1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Kia
  5. Ceed, ProCeed & XCeed
  6. LED Frontscheinwerfer

LED Frontscheinwerfer

Kia Cee'd 1 (ED)

Ich möchte mir gerne einen Ceed SW Kaufen, wie Unterscheiden sich die LED Frontscheinwerfer von den Normalen, welche Lichter sind LED‘s.
Im Prospekt ist kein Unterschied zu sehen ,gibt es Bilder

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Ragnon schrieb am 9. März 2019 um 10:15:47 Uhr:



Zitat:

@Sebicca schrieb am 9. März 2019 um 09:00:24 Uhr:


Also der Helligkeits Unterschied ist schon groß zwischen Halogen und LED. LED ist mittlerweile Standard, das Zeug ist nicht anfällig für Defekte. Das Argument ist im Prinzip auch Quatsch, denn dann darf ich auch keine Klimaanlage haben, wenn die kaputt geht kostet es auch Geld...wie so ziemlich alles bei modernen Autos.

LED Scheinwerfer sind kein Standard!

Halogen ist bis heute Standard, gefolgt von Xenon und dann gibt es LED.
Bei LED sind zudem verschiene System zu unterscheiden.

Halogen ist soviel Standard wie SD beim Fernsehen., nämlich der von gestern. Allerdings, genau wie die Privaten beim Thema HD, wollen die Hersteller einem erzählen, dass Halogen/SD Standard (noch) sind, das waren sie mal, und sich ihre Geldquelle sichern, anstatt den Standard entsprechend dem Stand der Technik anzupassen. Übrigens, wenn Halogen in der EU ja jetzt verboten sind, dann hätte man konsequent sein müsse und den Einbau von Halogen bei neuen Typgenehmigungen verweigern.

61 weitere Antworten
61 Antworten

Zitat:

@Ragnon schrieb am 9. März 2019 um 10:15:47 Uhr:



Zitat:

@Sebicca schrieb am 9. März 2019 um 09:00:24 Uhr:


Also der Helligkeits Unterschied ist schon groß zwischen Halogen und LED. LED ist mittlerweile Standard, das Zeug ist nicht anfällig für Defekte. Das Argument ist im Prinzip auch Quatsch, denn dann darf ich auch keine Klimaanlage haben, wenn die kaputt geht kostet es auch Geld...wie so ziemlich alles bei modernen Autos.

LED Scheinwerfer sind kein Standard!

Halogen ist bis heute Standard, gefolgt von Xenon und dann gibt es LED.
Bei LED sind zudem verschiene System zu unterscheiden.

Halogen ist soviel Standard wie SD beim Fernsehen., nämlich der von gestern. Allerdings, genau wie die Privaten beim Thema HD, wollen die Hersteller einem erzählen, dass Halogen/SD Standard (noch) sind, das waren sie mal, und sich ihre Geldquelle sichern, anstatt den Standard entsprechend dem Stand der Technik anzupassen. Übrigens, wenn Halogen in der EU ja jetzt verboten sind, dann hätte man konsequent sein müsse und den Einbau von Halogen bei neuen Typgenehmigungen verweigern.

Das kann ich bestätigen. In meinem Benz habe ich leider nur Halogen. Ich habe die Glühlampen durch rangeblich beste Leuchtmittel ausgetauscht ( da gibt es zig Diskussionen und Empfehlungen, was „Top“ sein soll), aber seit ich den Ceed habe, habe ich erstmals ein wirkliches sichtbareres Ergebnis im Dunkeln.
Aber das ist also individuelles Empfinden. Für mich jedenfaalsnicht mehr ohne LED Licht.

Zitat:

@StiflersM0M schrieb am 9. März 2019 um 09:36:34 Uhr:



Zitat:

@Sebicca schrieb am 9. März 2019 um 09:00:24 Uhr:


Also der Helligkeits Unterschied ist schon groß zwischen Halogen und LED. LED ist mittlerweile Standard, das Zeug ist nicht anfällig für Defekte. Das Argument ist im Prinzip auch Quatsch, denn dann darf ich auch keine Klimaanlage haben, wenn die kaputt geht kostet es auch Geld...wie so ziemlich alles bei modernen Autos.

