LED - Kennzeichenbeleuchtung
hey...
mir gefallen die led(kennzeichenbeleuchtungen) von den aktuellen bmws recht gut...würd die jetztigen leuchten gern gegen led-leuchten tauschen...nun meine frage wie verkraftet das fis diesen tausch? wohl nur mit fehlermeldung zwecks geringerem widerstand...gibts da fertige produkte mit "eingebautem" widerstand für den 8j oder kann man die software an den widerstand der leds angleichen?
aber selbstleuchtendes kennzeichen will ich nicht...nur gleich zur info...
alex
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Audiot_8P
Du Hecht du...... 🙄Zitat:
Original geschrieben von turbokoenig
Habe jetzt die Kennzeichenbeleuchtung auf CAN-Bus Led´s von ebay umgerüstet, keine Fehlermeldung (Baujahr 2009), funzt einwandfrei.
Standlicht hat jetzt auch LED´s. Beides bei ebay erworben.
Lieber Hecht als Audiot 😰
Ich dachte das ist hier ein Forum, wo man sich mit Infos hilft, also klemm Dir solche sinnlosen Kommentare 😮
528 Antworten
Übrigens für alle die noch auf der Suche nach LED - Kennzeichenbeleuchtung ab MJ 2010 ohne Fehlermeldung sind!
Man kann die BMW-Leuchten mit einem Widerstand umbauen, damit alles passt und es keine Fehlermeldung gibt!
Im TTS - Forum vertreibt die jemand (selbstgebastelt)!
Sind aber wirklich gut gemacht und sieht top aus!
Nicht zu hell und stimmig!
Ich bin sehr zufrieden!
Sieh hier:
http://data.motor-talk.de/.../audi-054-2809445360370606304.jpg
http://data.motor-talk.de/.../audi-054-2809445360370606304.jpg
Zitat:
Original geschrieben von Bono67
Im TTS - Forum vertreibt die jemand (selbstgebastelt)!
link, preise? 🙂
TTS-Freunde Forum
Um die Euro 70,--! Nicht billig, aber wie gesagt gut und stimmig und auch wertig gemacht und ein E-Zeichen haben sie auch!
Schau mal in diesen Tread:
http://www.tts-freunde.de/.../index.php?...[/url]
LED tagfahrlicht habe ich keins. Habe noch die normalen tagfahrlichter :-/
Um das zu ändern muss ich doch die kompletten Scheinwerfer tauschen u das kostet dann ein gutes Stück Geld!?
Dasa mit den BMW LEDs habe ich auch schon gehört. Finde es aber recht teuer. Schade dass niemand weiß welche Widerstände man einlöten muss, dann konnte man das selbst bauen :-/
Und klar freu ich mich für dich Turbokönig :-))
Ähnliche Themen
Man kann auch die neuen Audi Facelift LED -Leuchten einbauen und mit Widerständen versehen. Das ist der selbe Effekt und es sind Originale Leuchten. Könnt den Jens ja mal fragen ob er die auch umrüstet.
Ich hab es für meinen selber auch gemacht und es funktioniert.
Kannst du mir sagen welche Widerstände ich dann dazu benötige? Die teile für die original Audi Lösung sind hier ja mehrfach genannt worden aber nie welche Widerstände dazu genommen werden müssen.
Das wäre klasse wenn du mir das sagen könntest.
Spart euch doch einfach das Einlöten und nehmt via VCDS die Kaltdiagnose der Kennzeichenbeleuchtung raus?!
Zitat:
Original geschrieben von Auto86
Spart euch doch einfach das Einlöten und nehmt via VCDS die Kaltdiagnose der Kennzeichenbeleuchtung raus?!
hab ich doch weiter oben geschrieben, das geht bei nem 2010er nicht. sonst wäre es ja einfach. vor dem 2010er ging es mit den standard-check-widerständen, ab dem 2011er kannst du über die codierung die kaltdiagnose ausstellen, nur beim 2010er bist du gearscht, da ist das quasi hardcoded 🙁
Es wird ein widerstand von ca. 35 Ohm benötigt. Der muss aber auch die Leistung abkönnen. Ich habe 3x 100Ohm mit 5Watt parallel geschaltet und somit 33Ohm und 15 Watt. Das ganze wird trotzdem noch relative warm, man kann es aber noch anfassen also somit unter 60°C.
Man kann aber auch einfach die org sofitten parallel schalten die werden nich ganz so warm, wird ja ein teil in licht umgewandelt. muss man dann auch noch temp. beständig und klapperfrei verstauen genauso wie die widerstände.
Zitat:
Original geschrieben von 2xtreme
Man kann aber auch einfach die org sofitten parallel schalten die werden nich ganz so warm
die idee gefällt mir eigentlich, das könnte auch für einen selten-löter wie mich machbar sein 🙂
hat das mal jemand gemacht und kann ein bild posten wie das ergebnis aussieht? passen die beide direkt nebeneinander oder muss die sofitte quasi in die heckklappe, weil im direkten umfeld der led kein platz mehr für sie ist?
Ich weiß ja nicht. Dieses Rumgebastel möchte ich meinem TT eigentlich ersparen. Dann lieber LED Sofitten als son ein Bastel-Gelöte...
Zitat:
Original geschrieben von Auto86
Ich weiß ja nicht. Dieses Rumgebastel möchte ich meinem TT eigentlich ersparen. Dann lieber LED Sofitten als son ein Bastel-Gelöte...
😰😰
Die sind doch nicht erlaubt !!
😁
Zitat:
Original geschrieben von comsat
Die sind doch nicht erlaubt !!
😁
Ach, aber dass jeder Vollhorst (Ähnlichkeiten zu bekannten Namen sind zufällig 😁 😉 ) an seiner Elektronik rumlötet und damit vielleicht seine Karre abbrennt ist natürlich vieeeel besser! 😉
Zitat:
Original geschrieben von Auto86
Ach, aber dass jeder Vollhorst (Ähnlichkeiten zu bekannten Namen sind zufällig 😁 😉 ) an seiner Elektronik rumlötet und damit vielleicht seine Karre abbrennt ist natürlich vieeeel besser! 😉Zitat:
Original geschrieben von comsat
Die sind doch nicht erlaubt !!
😁
😉😁
Ich sag ja, ich hab überall die LED Sofitten drin. Alles 1A, auch bei den Grünen ( je nach Standort, Blauen 😁 )
Zitat:
Original geschrieben von Auto86
Dann lieber LED Sofitten als son ein Bastel-Gelöte...
häh? geht ja hier nicht um eine billige alternative zum selberlöten sondern darum wie man audis 2010er steuergerät dazu bekommt eine led-sofitte anzuerkennen.
und ganz ehrlich: die original-sofitte zur wärmeableitung zu nehmen finde ich eigentlich noch besser als da nen widerstand dranzulöten, die sofitte erzeugt nämlich sicherlich keine heisseren punkte als die halterung abkann, sonst wäre der wagen ja schon im auslieferungszustand abgebrannt 😉