LED Fußraumbeleuchtung Dauerplus?

Opel Corsa C

Hi 🙂

Habe vor im vorderen Fußraum 2 LED-Leisten zu montieren. Das ganze Soll mit einem EIN/AUS/EIN Schalter wahlweise aus oder an sein, bzw nur an wenn die Tür geöffnet ist.

Nach längerem googlen weiß ich bereits, dass der Türkontakt Masse ist. Nun brauch ich noch ein Dauerplus und eine Dauermasse..
Auf der Fahrerseite soll angeblich ein dünnes rotes Dauerpluskabel liegen und irgendwo wirds da auch Masse geben, allerdings will ich ungern viel an der Fahrzeugelektronik verändern.

1. Ist es vielleicht einfacher und sicherer Dauerplus und Masse vom Autoradio zu nehmen?

2. Falls nicht, gibt es auf der Fahrerseite dieses Dauerplus und kann ich dort beide Leisten anschließen?

3. Es sind insgesammt 30x SMD 3528 LEDs, bei 0,08W pro Stk müssten das 200mA sein. Brauch ich dafür dann wirklich ne extra Sicherung?

Danke im Vorraus 🙂

24 Antworten

Eine einzelne Feinsicherung kostet mich 0,73eur. Im 10er Pack muss ich 1,75eur bezahlen.

Zitat:

Original geschrieben von Spezialwidde


Welche Leistung die dann verträgt kannst du gemäß P=U*I ausrechnen, beispielsweise hätte man bei einer 1A-Sicherung bei 12 Volt: P=12V*1A=12Watt.

Auahauaha! Nicht wirklich.

Du mußt den Spannungsabfall an der Sicherung nehmen, nicht die Betriebsspannung. Da werden sicherlich keine 12W umgesetzt damit die Sicherung fliegt.

Gruß Metalhead

Nee, natürlich werden in der Sicherung keine 12 Watt umgesetzt, ich meinte die Leistung die die Sicherung noch durchleiten kann. Hat sie ihren Nennstrom erreicht fällt eben eine bestimmte (immer gleiche) Spannung am Schmelzdraht ab, sagen wir mal 0,5Volt (nur mal so geschätzt), das wären dann bei 1A eben ein halbes Watt und das reicht um den Draht gerade nicht zu schmelzen. Dann bleiben noch 11,5 Watt für die Verbraucher übrig. Ich meinte das nur mal so als Beispiel.
Gruß Tobias

Soweit so gut. Als ich gerade den Türkontakt an der Beifahrerseite verkabeln wollte, ist mir eingefallen, dass das ganze dann nur mit der Beifahrertür funktioniert...

Weiss irgendjemand ob der Türkontakt Beifahrerseite mit der Fahrerseite verbunden ist, sodass ich nur 1x verkabeln muss, oder muss ich beide Türkontakte verbinden?

Ähnliche Themen

In Gewisser weise schon, wo hast du denn das Signal abgegriffen?
Bzw. wie hast du denn den TKS in deine Schaltung eingebaut?

Bis jetzt noch garnicht, hängt derzeit nur an Dauermasse vom Radio.

So wie ich mir das denke muss ich FS und BFS verkabelen. Aber vielleicht weiss ja jemand ob FS alleine reicht?

So wie ich den Schaltplan interpretiere reicht eine Seite sogar aus, da die TKS alle auf die selbe Leitung zusammengehen und alle nur die Masse für das BCM schalten.
Das kannst du aber gut selber überprüfen, indem du mit deinem Multimeter an der Leitung der TKS gegen Masse auf Durchgang prüfst und dann die Türen aufmachst.

Die Türschalter müssen zumindest bei mir getrennt sein, da das Innenlicht unterschiedlich reagiert. Wenn ich die Fahrertür öffne und wieder schließe bleibt das Innenlicht noch eine Minute an. Mach ich das bei der Beifahrertür geht das Innenlicht sofort aus.
Gruß Tobias

Laut Schaltplan ist der TKS der Fahrertür ein Doppelschließer, der eine zweite Masseleitung des BCM schaltet. Die wird sicher dafür sorgen das das Licht unterschiedlich verzögert.

Aber die erste Leitung geht mit denen der anderen TKS zusammen und wird auf Masse geschaltet.

Achso ist das, wieder was gelernt :-)
Gruß Tobias

Deine Antwort
Ähnliche Themen