Das es nicht anfällig für Defekte ist weißt du woher? Ich meine es ist ja nun nicht so das LED Scheinwerfer Langzeit erprobt sind. Seit wann gibt es LED Scheinwerfer für die Masse? 2011-2012? Mir sind schön öfters Fahrzeuge mit Defekten oder Teil defekten LED Licht entgegen gekommen, und spätestens dann darfst du halt den ganzen Scheinwerfer anstelle der Glühlampe / Gaslampe tauschen. LED ist von der Helligkeit eindeutig das bessere licht, technisch kann die Ausleuchtung von Halogen oder Xenon Licht aber meiner Meinung nach genauso gut sein. Mir persönlich war es den Aufpreis nicht wert, dafür habe ich lieber andere Sachen im Auto wie 2 Zonen Klima was vermutlich anderen Personen den aufpreis nicht wert ist.

2 Autos seit 2012 ohne Probleme. Nachbar ist Werkstattleiter bei Audi und man unterhält sich so über dies und das - gerade weil wir vor kurzen ein Auto gesucht haben. Alles ziemlich unauffällig und ich persönlich hab auch noch keinen Defekten gesehen. Ich halte LED technisch für ausgereift und mittlerweile gibt es in den meisten Bereichen nur noch LED. Hier Angst vor Folgekosten zu haben halte ich für überzogen - auch wenn es im Fall der Fälle teurer wird. Jedenfalls wäre das für mich kein Grund auf diesen Komfort und die zusätzliche Sicherheit zu verzichten - sofern mein Fahrprofil dazu passt.

Zuhause habe ich schon viel LED Lampen, am Fahren bei mir ist auch LED,
nur Automobilindustrie hengt hinter her.
Habe Heute am meinem Auto (Aufpreis) LED, welche ausleuchtet Strassen besser als Halogen (Abblendlicht).
Muss ich gleich sagen LED in KIA/Hyundai ist eine "Budget" Licht und nicht die alle beste ist.
Bei meinem frühere Wagen Halogen Fernlicht hat mehr Licht gegeben.
Eine Mischung aus LED Abblendlicht und starke Halogenlicht were für mich bessere losung.
Trotzdem in Zukunft möchte hellere LED oder Leser Licht haben, bin bereit mehr zahlen.
LED halten länger als Halogen oder Xenon.
Bin ich nicht sieher, wenn LED kaputt geht am KIA/Hyundai, wird es auf Garantie ausgetauscht ?

Gruß. I.

Ähnliche Themen

Zitat:

@BravoI schrieb am 9. März 2019 um 11:17:47 Uhr:


Zuhause habe ich schon viel LED Lampen, am Fahren bei mir ist auch LED,
nur Automobilindustrie hengt hinter her.
Habe Heute am meinem Auto (Aufpreis) LED, welche ausleuchtet Strassen besser als Halogen (Abblendlicht).
Muss ich gleich sagen LED in KIA/Hyundai ist eine "Budget" Licht und nicht die alle beste ist.
Bei meinem frühere Wagen Halogen Fernlicht hat mehr Licht gegeben.
Eine Mischung aus LED Abblendlicht und starke Halogenlicht were für mich bessere losung.
Trotzdem in Zukunft möchte hellere LED oder Leser Licht haben, bin bereit mehr zahlen.
LED halten länger als Halogen oder Xenon.
Bin ich nicht sieher, wenn LED kaputt geht am KIA/Hyundai, wird es auf Garantie ausgetauscht ?

Gruß. I.

Das Fernlicht ist jetzt nicht das allerbeste, das war im BMW besser. Das Abblendlicht allerdings ist jetzt nicht schlechter als das Xenonlicht vom 5er. Ich zumindest empfinde es als gut.

Als mein LED Tagfahrlicht flagertte wurde es auf Garantie ausgetauscht und das andere zur Vorsorge gleich mit...

Ist bei mir auch dass erste Auto mit LED licht... bis jetzt bin ich (und auch meine Mitfahrer total begeistert). Für mich persönlich finde ich die Ausleuchtung zwischen abblend und Fernlicht jetzt nicht sehr groß daher fahre ich fast nur mehr mit Abblendlicht.

Am Montag fahr ich mal wieder in der Nacht da kann ich gerne mal ein paar Fotos machen falls Interesse besteht.

Zitat:

@TobiasundNadin schrieb am 9. März 2019 um 12:01:31 Uhr:


Als mein LED Tagfahrlicht flagertte wurde es auf Garantie ausgetauscht und das andere zur Vorsorge gleich mit...

Am neuen hat schon was geflackert? 🙄

NeinNein, nicht der Neue. Mein alter Kia Ceed. Das Problem hatten aber fast alle, und es wurde auch bei allen auf Garantie getauscht. Ich mache mir daher auch bei dem neuen Auto keine Sorgen.

