzt für diese Adapter entschieden,......Ich hoffe das klappt jetzt 😉
Hallo,
mit dem neuen Adapter (inkl. Widerstände) funktioniert alles und auch ohne Fehlermeldung.
Zitat:
Original geschrieben von philipp2244
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von philipp2244
Nach Rücksprache mit einigen Händern, habe ich mich jetzt für diese Adapter entschieden,......Ich hoffe das klappt jetzt 😉
mit dem neuen Adapter (inkl. Widerstände) funktioniert alles und auch ohne Fehlermeldung.
hier noch ein Beweisfoto.😁
Wurde gerade bei Tageslicht gemacht.
Auf Wunsch kann ich gerne Abens nochmal eins machen 😉
Hallo,
welche Teilenummern muss ich den nun ordern?
Ich habe folgendes vor:
ich möchte meinen Audi TT BJ 2006, (vor facelift also) schickere Kennzeichenbeleuchtungen gönnen.
Am liebsten aber Originale von einem anderem Modell, viele Audis haben ja nun das weiße schönere Licht.
Gibt es da kennzeichenbeleuchtungen die Plug&Play von anderen Fahrzeugen passen?
Das wäre klasse! Ich bin nicht so der Freund von Zubehörsachen, auch wenn sie gut sin : /
Ähnliche Themen
Zitat:
@ttkeev schrieb am 18. November 2014 um 14:48:26 Uhr:
Hallo,welche Teilenummern muss ich den nun ordern?
Ein bisschen lesen musst du schon. Das steht hier alles im Thread.
Bei Vorfacelift nimmst du originale LED Kennzeichenbeleuchtung vom Freundlichen.Und Adapterkabel (ohne Widerstände). Und dann die Polung am Adapterkabel tauschen. So war es bei mir. Soweit ich mich noch erinnern kann. Oder Adapterkabel mittels Einzelteile vom Freundlichen selber bauen.
Hallo, ich muss den Beitrag jetzt nochmal ausgraben.
Habt ihr bei euren Kabeln 1 oder 2 100Ohm Widerstände verbaut? Ich hab jetzt mal nur einen Widerstand in der +Leitung verbaut und hab trotzdem die Fehlermeldung im FIS. LEDs leuchten ohne blinken. Das tun sie auch ohne Widerstand.
Bei den Kabeln die man im Internet kaufen kann sieht man 2 Widerstände pro LED verbaut. Man sieht aber da auch noch ein Kabel an den Widerständen vorbei gehen, dass würde dann heißen, dass 2 100Ohm Widerstände parallel in einer Leitung hängen, also nur 50Ohm.
Kann das bitte jemand der ein Kabel mit Widerständen hat bestatigen?
Meiner ist BJ 2011.
Danke
Moin
Da ich noch einen uebrig habe (wegen RFK in der KZL) hab ich mal gemessen.
Am Ende kommen 50 Ohm an.
Vielleicht Hilft dir das Bild ja auch weiter.
Falls du keinen Erfolg beim zusammenstellen hast, kann ich dir den auch fuer ein paar Euro ueberlassen.
Gruesse,
Dirk
Zitat:
@Devender schrieb am 1. November 2017 um 20:52:25 Uhr:
MoinDa ich noch einen uebrig habe (wegen RFK in der KZL) hab ich mal gemessen.
Am Ende kommen 50 Ohm an.
Vielleicht Hilft dir das Bild ja auch weiter.Falls du keinen Erfolg beim zusammenstellen hast, kann ich dir den auch fuer ein paar Euro ueberlassen.
Gruesse,
Dirk
Super vielen Dank. Also doch parallel schalten. Widerstände hab ich mir heute schon besorgt. Was mich aber noch etwas verwirrt ist, dass man auf den Fotos wohl noch 2 Kabeln erkennen kann was jeweils über und unter den Widerständen vorbei läuft. Oder täuscht mich das?
Also ich hab jetzt in dir + Leitung die Widerstände parallel reingehängt, die - geht direkt durch. Fehler noch immer im FIS, LEDs leuchten durchgehend. Kannst du mir bitte nochmals nachsehen wie genau dein Kabel aufgebaut ist?
Welcher BJ ist deiner?
Hey,
Ich hab die eine Seite mal vom Klebeband befreit und noch ein Bild gemacht. - geht durch das passt und die Wiederstaende sind Parallel zur + Leitung eingeloetet.
Meiner ist BJ 11/2008 und MJ 2009. Hab ein Bordnetzstr. und kein BCM. Vielleicht ist hier das Problem?
Konnte man nicht beim BCM per SW Upgrade die LED Probleme auscodieren?
