LED Kennzeichenbeleuchtung im VAG Konzern angekommen

Audi A4 B8/8K

Der Golf Style hat ja bekanntlicherweise die LED Kennzeichenbeleuchtung.
Hat sich schon jemand Gedanken gemacht, ob man diese irgendwie in den 8K adaptieren kann ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von MartinSHL


Gehen tut alles und haben auch schon einige gemacht.
Streng genommen ist es jedoch eine nicht zulässige Veränderung der lichttechnischen Anlage. 😉

Wieso sollte es eine unzulässige Änderung sein. Die Leuchte an sich ist bauartgenehmigt. Diese Bauartgenehmigung (EG-Genehmigung) ist nicht fahrzeugspezifisch. Somit kann die Leuchte (wenn sie passt) an jedem Fahrzeug montiert werden.

Anders sieht es bei den normalen Kennzeichenleuchten aus, die mit einem LED Leuchtmittel ausgestattet werden. Diese verlieren Ihre Genehmigung, da Sie ursprunglich mit einer 'normalen Glühlampe' genehmigt wurden.

Also wenn die Leuchte mit LED Leuchtmittel abgenommen wurde (e-Prüfzeichen), kann man diese an jedes Fahrzeug montieren. Das ist, (soweit ich weiß) bis jetzt nur bei der BMW Leuchte der Fall.

108 weitere Antworten
108 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von CAHA_B8



Zitat:

Original geschrieben von Audidriver74


Habe seit heute auch die Kennzeichenbeleuchtung auf LED umgerüstet... Sieht einfach nur geil aus🙂
Nach langem überlegen habe ich mich für die LED´s mit E-Prüfzeichen von KUFATE* entschieden. Kosten zwar das doppelte wie die ohne E-Prüfzeichen aber so bin ich auf der sicheren Seite.
Bravo!
Dabei ist dir bestimmt auch aufgefallen, dass es die BMW Leuchten mit weggedremeltem BMW Logo auf dem Gehäuse sind. Dafür kosten sie bei KUFATE* mehr das doppelte als wenn du sie direkt bei BMW gekauft hättest. 😁

Tut mir leid Dich entäuschen zu müssen🙂 bei meinen LED`s ist nix gedremelt worden!

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Audidriver74



Zitat:

Original geschrieben von CAHA_B8



Bravo!
Dabei ist dir bestimmt auch aufgefallen, dass es die BMW Leuchten mit weggedremeltem BMW Logo auf dem Gehäuse sind. Dafür kosten sie bei KUFATE* mehr das doppelte als wenn du sie direkt bei BMW gekauft hättest. 😁
Tut mir leid Dich entäuschen zu müssen🙂 bei meinen LED`s ist nix gedremelt worden!

Gruß

Bei den LEDs des Kollegen aus dem A6 Forum war das BMW Logo weggedremelt worden .

Hallo Leute,

ich habe mir bei amazon.de die LED's von ARCS bestellt - guckst Du hier ==> Link

Diese funktionieren prima, die Adapter passen nach ein wenig "Nachhilfe" (die Original-Pins müssen etwas zusammengeklemmt werden), Fehlermeldung kommt auch keine, sie erscheinen mir allerdings sehr hell, um nicht zu sagen zu hell, bei offenem Deckel kann man die als Taghfahrlicht nehmen (grins)! :-)

Also sind mir die doch zu heftig und provokativ, bei Nacht taugen sie allerdings prima als Coming-Home / Leaving-Home-Ergänzung, einen Rückfahrscheinwerfer braucht man fast auch nicht mehr, sieht zwar geil aus, aber wenn da die Rennleitung am Haken hängt, war es dann das wohl...

Wer hat nun den wirklichen TOP-TIP, welche man verbauen könnte? Die von VW? Oder die vom A8?? Oder doch lieber die Soffiten von Hyper??

Wäre für Eure Rückmeldungen dankbar....

Lach..........solche (evt. sogar die gleichen) habe ich auch. Festtagsbeleuchtung ;-)

Zumindest findet man des Nachts die Stecknadel im Heuhaufen....sollte man evt. rückwärts in einem solchen geparkt haben ;-)

Ne echt.....sind super hell.... hatte auch schon überlegt sie um 180° in der Öffnung zu drehen, aber der Abstrahlwinkel ist homogen in beide Richtungen...heißt....das Nummernschild ist gleißend hell und die Heckstoßstange samt Fahrbahn ebenfalls.