Zitat:

@EA89 schrieb am 9. März 2019 um 08:33:14 Uhr:



Würde ich gerne sehen, bitte dann auch eins mit Tagfahrlich.🙂

Ich bin leider auch skeptisch wegen der Haltbarkeit. Bei meinem Optima (EZ 2104) wurden schon zwei Mal Rückleuchten getauscht (auf Garantie!), weil einzelne LED-Segmente ausgefallen waren. Und aufgrund der sicher höheren Beanspruchung der LED-Chips im Abblendlicht rechne ich auch da mit Ausfällen. So lange das alles auf Garantie geht, ist es ok, wenn auch lästig und zeitaufwendig. Nach den 7 Jahren Garantie wird das aber zum schweren Kostenproblem. Abgesehen davon halte ich die in den aktuellen Kia-Modellen verbauten LED-Scheinwerfersysteme tatsächlich nur für eine "Notlösung". Jeder Hersteller macht heute was mit LEDs, weil das chic ist (die Energieeinsparung ist in meinen Augen vernachlässigbar). Tatsächliche Vorteile gegenüber einem guten Bi-Xenon-System sehe ich nicht. Wirklich interessant wird es erst, wenn Matrix-LED-System eingesetzt werden wie z.B. im Opel Insignia. Leider hinkt Kia hier noch deutlich hinterher, nachdem sie nicht mal für den angeblichen "Technologierträger" Stinger so was anbieten.

O je, jetzt erst gesehen und leider nicht mehr korrigierbar. Es muss natürlich EZ 2014 heißen.

Zitat:

@Veria2006 schrieb am 11. März 2019 um 08:19:41 Uhr:


Ich bin leider auch skeptisch wegen der Haltbarkeit. Bei meinem Optima (EZ 2104) wurden schon zwei Mal Rückleuchten getauscht (auf Garantie!), weil einzelne LED-Segmente ausgefallen waren. Und aufgrund der sicher höheren Beanspruchung der LED-Chips im Abblendlicht rechne ich auch da mit Ausfällen. So lange das alles auf Garantie geht, ist es ok, wenn auch lästig und zeitaufwendig. Nach den 7 Jahren Garantie wird das aber zum schweren Kostenproblem. Abgesehen davon halte ich die in den aktuellen Kia-Modellen verbauten LED-Scheinwerfersysteme tatsächlich nur für eine "Notlösung". Jeder Hersteller macht heute was mit LEDs, weil das chic ist (die Energieeinsparung ist in meinen Augen vernachlässigbar). Tatsächliche Vorteile gegenüber einem guten Bi-Xenon-System sehe ich nicht. Wirklich interessant wird es erst, wenn Matrix-LED-System eingesetzt werden wie z.B. im Opel Insignia. Leider hinkt Kia hier noch deutlich hinterher, nachdem sie nicht mal für den angeblichen "Technologierträger" Stinger so was anbieten.

Nun ja, das Matrix-Licht bei Opel geht auch gerne kaputt. Bi-Xenon ist von der Ausleuchtung sicher sehr gut und ausgereiften LED-Systemen mindestens ebenbürtig nur hat es eben den Xenon-typischen Nachteil, das häufiges An- und Ausschalten schädlich ist, vor allem wenn nicht mindestens X Minuten zwischen Aus- und erneutem Einschalten vergehen. Das ist bei Lichtautomatik und Tunnelfahrten echt Käse - da muss man bei entsprechenden Fahrten neben der Start-Stopp-Deaktivierung auch noch beim Licht alles regeln...
Übrigens: bei meinem Peugeot 308 SW funzt das einfache (statische) LED-Licht bislang problemlos.

Der Kostenfaktor bei defektem Matrix-Licht ist sicher genauso problematisch. Nur bietet das Matrix-Licht einen tatsächlichen Vorteil gegenüber Xenon. Bei den aktuell bei Kia eingesetzten LED-Scheinwerfern kann nich diesen Vorteil derzeit nicht erkennen.

Also der Unterschied zwischen den Xenonlicht des Carens zum LED Licht des Optima ist schon sehr groß gewesen. Ich habe kaum ein besseres LED Licht gesehen, auch nicht beim Matrix Licht von Opel, es leuchtet nur andere, da es sich aktiv anpassen kann, aber heller ist da auch nichts.

Deine Antwort
Ähnliche Themen