LED H7 Nachrüstlampen

Smart

Hallo Zusammen,

mittlerweile sind die H7 LED Lampen sehr populaer geworden und scheinen auch gut zu funktionieren, ok, sind anscheinend nicht alle oder ueberhaupt nicht fuer den Strassenverkehr zugelassen aber mich wuerde es mal interessieren ob jemand solche mal in einem Smart verbaut hat und wie lange die halten / haben die Probleme gemacht? Da muss ja schon einiges in die Lampe reingeschoben werden :-( Und welche Lampe wuerdet Ihr empfehlen?

Hier ein Beispiel von dem was ich meine:
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_2?...

Beste Antwort im Thema

@GTI1993, was Du glaubst ist Deine Sache!

Fakt ist, dass es noch keinen LED-Leuchtmittel für den Smart mit Zulassung gibt!

So sehr ich Deine Beiträge zur Selbsthilfe und Dein Wissen rund um die Technik des Smarts schätze, so sehr missbillige ich illegale Beleuchtungsbastellei. Zu einem funktionierenden Scheinwerfer gehört mehr als ein Leuchmittel! Auch Reflektor und Lampendesign spielen eine Rolle, da kannst Du persönlich und beleidigend werden wie Du magst!

Ich habe recht und das Recht ist gegen illegale Leuchtmittel. Was ich konstruktiv zu dem Treiben hier beitragen könnte, will keiner hören und erst recht keiner bezahlen. Forschung und Entwicklung eines Bauteils zur Serienreife kostet Geld, die Zulassungsverfahren ebenfalls!

Die hier vorgestellten Bastellösungen basieren auf billigen Schund aus China! Wenn Du nach oben scrollst wirst Du sehen was ich meine, da beschwert sich jemand über Preise für Leuchtmittel.

Also daher meine Bitte, sachlich bleiben und auch die Meinung und Hinweise anderer User akzeptieren! Ich habe lediglich eine Bitte geäußert und keinen angeklagt. Ein Hinweis auf die StVZO sollte bei all den Tipps nicht fehlen.

Jeder ist für sein Handeln verantwortlich, ich hoffe nur dass im Ernstfall auch etwas zu holen ist und nicht die Gesellschaft den Schaden tragen muss.

Nun könnt ihr gerne weiter sinnieren! ich schau wieder rein. 😉

366 weitere Antworten
366 Antworten

Ich kann nichts dafür, wenn Du alleine es nicht verstehst! Bisschen mitdenken hilft machmal! 😁😉

Ich kann nur lesen was du geschrieben hast.
Kann doch nicht jedes mal überlegen wie du etwas vielleicht meinen könntest.

Moin Smartis !
Ein ewiges hin u. her !
Was ist denn nun erlaubt ? Für einen Smart 451 ?
Ich möchte " nur " das Abblendlicht als LED !
nun bitte ich mal um eine konkrete Aussage -- auch wie es mit den Kappen geht !
Danke für Eure Antworten !
lG -- der Koblenzer .

Ganz einfach, klar kannst du legal nur LED Abblendlicht (ohne SL oder FL) für den 451 haben, wenn du zugelassene LED Leuchtmittel kaufst, wie von Osram und Philipps! Kappen brauchst du keine, da passen die Originalen bei beiden Herstellern!
Ich und viele andere empfehlen die Phillips (Link Post 1), da die etwas kürzer sind und ein besseres Licht machen!

Ähnliche Themen

Guten Tag, ich habe alle Lampen vorne, Abblendlicht, Fernlicht und Standlicht gegen LED-Lampen von Philips getauscht und bin mit den Ergebnis sehr zufrieden. Die Lichtausbeute ist besser als vorher und das Erscheinungsbild wenn das Licht an ist, ist stimmig. Ich finde es gut so.
Gruß
Juergen

...musste die letzten Tage ein defektes H7 Halogen Leuchtmittel ersetzen. Kurz war die Überlegung da gegen LED Leuchtmittel zu tauschen.
Aber die Preise sind mir einfach zu heftig für diese Leuchtmittel. Also kamen Philips H7 im Doppelpack für 15 Euro. Lichtausbeute wie gewohnt ok.
Wir fahren den Smart sehr wenig in der Dunkelheit. Lohnt einfach für uns nicht. Und wie das von vorne bei eingeschaltetem Licht aussieht geht mir am Gesäß vorbei. Schließlich sitze ich im Wagen wenn ich fahre. :-)

Zitat:

@DCJ schrieb am 26. Dezember 2024 um 09:31:17 Uhr:


Lichtausbeute wie gewohnt ok.

Das macht eben den Unterschied klar, wenn Du es nicht brauchst, ist das natürlich ok. Du kennst es ja nicht anders....😉
Wenn man aber öfter bei Dunkelheit unterwegs ist (gerade derzeit), würde ich es immer wieder machen. Das Smart Halogenlicht ist beim 450/451/453 nicht wirklich gut, da helfen auch Nightbreaker, Xtreme Vision u.a. nicht viel!

@Thommy12: Der Smart wird hauptsächlich für den näheren Umkreis genutzt, meist halt tagsüber. (meine jetzt keine reinen Stadtfahrten, die absolvieren wir mit dem Fahrrad.) Aber Überland bis 50km wird alles mit dem Smart gemacht, es sei denn, es wird ein größerer Kofferraum gebraucht.
Natürlich kenne ich deutlich bessere Beleuchtung an KFZ. Aber Nutzen/Kosten sollten in der richtigen Relation stehen, und das wäre bei unserem Smart einfach nicht gegeben.

Für weitere Strecken, auch abends/nachts wird unser Volvo mit Xenon-Brennern genommen.

Also ich habe ganz andere Erfahrungen gemacht.

Habe meinen Smart erst seit kurzem und war mit dem alten Auto vom Xenon verwöhnt. Also die Philips Boost gekauft.
Ich war sehr enttäuscht.
Vor dem Auto gab es dunkle Flecken dafür hatte ich zwei ovale Stellen die überhellt waren.
Kurz - der Lichtkegel war sehr fleckig.

Das hat meinem inneren Monk gar nicht gefallen. Also wieder raus und die Night Breaker verbaut - jetzt ist es harmonischer in der Ausleuchtung.

Mal sehen wie lange die halten.

Eine ähnliche Erfahrung hab ich mit den „normalen“ LED von Philips in einem Jeep gemacht. Nur das da dann die Gegenfahrbahn fast vollkommen im Dunkel lag.

Zitat:

@Thommy12 schrieb am 26. Dezember 2024 um 09:53:09 Uhr:


Smart Halogenlicht ist beim 450/451/453 nicht wirklich gut, da helfen auch Nightbreaker, Xtreme Vision u.a. nicht viel!

Ich frage mich immer wieder, ob das nicht Luxusprobleme sind und wie wir vor dreißig Jahren es geschafft haben, bei Dunkelheit ins Ziel zu kommen. Obwohl in Zeiten, in den man für den Smart eine Rückfahrkamera braucht, weil man ansonsten den Abstand nicht abschätzen kann, wundert mich schon kaum etwas.

Back to Topic, please! 😉

Zitat:

@Roman1971 schrieb am 26. Dezember 2024 um 10:28:54 Uhr:



Zitat:

@Thommy12 schrieb am 26. Dezember 2024 um 09:53:09 Uhr:


Smart Halogenlicht ist beim 450/451/453 nicht wirklich gut, da helfen auch Nightbreaker, Xtreme Vision u.a. nicht viel!

Ich frage mich immer wieder, ob das nicht Luxusprobleme sind und wie wir vor dreißig Jahren es geschafft haben, bei Dunkelheit ins Ziel zu kommen.

Naja, man(n) kann ja auch noch mit Karbidlampen rumfahren, die haben es auch damit geschafft...😁

@0950_APAL Du hast die aber schon richtig verbaut? Auch hatte ich mal die Phillipps LED, welche extremes Streulicht hatten, kann natürlich auch ein Fehler an der LED sein.....
Guck mal hier, da siehst Du mein damaliges Problem...
https://www.smart-forum.de/.../#comments

Habe dann neue Philips LED bekommen, welche einwandfreies Leuchtbild haben!

Zitat:

@0950_APAL schrieb am 26. Dezember 2024 um 10:27:07 Uhr:


Vor dem Auto gab es dunkle Flecken dafür hatte ich zwei ovale Stellen die überhellt waren.
Kurz - der Lichtkegel war sehr fleckig.

Das mit der fleckigen Ausleuchtung und der nicht homogenen Lichtverteilung habe ich jetzt schon ein paar mal gelesen. Scheint eine echte Schwachstelle mancher Leuchtmittel zu sein! 🙁

Sollte eigentlich bei Marken LEDs bei dem Preis nicht vorkommen!

Zitat:

@Thommy12 schrieb am 26. Dezember 2024 um 11:03:40 Uhr:



@0950_APAL Du hast die aber schon richtig verbaut?

Ja. Klar. War sogar danach (was ich normalerweise nie mache) zum einstellen.

Normalerweise fahre ich nachts zum Aldi mit Zollstock und Klebeband. Hatte noch nie Probleme.
Aber in dem Fall dachte ich mir - mal schauen (lassen)

Mit den Halogenlampen Osram Nightbreaker hat der Smart für meine Bedürfnisse ein sehr gutes Licht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen