LED-Beleuchtung Fensterheberschaltung
Hallo
bin in letzter Zeit dabei meine komplette Innenbeleuchtung auf weiß umzubauen und hab mich heute an die Klima-, Umluftschalter etc. und fensterheberschalter vorn
Bis jetzt funktioniert alles ganz gut, nur bleiben die dioden der fensterheberschlater dauerhaft an und auch meine fensterheber kann ich nun dauerhaft bedienen...kenn das jemand?
Ich hab die gelben plcc2 leds auch einfach gegen neue weiße plcc2 leds getauscht!
ist das ein ähnliches phänomen wie bei der innenraumleuchte?
vielleicht kann mir ja jemand helfen...und bitte keine antworten wie: "Benutz mal die Suche", denn da hab ich nichts gefunden!
Danke im Voraus
75 Antworten
Nicht nur vermutlich, sondern garantiert !
Grün, blau, rot, weiss und pink habe ich schon verbaut und alles ging ohne tausch von Widerständen dauerhaft. Ich habe es mit PLCC2, 1206 sowie 3mm unzählige male umgebaut.
Achtung, bei mir waren im Fensterhebermodul die SMDs verbaut. Ist auch viel weniger Gefummel beim Einlöten
Na sorry für meine Unwissenheit 😁 Auf jeden Fall machen die es um einiges einfacher, viel Platz ist auch da für Widerstände nicht und die ganze Angelegenheit ist wackelig.
Ich habe eine Seite mit 3 mm und andere mit SMDs umgebaut, nachdem ich festgestellt habe, das ich welche habe.
Ähnliche Themen
Wackelig ? Was ? Kapier ich nicht. Die PLCC2 sitzen nach dem löten plan auf der Platine und die 3mm stehn ja maximal nen cm hoch. Was soll da wacklig sein ?
Widerstände ? Wozu, sind doch ab Werk drin ? Oder steh ich grad aufem Schlauch bei dem was du meinst ?
Ich meine nicht die PLCC2, sondern die 3mm mit Wid. Bei Verwendung von denen wird es wackelig, da ist ja kaum Platz zur Seite und nach oben durch die Schalter.
nee, echt jetzt? habe ich umsonst die Widerstände reingemacht?
Bei SMDs sind ja keine Widerstände verbaut, die habe ich so gelötet, bei 3 mm habe ich noch 470er Wid. eingelötet.
Ja, die hätteste draussen lassen können.
Habe ich ja nun schon das ein oder andere mal gesagt. 😉
Ich verbaue auf der Platine der EFH Taster NIE zusätzlich Widerstände und bisher hatte ich da keinerlei Probleme. Egal ob 3mm oder SMD.
-----edit-----
Es ist Wurscht ob nun SMD oder 3mm. Die gängigen LEDs sind alle nicht für 12V ausgelegt. Da muß ein R davor. Wäre auf der Platine keiner drauf würden dir die SMD genauso abrauchen wie auch die 3mm.
Sicher, es gibt LEDs die das direkt abkönnen. Aber das gängige Zeugs ist nicht auf solche Spannungen ausgelegt und arbeitet zuverlässig im Bereich von 2,5-4 V in etwa. Unter anderem je nach Farbe halt...
also ich hab mir meine LED´s, jedenfalls die plug and play dinger bei benzinfabrik de bestellt (in weiß) und bin sehr zu frieden!
leider passen nun die 3mm leds in den schaltern farblich nicht mehr zum rest, ist ein bißchen wärmeres weiß...also nochmal nacharbeiten, ansonsten bin ich schon sehr zufrieden!
wenn ich dann meinen lichtschalter und die schalter nochmal bearbeitet habe sieht es sicher ganz gut aus, jedenfalls besser als das serien-gelb, vorallem in Verbindung mit den einstiegsleuchten und der innenbeleuchtung in weiß!
Mannomann. Ich bin erst seit 3 Wochen Opelfahrer und hab mir hier mal Hilfe zu 2 Problemchen (TID und Innenspiegel) angesehen. Dabei hab ich mir aus Interesse auch mal diesen Thread angesehen und muß sagen, daß ich schon wieder Bock bekomme, auch mal n bissl zu basteln.
also die blaue Beleuchtung sieht schon sehr cool aus, allerdings hab ich persönlich n bissl bammel vor dem gefriemel, wenn ich keinen an der hand hab, der mir im Notfall weiterhelfen kann.
das TID werd ich evtl ausbauen und zur Reparatur schicken. Habt ihr da gute Erfahrungen und Adressen außer den Link der opelschrauber im TID-Thread?
Die LED... kauf ich da einfach n paar blaue Dinger beim Conrad und kann die mit nem normalen Elektroniklötkolben umknorpeln?
den TID kriegst du eigentlich bei ebay für Appel und Ei, da würd ich leiber anderen kaufen
Zu LEDs - du brauchst für Schalter (Klima, Umluft usw) 3 mm LEDs mit 470 oder eben 560 Ohm Wiederständen, für Klimaautomatik und TID/MID gibt es Plug`n Play LEDs, ich würde aber jetzt löten mit 3mm, die Ausleuchtung von denen Plugnplay ist nicht so toll, aber kein Gebastel halt... Für Fensterheber nimmst du diese PLCC2 SMDs am besten. Dito für Lenkradfernbedienung.
Natürlich reicht stinknormales Lötkolben aus. So viel aufwand ist es nicht, viel Kleinkram halt.
ok, erstmal Danke. Lenkradfernbedienung würd ich persönlich weglassen, da die nach Radiowechsel ohne Funktion is. 80 € für nen Adapter sind mir zu viel.
Zum TID steht bei dieser Internetseite, die sowas reparieren, daß man seine eigene wiederbekommt, was sehr wichtig ist, da die sonst beim Opelservice resettet oder angepaßt werden müßten...
Wie gesagt: ich fahre die Kiste erst seit 3 Wochen und beim 94-er Passat war noch nix mit BC