LED Kennzeichenbeleuchtung nachrüsten
Hallo da Draußen.
Ich habe mir jetzt einen A 1 mit Xenon Plus Paket und LED Rückleuchten sowie LED Innenbeleuchtung gebraucht gekauft.
Das Baujahr ist 07.2010. Ich bin von der ganzen Optik des Autos bei Tag und vor allem bei Nacht fasziniert. Die Beleuchtung ist schon echt super. Einen Tiefschlag gab es aber bei der Kennzeichenbeleuchtung. Voll das gelbe Licht. Das geht ja überhaupt nicht. Ich war schon beim Freundlichen, der hat auch gleich Ersatz bestellt und eingebaut, aber das System hat immer Fehler angezeigt, somit Rückbau auf Lämpchen.
Wer von Euch kennt eine systemverträgliche Umrüstung auf LED. Die Led-Lampen für den aktuellen Baujahre sind laut Auskunft nicht anwendbar. Ist aber auch schon irgendwie komisch. Es gab doch noch kein Facelift oder andere Änderungen am Fahrzeug.
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
eines sollte hier jedem und jederzeit klar sein:
Eine Umrüstung der Leuchtmittel für die Kennzeichenbeleuchtung ist dann und nur dann zulässig, wenn sie in der Typgenehmigung des vorhandenen Fahrzeug enthalten ist. Das meistens nur gleichzeitig im Zusammenhang mit einer dafür zu verwendenden Leuchteneinheit. Punkt.
Alles andere wäre nur der bekannte Versuch, einer Modeerscheinung hinterherzurennen, mit dem man gleichzeitig gegen bestehende Vorschriften und Gesetze verstößt, damit aber auch die Betriebserlaubnis des Fahrzeugs verliert.
Wer hier in Motor-Talk diesbezüglich Anleitungen für unzulässige Umrüstungen gibt, sollte wissen, dass er damit gegen die Nutzungsbedingungen seines Gastgebers verstößt.
Es geht aber durchaus besser.
Seit mehr als 5 Jahren habe ich ein 3M SLN am Heck gefahren, ein durchscheinendes Kennzeichen mit Hintergrundbeleuchtung durch 8 LEDs. Anders als fragwürdige Umrüstungen mit LED-Leuchtmitteln hatte es eine Allgemeine Bauartgenehmigung vom Kraftfahrtbundesamt. Da hier Lastwiderstände anstelle der vorher vorhandenen Soffitten eingesetzt wurden, brauchte ich mir über Nothilfen mit VCDS oder ähnliche Systeme zur Umprogammierung von Steuergeräten gar keine Sorge zu machen.
Leider fiel die rechte der 8 LEDs im Laufe der Zeit aus. Zwar ein Makel, der jedoch noch nicht besonders auffällig war.
Die ABG für diese Art von Kennzeichen wurde leider vor einiger Zeit zurückgezogen. Trotz des vorhandenen Bestandsschutzes habe ich mich angesichts des für mich in Kürze anstehenden Kennzeichenwechsels als Ersatz für einen Erulux-Kennzeichenhalter entschieden.
Mein Nummernschild wird seit heute (dank meiner Bosch-Werkstatt) mit 20 LEDs über eine als Lichtleiter dienende Abschlussscheibe beleuchtet. Dieser Kennzeichenhalter besitzt sowohl eine ABG wie auch ein E-Kennzeichen gemäß der ECE-Regelung 4.
Es sieht nun anders, aber dennoch sehr schön aus. Das hat sicherlich nicht jeder.
Damit erfülle ich zudem auch alle rechtlichen Anforderungen, ganz im Gegensatz zu den hier oft anzutreffenden Empfehlungen von Bastellösungen, die nur dem fragwürdigen Ziel dienen: "Ich will LEDs, egal ob erlaubt oder nicht". Eine in meinen Augen sehr seltsame Mode, die Menschen dazu veranlasst, Vorschriften und Gesetze zu missachten und das obendrein noch im Internet hinauszuposaunen.
Es sollte jedem hier klar sein, dass Diskussionen über unzulässige Änderungen an Fahrzeugen nicht den Nutzungsbedingungen der Motor-Talk GmbH entsprechen. Man sollte sie daher unterlassen, ganz im eigenen Interesse.
Gruß
Alpha Lyrae
19 Antworten
Aber wer zieht mir das Update auf's steuergerät???? Hier in der Umgebung wurde ich belächelt und weggeschickt.
Ein fähiger Audi Partner, kannst bei Kufatec mal anfragen oder dir ein Steuergerät mit dem richtigen Softwarestand bei Ebay kaufen😉
Da gibts viele Wege, sei mal ein wenig kreativ🙂
Um welches Steuergerät handelt es sich eigentlich???
Und was muss ich dem "freundlichen" genaus sagen was er aktualisieren soll??? Die Variante mit der mitgebrachten CD sorgte jedenfalls bis jetzt nur für abfälliges Grinsen....
Also normal gibt es das Update über das System nach einer TPI...die musst du aber wissen und kannst die als Grundlage verwenden.
Ne CD oder so brauchst du nicht wirklich🙂
Du brauchst das BCM...dazu musst du wissen welches du verbaut hast und welches das nächste Ersatzmodell ist und nach MJ12 vorgesehen ist😉
Ähnliche Themen
bin damals auch mit ner CD beim händler vorbei. angeblich mussten sie ein altes system verwenden um das update einzuspielen, weil das neue system nur online funktioniert. (sprich: die daten direkt bei audi holt)
das ist allerdings rund 2 jahre her.