LED Innenraumbeleuchtung
hallo,
habe gerade mit der suche nix gefunden.
im A3 forum gehts ja rund mit Innenraum LEDs.
dürften im A4 wohl die selben sein.
hat wer erfahrungen?
danke!
gruß
Beste Antwort im Thema
Sei mir net böse, aber keine Bilder(!), keine Farbtemperatur angegeben, kein Preis, kein Direktlink und das es keine Fehlermeldung gibt sollte klar sein, da der Innenraum nicht überwacht wird.
hätte in den großen LED Innenraumthread besser reingepasst 😉
http://www.motor-talk.de/forum/led-innenraumbeleuchtung-t1507420.html
Und gerade beim so empfindlichen ksg im 8E bei dem man immer wieder mal von Ausfällen bei verbauten LEDs liest, kommen mir da sicher keine LEDs rein. Selbst im 4F hab ich nur hochwertige von hypercolor genommen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Innenbeleuchtung LED A4/B7/8E' überführt.]
233 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von DonPromillo1985
ich habe mir die Led´s auch eingebaut von Hypercolor.
sind echt klasse.das einzige problem was ich habe ist, wenn ich die zündung ausmache, und den schlüssel stecken lasse ("Radiostellung"😉 dann kann ich das innenlicht nicht ein und aus schalten. Sobald ich aber das Handschuhfach öffne, kann ich das Licht ein und ausschalten.
Weiß jemand woran das liegen kann?
an den niedrigen Strömen der LED´s?
Hallo,
hab mir am Wochenende auch die ganzen LEDs im Innenraum eingebaut, und bewusst auf die Türrückstrahler und die Rückstrahler im Kofferraumdeckel verzichtet.
Hab nun aber auch das Problem wie DonPromillo, abgesehen davon das ich noch nicht probiert habe ob es leuchtet wenn ich das Handschuhfach auch noch öffne.
Jetzt wollte ich mal fragen ob diese Problem noch jemand hier hatte und ob die Sache mit dem Widerstand an der Leuchteinheit da tatsächlich abhilfe schafft.
Mfg
Marcel
Jepp, ich habe das Problem leider auch, habe aber noch keine Lösung gefunden. Wenn jemand weiter weiß, bitte hier rein schreiben.
Hallo,
also bei mir tut sich auch nichts wenn ich das Handschuhfach öffne.
Habe auch schon bei Hypercolor direkt nachgefragt aber er hatte von der Sache auch noch nichts gehört und hat mir vorgeschlagen das ich die Lampen zurück schicke und die dann noch Widerstände Parallel zu der Lampe auflöten. Allerdings kann er mir dann nicht mit sicherheit sagen ob es dann klappt.
Ich werd mir am Samstag wohl mal bei mienm 🙂 ein paar Infos zwecks dem Stromlaufplan der Innenbeleuchtung besorgen und dann mal sehen ob ein Widerstand die Lösung für das Problem ist.
Was ich noch festgestellt habe ist das meine LED-Lampe im HAndschuhfach dauerhaft glimmt wenn die Zündung an ist.
Edit: Allerdings ist mir aufgefallen das ich bisher noch nie Probiert hatte das Licht in Schlüsselstellung 1 (fürs Radio) anzumachen. Darum würde ich gern mal die anderen Audi A4 Fahrer, mit den Normalen Soffitten, darum bitten das mal auszuprobieren und zu berichten ob eure Innenbeleuchtung da wirklich leuchtet.
Mfg
Marcel
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Ma-St-Er-83
Hallo,also bei mir tut sich auch nichts wenn ich das Handschuhfach öffne.
ich habe auch keine LEDs im SF sondern eine normale Lampe.
Ich vermute mal das bei den LED´s zu wenig Strom fliest und deshalb das Steuergerät den Einschaltbefehl nicht
mitbekommt.
kann dies denn zutreffen?
danke
Hallo,
also ich hatte noch die vermutung das wenn man die Zündung ausschaltet zu wenig Spannung anliegt. Weil meine LEDs haben nur geglimmt wenn ich den schlüssel in stellung 1 hatte so das noch strom anliegt.
Also habe ich mal mein Messgerät aus dem Schrank raus gesucht und nachgemessen...
Und sieh da bei meinem Audi liegen wenn ich die Zündung ausmache, so dass das Radio noch an ist, an der Innenbeleuchtung im Dach, an den Make-Up Leuchten und im Handschuhfach nur noch 6 Volt an. Sprich jede LAmpe würde nur noch halb so hell leuchten. Allerdings reichen die 6 Volt meinen LEDs gerade mal dazu das sie leicht glimmen.
Hab auch schon bei openobd.de geschaut ob man an dem Komfortsteuergerät was ändern kann zwecks der Spannung bei Zündung aus. Aber habe nix gefunden. JEtzt werde ich mich wenn ich mal die ZEit dazu habe mit meinem 🙂 in verbindung setzen und fragen ob im dach irgendwo ein Kabel mit dauer + verläuft was man dann mit an die innenbeleuchtungen anschließen könnte.
Mfg
Marcel
Hallo!
Gibt es noch eine günstigere Alternative als von hypercolor oder Led1?
Solche auf Ebay angebotenen Leds, taugen die was?
Gruss
*edit:
Also sowas...
http://cgi.ebay.de/...082QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...|65%3A2|39%3A1|240%3A1318
http://cgi.ebay.de/...892QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...|65%3A2|39%3A1|240%3A1318
Hi zusammen,
ich habe nun seit etwas über ein Jahr eine komplette LED-Innenraumbeleuchtung eingebaut. Ich finde es immer noch total Klasse. Nun ist eine Superflux Metallsockellampe (Leselampe Rücksitzbank) gestorben. Dies habe ich hypercolor.de gemeldet und umgehend Ersatz bekommen. So muss Service sein, super! Da sonst meistens Negativmeldungen über irgendwelche schlechten Händler in Foren stehen dachte ich, dass ich diese positive Ausnahme auch mal melden muss ;-)
Gruß,
Uwe
Hallo
Zitat:
Original geschrieben von Ma-St-Er-83
Und sieh da bei meinem Audi liegen wenn ich die Zündung ausmache, so dass das Radio noch an ist, an der Innenbeleuchtung im Dach, an den Make-Up Leuchten und im Handschuhfach nur noch 6 Volt an. Sprich jede LAmpe würde nur noch halb so hell leuchten. Allerdings reichen die 6 Volt meinen LEDs gerade mal dazu das sie leicht glimmen.
Gibt es LEDs die einen Bereich von 6V-14V abdecken?
Denn wenn man hier mit Widerständen arbeitet, wird bei 6V auch keine LED leuchten.
Grüße
Walter
Habe ich bisher noch nirgends gesehen. Aber die Bereiche werden ja über Wiederstände geregelt. wahrscheinlich ist es dann zu aufwendig hohe und niedrige bereiche gleichermaßen abzudecken.
Mfg
Marcel
Hallo Leute.
Will jetzt meine Innenraumbeleuchtung auch auf LED umbauen. Habe mich hir auch durch diesen thread gelesen.
Wollte dann gleich mal zu hypercolor auf die seite schauen, aber die leds die ihr alle in euren stücklisten habt gibt es nicht mer es gibt zb: keine 44er sofitten mit 6 leds mehr nur so ned 43 er???
Jetzt meine Frage: Was soll ich jetzt für leds verbauen? und gibt es noch probleme mit der led innenraumbeleuchtung, also würdet ihr noch mal machen??
Danke schon mal für eure Antworten.
Mfg. Chris
Hey Leute
habe hier noch eine gute Seite draufschauen lohnt sich und sorry falls ihr die Seite schon kennt habe nicht alle 10 seit durchgelesen 😁
Gruß Sven
Zitat:
Original geschrieben von Zitek
Hallo Leute.Will jetzt meine Innenraumbeleuchtung auch auf LED umbauen. Habe mich hir auch durch diesen thread gelesen.
Wollte dann gleich mal zu hypercolor auf die seite schauen, aber die leds die ihr alle in euren stücklisten habt gibt es nicht mer es gibt zb: keine 44er sofitten mit 6 leds mehr nur so ned 43 er???Jetzt meine Frage: Was soll ich jetzt für leds verbauen? und gibt es noch probleme mit der led innenraumbeleuchtung, also würdet ihr noch mal machen??
Danke schon mal für eure Antworten.
Mfg. Chris
Hallo,
also ich werde es auf jeden Fall wieder machen bei meinem nächsten Auto.
Zu den neuen Hypercolor LEds kann ich leider nichts sagen. Außer das ich irgendwo mal gelesen habe das die neuen etwas heller und leicht blauer/violetter sind bei den weißen.
Und da es keine 44mm LEDs mehr gibt sollten es die 43mm LEDs auch tun da diese ja der ersatz sind und die somit trotzdem passen.
Mfg
Marcel
Hallo zusammen,
ich würde gerne meine Standlichtbirnen (Metallsockel) gegen LEDs tauschen.
Bitte keine Kommentare, dass das Zeugs in der STVO net erlaubt is. Das ganze ist mir bewusst.
Da ich aber etwas unschlüssig bin wollte ich euch mal um eure Meinung bitten welche ich nehmen soll.
1 x das hier:
http://www.hypercolor.de/advanced_search_result.php?...
1 x jenes hier:
http://www.benzinfabrik.de/de/ba9s_xenonweiss/