Sieht aber irgendwie geil aus ;-)..... "provokativ" hat es wohl ganz gut getroffen ;-)

Der A. aus K.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von A4-Fan



ich habe mir bei amazon.de die LED's von ARCS bestellt...

Wer hat nun den wirklichen TOP-TIP, welche man verbauen könnte? Die von VW? Oder die vom A8?? Oder doch lieber die Soffiten von Hyper??

Wäre für Eure Rückmeldungen dankbar....

Der neue A8 hat meines Wissens auch nur Glühbirnen in den Kennzeichenleuchten verbaut.

Wirklich zu empfehlen sind nach wie vor die BMW Kennzeichenleuchten. Alle die darauf umgerüstet haben scheinen sehr zufrieden damit zu sein. Bezahlbar sind sie und legal außerdem... 🙂

Zitat:

Original geschrieben von CAHA_B8


Der neue A8 hat meines Wissens auch nur Glühbirnen in den Kennzeichenleuchten verbaut.

So ist es. Und auch beim neuen A6 bleibt es bei Glühobst 😎

Es gibt kein einziges Serienmodell von Audi mit LED-KZB.

Falls noch jemand Interesse hat auf die BMW Kennzeichenleuchten umzurüsten (bis Mj. 2010) und selbst keine Adapter basteln will oder kann: Habe noch ein paar fertige plug&play Adapter übrig, bei Interesse per PN melden, wenn weg dann weg...

Adapter-led-kzl

Ich hatte die Frage ja schon mal gestellt , leider keine Resonanz.🙁

Könnten wir nicht mal aufführen was nun genau geht und wie! Es gibt mittlerweile so viele verschieden posts das ein neuer kaum mit dem lesen nachkommt.
Wäre mein Vorschlag damit nicht immer wieder die gleichen Themen gefragt werden.

Ich hatte nämlich genau das gleiche Problem_suche für die Kofferraumbeleuchtung und das kleine licht in der Avantheckklappe und evtl KZ leds und bin nach allem lesen nicht schlauer.

Was ist zb. mit den Angeboten der Bucht ?
Mir ist ein E-zeichen zb nicht soo wichtig aber von Vorteil. Aber Ich will defenitiv keine fehlermeldung!
Welche gehen Plug & Play ?

Oder doch lieber nur KUFATEC / Dectane /BENZINFABRIK.Oder BMW bastelvariante.?

UND nochwas : bringt mich nicht immer auf so bastelideen😁

Zitat:

Original geschrieben von CAHA_B8


Falls noch jemand Interesse hat auf die BMW Kennzeichenleuchten umzurüsten (bis Mj. 2010) und selbst keine Adapter basteln will oder kann: Habe noch ein paar fertige plug&play Adapter übrig, bei Interesse per PN melden, wenn weg dann weg...

Habe heute die Adapter erhalten.

Die ganze Aktion verlief völlig problemlos, und der Preis ist in Ordnung.

Vielen Dank CAHA_B8. 🙂

Da ich die BMW-Leuchten schon zu Hause hatte, bin ich gleich in die Garage zum Basteln.
Der Einbau ist wirklich plug & play. Man sollte nur den richtigen Einbau beachten, wegen der Anleuchtung.
Falls gewünscht, werde ich einige Bilder reinstellen.

Zitat:

Original geschrieben von Zagorac



Zitat:

Original geschrieben von CAHA_B8


Falls noch jemand Interesse hat auf die BMW Kennzeichenleuchten umzurüsten (bis Mj. 2010) und selbst keine Adapter basteln will oder kann: Habe noch ein paar fertige plug&play Adapter übrig, bei Interesse per PN melden, wenn weg dann weg...
Habe heute die Adapter erhalten.
Die ganze Aktion verlief völlig problemlos, und der Preis ist in Ordnung.

