Leckluft im Ansaugsystem ??
Audi TT 8N mit 150 PS.
Check-Engine leuchtet. Aber keinerlei Beeinträchtigung. Weder im Leerlauf noch während der Fahrt.
Ich habe einen Fehlereintrag, dass das Ansaugsystem undicht ist (also zu mager wegen Falschuft)
HFM, Kurbelgehäuseenlüftung, Ölabscheider schon erneuert.
Im Leeraluf abgespritzt mit Bremsenreiniger---keine Reaktion.
Ich bin mit meinem Latein am Ende.
Danke für konstruktive Ideen
Transaxlefan
12 Antworten
Also du meinst die MKL, das ist eine Abgaskontrollleuchte... wie ist der genaue Fehlercode? Es kann viel sein wo er falsch Luft zieht, mit Bremsenreiniger und abspritzen kommst du meist nicht weiter. An besten abdrücken noch besser mit Nebel abdrücken...und einen Ölabscheider hat kein TT
Hallo miteinander.
Vielen Dank für die schnellen Lösungsvorschläge.
Ansaugsystem habe ich schon mehrmals abgespritzt.
Ich habe bereits einen Schlauch unter dem Ansaugrohr ( davor lief er sch....) und die KGE, den HFM und das Ventil zum Turbo ausgetauscht.
Er läuft sehr ruhig im LL, nimmt Gas super an....also ALLES BESTENS.
Nur die MKL geht dauernd an und es nervt, diese dauernd zurückzustellen
Danke für den Tip.
Ich werde in der Werkstatt auslesen lassen. ....zum Abdrücken muss es draußen wärmer werden, dann werde ich es versuchen.
...ich melde mich, wenn ich Erfolg habe
Sorry für die späte Meldung.
Nach einem halben Jahr mit erfolgloser Suche war der Fehler plötzlich verschwunden und ist nicht mehr aufgetaucht.
Die MKL leuchtete vor 2 Jahren auch bei meinem TT von Zeit zu Zeit. Nach auslesen angeblich auch Falschluft, die aber nirgends festgestellt werden konnte. Nach Löschen des Fehlers war es eine Zeit lang i. O., kam aber nach 2 Monaten ca. wieder..,
Nach der Reparatur des Kontrollinstruments durch Fa. Domhöfer wegen Pixelfehlern und Nachlöten der bekannten Stellen, ist der Fehler bisher nie wieder aufgetaucht und das Auslesen bringt keine Fehlermeldung mehr. Keine Ahnung, ob das zusammenhängen kann oder Zufall war…
Guten Morgen.
Das wäre ja eine interessante Variante. Aber solange Alles gut ist und die MKL nicht leuchtet ist man ja zufrieden ☺️. Ansonsten ist das ein problemloses Auto und macht einfach Spaß.
Was beim mir letztendlich den Fehler behoben hat...
(Kurbelgehäuseentlüftung komplett, Luftmassenmesser, BenzinDruckventil, Zündkerzen etc getauscht ohne Erfolg)
Das Ölpeilstabröhrchen war unten gebrochen und der Öleinfülldeckel war "lose" weil die Dichtung hart und rissig war. Seitdem ist der " zu mager" Fehler nicht mehr aufgetaucht