Lebensgefährliche Winterreifen am 8J

Audi TT 8J

Hallo 8J'ler ..

gibt's hier zufällig jemanden der 225/50/17 Dunlop WinterSport M3 fährt ??
Diese Räder waren bei mir werksseitig montiert und dank dieser Räder hätte ich mich heute fast zersemmelt ...

Doch der Reihe nach ...

Mitte Nov habe ich meine 8J in Neckarsulm mit o.g. Reifen abgeholt und erstmal die "Einfahrphase" hinter mich gebracht. Schon nach ca. 800 km fühlte sich das Auto teilweise an, als würde es auf "Eiern" laufen. Beim Überholvorgang "tänzelte" auch schonmal das Heck. Selbst bei niedrigen Geschwindigkeiten rutschte der Wagen als wäre es "Spiegelglatt" - besonders bei Temperaturen um +5°C. Auf gerade Strecke leuchtete auch schon des Öfteren die ESP - Lampe auf! Natürlich habe ich dieses Verhalten sowohl beim Freundlichen aus auch bei Dunlop reklamiert.

Dunlop hat mir geantwortet, ich möchte die Reifen bitte zum Testen einschicken - das geht natürlich nicht, denn auf Felgen fährt es sich noch schlechter !

Lange Rede - kurzer Sinn, heute ist mir der Wagen bei ca. 100 km/h beim Durchfahren einer Kurve (ich war der Letzte einer Schlange - alle hatten die gleiche Geschwindigkeit) hinten ausgebrochen - und zwar so heftig, daß das ESP den Wagen nicht fangen konnte. Zum Glück hatte ich keinen Gegenverkehr und konnte den Bock durch Gegenlenken auf der Straße halten.

Daraufhin habe ich natürlch sofort meinen Freundlichen angerufen und nächste Woche gibt's neue Reifen !

Gibt's jemanden der ähnliche Erfahrungen gemacht hat ??
Sind 225er vielleicht auch zu schmal für den TT ??

Ich habe jedenfalls für heute genug ....

80 Antworten

Was ich sehr komisch finde ist, wenn du in einer Kolonne gefahren bist gleich schnell als die anderen wieso du mit einem TT mit 225er Bereifung die die anderen wahrscheinlich nicht hatten der einzige warst der Probleme hatte. Ich weiss zwar nicht was es für Wagen waren vor dir, meine aber der TT sollte den anderen doch schon ohne Probleme folgen können.

Es wäre traurig für Dunlop wenn der Reifen irreparable "innere" Schäden hätte die du von aussen nicht siehst. Ausschliessen kann man sowas aber nicht, da auch bei der Reifenherstellung Fehler passieren so ungünstig das auch ist, aber zu 100% kann man sich leider nie auf ein Produkt verlassen.

Ein gut gemeinter Rat von mir ist, die Reifen runter zu machen und auf ein gutes Exemplar von einem anderen Hersteller umzusteigen. Kostet zwar wieder etwas, aber so wies aussieht hast du mit der jetztige Lösung keinen schönen Winter mit deinem TT vor dir. Vielleicht kannst du mit ein bisschen Geschick und Druck beim Händler über Audi zu einer Lösung kommen, weil das schlechte Handling müsste ja nachvollziehbar sein. Dann gehts mit guter Haftung ins neue Jahr 😉 und in DEN Sommer des 8J...

Den neuen Satz zahle ich nicht ... soviel ist mal klar.

Das Problem, daß ich Anderen nicht "folgen" konnte hatte ich schon des öfteren. Auch das ESP-Regeln auf gerader Strecke ist ja nicht wirklich normal.

Esp darf auf Ebener strecke auch nicht regeln. Es sei denn wegen einem Kavalierstart und Schlupf (dann halt das ASR)

Aber gut ist mal dass du entschlossen bist und auf dein Recht beharrst ein Auto mit narrensicherem Fahrverhalten zu fahren.

