Lebensdauer Vialle Pumpe
Hallo,
nach knapp 80000 km und 4 Jahren Lebensdauer hat die Pumpe meiner Vialle Anlage den Dienst quittiert. Für 600€ ist jetzt eine neue drin.
Somit hat sich meine Anlage noch nicht wirklich amortisiert in meinem BMW 318 Bj. 2004.
Wie sind Euere Erfahrungen, welche Lebendauer haben Eure Pumpen? Danke für alle Antworten.
Gruß
Eddy the Eagle
Beste Antwort im Thema
Bis jetzt fahre ich mit meiner Vialle 70.000 km ohne Probleme.
Diese ganzen Berechnungen im Detail sind mir zu zeitaufwendig.
"Pi mal Daumen" spare ich auf 10.000 km ungefähr 1000 € gegenüber Benzin.
Somit würde es meine Gesamtbilanz kaum schmälern, wenn ich mal irgendwann eine neue Pumpe bräuchte.
lg Rüdiger:-)
37 Antworten
Ich denke das die wenigsten bei 150.000Km mit einer Vialle liegen.
Ich bin nun bei 50.000 und die Pumpe macht keinen Ärger.
Nur eine Dichtung am Tank war vor ein paar Monaten hinüber. Wäre ohne TÜV garnicht aufgefallen.
Ich habe meine Vialle Anlage seid Juni 2008.
Meine Pumpe läuft seid 98000 km ohne Probleme.
Gruß Ralf
Zitat:
Original geschrieben von pcAndre
Übrigens bei Ebay unter der Art.Nr.: 290703514008 gibt es seit längerem eine werksüberholte Pumpe für 325€ incl. 2 Jahren Garantie!MfG André
....Werbung für zu teure Pumpe, ttztztz - dafür kriegt man die auch krachneu.
....achso, back to thread
BMW 328, Einbau 11/2005 , LL Vialle 131000km bis dato alles tutti 😎
Ähnliche Themen
Meine Vialle LPi ist seit 2008 drin und hat 100000km ohne Probleme abgespult. Hoffe auf viele weitere...
3 Jahre und 65000 Km - Pumpe Defekt :-(
Letztes Jahr schon die Düsen ... Da habe ich eigentlich etwas anderes erwartet.
Cu, fk
PS: Muss meine Signatur wohl überarbeiten.
Hier einmal etwas mehr Antworten zum einlesen:
Vialle Pumpenlebensdauer
im 330i ca. 200000 km auf Gas gefahren und knapp 7 Jahre ist die gleiche Pumpe drin. Bisher keine Probleme
Zitat:
Original geschrieben von schokomann
im 330i ca. 200000 km auf Gas gefahren und knapp 7 Jahre ist die gleiche Pumpe drin. Bisher keine Probleme
Wie lange dauert denn bei Dir der Spülvorgang nach dem Kaltstart und nach dem Warmstart ?
Die Pumpe läuft ja während des Spülvorganges auf Volllast + hat dabei den größten Verschleiß.
Gruß
Pumpe läuft nicht auf Vollast.
Bitte wo soll der Verschleiß sein.
Verschleiß hatten wir in der Vergangenheit ausschließlich NUR durch Ölmangel !
Nicht vergessen, es handelt sich hier um eine Drehstrompumpe (Kontaktlos)
LPG wird durch ein 5 Kolbenmembranpumpsegment gefördert.
Startverhalten ist Umgebungstemperaturabhängig.
Nach Warmstart sind es Sekunden.
Nur so zur Info..............
seit 2008 und gute 150tKm runter. Die Pumpe läuft 🙂
So, nun hat meine Pumpe auch Aussetzer. Sie lief kurzzeitig gar nicht mehr, nur das Klicken des Relais war zu hören beim Einschalten, dann Motorstottern und der Motor eht aus. Am morgen danach läuft sie wieder.
Hab jetzt ne Menge gelesen über die Pumpen und Ölmangel u.s.w..
Wie kann ich den Östand der Pumpe kontrollieren? Kann mir wer sagen, wie ich das Gas ablassen kann, um dann die Pumpe mal auszubauen?
Wie kann ich den Östand der Pumpe kontrollieren?
Antwort: Gar nicht ohne Ausbau der Pumpe
Erst mal solltest du den Druck den die Pumpe liefert überprüfen lassen.
Dann auch mal direkt am Tank horchen wie die Pumpe läuft. (Geräusche)
Zum horchen wie die Pumpe läuft kann das Relais im Motorraum mal überbrückt werden. Dann läuft die Spülphase an.
Zum Einlesen
Hallo
und danke schon mal für de prompte Antwort.
Gelesen hab ich ja schon einiges, auch den Link von dir hab ich mir mal "reingezogen". Nur eben suche ich jetzt eine Hilfe zujm Ausbau der Pumpe, muss wissen, wie ich Gas ablasse und ob es Tipps und Kniffe gibt zum Pumpoe ausbauen.
Meine macht im Fahrbetrieb eigentlich keine Probleme, nur eben, dass sie letztens mal einen Tag gar nicht lief, beim Umschalten auf Gas war nur das Relais zu hören, dann aber kein Pumpenlaufgeräusch. Motor des Autos ging dann kurz ins Stottern und dann aus. Das spricht meiner Meinug nach auch dafür, dass die Pumpe eben nichts vorne abliefert.
Da es jetzt aber wundersamer Weise wieder geht, bringt es wohl auchnix (außer Kosten für mich), wenn ich bei einer Werkstat vorbeifahre. Wenn die die Pumpe messen, werden die- so lange die Pumpe eben läuft - wohl nichts feststellen können.
Beim Lesen im Forum haben andere von genau dem gleichen Problem berichtet.
Grüße
Also auf wundersame Weise also läuft sie wieder?
Wie geschrieben, hör dir unbedingt das Laufgeräusch an. Evtl. kannst du ja dann schon mehr aussagen.
Gas ablassen und öffnen ist an sich kein Problem. Aber doch schon etwas Aufwand und sehr gefährlich.
Du hast ja nicht das erste mal Probleme mit Deiner Anlage.