Lebenslange Steuerkette beim V6? Automatikgetriebeöl nie wechseln?
Ich habe da noch eine Frage aus Unwissenheit: Mir wurde von allen Ford- Werkstätten versichert, das die Steuerkette beim V6 absolut wartungsfrei ist, nie geprüft oder gar getauscht werden muß. Auch der Kettenspanner nicht. Das wäre ohnehin als Vorsorge- Maßnahme unwirtschaftlich teuer. Genauso wie auch beim Automatik das Getriebeöl nie getauscht werden sollte solang es keine Verfärbung aufweist bzw. nicht verbrannt riecht... . Beim Öl kommts noch besser: Mir wurde von 2 Fordwerkstätten abgeraten, das Öl ohne Grund zu tauschen da gerade erst danach Probleme auftreten können...
Nun bin ich vieleicht doch immer etwas sehr skeptisch mit nie zu wartenden Teilen, außerdem habe ich hier in dem einen und anderen Thread schon gelesen, das Kettenspanner und Getriebeöl doch getauscht werden sollten - und bin etwas verunsichert.
Hat jemand schon Erfahrungen dazu gesammelt und wenn, wann sollte man dies ersetzen?
Danke für Eure Postings.
Oliver
Mondeo V6 2.5 Turnier Automatik 160.000km
36 Antworten
Alle 80.000km neu, Getriebeöl nicht wechseln???
Ich finde diese Angabe mehr als fraglich, denn, mein Getriebe hat mit heutigem Datum 234.000km runter!!!
Lt. meinem Scheckheft und den Inspektionsunterlagen wurde alle 60.000km das ATF-Öl gewechselt. Vorbesitzer und aus erster Hand war ein FORD Werksmitarbeiter von dem ich meinen Mondi Ende Dezember 2008 gekauft habe.
Das mag vielleicht eine Ausnahme sein, aber mit regelmässiger Wartung hat man länger was davon. Nicht nur bei Getrieben! Die positiven Ergebnisse eines Teilwechels des ATF Öls ist in vielen Thread's dieses Forums zu lesen!
FORD V6 Schrauber
das war auch eher ironisch von ihm gemeint!
aber dazu sei gesagt, mir ist das ding auch defekt gegangen...trotz ölwechsel! eine garantie ist das natürlich auch nicht, wobei dein getriebe ja eh schon jenseit von gut undböse ist bei der laufleistung, da könnte man sich auch über einen defekt nicht mehr beschweren! aber das alles läuft zur zeit ist doch super.
Nachdem ich jetzt durch einen guten Bekannten immer mit äußerst günstigen (umsonst) Automatiköl versorgt werde, habe ich vor, alle 10.000 Km (bei jedem Motorölwechsel) das Automatiköl ebenfalls zu erneuern. Momentan habe ich wieder 10 Ltr. frisches Automatiköl bekommen. Nachdem ich letztes Mal 2x ca. 3 Ltr. abgelassen und erneuert habe, werde ich nach ca. 1000Km nochmal ca. 3 Ltr. wechseln/erneuern. Somit dürfte dann nur Frischöl im Kreislauf sein. Mal sehen, ob es was bringt.
Habe einen Bekannten, der bei Ford Mechaniker ist. Laut seiner Aussage, hat er noch nie das Autmatiköl wechseln müssen da es (angeblich) nicht notwendig ist. Er hat Kunden, dessen Automatikgetriebe weit über 100.000 Km ohne Probleme abgespult haben.
Seine persönliche Meinung ist aber auch, dass ein regelmäßiger Wechsel des Öls sicher besser ist.
Gruß
Andi
Zitat:
Original geschrieben von Andi Muc.
Habe einen Bekannten, der bei Ford Mechaniker ist. Laut seiner Aussage, hat er noch nie das Autmatiköl wechseln müssen da es (angeblich) nicht notwendig ist. Er hat Kunden, dessen Automatikgetriebe weit über 100.000 Km ohne Probleme abgespult haben.
FORD ist mir bekannt der einzige Hersteller der dies noch vertritt. (Bei den neuen Modellen auch nicht mehr!) Alle anderen Hersteller haben vor 15-20 Jahren schon zurück gerudert und wechseln fleißig das ATF.
Und welche Fahrzeuge (Getriebe) haben die Kunden? Das CD4E wird nicht so oft unter denen sein, die "weit über 100 tkm" haben.
MfG
Ähnliche Themen
Wie schon vorher gesagt...ein Ölwechsel des ATF nicht nötig-ist doch Quatsch!Kann doch nicht schädlich sein!immerhin gibts auch im Getriebe Abrieb.
chäden,es sei denn,irgendjemand hats geglaubt und ist 150tkm mit dem ersten Ol gefahren 😉
Mein Turnier V6 von 1995 hat jetzt 246.000 km aufm Buckel und läuft super,absolut ohne Probleme,die Gänge schalten sauber und butterweich durch...also von der Technik her TOP,nur der Rost....
@Johnes
Ich denke wir reden hier alle über das CD4E Getriebe und mein Bekannter bei Ford hat noch viele Kunden dessen Mondeos weit mehr als 100000 Km mit dem CD4E drauf haben. Ich meine nur damit, dass es wirklich seltsam ist. Auf der einen Seite liest man ständig, dass die Getriebe defekt sind und dann wieder von meinem Bekannten, dass bei Ford eigentlich das Öl nicht gewechselt wird und die Getriebe trotzdem halten. Das Problem mit dem Wahlhebelgeber kennt er aber auch.
Ein Meister bei Ford den ich kennengelernt habe, hatte auch einen Mondeo mit dem CD4E Getriebe und das Auto mit fast 200000Km ohne Schaden am Getriebe verkauft. Er hatte sein Öl auch nie gewechselt.
Trotz allem: Ich wechsle das Öl alle 10000 Km, egal was wer auch sagt. Mal sehen, wie´s weitergeht.
Gruß
Andi
Also, schaden kann es ja nicht, wenn man das Getriebeöl regelmäßig wechselt. Gerade mit dem Hintergrundwissen, dass das Getriebe scheinbar ein paar Macken hat, bzw. diese schnell bekommt.
Auch wenn jetzt viele Fälle bekannt sind, bei denen das Getriebe mit der Original-Füllung gut durchgehalten hat. Ist wohl wie Blackjack spielen... man kann vieles gewinnen... oder alles verlieren. 😉
viele Grüße!