Hehe ... mein Händler weiß, daß ich ein "Wadenbeisser" bin ...

daher gibt's auch schöne Pirelli's nächste Woche ...

Ähnliche Themen

Aha, dann hat sich eh schon was getan in der Richtung, klasse 😉

Hallo,

ich hatte gleiches Problem mit meinem "noch" E46 Coupe. Im Sommer fahre ich die Mischbereifung 225 vorne und 255 hinten (Bridgestone Potenza RE050). Trotz dieser TOP-Bereifung war das Auto kaum zu kontrollieren. Die Ursache war komischerweise in Reifen mit unterschiedlichen Produktionsdaten zu finden. Bridgstone hat hier die Gummimischung nicht gleichwertig hinbekommen. Aber ich habe nach etwas hin und her einen neuen Satz Reifen bekommen. Sieh da - das Problem war weg!

Hi,

was gibts noch so für "Klassiker" aus dem Fehlerrepertoire:

-Auto passt nicht zum Reifen (das hatten wir im SLK Forum öfters, einige Fabrikate in bestimmten Formaten erzeugten kriminelles Fahrverhalten)
-"Speckschicht" der Reifen-Produktion noch drauf und verbleibt dort länger als erwartet.
-Superneuer Reifen verdreht sich auf superneuer Felge (Das Vergnügen hatte ich gerade, allerdings vorne, da merkt man die dann völlig falsche Wuchtung sofort)
-...to be continued

Sind Pirelli M+S inzwischen gut? Der Assymetrico (allerdings anno 1999) war verheerend (Selbstversuch am SLK nach 1,5 Wintern abgebrochen) und hat mich nachhaltig von Pirelli Winterreifen ferngehalten.

Ansonsten problemfreie Weiterfahrt.

bye

Ich hab den Dunlop D3 drauf in 225 auf 16" und da sollte es ja eigentlich schlimmer sein. Aber ich muss sagen alles Top bisher. Ok an die Sommerreifen kommen die nicht ran aber wie sollten die auch.

Hoffe du kannst deinen noch auf der Strasse halten bis was neues bekommst.

PS: Welchen Luftdruck fahrt ihr?? Ich hab meine nach Aussage meines Reifenhändlers auf 2,4 Bar eingestellt.

...ich hatte mit den 17" Felgen und dem Dunlop 225 M3 auch ein Problem und zwar folgendermassen, dass nach dem Wechsel von Sommer auf Winterbereifung ab 80 km/h ein Eiern und Schütteln aufgetreten ist. Hab beim Händler nachgefragt, da hieß es, beim TT wäre es jetzt schon öfter vorgekommen, dass die Winterräder nicht richtig gewuchtet waren. Habs checken lassen, seitdem passt es, allerdings ohne mich nochmals nach der genauen Ursache erkundigt zu haben...

Also mein Luftdruck war: VORNE: 2.0 bar HINTEN: 1.8 und 2.0 bar.

Ich habe den Luftdruck auf 2.3 vorn und 2.0 hinten angehoben.

An einer Unwucht wird es bei mir auch nicht liegen - ich habe keinerlei "Wummern" in der Lenkung.

@ALL

Vielen Dank für Eure Tipps und Berichte - ich weiß jetzt, daß ich nicht "spinne" und es durchaus auch mit nagelneuen (und dazu Dunlop 🙂 ) Reifen zu gefährlichem Fahrverhalten kommen kann.

Ich wünsche Euch allen frohe Weihnachten !

Hatte letztens was annährend gleiches...wäre aber sowohl auf sommer als auch winter bereifung passiert denk ich.
Fahrzeug war ein 8P und war beim Reifendienst weil er annen Bordstein geditscht war, dort gabs nen neuen Reifen, eine neue Felge und eine Achsvermessenung.
Weil irgendwas wohl nicht gepasst hat, haben die jungs das lenkrad wohl versetzt,damits wieder schick ausschaut.

Naja, fahrzeug abgeholt, losgefahren und erstmal so 1,5km geradeaus, dann kam eine rechts kurve (recht langsam) - alles kein thema und nichts was wirklich auffiel...dann kommt eine linkskurve die man bequem mit 100/120 nehmen kann....rein, eingelenkt und die Kiste war kaum haltbar, das ESP sprang an, kumpel dachte, was denn nun, groß lenkung öffnen ging nicht wegen planke, also so weit es gerade ging und voll auf die bremse.

nach langen debatten und wir wissen nichts mehr, rief er abends an - fehler tritt nur bei linkskurven auf...was wars ?? Lenkwinkelsensor war so verstellt, das das ESP blödsinnige werte bekam, dadurch dachte es das fahrzeug untersteuert (weil lenkung mehr eingeschlagen als kurve wirklich war) und bremste das rad hinten ab....

Nächsten Tag zum Reifendienst hin und das ganze geklärt, o.k, sowas hatten die noch nie uns wussten auch nichts das man ein verstelltes Lenkrad erst wieder anlernen muss aber sie haben immerhin 50 euro kommentarlos als entschädigung rausgetan...

Davon ab - unser 8J 2,0T mit den M3 läuft tadellos !

Hallo,
so ganz kann ich die ganze Sache nicht verstehen. Dein FZG. ist mit der neuesten Bremstechnologie ausgestattet, sowohl die Radbremsen, als auch das ESP stellen den letzten Stand der Technik dar. Dieses System hat normalerweise überhaupt keine Schwierigkeiten einen TT bei 100km/h in der Spur zu halten. Sollte es tatsächlich an den Reifen liegen, würde ich damit sofort an die Presse gehen, da diese dann nicht "nur" einen Qualitätsmangel haben, sondern offensichtlich ein konstruktives Problem evtl. der Karkasse. Da Reifen in großen Chargen gefertigt werden, besteht dieses Problem sicherlich nicht nur bei Deinen Reifen!!!

Ich habe Continental 810S und die sind absolut top, auch im Hochgeschwindigkeitsbereich!

Naja, es sollte !
Aber je höher der Stand der elektronik ist desto mehr können auch kleinigkeiten sie in die Irre führen...ein um nicht mal ein Grad verstelltes hinterrad aufgrund einer nicht ganz 100%igen Vermessungsbühne lässt einen neuen a8 bei Gullideckeln wirken wie nen 91 Polo mit 300tkm mit ein und demselben Fahrwerk !

Ein einziges kleines Kabel kann wenn es an Masse scheuert das gesamte Luftfahrwerk incl. Bremse beim 4F zum beinahe vollkommmen erliegen bringen

Wenns ein wirkliches serienproblem ist,dann wird es wohl zeitnah eine RR Aktion vom KBA geben, aber da glaub ich bislang keineswegs dran.

Zitat:

Original geschrieben von MagicA4


Also an den 1000km kanns auch nicht hängen - da hab ich schon das 2,4 fache ...
@Marc-Michl
Hast Du auch die M3 ??

Ja....leider. Bin heute wieder ins Rutschen geraten. Der Reifen ist echt nicht besonders gut. Hatte zum Glück immer gefahrenlose Erfahrungen aber das reicht um den Reifen bewerten zu können.

Werd meinen Händler mal drauf ansprechen.....

Zitat:

Original geschrieben von Marc-Michl


Ja....leider. Bin heute wieder ins Rutschen geraten. Der Reifen ist echt nicht besonders gut. Hatte zum Glück immer gefahrenlose Erfahrungen aber das reicht um den Reifen bewerten zu können.
Werd meinen Händler mal drauf ansprechen.....

Also ich habe meinen sehr laut nach meinem "Stunt" angesprochen - das Ergenis ist, wie schon geschrieben, daß ich Mittwoch neue Reifen kriege.

Deine Antwort
Ähnliche Themen