Ich hab auch mit einigen Wiederstaenden probiert. Beim A3 und beim TT. Es hat nie wirklich sauber funktioniert. Daher hatte ich mir die fertigen gekauft.
Zitat:
@Devender schrieb am 3. November 2017 um 15:45:03 Uhr:
Hey,Ich hab die eine Seite mal vom Klebeband befreit und noch ein Bild gemacht. - geht durch das passt und die Wiederstaende sind Parallel zur + Leitung eingeloetet.
Meiner ist BJ 11/2008 und MJ 2009. Hab ein Bordnetzstr. und kein BCM. Vielleicht ist hier das Problem?
Konnte man nicht beim BCM per SW Upgrade die LED Probleme auscodieren?Ich hab auch mit einigen Wiederstaenden probiert. Beim A3 und beim TT. Es hat nie wirklich sauber funktioniert. Daher hatte ich mir die fertigen gekauft.
Ok, das hilft jetzt extrem weiter. Da ist nochmal eine Leitung parallel zu den Widerständen verlötet. Daran hatte ich schon gedacht konnte mir aber nicht erklären was das für einen Zweck erfüllen soll. Naja, dann werde ich das auch noch testen.
btw - der Verkäufer des Kabels hat nie Löten gelernt. So darf man Komponenten nicht miteinander verlöten...
Wie kann ich übrigens herausfinden ob bei mir ein BCM verbaut ist?
:-) - ich fand die Verknüpfung der Widerstände gestern auch ganz Interessant . Gab ja vorher keinen Grund da mal rein zuschauen.
Ob Bordnetz oder BCM am einfachsten beim Auslesen oder untem im Fussraum Fahrerseite nach dem Steuergerät schauen. Wenn es drei Stecker mit A B C hat ist es ein BCM, ich gehe beim deinem BJ aber davon aus.
Liess mal in diesem MT Themen nach zum Update:
https://www.motor-talk.de/.../...nzeichenbeleuchtung-t3816413.html?...
Zitat :MJ 2010 und MJ 2011 brauchen Update (BCM Softwarestand größer/gleich 0651) zum erfolgreichen rauscodieren der Überwachung und ab MJ 2012 ist der BCM Stand immer über 0651. Zitat Ende.
Ich könnte aus dem Stehgreif jetzt auch nicht sagen, ob das beim BCM mit Widerständen ueberhaupt funktioniert.
Hallo,
Der Grund für die Fehlermeldung ist ja, dass das Steuergerät den Strom durch die Kennzeichenbeleuchtung misst und feststellt: Da fließt zuwenig Strom (logisch, LEDs brauchen ja viel weniger ---> sind hochohmiger in der Fachsprache).
Mit den Widerständen wird nun das ganze wieder so niederohmig gemacht, dass das Steuergerät wieder genug Stromfluss misst und denkt: joar, alles OK!
Wenn Du nun die Widerstände IN die Plus Leitung baust, addierst du quasi nur nochmals 50 Ohm zu den hochohmigen LEDs, was das Problem nicht behebt.
Die 50 Ohm (also die 2x100 Ohm parallel) gehören dann parallel zu der jeweiligen LED Leuchte. Also an Plus und Masse Leitung angelötet.
Hierdurch wird nun dem Steuergerät vorgegaukelt, es befände sich eine Glühlampe mit 50 Ohm Widerstand an dem jeweiligen Leuchtenanschluss.
Gerade mal schnell nachgemessen: So eine herkömmliche Lampe hat im eingeschalteten Zustand einen Widerstand von ca. 40 Ohm - also kommt das ungefähr hin mit den 50 Ohm.
Die Widerstände werden im Betrieb dann aber sicherlich warm, sie müssen ca. 4,8 Watt in Wärme umsetzen.
Zitat:
@TFPrince schrieb am 4. November 2017 um 16:16:15 Uhr:
Hallo,
...
Die Widerstände werden im Betrieb dann aber sicherlich warm, sie müssen ca. 4,8 Watt in Wärme umsetzen.
Die Widerstände werden nicht nur warm, sondern so heiss, das man sie nicht mehr anfassen kann. Besser ist es, das Steuergerät upzudaten, wie bereits geschrieben. Dann kann man das vernünftig codieren. Nicht das der TT irgendwann abfackelt. 😉
Ich muss ehrlich sagen, ich habe mir über ebay.com (china) mal 10 der LED Softfitten mit Widerstand bestellt.
Beim A5 und TT verbaut und hatte keine Probleme damit.
Mir ist nur aufgefallen, dass sie gerne kaputt gehen. Das heißt ich musste sie alle 1-2 Jahre tauschen.
Bei einem Preis von ca. 5€ für 10 Stk finde ich es trotzdem ok.
Hatte auch nie eine Fehlermeldung im Boardcomputer.