LED-Glühlampen für Omega Bremslichter ?
Moin,
habe mir gester zwei LED-Glühlampen gekauft und wollte diese für die Bremslichter oder Rückfahrscheinwerfer nutzen. Aber weder bei den Bremslichtern, noch bei den Rücklichtern leuchten die Lampen auf (habe beide geprüft - sind nicht defekt). Kann es sein das die Stromversorgung des alten Omi für diese Lampen nicht ausreicht ?
Die Lampen sind natürlich für 12V ausgelegt und haben die Bezeichnung "BA15S" der Fa. Eufab.
Gruß
Nils
36 Antworten
@ Magirus
Ohne Dir zu nahe treten zu wollen, aber da bist Du schlichtweg auf dem Holzweg.
Ein sehr guter Freund von mir ist Sachverständiger, und wir hatten eben dieses Thema einer eventuellen Haftung des Prüfers einmal vor geraumer Zeit. Seine eindeutige Aussage :
Es besteht eine "Amtspflicht" des amtlich anerkannten Kraftfahrzeugprüfers zur sachgemäßen Durchführung einer Hauptuntersuchung.
Führt also das übersehen eines offensichtlichen Mangels am Fahrzeug zu einem Unfall, und dieser Mangel ist von dem die Hauptuntersuchung durchführenden Kraftfahrzeugprüfer pflichtwidrig und schuldhaft übersehen worden, obwohl der Mangel die Verkehrssicherheit des Fahrzeuges aufhebt, so besteht Schadenersatzpflicht auch gegenüber geschädigten dritten.
Das ist im übrigen auch durch Nutzung von zb Google verifizierbar ! 😉
Von wegen "sich berufen"... das kann er natürlich, deshalb schrieb ich auch das es nachweisbar sein muss, zb wenn es einen (zufälligen) unabhängigen Zeugen gäbe
Ursprünglich wollte ich nur darauf hinweisen was es mit den LED Leuchten auf sich hat, und habe dazu ein paar Dinge gepostet... Ich wollte hier keine Grundsatzdiskussion lostreten über Recht und Gesetzeslage, was mir auch nicht zusteht, da ich kein Advokat bin.
Meine Maxime : Soll es jeder halten wie er will, wir sind alles mündige Bürger und für unser eigenes handeln auch selbst verantwortlich... und da dies so ist, muss sich jeder etwaiger Konsequenzen seines wirkens bewusst sein.
Zitat:
Original geschrieben von Opel V6
Ich bin gestern übrigens mit meinem komplett auf LED umgerüsteten Omi....
Könntest du uns bitte einmal mitteilen welche LED Leuchtmittel du einegsetzt und verbaut hast ??
So kann sich diese jeder beziehen und selber entscheiden ob er diese einbauen möchte.
Hi,
Möchte hiezu kurz meine Meinung sagen.
Wenn ich die Philosophie des Forums und der MOD`s richtig verstehe,
soll das Forum weitgehend illegalfrei sein.
Deshalb meine ich man sollte sich per PN über die LED`s austauschen.
Ähnliche Themen
Auweia, da habe ich mit meiner Frage ja den Einen oder Anderen Stein ins Rollen gebracht 😰
Also vielen Dank für die zahlreichen Informationen !
Eine kurze Anmerkung zum Thema "legal" oder "illegal";
Ich selbst betreibe ein Forum, bei dem es sehr häufig auch um sehr brisante Dinge (Kampfmittel aus dem WK2 geht).
Sicher ist es die Aufgabe der Moderatoren im Forum auf die rechtliche Lage hinzuweisen und ggf. entsprechend zu editieren (wenn es denn nötig ist). Letztendlich ist aber jeder für sein Tun und Handeln selbst verantwortlich. Wenn jemand wie ich, nun im Forum eine Frage zu den, lt. StVO nicht zulässigen, LED hat, ist man trotzdem über entsprechende Hinweise und Tipps dankbar 😉
Man kann ja auch nicht die Händler an den Pranger stellen, die diese LED verkaufen, obwohl sie nicht zulässig sind...
Also, nochmals vielen Dank für die Infos !
Gruß
Nils
Man oh man...
Ich hab als einziger "den Hintern in der Hose" zuzugeben das ich LED´s verbaut habe, obwohl ich mit Sicherheit nicht der einzige bin, gebe hier ein Statement ab, und jetzt kreisen die Aasgeier über mir ?
Ich habe lediglich versucht Fragen zu diesem Thema zu klären, und mehrfach geschrieben das es nicht legal ist, und darauf hingewiesen das man sich als mündiger Bürger im klaren darüber sein muß, das man für eventuelle Konsequenzen seines eigenen Handelns ggfs geradestehen muss. Ich habe in keinster Weise "dazu aufgerufen" etwas nicht legales zu tun, und verleite auch niemanden dazu, noch habe ich irgendwelche Bezugsquellen genannt die den Erwerb oder Bezug dieser "Dinger" begünstigen könnten...
Worüber regt ihr euch also auf ? Vielleicht bin ich auch zu unterbelichtet (aber nicht beleuchtet 😁 ), aber ich glaube nicht das ein Mod Handlungsbedarf sieht und mich am besten auch noch anzählt... wenn der Thread geschlossen wird, dann höchstens weil wir im OT Bereich sind und das Thema in einen kontraproduktiven Bereich abdriftet.
