LED-Glühlampen für Omega Bremslichter ?
Moin,
habe mir gester zwei LED-Glühlampen gekauft und wollte diese für die Bremslichter oder Rückfahrscheinwerfer nutzen. Aber weder bei den Bremslichtern, noch bei den Rücklichtern leuchten die Lampen auf (habe beide geprüft - sind nicht defekt). Kann es sein das die Stromversorgung des alten Omi für diese Lampen nicht ausreicht ?
Die Lampen sind natürlich für 12V ausgelegt und haben die Bezeichnung "BA15S" der Fa. Eufab.
Gruß
Nils
36 Antworten
@ Strippe :
Das messen gehen kannst Du Dir sparen. Opel ist nicht unkonventionell, sondern hat die "Stromlieferung" so gelöst wie Du und ich als Elektriker das aus jedem Lehrbuch kennen, am Fußkontakt liegt die Versorgungsspannung an, am Metall-Leuchtenkörper, sprich der Fassung ist Masse, ebenso am Lampensockel beim Omi selbst.
Ich tippe darauf das Du lediglich LED Leuchtis mit dem falschen Sockel (siehe Erläuterung der Bezeichnung) benutzt. Ich kann mir absolut nicht vorstellen das der hersteller beim konfektionieren bzw in der Produktion die Polarität vertauscht haben soll !
Es gibt Sockel die nahezu gleich aussehen und lauten... aber dennoch nicht untereinander tauschbar sind... die für das Bremslicht benötigten Leuchtis müssen den Sockel "BA15s" haben ! Die für den Omi benötigten LED Leuchtis für die Rücklicht-/Nebelkombi mit dem Sockel "BAZ15d" wirst Du nirgendwo finden... die sind so eine seltene Opelkreation...
Einfacher Test, nimm Deine LED Funzeln mal, nimm einen Draht auf Batterie Masse und halte ihn seitlich an den Metallsockel, mit einem zweiten Draht an Batterieplus gehst Du an den Fußkontakt des Leuchtis... leuchtet die funzel dann, weißt Du das Sie in ordnung sind, und die richtige Polarität besitzen... und ein Fehler ist bereits ausgeschlossen
EDIT : Bild beigefügt von LED Leuchti mit BA15s Sockel
Hey Leute,
bei der ECC, Tacho, MID und allen Bajonetlampenfassungen, müßen die Lampen nur um 180° gedreht werden und schon leuchten sie.
Den Glühlämpchen ist das egal wie rum sie betrieben werden aber den LED´s nicht.
Die haben nur einen Vorwiderstand -um den Strom auf den Lebensnotwendigen Wert zu begrenzen-, aber keinen Gleichrichter oder sonstige Besonderheiten.
Zitat:
Original geschrieben von kurtberlin
Hey Leute,
bei der ECC, Tacho, MID und allen Bajonetlampenfassungen, müßen die Lampen nur um 180° gedreht werden und schon leuchten sie.
Den Glühlämpchen ist das egal wie rum sie betrieben werden aber den LED´s nicht.Die haben nur einen Vorwiderstand -um den Strom auf den Lebensnotwendigen Wert zu begrenzen-, aber keinen Gleichrichter oder sonstige Besonderheiten.
Hallo Kurt,
von der hier besprochenen Problematik ausgegangen die der TE hat, muss ich leider ein Veto einlegen was Deine Ausführungen angeht bezüglich 180° Drehung... Die leuchten mit dem Sockel BA15S sind zwar Leuchten mit Bajonetfassung, aber als Glühlampe als sogenannte "Einfadenlampe" ausgeführt, besitzen damit einen zentralen Fußkontakt am Leuchtkörperboden... was eine Drehung durch Umkehr der Polarität unmöglich macht 😉
Eine Umkehr der Polarität ist bei Bajonetsockelleuchten (auch Swansockel)allgemein Bauartbedingt etwas schwierig... da der "Pluspol" immer im Fußkontakt des Leuchtmittels liegt
Bei den "Birnchen" mit T10 Sockel (auch W5W) genannt stimme ich Dir zu, wie Deinen fachkundigen Ausführungen zum Vorwiderstand.
Bajonettsockel- und Verschluss, Tech Facts
EDIT : zb Sockel BA15s das "B" steht für Bajonett", das "s" für Single, was sich auf den Fusskontakt bezieht (Einfadenlampe), dagegen der Sockel BA15d, das "d" steht für dual, was sich ebenfalls auf den Fusskontakt (Anzahl Kontakte) bezieht (Zweifadenlampe
JAJAJA,
Ihr hab ja Recht, ich hab nachgeschaut.
Meine Aussage war ja auch fakultativ.
Der Lampenträger hat Massepotenzial, das Bremslicht hat den ganz normalen BA15S Sockel.
Also alles kein Grund, warum deine LED nicht funktionieren sollte.
Ähnliche Themen
@ OpelV6
Dein Einwand ist bei Außenbeleuchtungslampen berechtigt.
Ich hatte nur über die Instrumentenlampen gelesen und diese auch im Sinn.
Wie kommst Du auch -ob der Bilder- zu der Annahme, daß ich die Bremslichtlampen meinte?
Die sind unvertauschbar da Außenmasse.
Bild hab ich keins, kann aber heut Abend mal eins machen und einstellen... Allerdings sieht man kaum einen Unterschied bzw äußerlich gar keinen... da die Rückleuchten ja keine Klargläser sind, wo man direkt auf die Leuchtmittel gucken kann. Das war auch nicht mein persönliches Primärziel, ich wollte ja nicht die Herren in mittlerweile Blau/Weiss auf mich aufmerksam machen.