LED High Performance- oder Multibeam LED-Scheinwerfer
Bin momentan stark auf der Suche nach einem W213 als Jahreswagen. Viele haben nur die LED High Performance Scheinwerfer. Ist der Unterschied zu den Multibeam Scheinwerfern total gravierend? Mir ist bewußt, dass mit den High Performance Scheinwerfern noch selbst auf- und abblenden muß, aber wie sieht das mit Lichtverteilung, Helligkeit und Reichweite der Scheinwerfer aus? Besteht da überhaupt ein Unterschied?
Beste Antwort im Thema
Stimmt, geb' ich Dir Recht!
Im Prinzip kann man sich auch 'ne Landkarte oder 'nen Globus anstelle eines Navis ins Cockpit legen. Wenn man wenig bis garnicht ein Navi benutzt ;-).
Ich finde es nur mitunter echt eigenartig, wie die HPS immer regelrecht "schlecht" oder als nicht ausreichend deklariert werden.
Nachdem Motto: Vergiss ein Schiebedach, Panodach ist das Nonplusultra und Pflicht. Vergiss' Dynamic Body Control, Airmatic ist das Nonplusultra und Pflicht, vergiss das Garmin, COMAND ist das Nonplusultra und Pflicht! Usw. usw.
Ich werde mitunter das Gefühl nicht los, dass hier immer nur die Highend-Varianten das Beste sowie "Pflicht" sind, alles darunter jedoch nix. Dabei bin ich der Meinung, dass es doch gerade fantastisch ist, dass für jeden Geschmack, jeden Geldbeutel und jedes Bedürfniss eine Ausstattungsvariante angeboten wird.
363 Antworten
Zitat:
@sascha0181 schrieb am 11. Februar 2019 um 10:08:02 Uhr:
Moin!
Heute morgen leider ne Fehlermeldung gehabt...
Linkes Multibeam geht nicht mehr nach 1
Jahr und 3 Monaten. Hoffe die Garantie übernimmt das... komisch auch, Display sagt linkes Licht, jedoch geht das rechte Licht nicht.
Sieht es nur so aus oder funktioniert auf der linken Seite das Tagfahrlicht auch nicht?
Richtig, war auf beiden Seiten wohl so. Die Bilder hat mir meine Frau morgens geschickt. Als ich mittags den Wagen nehmen wollte um ihn zur Werkstatt zu bringen, war alles wieder in Ordnung. Evtl das Steuergerät nen Aussetzer gehabt.
Wahrscheinlich gehen die Teile erst kaputt wenn ich aus der Garantie raus bin. :-/
Zitat:
@sascha0181 schrieb am 11. Februar 2019 um 22:28:34 Uhr:
Wahrscheinlich gehen die Teile erst kaputt wenn ich aus der Garantie raus bin. :-/
Ich würde aber dennoch mal bei Mercedes vorbeischauen und den Fehlerspeicher auslesen lassen. Vielleicht ist ja etwas hinterlegt? Somit könnte man womöglich einen sich im Beginn befindlichen Fehler erkennen. Möglicherweise sitzt aber auch nur ein Stecker an einem Steuergerät nicht richtig oder hat Feuchtigkeit gezogen. Die Fotos, welche Du hier hochgeladen hast, würde ich dann in der Werkstatt aber auch zeigen. Das hilft gegebenenfalls, den Fehler eingrenzen zu können.
Ähnliche Themen
Hallo,
hab auch mal eine Frage zu Multibeam.
Kann ich im Menü die Funktion Kurvenlicht ein oder ausschalten?
War gestern in der Werkstatt, da wurde mir erklärt ich hätte das Kurvenlicht im Menü deaktiviert.
Heute habe ich festgestellt, - geht immer noch nicht.
Kann ich das im Menü selber aktivieren?
Wenn ja - bitte wo.
Gruß aus München
Hans
Hallo HV40. Ist die intelligente Lichtautomatik aktiv funktioniert auch das Kurvenlicht.
Ist also nicht einzeln abwählbar.
"Intelligente Lichtautomatik" bedeutet nichts anderes, wenn da das Häkchen gesetzt ist, das er automatisch im Fernlichtmodus fährt und punktuell ausschaltet um den Gegenverkehr nicht zu blenden.
Dazu muss auch der Lichtschalter auf Automatik stehen und der Hebel links Lenkrad nach vorn gedrückt sein, so dass ein blaues A in der Anzeige erscheint.
Danke für die Antwort
der Haken ist an, der Lichtschalter ist auf Automatik, das Kutvenlicht geht aber nicht an.