Es steht jedem frei zu tun was er für richtig hält, die ursprünglich vom TE gewünschten infos wurden ja bereits zu Anfang weitestgehend gegeben... alles weitere hier führt zu nichts, und wenn ein Mod hier herein schaut, würde ich ihm empfehlen einfach ein Schloss davor zu hängen, und fertig !
Just my 2 Cents
EDIT : Übrigens, wenn der Tausch von konventionellen Glühlampen gegen böse LED Leuchtmittel schon als hochgradig "illegal" verschrien wird (wobei LED´s nur wg fehlender Bauartgenehmigung noch nicht legalisiert wurden, über zb 3.Bremsleuchten wo es schon usus ist, regt sich auch niemand auf), dann müssten sämtliche nicht 100% STVO Konformen Fragen und Antworten zu diversen Umbauten und Maßnahmen sofort geschlossen werden...
😁
Vielleicht schmiert mich ja jetzt einer an, und die Polizei kommt mich jetzt verhaften weil ich im Forum einen Verstoss quasi zugegeben habe 😰 6 Monate ohne Bewährung mit Zwangsenteignung und Verschrottung des Fahrzeugs 🙁🙄🙂
Ist echt lächerlich das ganze hier
Und... regt euch auf wie ihr wollt, ich lasse meine LED Leuchten trotzdem im Omi 😛 *Ätsch* !
Zitat:
Original geschrieben von Opel V6
Und... regt euch auf wie ihr wollt, ich lasse meine LED Leuchten trotzdem im Omi 😛 *Ätsch* !
Hi Danny ,
Das war nicht aufgeregt und schon gar nicht böse gemeint, nur ein Vorschlag mit der PN. 🙂
Da schreib ich mal einen Satz ohne Smily und schon wird`s ernst. 😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Opel V6
Hallo,
die Leuchten mit dem Sockel "BA15s" passen am Omi für das Bremslicht und das Rückfahrlicht, für das kombinierte Rücklicht-/Nebel ist der Sockel "BAZ15d", für den Blinker "BAU15s". Nur mal so... die Fusskontakte der Leuchte müssen mit denen der Originalglühlampe übereinstimmen, sonst wird´s nix.
Ich habe heute noch einmal die LED mit den Glühlampen vom Bremslicht und auch des Rückfahrlichts ausgetauscht, allerdings auch hier ohne Funktion 😕 Die Spannung die dort ankommt ist ausreichend (bei 12, etwas Volt). Auch der Fusskontakt mit der LED ist vorhanden... Habe nun alles versucht, wo kann der Fehler denn noch liegen ?? Wenn ich die LED direkt über die Batterie anschließe, dann leuchten sie ja...
Leuchten sie mit Fusskontakt auf Minus und Gehäuse auf Plus auch?
Ich bin jetzt bei der Polarität der Oma-Platte überfragt, könnte mir aber vorstellen, das das unkonventionell gelöst wurde.
Allerdings sollte in den LED´s doch ein Gleichrichter verbaut sein...
***kopfkratz***
Zitat:
Original geschrieben von strippenzieher
Allerdings sollte in den LED´s doch ein Gleichrichter verbaut sein...
Gleichrichter ????????
Seit wann haben wir denn 12V Wechselspannung ?????
Die LED's haben Anode und Kathode, mehr nicht, und dieses muss korrekt angeschlossen sein, sonst betreibt man diese in Speerrichtung und das bedeutet das kein Strom fliessen kann, d.h. kein Leuchten.
Der Lampenkörper ist die Masse, also bei LED die Kathode, der Fuss ist das Positive, also Anode.
Also entweder keinen Kontackt oder das Bordmanagment schaltet wegen hoch ohmigkeit die Spannung ab, was ich aber nicht kenne.
Kann aber auch sein das die Spannung unterhalb der Durchlassspannung der LED liegt, dann bleibt auch alles dunkel.
Guten Morgen Felix!
Nein na klar haben wir keine 12V Wechselspannung, aber um polunabhängig leuchten zu können, ist in den Leuchtmitteln eine Gleichrichterbrücke vorgeschaltet. Somit leuchten sie unabhängig von der angelegten Polarität.
So ist es zumindest bei den LED-Leuchtmitteln aus der Steuerungstechnik.
Wer hat denn auch festgelegt, das der Leuchtenfuß immer der Pluspol ist?
Herr Opel? Die DIN?
Der Fassungshalter ist ja nicht wie früher aus Metall, wo zwangsläufig alle Stecksockel dasgleiche Potenzial haben mussten. Wer weiss also, wie die das Dingens verstrickt haben?
Das die Chinesier den Gleichrichter weglassen, und so 0,1 Cent einsparen, kann ich mir allerdings vorstellen. Warscheinlich funktioniert das ja auch in 90% aller Fälle.
Das ECC schaltet nicht ab. Warum auch?
Durchlasspannung? Das sind je nach LED 1-3V
So, und jetzt geh ich heut mittag nachmessen!
Zitat:
Original geschrieben von strippenzieher
........ Der Fassungshalter ist ja nicht wie früher aus Metall, wo zwangsläufig alle Stecksockel dasgleiche Potenzial haben mussten. ...........
Zumindest beim Omega ist der Lampenträger aus Metall und Masse liegt auf den Gehäusen der Lampen an. Wäre auch wenig sinnvoll und teuer das Potenzial umzudrehen. Früher waren einige englische Autos mit "Plusmasse" gepolt.
Grundsätzlich gilt - Lampengehäuse = - Kontaktpunkt = +
LG robert