Vielen Dank CAHA_B8. 🙂

Da ich die BMW-Leuchten schon zu Hause hatte, bin ich gleich in die Garage zum Basteln.
Der Einbau ist wirklich plug & play. Man sollte nur den richtigen Einbau beachten, wegen der Anleuchtung.
Falls gewünscht, werde ich einige Bilder reinstellen.

Hallo,

auch meine Adapter sind heute angekommen. Vielen Dank, CAHA_B8.

@Zagorac

ein paar Bilder wären nicht schlecht, vor allem solche, aus den ersichtlich ist, wie rum die BMW Leuchten rein sollen
Danke

Gruß
Mr.Lustig

Zitat:

Original geschrieben von Unisurfer


Hallo A4-Freunde,

seit 2 Jahren fahre ich nun mit den Hypercolor-Soffitten und habe es nun satt, jedesmal ein komisches Bauchgefühl zu bekommen, wenn die Rennleitung nur in der Nähe ist.
Deswegen hab' ich es auch getan. Umrüstung auf die BMW Leuchten.
Weil die VW Leuchten völlig überteuert angeboten werden (wenn die mal vorrätig sind) und auch direkt am Audi nicht passen, kamen die erst gar nicht in Frage.

Hier mal von mir die aktuellen Preise incl. Zusammenfassung einzelner Tipps für die Bastelei und Einbau.
Bei der Gelegenheit bedanke ich mich auch mal für die zahlreichen nützlichen Hinweise hier im Thread. 🙂

BMW Teile (Preis gesamt incl. MwSt):
2x 63 26 7 193 293 Leuchte 19,56 €
2x 61 13 6 925 634 Steckergehäuse 2,57 €
4x 61 13 1 393 724 (Crimp-) Kontakte 2,14 €

Audi Teile (Preis gesamt incl. MwSt):
2x 3B0 972 712 Steckergehäuse 5,09 €
2x 000 979 020 E Einzelleitung 7,64 € Hier reicht der Kauf von nur 2 Leitungen, da auf beiden Enden die Stecker schon drauf sind. Man muß diese Kabel (sind lang genug) nur in der Mitte auseinanderschneiden um dann die benötigten 4 Leitungen zu bekommen.

... macht zusammen also 37,- €. 😎

Ein kurzes Stück Schrumpfschlauch und Gewebeschlauch (-band), um die dünnen Kabel zu schützen, war schon vorhanden.

Auf jede der 4 Leitungen habe ich zwei ca. 1,5 cm lange Schrumpfschlauchstücke geschoben, das offene Ende ca. 3mm abisoliert und mit einem Crimp-(Kontakt)Stecker verbunden. Einfach mit einer Flachzange die Laschen über die Litze biegen und am besten danach mal kurz mit dem Lötkolben nachlöten. So ist der elektrische Kontakt besser.
Jetzt die Schrumpfschlauchstücke jeweils ganz wenig bis zum Litzenende schieben und kurz erhitzen.

Als nächstes am besten gleich die 4 fertigen Leitungen in die BMW Steckergehäuse einrasten. Die Farbe der Leitung ist leider nicht unterschiedlich (alles in gelb) aber auf der BMW Seite ist das ja auch noch 'wurscht'.
Die Stecker auf der Audiseite noch nicht in das Gehäuse einrasten. (Bekommt man vermutlich nur ganz schwer wieder auf, wenn die Polung nicht stimmt.)
Den fertigen BMW Stecker jetzt in die LED-Leuchten einrasten und am Fahrzeug mit den offenen Stecker(-kontakten) die Polung am Stecker (Fahrzeugseite) prüfen. Ist auch gleichzeitig ein Funktionstest. Aber vorsicht, bitte keinen Kurzschluß bauen, sonst fliegt 'ne Sichererung. Bei falschem Anschluß leuchtet nur die LED nicht, passiert also nix. Alternativ kann man die Polung mit einem Multimeter rausmessen.
Als letztes nur noch die Audi Kontakte an der richtigen Position in die Gehäuse einrasten, ein paar mal mit Gewebe- oder Isolierband die (gelben) Leitungen umwickeln und den nun selbstgebastelten Adapter mit dem Stecker am Fahrzeug verbinden.

