LED - Kennzeichenbeleuchtung
hey...
mir gefallen die led(kennzeichenbeleuchtungen) von den aktuellen bmws recht gut...würd die jetztigen leuchten gern gegen led-leuchten tauschen...nun meine frage wie verkraftet das fis diesen tausch? wohl nur mit fehlermeldung zwecks geringerem widerstand...gibts da fertige produkte mit "eingebautem" widerstand für den 8j oder kann man die software an den widerstand der leds angleichen?
aber selbstleuchtendes kennzeichen will ich nicht...nur gleich zur info...
alex
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Audiot_8P
Du Hecht du...... 🙄Zitat:
Original geschrieben von turbokoenig
Habe jetzt die Kennzeichenbeleuchtung auf CAN-Bus Led´s von ebay umgerüstet, keine Fehlermeldung (Baujahr 2009), funzt einwandfrei.
Standlicht hat jetzt auch LED´s. Beides bei ebay erworben.
Lieber Hecht als Audiot 😰
Ich dachte das ist hier ein Forum, wo man sich mit Infos hilft, also klemm Dir solche sinnlosen Kommentare 😮
528 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von turbokoenig
Was ich nicht verstehe.....
Warum kauft ihr euch nicht einfach LED´s die durch integrierte Widerstände keine Fehlermeldung bringen (< Baujahr 2009).
Das ist doch viel easier und auch preiswerter???😕
Naja, soll ja legal bleiben ....
Zitat:
Original geschrieben von turbokoenig
Nö, ist bei mir im TeTe und A4 verbaut.Zitat:
Original geschrieben von comsat
Genau !😉
Man kann sie dann auch ins nächste Auto mitnehmen 😁 zB aus dem TT in den A4
Der TT war das Versuchskaninchen😁
Schön, mein Tee Tee wurde entsorgt, warum sollte ich dem nächsten Besitzer solch fortschrittliche Technik überlassen 😁
Zitat:
Original geschrieben von comsat
Schön, mein Tee Tee wurde entsorgt, warum sollte ich dem nächsten Besitzer solch fortschrittliche Technik überlassen 😁Zitat:
Original geschrieben von turbokoenig
Nö, ist bei mir im TeTe und A4 verbaut.
Der TT war das Versuchskaninchen😁
Hinterher bekommt dein Käufer noch Ärger mit dem TÜV oder schlimmer😛 Das wolltest du ja vermeiden😁
Zitat:
Original geschrieben von turbokoenig
Hinterher bekommt dein Käufer noch Ärger mit dem TÜV oder schlimmer😛 Das wolltest du ja vermeiden😁Zitat:
Original geschrieben von comsat
Schön, mein Tee Tee wurde entsorgt, warum sollte ich dem nächsten Besitzer solch fortschrittliche Technik überlassen 😁
😁😎 Richtig !!
PS: Wo hast du den A4 optimiert !? ( ich möchte meinen auch erwecken 🙄 )
Ähnliche Themen
Bei Heron!
War und ist auch alles top, nur das mit dem TÜV-Gutachten hat ewig gedauert.
Der TT muss wahrscheinlich auch noch dran glauben, aber im Moment geht´s noch ohne.
Durch die kürzere Übersetzung und das geringere Gewicht ist er auch so schon ziemlich agil!
Zitat:
Original geschrieben von turbokoenig
Bei Heron!
War und ist auch alles top, nur das mit dem TÜV-Gutachten hat ewig gedauert.
Der TT muss wahrscheinlich auch noch dran glauben, aber im Moment geht´s noch ohne.
Durch die kürzere Übersetzung und das geringere Gewicht ist er auch so schon ziemlich agil!
Brauch ich nicht. ( Ganz schön preiswert der Heron: Preis inkl. Einbau: 1099,- EURO )
Die Heron Leistungssteigerung bewirkt zu dieser Fahrzeug Selektion eine Leistungszunahme von 40 PS (29.41 kW), eine Drehmomentzunahme von 70Nm, sowie eine Geschwindigkeitszunahme von 5 - 10 km/h. Der Kraftstoffverbrauch pendelt sich dabei auf -1 bis +1 Liter ein.
Ja, ist schon ne Umstellung für mich, hab jetzt angefangen Super+ zu tanken, ist etwas besser geworden 😁
Zitat:
Original geschrieben von comsat
Brauch ich nicht. ( Ganz schön preiswert der Heron: Preis inkl. Einbau: 1099,- EURO )Zitat:
Original geschrieben von turbokoenig
Bei Heron!
War und ist auch alles top, nur das mit dem TÜV-Gutachten hat ewig gedauert.
Der TT muss wahrscheinlich auch noch dran glauben, aber im Moment geht´s noch ohne.
Durch die kürzere Übersetzung und das geringere Gewicht ist er auch so schon ziemlich agil!
Die Heron Leistungssteigerung bewirkt zu dieser Fahrzeug Selektion eine Leistungszunahme von 40 PS (29.41 kW), eine Drehmomentzunahme von 70Nm, sowie eine Geschwindigkeitszunahme von 5 - 10 km/h. Der Kraftstoffverbrauch pendelt sich dabei auf -1 bis +1 Liter ein.Ja, ist schon ne Umstellung für mich, hab jetzt angefangen Super+ zu tanken, ist etwas besser geworden 😁
Hätte ich auch nicht wirklich gebraucht, hätte ich aber sonst nicht genehmigt bekommen🙂
Der Preis ist bestimmt verhandelbar😁, wenn du auf meine Empfehlung hin kommst😎
Zitat:
Original geschrieben von turbokoenig
Hätte ich auch nicht wirklich gebraucht, hätte ich aber sonst nicht genehmigt bekommen🙂Zitat:
Original geschrieben von comsat
Brauch ich nicht. ( Ganz schön preiswert der Heron: Preis inkl. Einbau: 1099,- EURO )
Die Heron Leistungssteigerung bewirkt zu dieser Fahrzeug Selektion eine Leistungszunahme von 40 PS (29.41 kW), eine Drehmomentzunahme von 70Nm, sowie eine Geschwindigkeitszunahme von 5 - 10 km/h. Der Kraftstoffverbrauch pendelt sich dabei auf -1 bis +1 Liter ein.Ja, ist schon ne Umstellung für mich, hab jetzt angefangen Super+ zu tanken, ist etwas besser geworden 😁
Der Preis ist bestimmt verhandelbar😁, wenn du auf meine Empfehlung hin kommst😎
Ich werd mich mal hier melden:
Heron Center Köln Meerbusch
Hol und Bring Vor Ort Service
40670 Meerbusch
Ist ja in meiner Stadt.🙂
Zitat:
Original geschrieben von turbokoenig
Was ich nicht verstehe.....
Warum kauft ihr euch nicht einfach LED´s die durch integrierte Widerstände keine Fehlermeldung bringen (< Baujahr 2009).
weil der widerstand ab mj2010 so hoch sein muss, dass zumindest hypercolor sagt die wärme kriegen sie über einen kühlkörper nicht mehr abgeführt. ab mj2010 hast du also auch mit checkwiderstand ne fehlermeldung.
Zitat:
Original geschrieben von der_horst
weil der widerstand ab mj2010 so hoch sein muss, dass zumindest hypercolor sagt die wärme kriegen sie über einen kühlkörper nicht mehr abgeführt. ab mj2010 hast du also auch mit checkwiderstand ne fehlermeldung.Zitat:
Original geschrieben von turbokoenig
Was ich nicht verstehe.....
Warum kauft ihr euch nicht einfach LED´s die durch integrierte Widerstände keine Fehlermeldung bringen (< Baujahr 2009).
weil der widerstand so tief sein muss! 😁
dadurch mehr strom bei gleicher spannung ergibt mehr leistung die verbraten wird und somit mehr wärme. die smd widerstände sind bei 0,25 W am ende.
recht hatter 🙂
Ich fahre einen TT TDI (EZ 12/2009)
Um die Kennzeichenbeleuchtung auf weiße-LED umzubauen, sind diese LED Soffitten korrekt?
http://www.hypercolor.de/.../2er-Set-LED-Kennzeichen-Soffitten.html
Der Preis für die LED's ist mir fast egal, am liebsten hätte ich natürlich keinen Fehler im FIS.
Falls es ein hochwertigeres Produkt gibt, würde ich mich über eine Empfehlung freuen. Danke!
Ich habe DIE:
Mit Check, 38mm - als Ersatz für 36-39mm lange Soffitten.
http://www.xenonwhite.de/led-produkte/led-superflux-soffitte-2fach.php
Und im Porsche DIE:
http://www.mixilight.de/.../
Zitat:
Original geschrieben von MatthiasBln
Ich fahre einen TT TDI (EZ 12/2009)Um die Kennzeichenbeleuchtung auf weiße-LED umzubauen, sind diese LED Soffitten korrekt?
http://www.hypercolor.de/.../2er-Set-LED-Kennzeichen-Soffitten.htmlDer Preis für die LED's ist mir fast egal, am liebsten hätte ich natürlich keinen Fehler im FIS.
Falls es ein hochwertigeres Produkt gibt, würde ich mich über eine Empfehlung freuen. Danke!
Das sind die richtigen, nimm die aber mit Check Widerstand.
Die hab ich auch, funktionieren einwandfrei
Allerdings ist deiner ja MJ 2010 und wenn ich das alles richtig verfolgt habe, kann es zu Fehlern im FIS kommen. Bei dem Preis, kann man es aber fast ausprobieren und wenn nicht, gibt es ja einige, die schon erfolgreich umgebaut haben, wie man hier verfolgen kann.
Hi, ich wollte nur Bescheid geben, dass mein TT TDI (EZ 12/2009) Modelljahr 2010 mit den Hypercolor SMD's
nicht klar kommt.
Ich habe mir die Version mit Checkwiderständen gekauft und trotzdem gibt es die Fehlermeldung im FIS.
Ich bin gespannt, ob es mit der Dectane Version besser wird...
https://www.dectane.de/LED-License-Plate-AUDI-A1-Q5-A4-A5-A6-A7.html
Falls jemand nen Tipp hat, ich freu mich.
LG
Matthias