Der Hebel rechts ist der Automatikschalter - meinst Du evtl. links?
Sorry, links natürlich.
Das Abbiegelicht funktioniert übrigens in der Stadt bei Multibeam auch ohne den Hebel links nach vorn gedrückt( also von dir weg) zu haben.
Bewege einfach mal das Lenkrad im Stand um konzentriert darauf zu achten, sonst ist es kaum bemerkbar.
Hallo,
Ich kann mich jetzt irren ...aber ich meine das Kurvenlicht geht schon an wenn ich den Blinker betätige oder eben auch wenn ich das Lenkrad über einen bestimmten Winkel bewege …
Schönen Sonntag
Da anscheinend einigen die Funktionen "Abbiegelicht" und "Kurvenlicht" nicht klar sind, hier ein paar Erklärungen zu diesen Begriffen.
-> Aktives Kurvenlicht (BA BR213)
Zitat:
Funktionen des Aktiven Kurvenlichts:
- Die Scheinwerfer folgen den Lenkbewegungen.
- Während der Fahrt werden relevante Bereiche weiter ausgeleuchtet.
- Fahrzeuge mit Spurhalte-Assistent, Fahrassistenz-Paket, Fahrassistenz-Paket Plus oder Verkehrszeichen-Assistent: Das Aktive Kurvenlicht wertet den Verlauf der eigenen Fahrspur aus und steuert das Kurvenlicht vorausschauend.
Die Funktionen sind bei eingeschaltetem Abblendlicht aktiv.
Und so funktioniert das Kurvenlicht während der Fahrt (und nicht stehend in der Garage).
-> MULTIBEAM LED Scheinwerfer in der neuen E-Klasse - Kurvenlicht (ab 02:49 min)
Das Abbiegelicht ist aber eine andere Funktion.
-> Abbiegelicht (BA BR213)
Zitat:
Das Abbiegelicht verbessert die Ausleuchtung der Fahrbahn in Abbiegerichtung weitwinklig, sodass z.?B. enge Kurven besser einsehbar werden. Es kann nur aktiviert werden, wenn das Abblendlicht eingeschaltet ist.
Die Funktion ist aktiv:
- bei Geschwindigkeiten unter 40 km/h und eingeschaltetem Blinklicht oder eingeschlagenem Lenkrad.
- bei Geschwindigkeiten zwischen 40 km/h und 70 km/h und eingeschlagenem Lenkrad.
Kreisverkehr- und Kreuzungsfunktion: Das Abbiegelicht wird beidseitig durch Auswertung der aktuellen GPS-Position des Fahrzeugs aktiviert. Es bleibt bis nach Verlassen des Kreisverkehrs oder der Kreuzung aktiv.
Und so funktioniert das Abbiegelicht.
-> Abbiegelicht
Die ILS Funktionen können ein- oder ausgeschaltet werden.
-> Intelligent Light System ein- oder ausschalten (BA BR213)
Hallo @IMSchraube. Ja, da hast du Recht. Das Abbiegelicht geht auch in Funktion wenn du nen Blinker betätigst.
Zitat:
@Foto-Dirk schrieb am 17. Dezember 2018 um 16:14:53 Uhr:
Zitat:
Dennoch zählt für mich als Insasse eines Autos bei Nacht einzig und allein, wie gut ich trotz Dunkelheit draußen die Dinge noch erkennen kann. Ich bin nun fast 52 Jahre alt und habe seit dem Glühbirnchen im Trabant 601 alles bisher an Licht gehabt. Für mich ist das aktuelle Multibeam-LED im 213er mit Abstand das beste Licht, was ich je hatte.
Treffend gesagt. Auch ich bin ungefähr in Deinem Alter und kenne die Bilux-Lampen im 601. Gestern sind wir ca. 6 Stunden bei Dunkelheit unterwegs gewesen und ich war absolut begeistert von dem Licht und vom Multibeam.
Aber einige Trucker auf der Gegenfahrbahn haben mich doch angeblinkt, wie hier auch schon beschrieben, da deren Hauptscheinwerfer von der Mittelleitplanke verdeckt werden und nicht erkannt werden. Allerdings reagiert Multibeam sofort, wenn die Dachscheinwerfer der LKW aufblenden.
Erschreckend finde ich, dass im Fiat 500 meiner Frau noch heute trabant-ähnliche Funzeln verbaut sind. Das Ablendlicht ist schlechter als im 601.
Gruß
Ingolf