Nun hat sich auch gezeigt, dass der Hinweis von @Rap_Superstar hier richtig war, die BMWleuchten anders als die Audileuchten einzubauen, da nun auch keine Reflektionen am Abschlußblech zu sehen sind.

Der Unterschied zu den Hypercolor ist kaum sichtbar, evtl. etwas dunkler aber dafür sieht man keine Refelektionen mehr. Bin sehr zufrieden damit. Danke an alle hier und viel Spass beim Basteln,

Unisurfer

... für die Fehlersuchenden schon mal vorab:
Nur für das Bild habe ich meine Montage-Reihenfolge etwas geändert. 😉

Super Sache,

habe es heute eingebaut ( 15 min. ) alles bestens !!!!

Vielen Dank dafür

Grüße Andi

Zitat:

Original geschrieben von Mr.Lustig



Zitat:

Original geschrieben von Zagorac


Habe heute die Adapter erhalten.
Die ganze Aktion verlief völlig problemlos, und der Preis ist in Ordnung.

Vielen Dank CAHA_B8. 🙂

Da ich die BMW-Leuchten schon zu Hause hatte, bin ich gleich in die Garage zum Basteln.
Der Einbau ist wirklich plug & play. Man sollte nur den richtigen Einbau beachten, wegen der Anleuchtung.
Falls gewünscht, werde ich einige Bilder reinstellen.

Hallo,

auch meine Adapter sind heute angekommen. Vielen Dank, CAHA_B8.

@Zagorac

ein paar Bilder wären nicht schlecht, vor allem solche, aus den ersichtlich ist, wie rum die BMW Leuchten rein sollen
Danke

Gruß
Mr.Lustig

Servus,

genau 180 Grad verdrehen als die Originalen drin sind ( mit der "Lasche" nach rechts einbauen, wenn ich mich nicht täusche )

Grüße Andy

Hallo zusammen,

ich habe gerade meine neue LED Kennzeichenbeleuchtung (Teile Nr.63 26 7 193 293 )
für meinen A4 8K Bj´10 von BMW abgeholt.
Der Teileverkäufer meine, dass ich noch einen passenden Vorwiderstand benötige,
ist dies korrekt?

Wer hat diesbezüglich Erfahrungen gemacht?

Gruß - Sprintwinner

Zitat:

Original geschrieben von Andi_R1


Servus,

genau 180 Grad verdrehen als die Originalen drin sind ( mit der "Lasche" nach rechts einbauen, wenn ich mich nicht täusche )

Grüße Andy

Habe sie wie die Originalen eingebaut mit Lasche nach links, so sind sie auch im BMW eingebaut (abgeschrägte Ecken vom Leuchtenglas in Fahrtrichtung nach hinten). Warum sollte man sie gedreht (verkehrt herum) einbauen?

Zitat:

Original geschrieben von sprintwinner


Der Teileverkäufer meine, dass ich noch einen passenden Vorwiderstand benötige,
ist dies korrekt?

Wer hat diesbezüglich Erfahrungen gemacht?

Nein es braucht keinen zusätzlichen Vorwiderstand, denn die Leuchten sind bereits auf die Bordspannung ausgelegt.

Zitat:

Original geschrieben von CAHA_B8



Zitat:

Original geschrieben von Andi_R1


Servus,

genau 180 Grad verdrehen als die Originalen drin sind ( mit der "Lasche" nach rechts einbauen, wenn ich mich nicht täusche )

Grüße Andy

Habe sie wie die Originalen eingebaut mit Lasche nach links, so sind sie auch im BMW eingebaut (abgeschrägte Ecken vom Leuchtenglas in Fahrtrichtung nach hinten). Warum sollte man sie gedreht (verkehrt herum) einbauen?

Das habe ich mich natürlich auch gefragt 😉 Ich hatte meine nämlich auch "richtig", mit der Lasche nach links eingebaut...Nach dem Post habe ich das einfach mal getauscht, also Lasche nach rechts, und ich finde, jetzt sieht es noch etwas stimmiger aus, da die LED's jetzt noch intensiver Richtung Kennzeichen strahlen und etwas weniger auf die Heckstoßstange...Also, einfach mal ausprobieren und ja nach persönlichem Geschmack so lassen....Also meine bleiben jetzt mit Lasche nach rechts...😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen